07.01.2014 Aufrufe

SCHILF Wärmedämmung - Hasit

SCHILF Wärmedämmung - Hasit

SCHILF Wärmedämmung - Hasit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HASIT SERVICE<br />

Natürlich Bauen-<br />

Gesund Wohnen!<br />

Werk Mainz-Kastel<br />

Werk Crossen<br />

WERK EICHENKOFEN:<br />

Mooslerner Weg 12<br />

D-85435 Erding<br />

Telefon: 0 81 22 / 120-0<br />

Telefax: 0 81 22 / 120 80<br />

WERK REGENSBURG:<br />

Ditthornstraße 18<br />

D-93055 Regensburg<br />

Telefon: 09 41 / 7 95 95-0<br />

Telefax: 09 41 / 7 95 95-80<br />

WERK KISSING:<br />

Auenstraße 11<br />

D-86438 Kissing<br />

Telefon: 0 82 33 / 79 00-0<br />

Telefax: 0 82 33 / 79 00 99<br />

WERK CROSSEN:<br />

Am Rautenanger 6<br />

D-07613 Crossen an der Elster<br />

Telefon: 03 66 93 / 494-0<br />

Telefax: 03 66 93 / 494-40<br />

WERK NÜRNBERG (Nürnberg-Hafen):<br />

Bremer Straße 105<br />

D-90451 Nürnberg<br />

Telefon: 09 41 / 7 95 95-0<br />

Telefax: 09 41 / 7 95 95-80<br />

WERK SCHWARZENFELD:<br />

Karl-Knab-Straße 44<br />

D-92521 Schwarzenfeld<br />

Telefon: 0 94 35 / 92-0<br />

Telefax: 0 94 35 / 92 80<br />

WERK AMMERBUCH-ALTINGEN:<br />

Berger Weg 1<br />

D-72119 Ammerbuch-Altingen<br />

Telefon: 0 70 32 / 9 73 - 0<br />

Telefax: 0 70 32 / 9 73 - 1 99<br />

WÄRMEDÄMMUNG<br />

Werk Ammerbuch-Altingen<br />

Lager Umkirch<br />

Werk Nürnberg<br />

Werk Harburg<br />

Werk Kissing<br />

Werk Schwarzenfeld<br />

Werk Regensburg<br />

HASIT Zentrale<br />

Freising<br />

Werk Eichenkofen<br />

WERK HARBURG:<br />

Oskar-Märker-Straße 24<br />

D-86655 Harburg/Schwaben<br />

Telefon: 0 90 80 / 96 80 - 0<br />

Telefax: 0 90 80 / 96 80 -29<br />

WERK MAINZ-KASTEL:<br />

Fritz-Ullmann-Straße 8 - 10<br />

D-55252 Mainz-Kastel<br />

Telefon: 0 61 34 / 72 52-0<br />

Telefax: 0 61 34 / 72 52-40<br />

LAGER UMKIRCH:<br />

Im Bunnenfeld 1<br />

79224 Umkirch<br />

Telefon: 0 70 32 / 9 73 - 0<br />

Telefax: 0 70 32 / 9 73 - 1 99<br />

<strong>SCHILF</strong> <strong>Wärmedämmung</strong><br />

Natürliche Dämmung - wärmstens zu empfehlen!<br />

Online: www.hasit.de • E-Mail: kontakt@hasit.de<br />

HASIT TROCKENMÖRTEL GmbH<br />

Landshuter Straße 30<br />

D-85356 Freising<br />

Telefon: 0 81 61/ 6 02-0<br />

Telefax: 0 81 61/ 6 02-4 86<br />

IHR ANSPRECHPARTNER VOR ORT


WÄRMEDÄMMUNG<br />

<strong>SCHILF</strong> <strong>Wärmedämmung</strong> –<br />

die nachwachsende Alternative von HASIT<br />

Die Kombination<br />

Schilfrohr und<br />

Putzmörtel ist eine seit<br />

Jahrhunderten erfolgreich<br />

angewandte<br />

Technik. Jetzt nutzbar<br />

gemacht für vielfältige<br />

Anwendungsbereiche<br />

im Neu- und Altbau,<br />

im Innen- sowie im<br />

Außenbereich.<br />

Nur gut aneinander angepasste Systemkomponenten<br />

geben Ihnen beste<br />

Wärmedämm-Ergebnisse und garantieren<br />

Ihnen geprüfte Sicherheit.<br />

Die Weiterentwicklung von Putzträgermaterial<br />

zum vielseitig einsetzbaren Dämmstoff war eine<br />

naheliegender Schritt. Die über Jahrhunderte<br />

gesammelten Erfahrungen in Kombination mit<br />

neuester Technik erlauben auch heute noch den<br />

zeitgemäßen Einsatz dieses altbewährten Baustoffes.<br />

Natürliche <strong>Wärmedämmung</strong><br />

Schilfdämmplatten bestehen aus einer Vielzahl<br />

parallel neben- und übereinanderliegenden Schilfrohrhalm,<br />

die mechanisch fest zusammengepresst<br />

und mit 1,8 mm starken, verzinkten Metalldrähten<br />

gebunden sind. Die in jedem Schilfrohrhalm<br />

enthaltenen Hohlräume sowie die bestehenden<br />

Luftschichten zwischen den einzelnen Rohrhalmen<br />

wirken als Isolierzellen, die den Wärmedurchgang<br />

behindern.<br />

Die natürlichen Eigenschaften des Naturstoffes<br />

Schilf werden in keiner Weise verändert. Die<br />

Rohrhalme und Dämmplatten sind unbehandelt<br />

und besitzen eine hervorragende Wasserdampfdurchlässigkeit.<br />

Wärmeleitfähigkeit: 0,055 W/mK<br />

Das Dämmverhalten einzelner Schilfplatten unterliegt den bei<br />

Naturprodukten üblichen Schwankungen.<br />

Für die Berechnung erforderlicher Dämmschichtstärken<br />

unterschiedlichster Konstruktionsaufbauten<br />

steht unser anwendungstechnischer Beratungsdienst<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Diffusionsoffenes Material<br />

Durch die Naturbelassenheit des Rohstoffes Schilf<br />

sowie durch die mechanische Art der Plattenbindung<br />

(Draht, keine Bindemittel) ist Schilf ein<br />

äußerst diffusionsoffener Baustoff, der innere Kondensatbildung<br />

sicher verhindert.<br />

In Verbindung mit den Systemkomponenten des<br />

Putzaufbaues erfüllt das Schilfdämmsystem in<br />

besonderem Maße die Forderungen nach einer<br />

optimalen Wasserdampfdiffusionsfähigkeit.<br />

Die Vorteile<br />

■ Umweltfreundliches, wirtschaftliches Produkt aus jährlich nachwachsenden Rohstoffen,<br />

damit regenerierbar.<br />

■ Langer Erfahrungswert, der sich bis heute als beständig bewährt hat.<br />

■ Ökologisch positive Gesamtbilanz durch niedrigen Energieverbrauch bei der Herstellung,<br />

Anwendung und Entsorgung. Dadurch wird übermäßige Abfallproduktion vermieden.<br />

■ Wärme- und schalldämmend.<br />

■ Elektrostatisch nicht aufladbar.<br />

■ Unbehandeltes Naturprodukt ohne Verwendung von Chemikalien oder künstlichen Zusätzen<br />

– emissions- und schadstofffrei.<br />

■ Gutes Diffusions- und Austrocknungsverhalten. Keine Faserbildung.<br />

■ Wirtschaftliches System durch schnelle Bearbeitung mit Säge, