06.01.2014 Aufrufe

Tüftler aus Leidenschaft - Handwerkskammer Dortmund

Tüftler aus Leidenschaft - Handwerkskammer Dortmund

Tüftler aus Leidenschaft - Handwerkskammer Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsches Handwerksblatt<br />

Donnerstag, 25. April 2013<br />

AUSGABE DER HANDWERKSKAMMER DORTMUND Nr. 8<br />

<strong>Handwerkskammer</strong><br />

<strong>Dortmund</strong><br />

BILDUNG AKTUELL<br />

Unternehmensführung<br />

Betriebswirt/-in (HWK) – Teilzeitlehrgang<br />

6.9.13-27.6.15, Fr., 16.30-20 Uhr, Sa.,<br />

9-12.30 Uhr, Geb.: 2.895 Euro<br />

Management<br />

Das erfolgreiche Mitarbeitergespräch<br />

7.5., Di., 17.30-21 Uhr, Geb.: 75 Euro<br />

Für Auszubildende: „Los geht´s!“ –<br />

Das Geheimnis der Selbstmotivation<br />

8.5., Do., 9-16.15 Uhr, Geb.: 145 Euro<br />

Erben und Vererben –<br />

Unternehmensnachfolge im Handwerk<br />

15.5., Mi., 17.30-19.30 Uhr, Geb.: 50 Euro<br />

Die Betriebsprüfung droht – was tun?<br />

6.6., Do., 17.30-21 Uhr, Geb.: 69 Euro<br />

Technik/Umwelt<br />

DVS-IIW Richtlinienlehrgang<br />

6.5.-27.6., Mo., Di., Do., 16.45-21 Uhr,<br />

Geb.: Auf Anfrage<br />

Schweißerprüfung DIN EN 287-1<br />

14.5.-20.6., Di. u. Do.,16.45-21 Uhr,<br />

Geb.: Auf Anfrage<br />

Fahrzeugklima I<br />

13.6., Do., 8.30-16 Uhr, Geb.: 180 Euro<br />

Fahrzeugklima II<br />

13.-14.6., Do. u. Fr., 8.30-16 Uhr,<br />

Geb.: 295 Euro<br />

Befähigte Person für Korrosionsschutzarbeiten<br />

nach DIN EN 1090<br />

13.-14.9., Fr., 9-16.45 Uhr, Sa., 9-16 Uhr,<br />

Geb.: 230 Euro<br />

AU Kraftrad – Erstschulung<br />

13.9., Mi., 8-16 Uhr, Geb.: 195 Euro<br />

Modernisierungskunden<br />

erfolgreich beraten<br />

10.10., Do., 9-17 Uhr, Geb.: 250 Euro<br />

Workshop EXC 1 nach DIN 1090<br />

24.5., Fr., 15-19 Uhr, Geb.: 95 Euro<br />

Reparatur von explosionsgeschützten<br />

Elektromotoren<br />

21.-25.10., Mo.-Fr., 8.30-16.15 Uhr,<br />

Geb.: 1.600 Euro<br />

Meistervorbereitung<br />

Fachkaufmann/-frau (HWK) in Herne<br />

5.9.13-3.4.14, Mo., Di. u. Do.,<br />

17.30-20.45 Uhr, Geb.: 1.450 Euro<br />

Augenoptiker – Teile I und II<br />

2.9.13-11.3.15, Mo. u. Di., 8.30-15.45 Uhr,<br />

Mi., 9-17 Uhr, Geb.: 7.770 Euro<br />

Augenoptiker –<br />

Teile I und II blended learning<br />

3.6.13-26.9.14, Mo. u. Mi., 18 Wochen<br />

Präsenz, Geb.: 7.770 Euro<br />

Gerüstbauer – Teile I und II<br />

11.10.13-14.11.14, Fr., 15.30-19.45 Uhr,<br />

Sa., 8-14 Uhr, Geb.: 3.890 Euro<br />

Kontakt:<br />

Marco Kowolik,<br />

Tel.: 0231/ 54 93-604<br />

Stephan Czarnetzki,<br />

Tel.: 0231/ 54 93-602<br />

REGIONALREDAKTION<br />

<strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Reinoldistr. 7 - 9, 44135 <strong>Dortmund</strong><br />

Tel.: 0231/ 5493-112<br />

Fax: 0231/ 5493-115<br />

E-Mail: presse@hwk-do.de<br />

Verantwortlich:<br />

Dipl.-Pol. Ernst Wölke<br />

Thomas Sommer M.A.<br />

Handwerksmeister und Erfinder Hans Gebhard (2.v.r.) mit seinen Partnern Ulrich Janke (l.) und Martin Kaut (r.) von der Firma Kaja sowie die<br />

TTH-Mitarbeiter Dr. Ursula Beller und Wolfgang Diebke (2.v.l.).<br />

<strong>Tüftler</strong> <strong>aus</strong> <strong>Leidenschaft</strong><br />

INNOVATION: Installateurmeister Hans Gebhard <strong>aus</strong> Hagen entwickelt und vertreibt neuartiges<br />

Sanitärsystem / Unterstützung erhielt er vom Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW<br />

Haltsystem oder doch eine Armatur?<br />

Beides lautet die Antwort im<br />

Fall von Hans Gebhards neuem<br />

Sanitärsystem Aquarail, das der<br />

Hagener Installateurmeister entwickelt und<br />

erfolgreich patentiert hat und nun mit seiner<br />

Partnerfirma Kaja Armaturen <strong>aus</strong> Hemer<br />

vertreiben will.<br />

Hans Gebhard ist Handwerksmeister<br />

und vor allem auch leidenschaftlicher<br />

<strong>Tüftler</strong> und damit ein Paradebeispiel für<br />

Innovation und echten Ideenreichtum im<br />

Handwerk. „Mir macht es einfach Spaß,<br />

Dinge zu entwickeln“, bringt er seine Passion<br />

zum Ausdruck. Sein erstes Patent meldete<br />

der heute 68-jährige bereits mit 18<br />

Jahren an. Gebhards Ideenreichtum ist seit<br />

dem ungebrochen und so kann er auf zahlreiche<br />

erfolgreiche Patente in der Installationsbranche<br />

zurückblicken. Zu nennen sind<br />

hier beispielhaft sein erstes Patent, ein neuartiges<br />

Rohrverbindungsteil, die Wassersteckdose<br />

oder aber ein Zählventil.<br />

„Kurz umschrieben handelt es sich bei<br />

Aquarail um ein völlig neuartiges Versorgungssystem<br />

für Kalt- und Warmwasser“,<br />

so Gebhard. Verlegt werde das System ohne<br />

Optimistischer Blick in die Zukunft<br />

große Umbaumaßnahmen – Aufputz oder<br />

sogar auf vorhandenen Fliesen. Das spare<br />

Kosten. Benötigt werde lediglich eine zentrale<br />

Wassereinspeisung. „Ein Kaltwasseranschluss<br />

reicht völlig <strong>aus</strong>.“ Die Wassertemperatur<br />

könne dann entweder mit einem<br />

Durchlauferhitzer oder einem Thermostat<br />

geregelt werden.<br />

Perfekt geeignet sei Aquarail auch bei<br />

der Einrichtung eines senioren- oder behindertengerechten<br />

Bades. In diesem Fall<br />

diene die Sicherheit bietende Reling nicht<br />

nur als Wasserführung, sondern auch als<br />

Handlauf. Aufwendige und kostspielige<br />

Umbaumaßnahmen gehörten damit der<br />

Vergangenheit an. Für Gebhards Partner,<br />

Martin Kaut von der Firma Kaja, stehen<br />

drei Stichworte im Vordergrund: Generationenübergreifendes<br />

Bauen, Barrierefreiheit<br />

und Komfortbad. Gebhards Idee biete<br />

eine große Bandbreite.<br />

„Eine gute Idee allein reicht in vielen<br />

Fällen leider nicht <strong>aus</strong>“, weiß Wolfgang<br />

Diebke, Technologieberater der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

(HWK) <strong>Dortmund</strong> und<br />

Mitarbeiter des Technologie-Transfer-<br />

Rings Handwerk (TTH) NRW. Gerade in-<br />

Mitte April präsentierten Johann Philipps (r.), Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft<br />

(KH) Ruhr, sein Stellvertreter Frank Flörecke (2.v.l.), KH-Geschäftsführer Johannes Motz (l.) zusammen<br />

mit Norbert Kortenjan (2v.r.), Berater der <strong>Handwerkskammer</strong> (HWK) <strong>Dortmund</strong>, den<br />

Frühjahrs-Konjunkturbericht 2013. Trotz einer momentan gedämpften Stimmung blicken die<br />

Betriebe demnach optimistisch in die Zukunft. „Pessimisten tragen dazu bei, dass es schlimmer<br />

wird. Wir werden dazu beitragen, dass es wieder bergauf geht“, sagte Philipps.<br />

KAB<br />

Foto: Brillowski<br />

novative Ideen <strong>aus</strong> dem Handwerk hätten<br />

es oftmals nicht leicht. Da brauche man<br />

vielfach schon einen langen Atem und Unterstützung,<br />

wie sie beispielsweise der TTH<br />

leiste. „Wir verstehen uns als Mittler und<br />

Förderer von innovativen Handwerkern“,<br />

so Diebke. Die Unterstützung habe im vorliegenden<br />

Fall von der Patentanmeldung<br />

über die Förderanträge bis hin zum Industriepartner<br />

Kaja <strong>aus</strong> Hemer gereicht und<br />

bestände auch weiterhin fort.<br />

Passen Handwerks- und Industriebetriebe<br />

eigentlich zusammen? Auf jeden<br />

Fall, meint TTH-Projektleiterin Dr. Ursula<br />

Beller. „Besonders gut läuft die Zusammenarbeit,<br />

wenn Handwerksbetriebe sich<br />

mit kleineren Industriebetrieben zusammentun“,<br />

weiß sie <strong>aus</strong> Erfahrung. Hier<br />

stimme – wie im konkreten Fall – die Chemie<br />

einfach besser.<br />

Wer innovative Ideen hat und mehr<br />

über die Unterstützungsarbeit des TTHs<br />

erfahren möchte, kann sich vertrauensvoll<br />

an den TTH-Berater der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

(HWK) <strong>Dortmund</strong> wenden, Wolfgang<br />

Diebke, Tel.: 0231/ 5493-409, E-Mail:<br />

wolfgang.diebke@hwk-do.de. SOM<br />

Diskussionsrunde<br />

mit Minister Rösler<br />

Die Energiewende birgt Chancen, aber auch<br />

Risiken für deutsche Unternehmer. Eine<br />

Gelegenheit zum Meinungs<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch mit<br />

Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft<br />

und Technologie, bietet daher eine<br />

Veranstaltung, zu der die Mittelstandsinitiative<br />

Energiewende am Mittwoch, 8. Mai,<br />

ab 14 Uhr ins Technologiezentrum <strong>Dortmund</strong><br />

einlädt. Die Grußworte der Diskussionsveranstaltung<br />

sprechen Handwerkspräsident<br />

Otto Kentzler und der Präsident<br />

der Industrie- und Handelskammer zu<br />

<strong>Dortmund</strong>, Udo Dolezych. Bundesminister<br />

Rösler hält einen Vortrag zum Thema „Die<br />

Energiewende – Chancen und Her<strong>aus</strong>forderungen<br />

für Unternehmen“ Die Besucher<br />

haben hier die einmalige Chance mit Vertretern<br />

<strong>aus</strong> Politik, Handwerk und Industrie<br />

über die Auswirkungen und den Nutzen<br />

der Energiewende zu diskutieren. Nähere<br />

Infos und Anmeldung zur kostenfreien<br />

Veranstaltung bei HWK-Technologieberater<br />

Wolfgang Diebke, Tel.: 0231/ 5493-409,<br />

E-Mail: wolfgang.diebke@hwk-do.de.<br />

Foto: Sommer<br />

HWK KOMPAKT<br />

Fachkräftesicherung<br />

Motivierte<br />

Mitarbeiter<br />

Angelika<br />

Klimaszewski<br />

Motivierte und<br />

erfolgsorientierte<br />

Mitarbeiter sind<br />

für jeden Betrieb<br />

eine Bereicherung,<br />

denn sie handeln<br />

im Sinne des Unternehmens.<br />

Sie<br />

bringen sich ein<br />

und steigern das<br />

Leistungsniveau<br />

spürbar. Wer sie hat, möchte keineswegs<br />

auf sie verzichten. Doch wo<br />

findet man solche wertvollen Mitarbeiter?<br />

Wie weckt man als Chef Lust<br />

auf Leistung? Und wie schafft man<br />

möglichst optimale Vor<strong>aus</strong>setzungen,<br />

um die Mitarbeiter gut zu motivieren<br />

und ihnen Spaß bei der Arbeit zu geben?<br />

Personalmanagement-Beraterin<br />

Angelika Klimaszewski von der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

(HWK) <strong>Dortmund</strong> hilft<br />

bei allen Fragen rund um Mitarbeitermotivation<br />

gerne weiter, Tel.: 0231/<br />

5493-415, E-Mail: angelika.<br />

klimaszewski@hwk-do.de.<br />

Jahresbericht<br />

Das war 2012<br />

Viel ist im vergangen Jahr bei der<br />

<strong>Handwerkskammer</strong> (HWK) <strong>Dortmund</strong><br />

geschehen. Was genau, das kann im<br />

aktuellen Jahresbericht 2012 im Internet<br />

nachgelesen werden.<br />

hwk-do.de<br />

Internet<br />

Serviceangebote der<br />

<strong>Handwerkskammer</strong><br />

Auf der Internetseite der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

(HWK) <strong>Dortmund</strong> gibt es<br />

zahlreiche für Handwerker interessante<br />

Adressen und Links, die für die<br />

Führung eines Betriebs relevant sein<br />

können. Hier findet man beispielsweise<br />

Informationen zu anstehenden<br />

Terminen und Veranstaltungen sowie<br />

alle Ausgaben des Kammer Forums<br />

aktuell. Geeignete Nachfolger finden<br />

sich in der Betriebsbörse, die in der<br />

Print<strong>aus</strong>gabe <strong>aus</strong> Platzgründen nicht<br />

vollständig abgedruckt werden kann.<br />

hwk-do.de<br />

Imagekampagne<br />

Hier ist für jeden<br />

etwas dabei<br />

Der Frühling steht ins H<strong>aus</strong>. Nach<br />

einem endlos langen Winter können<br />

endlich wieder die dicken Klamotten<br />

in den Schrank verbannt und gegen<br />

leichtere Kleidung <strong>aus</strong>get<strong>aus</strong>cht werden.<br />

Wie zum Beispiel gegen eines<br />

der T-Shirts im frechen Kampagnen-<br />

Design. „Ich bin Handwerker. Ich<br />

kann das“ oder „Lassen Sie mich<br />

durch, ich bin Handwerker“ – flotte<br />

Sprüche sind hier garantiert. Oder<br />

wie wäre es denn mit dem Flaschenöffner<br />

„Auf geht‘s!“ oder der Umhängetasche<br />

„Werkzeugkoffer 2.0“?<br />

Der eigens eingerichtete Kampagnen-<br />

Shop im Internet hält so ziemlich für<br />

jede Gelegenheit etwas parat. Am<br />

besten einfach einmal selber vorbeischauen<br />

und stöbern.<br />

shop-handwerk.de


DO2<br />

HANDWERKSKAMMER DORTMUND Donnerstag, 25. April 2013 Deutsches Handwerksblatt Nr. 8<br />

INTERVIEW<br />

Karriere machen – wenn<br />

auch im zweiten Anlauf<br />

Stv. Hauptgeschäftsführer Wilhelm Hicking und Prof. Jürgen Bock im Gespräch über die<br />

wirklich gute Chancen für Studienabbrecher im Handwerk<br />

<strong>Dortmund</strong>er Berufsberater im Bildungszentrum<br />

Auf Einladung der Ausbildungsberatung der <strong>Handwerkskammer</strong> (HWK) <strong>Dortmund</strong> besuchten<br />

Berufsberater der Agentur für Arbeit <strong>Dortmund</strong> einige Werkstätten der Überbetrieblichen Ausbildung<br />

im Bildungszentrum Ardeystraße. Hier hatten sie Gelegenheit, Informationen über die<br />

handwerkliche Ausbildung zu bekommen. Die Besucher waren beeindruckt angesichts der technischen<br />

Ausstattung und der hohen Motivation der Ausbilder, mit denen sie über die Anforderungen<br />

der Ausbildung im jeweiligen Beruf diskutierten. Die Berufsberater sind Ansprechpartner<br />

für Schüler, die auf der Suche nach dem richtigen Beruf sind, und damit als Multiplikatoren<br />

wichtige Partner bei der Gewinnung von geeignetem Handwerkernachwuchs.<br />

Handwerksjunioren:<br />

Erfahrungs<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch<br />

ist hier inklusive<br />

Sie verstehen sich als fachübergreifendes<br />

Forum für den Informations- und Erfahrungs<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch<br />

– die Handwerksjunioren.<br />

Regelmäßig veranstalten sie kostenfreie<br />

Vorträge und Seminare für die persönliche<br />

Weiterbildung. Wer mehr über die<br />

Handwerksjunioren erfahren möchte oder<br />

als Gast an einer der Veranstaltungen teilnehmen<br />

möchte, kann sich an Geschäftsführerin<br />

Sabine Matuschowski, Tel.: 0231/<br />

5493-412, E-Mail: sabine.matuschowski@<br />

hwk-do.de wenden.<br />

BETRIEBSBÖRSE<br />

Diese und viele weitere aktuelle Angebote<br />

und Nachfragen <strong>aus</strong> der Betriebsbörse<br />

sind bei HWK-Mitarbeiterinnen<br />

Ilka Berg und Michaela Daske, Tel.: 0231/<br />

5493-423, -424 zu erhalten oder im Internet<br />

unter www.hwk-do.de, Rubrik:<br />

Betriebsbörse zu finden.<br />

Angebote<br />

Börsen-Nr.: A 02413<br />

Eine seit 17 Jahren erfolgreich geführte<br />

Kosmetikpraxis steht ab Januar 2014 in <strong>Dortmund</strong><br />

zur Übergaben an.<br />

Börsen-Nr.: A 02513<br />

Ein alteingesessener Kfz-Betrieb in <strong>Dortmund</strong><br />

soll <strong>aus</strong> Altersgründen übergeben werden.<br />

Börsen-Nr.: A 02613<br />

Eine Tischlerei in <strong>Dortmund</strong> wird <strong>aus</strong> gesundheitlichen<br />

