26.10.2012 Aufrufe

und Grauwasser- konzept Garten- und Wochenend ... - Büro Holzapfel

und Grauwasser- konzept Garten- und Wochenend ... - Büro Holzapfel

und Grauwasser- konzept Garten- und Wochenend ... - Büro Holzapfel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KREISLÄUFE SCHLIESSEN<br />

Sanitär- <strong>und</strong><br />

<strong>Grauwasser</strong><strong>konzept</strong><br />

für<br />

<strong>Garten</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Wochenend</strong>häuser<br />

BÜRO HOLZAPFEL, Kirchheim


<strong>Garten</strong>häuser<br />

Prinzip<br />

Randbedingungen<br />

Kosten<br />

TTC<br />

Urintank<br />

<strong>Garten</strong>-, <strong>Wochenend</strong>- <strong>und</strong> Ferienhäuser werden zur Erholung <strong>und</strong> nur zeitweise genutzt. Je nach Ausstattung<br />

fällt diese Nutzung überwiegend in die warme Jahreszeit. Entsprechend niedrig <strong>und</strong> zeitlich<br />

begrenzt ist derAbwasseranfall. Die nicht bebaute Gr<strong>und</strong>stücksfläche ist <strong>Garten</strong>- oder Grünland.<br />

Im Vergleich zur Wohnbebauung bestehen damit folgende Besonderheiten:<br />

�geringeAbwassermenge<br />

�wenig<br />

oder keinAbwasser im Winter<br />

�<strong>Garten</strong>-<br />

<strong>und</strong> Grünfläche vorhanden<br />

�keinAnschluß<br />

an Kanalisation.<br />

Damit bietet sich einAbwasser<strong>konzept</strong> an, welches aufAbwasservermeidung <strong>und</strong> -verwertung beruht.<br />

Entscheidenden Einfluß auf die Art, den Umfang <strong>und</strong> die Kosten der Abwasserbehandlung <strong>und</strong> -verwertung<br />

hat dieToilettenbauart (siehe Info-Blatt TROCKENTOILETTEN <strong>und</strong> PFLANZENKLÄRANLAGEN).<br />

Im folgenden wird von der Nutzung vonTrockentoiletten ausgegangen.<br />

<strong>Grauwasser</strong>-, Urin- <strong>und</strong> Fäkalienverwertung für <strong>Garten</strong>haus<br />

mit halbjährlicher Nutzung von zwei Personen<br />

Die Grafik zeigt eine beispielhafte Verwertung von den auf einem <strong>Garten</strong>gr<strong>und</strong>stück anfallenden Sanitärabfällen, Urin <strong>und</strong><br />

Fäkalien <strong>und</strong> des <strong>Grauwasser</strong>s. Gr<strong>und</strong>lage ist eine volle Nutzung des Gebäudes von Anfang April bis Ende Oktober = 183<br />

Tage.<br />

Dabei können der anfallende Urin <strong>und</strong> die Fäkalien in Form von Rohkompost auch entsorgt werden. Dies ist aufgr<strong>und</strong> der geringen<br />

Mengen mit einem PKW-Anhänger möglich.<br />

Für die dargestellte Verwertung sind folgende realistische Randbedingungen notwendig, um eine Umwelt- <strong>und</strong> Gewässerverunreinigung<br />

auszuschließen:<br />

� Nutzung des Gebäudes von zwei Personen, etwa vonApril bis Oktober<br />

� Jahresniederschlagssumme 1,0 m unter Geländeoberkante<br />

� bewachsene Beregnungsfläche von > 300 m², kein Einsatz von zusätzlichen Düngemitteln<br />

Material<br />

50 kg<br />

300 l<br />

<strong>Garten</strong>komposter<br />

<strong>Grauwasser</strong><br />

TTC HOLZ I<br />

Pflanzenbeet<br />

4m²<br />

<strong>Garten</strong>komposter<br />

400 l<br />

Kontrollschacht<br />

PE-Urintank<br />

300 l<br />

Speicherteich<br />

2m³<br />

Pka-GW2<br />

4m²<br />

Beregnungsfläche<br />

300 m²<br />

Beregnung<br />

keine Versickerung!<br />

Speicherteich<br />

2m³<br />

Preis (incl. MwSt.) 420,- €<br />

100,- € 200,- € 1.500,- € 500,- €<br />

Summe ca. 2.700,- €<br />

Das Prinzip der Abwasserverwertung ist auch mit WC möglich, erfordert aber höheren Aufwand <strong>und</strong> eine Schlammentsorgung.<br />

Neben höheren Materialkosten (etwa 4.000,- €), entstehen wesentlich höhere Baukosten.<br />

Planung<br />

Beratung<br />

Verkauf<br />

400 l<br />

Stand 09/07<br />

Abbildungen ähnlich, technische <strong>und</strong> preisliche Änderungen vorbehalten<br />

500 l<br />

15 kg<br />

23 m³<br />

99334 Kirchheim Pfarrweg 125 Tel 036 200 / 61 77 6<br />

e-Mail info@bueroholzapfel.de Fax 61 71 9<br />

Internet www.bueroholzapfel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!