Gründen abgegeben.<br />

Börsen-Nr.: A 03313<br />

Ein Friseursalon in Bochum steht zur Übergabe<br />

an.<br />

Börsen-Nr.: AI 02713<br />

In Lünen ist ein Gewerbeobjekt (bisher<br />

Steinmetz) mit ca. 1.100 qm Nutzfläche zu<br />

verkaufen.<br />

Börsen-Nr.: AI 02813<br />

Ladenlokal/Ausstellung in Herne zu vermieten<br />

– zwei Räume mit insgesamt ca. 58 qm.<br />

Börsen-Nr.: AI 02913<br />

In Bochum ist ab sofort eine Tischlerei (ca.<br />

100 qm) zu vermieten.<br />

Umfassende<br />

Beratungsangebote<br />

der Kammer<br />

Die <strong>Handwerkskammer</strong> (HWK) <strong>Dortmund</strong><br />

bietet eine umfassende betriebswirtschaftliche<br />

Beratung: Von der Finanzierung<br />

über Investition, Marketing und Betriebsübergabe<br />

bis hin zu Außenwirtschaft und<br />

Technik – um nur einige Themenbereiche<br />

zu nennen. Kostenfreie Beratungstermine<br />

können ganz unkompliziert unter Tel.:<br />

0231/ 5493-200 vereinbart werden. Nähere<br />

Informationen gibt es überdies auf der<br />

HWK-Internetseite (Rubrik: Beratung).<br />

hwk-do.de<br />

Börsen-Nr.: A 01212<br />

In <strong>Dortmund</strong> kann eine Tischlerei teil- oder<br />

ganz gepachtet werden.<br />

Börsen-Nr.: A 05112<br />

Angeboten wird der Friseursalon „Heideschere“<br />

im Stadtbezirk Hamm-Herringen.<br />

Nachfragen<br />

Börsen-Nr.: N 00213<br />

Ein Dachdeckerunternehmen sucht einen<br />

weiteren Standort in <strong>Dortmund</strong>, Bochum oder<br />

Herne.<br />

Börsen-Nr.: NI 00713<br />

Ein Dachdeckerbetrieb sucht im Raum Werl<br />

neue Betriebsräume zu mieten oder zu kaufen.<br />

Börsen-Nr.: NI 00813<br />

Ein Kfz-Betrieb sucht in <strong>Dortmund</strong> neue<br />

Werkstatt zu mieten oder zu kaufen.<br />

Börsen-Nr.: N 00112<br />

SHK-Meister (2009) sucht in <strong>Dortmund</strong>,<br />

Schwerte und Umgebung einen Betrieb zur<br />

Übernahme.<br />

Börsen-Nr.: N 01812<br />

Ein erfahrener, bereits selbstständiger Kfz-<br />

Technikermeister sucht in Bochum einen Betrieb<br />

zur Übernahme.<br />

Börsen-Nr.: N 02412<br />

Ein Elektrotechnikermeister (7/2012) sucht in<br />

Bochum (+ 40 km) einen adäquaten Betrieb<br />

zur Übernahme.<br />

Foto: HWK<br />

Es gibt mehr Studierende, als man meinen<br />

möchte, die in den ersten Semestern merken,<br />

dass ihnen das gewählte Studium nicht<br />

liegt. Also orientieren sie sich um. Oft genug<br />

schweren Herzens. Doch das muss gar nicht<br />

sein, denn Möglichkeiten für einen Neuanfang<br />

gibt es genügend. Gerade auch im<br />

Handwerk, wo es viele Chancen für leistungsbereite<br />

Fachleute gibt, die Führungsaufgaben<br />

übernehmen können. Die gemeinsame Initiative<br />

„Studium abgebrochen. Was nun?“ von<br />

<strong>Handwerkskammer</strong> (HWK) <strong>Dortmund</strong> und<br />

Hochschule Bochum will genau das verdeutlichen<br />

und all’ den Studierenden individuell<br />

weiter helfen, die sich umorientieren.<br />

DHB: Begriffe wie Fachkräftemangel und<br />

demografischer Wandel sind derzeit in aller<br />

Munde. Auch das Handwerk ist davon<br />

betroffen. Nun wollen Sie verstärkt Studienabbrecher<br />

ins Handwerk holen. Ist das<br />

sinnvoll?<br />

Bock: Mich stört ein wenig der Begriff des<br />

Studienabbrechers. Das hat in unserer Gesellschaft<br />

einen doch eher negativen Beigeschmack.<br />

Vielmehr handelt es sich bei<br />

diesen Studierenden um junge Leute, die<br />

gemerkt haben, dass das Studium ihnen<br />

nicht das bringt, was sie sich vorgestellt haben.<br />

Besser gefällt mir daher der Begriff des<br />

„Umorientierers“. Denn Höhere Mathematik<br />

und Physik sind einfach nicht für jeden<br />

etwas. Und wenn diese Einsicht bereits in<br />

den ersten zwei bis drei Semestern kommt,<br />

umso besser.<br />

Hicking: Ich sehe das ähnlich. Wir schauen<br />

im Handwerk lieber auf die Qualifikation,<br />

die jeder einzelne mitbringt. Und die ist bei<br />

den Umorientierern ungemein hoch. Denn<br />

bei ihnen handelt es sich ja um Abiturienten<br />

oder Fachabiturienten mit einem Plus.<br />

Sie bringen genau die Vor<strong>aus</strong>setzungen mit,<br />

die wir benötigen. Wir können ihnen anbieten,<br />

in einem Bereich praktisch zu arbeiten,<br />

in dem man auch ein <strong>aus</strong>geprägtes theoretisches<br />

Grundverständnis mitbringen muss.<br />

Denn Handwerk ist schon lange viel mehr,<br />

Orientierung für<br />

Studienabbrecher<br />

Keine Frage, ein Studium ist nicht für jeden<br />

etwas. Aber das ist nicht schlimm. Denn<br />

eine Ausbildung im Handwerk ist eine<br />

echte Alternative. Die Berater der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

(HWK) <strong>Dortmund</strong> helfen,<br />

das Passende zu finden. Umorientierer und<br />

interessierte Betriebe können sich hierzu<br />

an <strong>Handwerkskammer</strong>-Mitarbeiter Jörg<br />

Hamann wenden, Tel.: 0231/ 5493-205,<br />

E-Mail: joerg.hamann@hwk-do.de.<br />

Foto: Sommer<br />

Wilhelm Hicking (l.) und Prof. Jürgen Bock reden über Kooperationen<br />

als sich nur die Hände schmutzig zu machen.<br />

Und jemand, der an einer Hochschule<br />

studiert hat – wenn auch nur kurz – geht<br />

ganz anders an Probleme heran, die einem<br />

im Arbeitsalltag begegnen. Genau diese<br />

Leute brauchen wir.<br />

DHB: Wie muss man sich diese Umorientierung<br />

und den Weg ins Handwerk praktisch<br />

vorstellen?<br />

Bock: In der Regel suchen sich die Studierenden,<br />

die merken, dass sie mit dem Studium<br />

nicht glücklich werden, Rat bei ihren<br />

Professoren oder beim Studierenden-Service.<br />

In Zukunft werden sie nun an diesen<br />

Stellen auch auf die Möglichkeit hingewiesen,<br />

den Weg ins Handwerk zu gehen. Eine<br />

erste Orientierung bietet der mit der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

entwickelte Flyer „Studium<br />

abgebrochen. Was nun?“.<br />

Hicking: Überdies haben wir bei der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> Berater, die genau<br />

auf solche Fragen spezialisiert sind.<br />

Hier findet schon jetzt eine enge Zusammenarbeit<br />

zwischen Hochschule und Kammer<br />

statt.<br />

DHB: Abiturienten haben die Möglichkeit,<br />

ihre Ausbildung zu verkürzen. Wie sieht das<br />

bei Studierenden <strong>aus</strong>, die sich umorientieren<br />

wollen?<br />

Hicking: Grundsätzlich muss man zunächst<br />

zwischen zwei Gruppen unterscheiden. Wir<br />

haben einmal die Studierenden, die vor Antritt<br />

ihres Studiums bereits eine Ausbildung<br />

abgeschlossen und den Gesellenbrief in der<br />

Tasche haben und nun im Anschluss die<br />

Meisterprüfung ablegen können. Und dann<br />

gibt es die Studierenden, die bisher noch<br />

keinen Bezug zum Handwerk haben. Sicherlich<br />

ist es sinnvoll, die Ausbildungszeit<br />

in beiden Fällen erheblich zu verkürzen.<br />

Uns fehlen derzeit aber noch Erfahrungswerte<br />

und so wird es zunächst auf Einzelfallentscheidungen<br />

hin<strong>aus</strong>laufen. Aber auch<br />

hier helfen die Berater der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

gerne weiter.<br />

Bock: Bei uns an der Hochschule haben wir<br />

in den einzelnen Fachrichtungen festgelegte<br />

Module. Hier muss man schauen, welche<br />

Prüfungen bei einem möglichen Übergang<br />

in das Handwerk angerechnet werden können,<br />

so dass ein Nachweis über gleichwertige<br />

Qualifikationen erbracht werden kann.<br />

DAS INTERVIEW FÜHRTE THOMAS SOMMER<br />

Eine Sache, bei der alle<br />

nur gewinnen können<br />

WISSEN: Kooperationen mit den Hochschulen der Region<br />

Für Wilhelm Hicking, Stellvertretender<br />

Hauptgeschäftsführer der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

(HWK) <strong>Dortmund</strong>, und Prof. Jürgen<br />

Bock von der Hochschule Bochum steht<br />

fest, dass Studienabbrecher eine Bereicherung<br />

für das Handwerk sein können. Denn:<br />

„Im Handwerk beschäftigt man sich schon<br />

lange mit High-Tech. Dafür benötigt man<br />

ganz einfach Top-Leute, die vielleicht sogar<br />

ganz neue Ideen mit in die Betriebe bringen<br />

können“, so Hicking. Außerdem sei gerade<br />

auch im Handwerk der Bedarf an Betriebsnachfolgern<br />

oder Betriebsleitern enorm<br />

groß. „Die meisten der dafür erforderlichen<br />

Qualifikationen bringen die ehemaligen<br />

Studierenden mit.“ Den nötigen Rest<br />

könnten sie in der Berufspraxis erlernen.<br />

„Das ist eine echte Win-win-Situation. Also<br />

eine Sache, bei der alle nur gewinnen können“,<br />

findet auch Prof. Bock.<br />

Die Zusammenarbeit mit der Hochschule<br />

Bochum ist für Hicking erst der Anfang.<br />

„Wir hoffen, dass wir hiermit Schule<br />

machen können.“ Aktuell gebe es beispielsweise<br />

Gespräche mit der Fachhochschule<br />

<strong>Dortmund</strong>, die sehr an dem Kooperationsmodell<br />

interessiert sei.<br />

Geplant seien mit der Hochschule Bochum<br />

noch weitere Kooperationen – wie<br />

zum Beispiel das Verbundstudium Wirtschaft.<br />

Bock: „Insbesondere Meister des<br />

Handwerks haben auf diese Weise die Möglichkeit,<br />

berufsbegleitend einen weiteren<br />

Abschluss zu machen.“<br />

SOM<br />

Arbeitsbühnen<br />

für H<strong>aus</strong> und Garten<br />

• LKW-Lifte<br />

• Kettenfahrzeuge<br />

• Anhänger-Lifte<br />

• Selbstfahrer-Lifte<br />

• Personenlifte<br />

• Scherenbühnen<br />

Tel.: 0 23 01 / 94 03 83<br />

Fax: 0 23 01 / 94 03 85<br />

www.liftverleih.de<br />

Stapler mieten!<br />

Niederlassung <strong>Dortmund</strong><br />

Mietgeräte: Ute Lachmuth<br />

Telefon: 0231 6189-312<br />

Gebrauchtgeräte:<br />

Winfried Schröder<br />

Telefon: 0231 6189-310<br />

Niederlassung Bielefeld<br />

Mietgeräte: Dennis Biermann<br />

Telefon: 0521 92436-30<br />

www.jungheinrich.de<br />

Bei uns haben Anzeigen<br />

einen kleinen Preis und<br />

eine große Wirkung!<br />

Eußem & Lönes GmbH<br />

Warmlufterzeuger<br />

Kondenstrockner<br />

Mietheizungen<br />

Fachbetrieb nach § 19 l WHG.<br />

Werkskundendienst-Vertragshändler<br />

41066 Mönchengladbach<br />

Telefon 0 21 61 / 66 24 21<br />

www.eussem-loenes.de<br />

Hallenkonstruktionen mit Holzleim-Binder F-30B<br />

Typen o. angepasst mit Dacheindeckung + Rinnenanlage,<br />

prüffähiger Statik, mit + ohne Montage. Absolut preiswert!<br />

Reithallentypen 20/40m + 20/60m besonders preiswert!<br />

*1000-fach bewährt, montagefreundlich, feuerhemmend F-30 B<br />

Timmermann GmbH Hallenbau & Holzleimbau<br />

Verlagsanstalt<br />

Handwerk<br />

GmbH<br />

59174 Kamen Tel. 02307-4484 Fax 02307-40308<br />

Typ Piaffe www.hallenbau-timmermann.de E-Mail: info@hallenbau-timmermann.de<br />

<br />

<br />

Azubitest auf:<br />

www.handwerksblatt.de/azubitest


Donnerstag, 25. April 2013 Deutsches Handwerksblatt Nr. 8<br />

HANDWERKSKAMMER DORTMUND<br />

DO3<br />

Die Eintrittskarte in ein erfolgreiches Berufsleben<br />

MEISTERFEIER: 470 stolze Handwerker erhielten im <strong>Dortmund</strong>er Konzerth<strong>aus</strong> ihre Meisterbriefe und wurden von den Gästen frenetisch gefeiert<br />

Richtig voll wurde es Anfang April<br />

bei der Meisterfeier der <strong>Handwerkskammer</strong><br />

(HWK) <strong>Dortmund</strong> im<br />

<strong>Dortmund</strong>er Konzerth<strong>aus</strong>. Denn<br />

470 Handwerker (357 Männer und 113<br />

Frauen) <strong>aus</strong> ganz Deutschland erhielten ihre<br />

Meisterbriefe. Mit den Jungmeistern und<br />

ihren Angehörigen freuten sich zahlreiche<br />

Repräsentanten <strong>aus</strong> Politik, Wirtschaft und<br />

Gesellschaft.<br />

Handwerkspräsident Otto Kentzler hob<br />

in seiner Rede hervor, dass man mit einem<br />

Meisterbrief in der Hand bestens für<br />

die Zukunft gewappnet sei. Mehr noch:<br />

„Er ist Ihre Eintrittskarte in ein erfolgreiches<br />

Berufsleben.“ Zumal die Verbraucher<br />

keinem anderen Wirtschaftsbereich mehr<br />

vertrauten als dem Handwerk (87 Prozent),<br />

wie eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung<br />

(GfK) gezeigt habe. Und die<br />

Gründe hierfür lägen auf der Hand: Werte.<br />

„Der Alltag ist geprägt von Zuverlässigkeit,<br />

Kontinuität, Professionalität und Kundennähe.“<br />

Handwerk sorge damit eben für weit<br />

mehr als nur wirtschaftliche Stärke und<br />

Stabilität.<br />

Fotos (9): Andreas Buck<br />

Das sind die neuen Meister <strong>aus</strong> ganz Deutschland, die bei der <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Dortmund</strong> ihre Prüfung erfolgreich absolviert haben<br />

Handwerk sorgt für Stabilität<br />

Von der Politik forderte er, in nachhaltige<br />

Mittelstandspolitik zu investieren. Dazu<br />

gehöre es, die Staatsschulden in Europa<br />

abzubauen, Steuererhöhungen für Mittelstand<br />

und Personenunternehmen zu vermeiden<br />

und die Energiewende energischer<br />

und besser umzusetzen. Die Entwicklung<br />

der Strompreise, nicht zuletzt durch die<br />

drastische Zunahme der EEG-Umlage um<br />

fast 50 Prozent, sei alarmierend. „Ziel muss<br />

es sein, eine erneute Erhöhung der EEG-<br />

Umlage zu verhindern und die Umlage absehbar<br />

zu senken“, sagte Kentzler. Das Projektmanagement<br />

der Energiewende müsse<br />

verbessert, der Netz<strong>aus</strong>bau beschleunigt<br />

und der Staatsanteil an den Stromkosten<br />

zurückgefahren werden.<br />

Eine aktuelle Prognos-Studie habe gezeigt,<br />

dass die Kosten für energiesparendes<br />

Bauen und Sanieren erheblich höher lägen<br />

als die zu erwartenden Einsparungen<br />

bei den Energiekosten. „Zwischen beiden<br />

klafft, bezogen auf die nächsten vier Jahrzehnte,<br />

eine Lücke von etwa einer halben<br />

Billion Euro.“<br />

Mit Blick auf die beruflichen Aussichten<br />

der neuen Handwerksmeister meinte<br />

der Handwerkspräsident, diese sähen <strong>aus</strong>gesprochen<br />

gut <strong>aus</strong>. Ob man sich nun mit<br />

einem neu gegründeten Betrieb selbstständig<br />

machen oder einen bestehenden Be-<br />

trieb übernehmen wolle – hier werde die<br />

Auswahl sogar immer größer. Allein im<br />

Kammerbezirk stünden mittelfristig bis zu<br />

4.000 Unternehmen zur Übergabe an, bundesweit<br />

seien es sogar bis zu 200.000.<br />

Kentzler appellierte an die Jungmeister,<br />

verstärkt Werbung für das moderne Handwerk<br />

zu machen, denn es sei schließlich<br />

High Tech vom Besten. „Uralte Schuhmacher-Werkstätten<br />

gibt es nur noch in<br />

Heimatfilmen, aber nicht in der Realität.“<br />

Das müsse noch überzeugender als bisher<br />

in die Öffentlichkeit getragen werden, um<br />

die Jugend für das Handwerk zu begeistern.<br />

Wenn dies überzeugend gelinge, brauche<br />

man sich um die Gewinnung guter Fachkräfte<br />

keine Gedanken zu machen.<br />

Bestes Beispiel hierfür sei der <strong>Dortmund</strong>er<br />

Maler- und Lackierermeister Michael<br />

Kiwall (siehe kleines Foto unten). „Er begeistert<br />

junge Menschen fürs Handwerk,<br />

bildet sie mit großem Engagement <strong>aus</strong>, fordert<br />

und fördert sie konsequent vom ersten<br />

Lehrjahr an und hat sogar eine Azubi-Akademie<br />

eingerichtet.“ Hierfür sei er im vergangenen<br />

Jahr gleich drei Mal <strong>aus</strong>gezeichnet<br />

worden: Mit dem Heriberth-Späth-<br />

Preis, dem Ausbildungs-Ass und dem Dr.<br />

Murjahn-Förderpreis.<br />

Meister können fürs Handwerk werben<br />

Ein echtes Best-Practice-Unternehmen,<br />

das für moderne Ausbildung im Handwerk<br />

stehe. In einem Kurzfilm, der bei der Meisterfeier<br />

Premiere hatte, wurde dies deutlich.<br />

Der komplette Film kann im Internet unter<br />

www.youtube.com/kammertube angesehen<br />

werden. Bei der Meisterfeier wurden<br />

die Bestmeister besonders geehrt. Als Beste<br />

der Besten erhielt Maßschneidermeisterin<br />

Jana Geitmann <strong>aus</strong> Iserlohn den von der<br />

IKK Classic gestifteten Bestmeisterpreis –<br />

einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro. Der<br />

Frauen-Förderpreis des Soroptimist Clubs<br />

<strong>Dortmund</strong> ging an die Fotografenmeisterin<br />

Berenika Jolanta Oblonczyk <strong>aus</strong> Münster.<br />

Das abwechslungsreiche Programm mit<br />

dem Deutschen Fernsehballett und dem<br />

Entertainer und Sänger Sven West wurde<br />

von Martin Schmitt moderiert. SOM<br />

DIE 19 BESTMEISTER<br />

Augenoptikermeisterin Nadja Kirchgäßner<br />

<strong>aus</strong> Freudenberg, Bäckermeisterin Sabine<br />

Balke <strong>aus</strong> Ennepetal, Dachdeckermeister<br />

Kl<strong>aus</strong> Müller <strong>aus</strong> Fröndenberg, Elektrotechnikermeister<br />

Andre Voigt <strong>aus</strong> Hamm, Feinwerkmechanikermeister<br />

Sebastian Lutz <strong>aus</strong><br />

Lüdenscheid, Fotografenmeisterin Berenika<br />

Jolanta Oblonczyk <strong>aus</strong> Münster (Trägerin<br />

des Soroptimist-Preises), Friseurmeisterin<br />

Sabrina Arrivabene <strong>aus</strong> Gelsenkirchen,<br />

Gerüstbauermeister Arne Kühl <strong>aus</strong> Lünen,<br />

Installateur- und Heizungsbauermeister Tim<br />

Berkenkopf <strong>aus</strong> Schwerte, Kälteanlagenbauermeister<br />

Daniel Böttcher <strong>aus</strong> Niederkassel,<br />

Kraftfahrzeugtechnikermeister Tim<br />

Alexander Schnitker <strong>aus</strong> <strong>Dortmund</strong>, Maler-<br />

und Lackierermeister Rainer Martens<br />

<strong>aus</strong> Herne, Maßschneidermeisterin Jana<br />

Geitmann <strong>aus</strong> Iserlohn (Beste der Besten),<br />

Maurer- und Betonbauermeister Matthias<br />

Niermann <strong>aus</strong> Dorsten, Metallbauermeisterin<br />

Yvonne Bereszynski <strong>aus</strong> Werne,<br />

Orthopädietechnikermeisterin Ute Kircher<br />

<strong>aus</strong> Bern (Schweiz), Straßenbauermeister<br />

Hartmut Klein <strong>aus</strong> Lippstadt, Zahntechnikermeister<br />

Holger Rappen <strong>aus</strong> Duisburg<br />

und Zweiradmechanikermeister Philipp Nils<br />

Kresin <strong>aus</strong> Wuppertal.


DO4 HANDWERKSKAMMER DORTMUND<br />

Donnerstag, 25. April 2013 Deutsches Handwerksblatt Nr. 8<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

Nach dem Beschluss der Vollversammlung vom 22. November 2012 werden die nachstehenden aufgeführten Anlagen 2 der<br />

Neufassung der Rechtsvorschriften zur Durchführung von überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 25.01.1990 zuletzt geändert am 22.06.2004 für das Jahr 2013 veröffentlicht. Die Anlage 2 2013 ist<br />

am 21. März 2013 vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen genehmigt worden (AZ: II B 3 – 31 -04).<br />

Anlage 2 2013<br />

I. Beitragsgruppen<br />

(1) Es werden elf Beitragsgruppen gebildet.<br />

(2.1) Zur Beitragsgruppe 1a gehört folgendes Gewerk: Ausbildungsberuf:<br />

1530000 Bäcker 1530000 Bäcker<br />

(2.2) Zur Beitragsgruppe 1b gehören folgende Gewerke: Ausbildungsberufe:<br />

1215300 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker 1215300 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker<br />

1218100 Mechatroniker für Kältetechnik 1218100 Mechatroniker für Kältetechnik<br />

(2.3) Zur Beitragsgruppe 1c gehören folgende Gewerke: Ausbildungsberufe:<br />

1634000 Hörgeräteakustiker 1634000 Hörgeräteakustiker<br />

(2.4) Zur Beitragsgruppe 1d gehört folgendes Gewerk: Ausbildungsberuf:<br />

1220000 Kraftfahrzeugtechniker 1220300 Kraftfahrzeugmechatroniker<br />

1220400 Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik<br />

1220500 Kraftfahrzeugservicemechaniker<br />

1531000 Konditoren 1531000 Konditoren<br />

(2.5) Zur Beitragsgruppe 2a gehören folgende Gewerke: Ausbildungsberufe:<br />

1223000 Klempner 1223000 Klempner<br />

1224000 Installateur und Heizungsbauer und Klimatechnik 1224300 Anlagenmechaniker für Sanitär-,<br />

Heizungs- und Klimatechnik<br />

(2.6) Zur Beitragsgruppe 2b gehören folgende Gewerke: Ausbildungsberufe:<br />

1213000 Metallbauer 1213000 Metallbauer<br />

1216000 Feinwerkmechaniker 1216000 Feinwerkmechaniker<br />

1217000 Zweiradmechaniker 1217000 Zweiradmechaniker<br />

1221000 Landmaschinenmechaniker 1221100 Mechaniker für Land- und<br />

Baumaschinentechnik<br />

(2.7) Zur Beitragsgruppe 3a gehören folgende Gewerke: Ausbildungsberufe:<br />

1225000 Elektrotechniker 1225400 Elektroniker<br />

1225500 Systemelektroniker<br />

1327000 Tischler 1327000 Tischler<br />

(2.8) Zur Beitragsgruppe 3b gehören folgende Gewerke: Ausbildungsberufe:<br />

1226000 Elektromaschinenbauer 1226100 Elektroniker für Maschinen- und<br />

Antriebstechnik<br />

1635000 Orthopädietechniker 1635100 Orthopädiemechaniker und Bandagisten<br />

1637000 Zahntechniker 1637000 Zahntechniker<br />

1741100 Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik 1741100 Mechaniker für Reifen- und<br />

Vulkanisationstechnik<br />

(2.9) Zur Beitragsgruppe 3c gehören folgende Gewerke: Ausbildungsberufe:<br />

1110000 Maler und Lackierer 1110000 Maler und Lackierer<br />

(3.0) Zur Beitragsgruppe 4 gehören folgende Gewerke: Ausbildungsberufe:<br />

1102000 Ofen- und Luftheizungsbauer 1102000 Ofen- und Luftheizungsbauer<br />

5314000 Modellbauer 5314000 Modellbauer<br />

Zur Beitragsgruppe 5 gehören alle diejenigen Gewerke, die nicht den Beitragsgruppen 1a bis 4 zugeordnet worden sind.<br />

II. Beitragshöhe<br />

(1) Jeder in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis der Inhaber zulassungsfreier Handwerke eingetragene Betrieb<br />

wird zu einem Sockelbeitrag in Höhe von 77,00 EURO veranlagt.<br />

(2) Jede in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis der Inhaber zulassungsfreier Handwerke eingetragene Kapitalgesellschaft<br />

und GmbH & Co. KG wird zusätzlich zu einem Sockelbeitrag von 76,00 EURO, also insgesamt zu 153,00 EURO<br />

veranlagt.<br />

(3) Die Beitragshöhe der Beitragsgruppe 1a beträgt zusätzlich zum jeweiligen Sockelbeitrag in den einzelnen Kammer -<br />

beitragsstufen bei einem Kammerbeitrag von<br />

220,00 EURO bis = 135,00 EURO<br />

250,00 EURO bis = 180,00 EURO<br />

280,00 EURO bis = 235,00 EURO<br />

und bei einem Kammerbeitrag von<br />

320,00 EURO bis 360,00 EURO = 310,00 EURO<br />

360,01 EURO bis 510,00 EURO = 430,00 EURO<br />

510,01 EURO bis 632,00 EURO = 615,00 EURO<br />

632,01 EURO bis 931,00 EURO = 885,00 EURO<br />

931,01 EURO bis 1.346,00 EURO = 1.285,00 EURO<br />

1.346,01 EURO bis 1.880,00 EURO = 1.875,00 EURO<br />

mehr als 1.880,00 EURO = 2.600,00 EURO<br />

Die Beitragshöhe der Beitragsgruppe 1b beträgt zusätzlich zum jeweiligen Sockelbeitrag in den einzelnen Kammer -<br />

beitragsstufen bei einem Kammerbeitrag von<br />

220,00 EURO bis = 115,00 EURO<br />

250,00 EURO bis = 155,00 EURO<br />

280,00 EURO bis = 205,00 EURO<br />

und bei einem Kammerbeitrag von<br />

320,00 EURO bis 360,00 EURO = 270,00 EURO<br />

360,01 EURO bis 510,00 EURO = 375,00 EURO<br />

510,01 EURO bis 632,00 EURO = 535,00 EURO<br />

632,01 EURO bis 931,00 EURO = 770,00 EURO<br />

931,01 EURO bis 1.346,00 EURO = 1.120,00 EURO<br />

1.346,01 EURO bis 1.880,00 EURO = 1.635,00 EURO<br />

mehr als 1.880,00 EURO = 2.265,00 EURO<br />

Die Beitragshöhe der Beitragsgruppe 1c beträgt zusätzlich zum jeweiligen Sockelbeitrag in den einzelnen Kammer -<br />

beitragsstufen bei einem Kammerbeitrag von<br />

220,00 EURO bis = 95,00 EURO<br />

250,00 EURO bis = 125,00 EURO<br />

280,00 EURO bis = 165,00 EURO<br />

und bei einem Kammerbeitrag von<br />

320,00 EURO bis 360,00 EURO = 215,00 EURO<br />

360,01 EURO bis 510,00 EURO = 300,00 EURO<br />

510,01 EURO bis 632,00 EURO = 425,00 EURO<br />

632,01 EURO bis 931,00 EURO = 610,00 EURO<br />

931,01 EURO bis 1.346,00 EURO = 885,00 EURO<br />

1.346,01 EURO bis 1.880,00 EURO = 1.290,00 EURO<br />

mehr als 1.880,00 EURO = 1.790,00 EURO<br />

Die Beitragshöhe der Beitragsgruppe 1d beträgt zusätzlich zum jeweiligen Sockelbeitrag in den einzelnen Kammer -<br />

beitragsstufen bei einem Kammerbeitrag von<br />

220,00 EURO bis = 85,00 EURO<br />

250,00 EURO bis = 115,00 EURO<br />

280,00 EURO bis = 155,00 EURO<br />

und bei einem Kammerbeitrag von<br />

320,00 EURO bis 360,00 EURO = 200,00 EURO<br />

360,01 EURO bis 510,00 EURO = 280,00 EURO<br />

510,01 EURO bis 632,00 EURO = 400,00 EURO<br />

632,01 EURO bis 931,00 EURO = 575,00 EURO<br />

931,01 EURO bis 1.346,00 EURO = 835,00 EURO<br />

1.346,01 EURO bis 1.880,00 EURO = 1.215,00 EURO<br />

mehr als 1.880,00 EURO = 1.685,00 EURO<br />

Die Beitragshöhe der Beitragsgruppe 2a beträgt zusätzlich zum jeweiligen Sockelbeitrag in den einzelnen Kammer -<br />

beitragsstufen bei einem Kammerbeitrag von<br />

220,00 EURO bis = 50,00 EURO<br />

250,00 EURO bis = 70,00 EURO<br />

280,00 EURO bis = 90,00 EURO<br />

und bei einem Kammerbeitrag von<br />

320,00 EURO bis 360,00 EURO = 120,00 EURO<br />

360,01 EURO bis 510,00 EURO = 165,00 EURO<br />

510,01 EURO bis 632,00 EURO = 235,00 EURO<br />

632,01 EURO bis 931,00 EURO = 340,00 EURO<br />

931,01 EURO bis 1.346,00 EURO = 495,00 EURO<br />

1.346,01 EURO bis 1.880,00 EURO = 720,00 EURO<br />

mehr als 1.880,00 EURO = 1.000,00 EURO<br />

Die Beitragshöhe der Beitragsgruppe 2b beträgt zusätzlich zum jeweiligen Sockelbeitrag in den einzelnen Kammer -<br />

beitragsstufen bei einem Kammerbeitrag von<br />

220,00 EURO bis = 40,00 EURO<br />

250,00 EURO bis = 55,00 EURO<br />

280,00 EURO bis = 75,00 EURO<br />

und bei einem Kammerbeitrag von<br />

320,00 EURO bis 360,00 EURO = 95,00 EURO<br />

360,01 EURO bis 510,00 EURO = 135,00 EURO<br />

510,01 EURO bis 632,00 EURO = 190,00 EURO<br />

632,01 EURO bis 931,00 EURO = 275,00 EURO<br />

931,01 EURO bis 1.346,00 EURO = 400,00 EURO<br />

1.346,01 EURO bis 1.880,00 EURO = 585,00 EURO<br />

mehr als 1.880,00 EURO = 815,00 EURO<br />

Die Beitragshöhe der Beitragsgruppe 3a beträgt zusätzlich zum jeweiligen Sockelbeitrag in den einzelnen Kammer -<br />

beitragsstufen bei einem Kammerbeitrag von<br />

220,00 EURO bis = 30,00 EURO<br />

250,00 EURO bis = 40,00 EURO<br />

280,00 EURO bis = 50,00 EURO<br />

und bei einem Kammerbeitrag von<br />

320,00 EURO bis 360,00 EURO = 65,00 EURO<br />

360,01 EURO bis 510,00 EURO = 95,00 EURO<br />

510,01 EURO bis 632,00 EURO = 135,00 EURO<br />

632,01 EURO bis 931,00 EURO = 190,00 EURO<br />

931,01 EURO bis 1.346,00 EURO = 280,00 EURO<br />

1.346,01 EURO bis 1.880,00 EURO = 405,00 EURO<br />

mehr als 1.880,00 EURO = 560,00 EURO<br />

Die Beitragshöhe der Beitragsgruppe 3b beträgt zusätzlich zum jeweiligen Sockelbeitrag in den einzelnen Kammer -<br />

beitragsstufen bei einem Kammerbeitrag von<br />

220,00 EURO bis = 20,00 EURO<br />

250,00 EURO bis = 25,00 EURO<br />

280,00 EURO bis = 30,00 EURO<br />

und bei einem Kammerbeitrag von<br />

320,00 EURO bis 360,00 EURO = 40,00 EURO<br />

360,01 EURO bis 510,00 EURO = 60,00 EURO<br />

510,01 EURO bis 632,00 EURO = 85,00 EURO<br />

632,01 EURO bis 931,00 EURO = 120,00 EURO<br />

931,01 EURO bis 1.346,00 EURO = 175,00 EURO<br />

1.346,01 EURO bis 1.880,00 EURO = 255,00 EURO<br />

mehr als 1.880,00 EURO = 355,00 EURO<br />

Die Beitragshöhe der Beitragsgruppe 3c beträgt zusätzlich zum jeweiligen Sockelbeitrag in den einzelnen Kammer -<br />

beitragsstufen bei einem Kammerbeitrag von<br />

220,00 EURO bis = 10,00 EURO<br />

250,00 EURO bis = 15,00 EURO<br />

280,00 EURO bis = 20,00 EURO<br />

und bei einem Kammerbeitrag von<br />

320,00 EURO bis 360,00 EURO = 25,00 EURO<br />

360,01 EURO bis 510,00 EURO = 35,00 EURO<br />

510,01 EURO bis 632,00 EURO = 55,00 EURO<br />

632,01 EURO bis 931,00 EURO = 75,00 EURO<br />

931,01 EURO bis 1.346,00 EURO = 110,00 EURO<br />

1.346,01 EURO bis 1.880,00 EURO = 160,00 EURO<br />

mehr als 1.880,00 EURO = 225,00 EURO<br />

Die Beitragshöhe der Beitragsgruppe 4 beträgt zusätzlich zum jeweiligen Sockelbeitrag in den einzelnen Kammerbeitragsstufen<br />

bei einem Kammerbeitrag von<br />

220,00 EURO bis = 5,00 EURO<br />

250,00 EURO bis = 7,50 EURO<br />

280,00 EURO bis = 10,00 EURO<br />

und bei einem Kammerbeitrag von<br />

320,00 EURO bis 360,00 EURO = 15,00 EURO<br />

360,01 EURO bis 510,00 EURO = 20,00 EURO<br />

510,01 EURO bis 632,00 EURO = 25,00 EURO<br />

632,01 EURO bis 931,00 EURO = 35,00 EURO<br />

931,01 EURO bis 1.346,00 EURO = 55,00 EURO<br />

1.346,01 EURO bis 1.880,00 EURO = 80,00 EURO<br />

mehr als 1.880,00 EURO = 110,00 EURO<br />

(4) Die Beitragshöhe der Beitragsgruppe 5 beträgt unabhängig vom Kammerbeitrag für Kapitalgesellschaften und GmbH<br />

& Co. KG 153,00 EURO, für alle anderen in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis der Inhaber zulassungsfreier<br />

Handwerke eingetragenen Betriebe 77,00 EURO (Sockelbeitrag).<br />

III. Gebührenhöhe<br />

vgl. Gebührentarif<br />

IV. Kammerzuschuss<br />

(1) Der Kammerzuschuss beträgt für die Lehrgänge der überbetrieblichen Unterweisung je Teilnehmer und Woche von<br />

Minimum 5,00 EURO bis Maximum 350,00 EURO.<br />

(2) Der Kammerzuschuss kann nur in dem <strong>aus</strong>gewiesenen Rahmen gewährt werden, wenn und soweit Mittel zur Verfügung<br />

stehen, die durch den Ausbildungsbeitrag eingenommen worden sind.<br />

V.<br />

Soweit Zuschüsse der <strong>Handwerkskammer</strong> neben den Bundes- und Landesmitteln oder allein neben den Landesmitteln bei<br />

den Trägern in dem laufenden Rechnungsjahr nicht <strong>aus</strong>kömmlich sind, also 10 Prozent der Restfinanzierung übersteigen,<br />

§ 7 Abs. 2, kann bei erfolgreichem Nachweis über eine standardisierte Bilanzierung oder anderen geeigneten Mitteln den<br />

Trägern ein Globalzuschuss <strong>aus</strong>schließlich zur Förderung überbetrieblicher Unterweisungsmaßnahmen gewährt werden,<br />

wenn noch <strong>aus</strong> dem Ausbildungsbeitrag entstandene Mittel vorhanden sind.<br />

An den Nachweis sind strenge Maßstäbe anzulegen, wobei insbesondere auch eine vergleichende Bilanzierung zu anderen<br />

Trägern zulässig ist.<br />

<strong>Dortmund</strong>, den 02.04.2013<br />

Präsident Kentzler Hauptgeschäftsführer Wölke


Donnerstag, 25. April 2013 Deutsches Handwerksblatt Nr. 8<br />

HANDWERKSKAMMER DORTMUND<br />

DO5<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

Änderungen der Anlage 1<br />

zu den Rechtsvorschriften zur Durchführung von überbetrieblichen Unterweisungsmaßnahmen<br />

Änderungen zu I. - Anerkannte Rahmenlehrpläne -<br />

Gewerk-Nr. Gewerksbez. Lehrgang Dauer in WO Gültigkeit entfällt ab<br />

1213016 Metallbauer FR Konstruktionstechik (ab 2013 obligatorisch) MAG/10 1 01.08.2010 —<br />

1213017 Metallbauer FR Metallgestaltung (ab 2013 obligatorisch) MAG/10 1 01.08.2010 —<br />

1213018 Metallbauer FR Nutzfahrzeugbau (ab 2013 obligatorisch) MAG/10 1 01.08.2010 —<br />

1214000 Chirurgiemechaniker G-FUE/04 1 01.08.2004 31.08.2011<br />

1214000 Chirurgiemechaniker G-MASCH 2 01.08.1999 31.07.2011<br />

1214000 Chirurgiemechaniker G-UMF2 1 01.08.1999 31.07.2011<br />

5210012 Schneidwerkzeugmechaniker FR Schneidemasch. und<br />

Messerschmiedetechn. G-FUE/04 1 01.08.2004 31.08.2011<br />

5210012 Schneidwerkzeugmechaniker FR Schneidemasch. und<br />

Messerschmiedetechn. G-MASCH 2 01.08.1999 31.07.2011<br />

5210012 Schneidwerkzeugmechaniker FR Schneidemasch. und<br />

Messerschmiedetechn. G-UMF2 1 01.08.1999 31.07.2011<br />

5210011 Schneidwerkzeugmechaniker FR Schneidwerkzeug und<br />

Schleiftechnik G-FUE/04 1 01.08.2004 31.08.2011<br />

5210011 Schneidwerkzeugmechaniker FR Schneidwerkzeug und<br />

Schleiftechnik G-MASCH 2 01.08.1999 31.07.2011<br />

5210011 Schneidwerkzeugmechaniker FR Schneidwerkzeug und<br />

Schleiftechnik G-UMF2 1 01.08.1999 31.07.2011<br />

1637000 Zahntechniker ZAHN1/00 1 01.08.2000 31.12.2013<br />

1637000 Zahntechniker ZAHN2/00 1 01.08.2000 31.12.2013<br />

1637000 Zahntechniker ZAHN3/00 1 01.08.2000 31.12.2013<br />

1637000 Zahntechniker ZAHN5/04 1 01.08.2000 31.12.2013<br />

1637000 Zahntechniker ZAHN1/12 1 01.08.2012 —<br />

1637000 Zahntechniker ZAHN2/12 1 01.08.2012 —<br />

1637000 Zahntechniker ZAHN3/12 1 01.08.2012 —<br />

1637000 Zahntechniker ZAHN5/12 1 01.08.2012 —<br />

5314103 Technischer Modellbauer FR Anschauung MOD1/00 2 01.08.2000 31.12.2013<br />

5314103 Technischer Modellbauer FR Anschauung MOD2AMB/00 2 01.08.2000 31.12.2013<br />

5314103 Technischer Modellbauer FR Anschauung MOD2G/00 2 01.08.2000 31.12.2013<br />

5314103 Technischer Modellbauer FR Anschauung MOD2K/00 2 01.08.2000 31.12.2013<br />

5314101 Technischer Modellbauer FR Gießerei MOD1/00 2 01.08.2000 31.12.2013<br />

5314101 Technischer Modellbauer FR Gießerei MOD2AMB/00 2 01.08.2000 31.12.2013<br />

5314101 Technischer Modellbauer FR Gießerei MOD2G/00 2 01.08.2000 31.12.2013<br />

5314101 Technischer Modellbauer FR Gießerei MOD2K/00 2 01.08.2000 31.12.2013<br />

5314102 Technischer Modellbauer FR Karosserie und Produktion MOD1/00 2 01.08.2000 31.12.2013<br />

5314102 Technischer Modellbauer FR Karosserie und Produktion MOD2AMB/00 2 01.08.2000 31.12.2013<br />

5314102 Technischer Modellbauer FR Karosserie und Produktion MOD2G/00 2 01.08.2000 31.12.2013<br />

5314102 Technischer Modellbauer FR Karosserie und Produktion MOD2K/00 2 01.08.2000 31.12.2013<br />

5314103 Technischer Modellbauer FR Anschauung MOD1/12 2 01.08.2012 —<br />

5314103 Technischer Modellbauer FR Anschauung MOD2AMB/12 2 01.08.2012 —<br />

5314103 Technischer Modellbauer FR Anschauung MOD-STEU/12 1 01.08.2012 —<br />

5314101 Technischer Modellbauer FR Gießerei MOD1/12 2 01.08.2012 —<br />

5314101 Technischer Modellbauer FR Gießerei MOD2G/12 2 01.08.2012 —<br />

5314101 Technischer Modellbauer FR Gießerei MOD-STEU/12 1 01.08.2012 —<br />

5314102 Technischer Modellbauer FR Karosserie und Produktion MOD1/12 2 01.08.2012 —<br />

5314102 Technischer Modellbauer FR Karosserie und Produktion MOD2K/12 2 01.08.2012 —<br />

5314102 Technischer Modellbauer FR Karosserie und Produktion MOD-STEU/12 1 01.08.2012 —<br />

1221100 Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik<br />

(obligatorisch ab 2013) FUE1/04 1 01.08.2005 —<br />

3828001 Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk FR Bäckerei V-BAE1/08 1 01.07.2008 31.03.2013<br />

3828001 Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk FR Bäckerei V-BAE2/08 1 01.07.2008 31.03.2013<br />

2106100 Fachkraft für Holz- und Bautenschutz HB1/08 2 01.08.2008 31.03.2013<br />

2106201 Holz- und Bautenschützer/in – FR Holzschutz HB1/08 2 01.08.2008 31.03.2013<br />

2106202 Holz- und Bautenschützer/in – FR Holzschutz HB1/08 2 01.08.2008 31.03.2013<br />

2106100 Fachkraft für Holz- und Bautenschutz HB2/08 2 01.08.2008 31.03.2013<br />

2106201 Holz- und Bautenschützer/in – FR Holzschutz HB2/08 2 01.08.2008 31.03.2013<br />

2106202 Holz- und Bautenschützer/in – FR Holzschutz HB2/08 2 01.08.2008 31.03.2013<br />

2106201 Holz- und Bautenschützer/in – FR Holzschutz HBH/08 2 01.08.2008 31.03.2013<br />

2106202 Holz- und Bautenschützer/in – FR Holzschutz HBB/08 2 01.08.2008 31.03.2013<br />

1102000 Ofen- und Luftheizungsbauer/in OL1/08 1 01.08.2008 31.03.2013<br />

1102000 Ofen- und Luftheizungsbauer/in OL2/08 1 01.08.2008 31.03.2013<br />

1102000 Ofen- und Luftheizungsbauer/in OL3/08 1 01.08.2008 31.03.2013<br />

1102000 Ofen- und Luftheizungsbauer/in OL4/08 1 01.08.2008 31.03.2013<br />

1102000 Ofen- und Luftheizungsbauer/in OL5/08 1 01.08.2008 31.03.2013<br />

1102000 Ofen- und Luftheizungsbauer/in OL6/08 2 01.08.2008 31.03.2013<br />

5419401 Maßschneider/in FR Damen MASS1/08 1 01.10.2008 31.03.2013<br />

5419402 Maßschneider/in FR Herren MASS1/08 1 01.10.2008 31.03.2013<br />

5419401 Maßschneider/in FR Damen MASS2/08 1 01.10.2008 31.03.2013<br />

5419402 Maßschneider/in FR Herren MASS2/08 1 01.10.2008 31.03.2013<br />

5208200 Galvaniseure FR Oberflächenbeschichter GALV1/10 1 01.04.2010 31.03.2013<br />

5208200 Galvaniseure FR Oberflächenbeschichter GALV2/10 1 01.04.2010 31.03.2013<br />

5208200 Galvaniseure FR Oberflächenbeschichter GALV3/10 1 01.04.2010 31.03.2013<br />

Gewerk-Nr. Gewerksbez. Lehrgang Dauer in WO Gültigkeit entfällt ab<br />

5208200 Galvaniseure FR Oberflächenbeschichter GALV4/10 1 01.04.2010 31.03.2013<br />

1218100 Mechatroniker/in für Kältetechnik KK1/08 1 01.11.2008 31.03.2013<br />

1218100 Mechatroniker/in für Kältetechnik KK2/08 1 01.11.2008 31.03.2013<br />

1218100 Mechatroniker/in für Kältetechnik KK3/08 2 01.11.2008 31.03.2013<br />

1218100 Mechatroniker/in für Kältetechnik KK4/08 1 01.11.2008 31.03.2013<br />

1638000 Friseure FRI1/09 1 01.03.2009 31.03.2013<br />

1638000 Friseure FRI2/09 1 01.03.2009 31.03.2013<br />

1638000 Friseure FRI3/09 1 01.03.2009 31.03.2013<br />

1638000 Friseure FRI4/09 1 01.03.2009 31.03.2013<br />

1638000 Friseure FRI5/09 1 01.03.2009 31.03.2013<br />

1633000 Augenoptiker/in AU1/09 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

1633000 Augenoptiker/in AU2/09 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

1633000 Augenoptiker/in AU3/09 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

1633000 Augenoptiker/in AU4/09 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

2103000 Bodenleger/in P-BM1/10 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

5312000 Parkettleger/in P-BM1/10 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

2103000 Bodenleger/in P-BM2/10 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

5312000 Parkettleger/in P-BM2/10 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

2103000 Bodenleger/in P-B1/10 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

5312000 Parkettleger/in P-B1/10 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

2103000 Bodenleger/in P-B2/10 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

5312000 Parkettleger/in P-B2/10 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

2103000 Bodenleger/in P-B3/10 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

5312000 Parkettleger/in P-B3/10 1 01.03.2010 31.03.2013<br />

1328101 Bootsbauer/in FR Neu-, Aus- und Umbau BOOT-H1/00 1 01.02.2012 —<br />

1328102 Bootsbauer/in FR Technik BOOT-H1/00 1 01.02.2012 —<br />

1328101 Bootsbauer/in FR Neu-, Aus- und Umbau BOOT-H2/00 1 01.02.2012 —<br />

1328102 Bootsbauer/in FR Technik BOOT-H2/00 1 01.02.2012 —<br />

1328101 Bootsbauer/in FR Neu-, Aus- und Umbau BOOT-K1/00 1 01.02.2012 —<br />

1328102 Bootsbauer/in FR Technik BOOT-K1/00 1 01.02.2012 —<br />

1328101 Bootsbauer/in FR Neu-, Aus- und Umbau BOOT-K2/00 1 01.02.2012 —<br />

1328102 Bootsbauer/in FR Technik BOOT-K2/00 1 01.02.2012 —<br />

1328101 Bootsbauer/in FR Neu-, Aus- und Umbau BOOT-M/00 1 01.02.2012 —<br />

1328102 Bootsbauer/in FR Technik BOOT-M/00 1 01.02.2012 —<br />

1328101 Bootsbauer/in FR Neu-, Aus- und Umbau BOOT-T/00 1 01.02.2012 —<br />

1328102 Bootsbauer/in FR Technik BOOT-T/00 1 01.02.2012 —<br />

1328101 Bootsbauer/in FR Neu-, Aus- und Umbau TSM2B/99 1 01.02.2012 —<br />

1328102 Bootsbauer/in FR Technik TSM2B/99 1 01.02.2012 —<br />

1213000 Metallbauer/in G-MET/04 2 01.08.2004 31.07.2013<br />

1216000 Feinwerkmechaniker/in G-MET/04 2 01.08.2004 31.07.2013<br />

1223000 Klempner/in G-MET/04 2 01.08.2004 31.07.2013<br />

3236000 Konstruktionsmechaniker/in G-MET/04 2 01.08.2004 31.07.2013<br />

3237000 Zerspanungsmechaniker G-MET/04 2 01.08.2004 31.07.2013<br />

3240000 Maschinen- und Anlagenführer/in G-MET/04 2 01.08.2004 31.07.2013<br />

5204000 Behälter- und Apparatebauer/in G-MET/04 2 01.08.2004 31.07.2013<br />

1213000 Metallbauer/in G-MET/12 1 01.08.2012 —<br />

1216000 Feinwerkmechaniker/in G-MET/12 1 01.08.2012 —<br />

1223000 Klempner/in G-MET/12 1 01.08.2012 —<br />

3236000 Konstruktionsmechaniker/in G-MET/12 1 01.08.2012 —<br />

3237000 Zerspanungsmechaniker/in G-MET/12 1 01.08.2012 —<br />

3240000 Maschinen- und Anlagenführer/in G-MET/12 1 01.08.2012 —<br />

5204000 Behälter- und Apparatebauer/in G-MET/12 1 01.08.2012 —<br />

1216000 Feinwerkmechaniker/in G-FEIN1/04 1 01.08.2004 31.07.2013<br />

1222100 Büchsenmacher/in G-FEIN1/04 1 01.08.2004 31.07.2013<br />

1223000 Klempner/in G-FEIN1/04 1 01.08.2004 31.07.2013<br />

3237000 Zerspanungsmechaniker/in G-FEIN1/04 1 01.08.2004 31.07.2013<br />

3240000 Maschinen- und Anlagenführer/in G-FEIN1/04 1 01.08.2004 31.07.2013<br />

1216000 Feinwerkmechaniker/in G-FEIN1/12 1 01.08.2012 —<br />

1222100 Büchsenmacher/in G-FEIN1/12 1 01.08.2012 —<br />

1223000 Klempner/in G-FEIN1/12 1 01.08.2012 —<br />

3237000 Zerspanungsmechaniker/in G-FEIN1/12 1 01.08.2012 —<br />

3240000 Maschinen- und Anlagenführer/in G-FEIN1/12 1 01.08.2012 —<br />

1216000 Feinwerkmechaniker/in G-FEIN2/04 1 01.08.2004 31.07.2013<br />

1222100 Büchsenmacher/in G-FEIN2/04 1 01.08.2004 31.07.2013<br />

3237000 Zerspanungsmechaniker/in G-FEIN2/04 1 01.08.2004 31.07.2013<br />

3240000 Maschinen- und Anlagenführer/in G-FEIN2/04 1 01.08.2004 31.07.2013<br />

1216000 Feinwerkmechaniker/in G-FEIN2/12 2 01.08.2012 —<br />

1222100 Büchsenmacher/in G-FEIN2/12 2 01.08.2012 —<br />

3237000 Zerspanungsmechaniker/in G-FEIN2/12 2 01.08.2012 —<br />

3240000 Maschinen- und Anlagenführer/in G-FEIN2/12 2 01.08.2012 —<br />

1213017 Metallbauer/in FR Metallgestaltung MET-GE1/12 1 01.08.2012 —<br />

<strong>Dortmund</strong>, 02.04.2013<br />

Präsident Otto Kentzler<br />

Hauptgeschäftsführer Ernst Wölke<br />

Änderungen zu II.-Träger überbetrieblicher Unterweisungsmaßnahmen –<br />

Gewerk-Nr. „Gewerks- Einzugsgebiete Schulungsträger<br />

Bezeichung“ bisher neu<br />

1531000 Konditor/in Unna, Soest-Lippstadt, Hamm Handwerksbildungs- Berufsbildungszentrum<br />

zentrum Bielefeld<br />

Iserlohn<br />

<strong>Dortmund</strong>, 02.04.2013<br />

Präsident Otto Kentzler<br />

Hauptgeschäftsführer Ernst Wölke<br />

Let‘s go: In Europa viele<br />

Erfahrungen sammeln<br />

ARBEITSMARKT I: Info- und Messeveranstaltung am 14. Mai im <strong>Dortmund</strong>er Rath<strong>aus</strong><br />

Auslandserfahrungen werden auf dem Arbeitsmarkt<br />

immer wichtiger. Europa und<br />

seine Kulturen kennen lernen, Sprachkenntnisse<br />

<strong>aus</strong>bauen und neue Sprachen<br />

lernen, Mut beweisen und über sich hin<strong>aus</strong>wachsen.<br />

Jeder Lebensabschnitt bietet<br />

Möglichkeiten, Erfahrungen im europäischen<br />

Ausland zu sammeln – sei es als<br />

Teil der Ausbildung oder später durch eine<br />

Arbeitsstelle im Ausland. Am Dienstag,<br />

den 14. Mai, findet daher im <strong>Dortmund</strong>er<br />

Rath<strong>aus</strong> von 15 bis 20 Uhr eine große Infound<br />

Messeveranstaltung zu den Themen<br />

Schüler<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch, Ausbildung, Studium,<br />

Arbeit, Qualifizierung, Freiwilligendienst,<br />

Praktika und Jobs im europäischen Ausland<br />

statt.<br />

Gemeinsam mit der Landesgewerbeförderungsstelle<br />

des Handwerks NRW und<br />

der Industrie- und Handelskammer (IHK)<br />

zu <strong>Dortmund</strong> stellt hier die <strong>Handwerkskammer</strong><br />

(HWK) <strong>Dortmund</strong> Auszubildenden<br />

und Schülern mit Ausbildungswunsch<br />

Wie zieht man eigentlich bei unseren Nachbarn die Strippen? Einfach einmal nachschauen!<br />

unter anderem das Programm „Let‘s go<br />

Azubi“ sowie das Leonardo-Programm vor.<br />

Moderiert wird die Info- und Messeveranstaltung<br />

von der Fernseh- und Hörfunkmoderatorin<br />

Julitta Münch. Eine vorherige<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere<br />

Informationen zum Thema erteilen die<br />

HWK-Mitarbeiter Gabriele Röder-Wolff,<br />

Telefonnummer: 0231/ 5493-406, E-Mail:<br />

gabriele.roeder-wolff@hwk-do.de, und Jörg<br />

Hamann, Telefonnummer: 0231/ 5493-558,<br />

E-Mail: joerg.hamann@hwk-do.de.<br />

Beratungsservice für<br />

Betriebe wird fortgesetzt<br />

ARBEITSMARKT II: Geld für die nächsten drei Jahre<br />

Menschen mit Behinderung haben es nicht<br />

leicht. Im Privaten und vor allem im Beruf<br />

stehen sie oftmals vor Hürden, die es zu<br />

meistern gilt. Unterstützung – gleich welcher<br />

Art – ist deshalb willkommen. Auch<br />

in Zukunft wird der Landschaftsverband<br />

Westfalen-Lippe (LWL) daher die Zusammenarbeit<br />

mit den <strong>Handwerkskammer</strong>n<br />

<strong>Dortmund</strong>, Münster und Arnsberg sowie<br />

mit der Industrie- und Handelskammer<br />

Arnsberg bei der Beratung von Menschen<br />

mit Behinderung weiter fortsetzen.<br />

Festgeschriebenes Ziel der Kammern ist<br />

es, schwerbehinderte Menschen in sozialversicherungspflichtige<br />

Arbeitsverhältnisse<br />

zu bringen oder deren Arbeitsplatz entsprechend<br />

zu sichern.<br />

Um dies zu gewährleisten, stellt der<br />

Landschaftsverband Westfalen-Lippe für<br />

die nächsten drei Jahre insgesamt 547.500<br />

Euro <strong>aus</strong> der Ausgleichsabgabe zur Verfügung<br />

– jener Abgabe, die Unternehmen ab<br />

20 Mitarbeiter zahlen müssen, die keine<br />

oder zu wenig Menschen mit Behinderung<br />

angestellt haben. Das Geld wird unter anderem<br />

für die Finanzierung von Experten<br />

verwendet, die bei den einzelnen Kammern<br />

Betriebe beraten, die sich über die Integration<br />

von Menschen mit Behinderung informieren<br />

wollen. Das Angebot reicht von<br />

der Einrichtung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen<br />

für schwerbehinderte Arbeitssuchende<br />

bis hin zum Erhalt von Arbeitsplätzen,<br />

bei deren Mitarbeiter im Verlauf<br />

ihrer Beschäftigung durch beispielsweise<br />

Krankheit oder Unfall eine Behinderung<br />

eingetreten ist. So wurden 2011 47 neue<br />

Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen<br />

geschaffen und 39 erhalten.<br />

Betriebe, die bereits Menschen mit Behinderung<br />

beschäftigen oder dies in Zukunft<br />

tun wollen, erhalten tatkräftige<br />

Unterstützung – gerne auch bei einem<br />

persönlichen Besuch – durch HWK-Fachberater<br />

Günter Benning, Telefonnummer:<br />

0231/ 5493-427, E-Mail: guenter.benning@<br />

hwk-do.de.<br />

hwk-do.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!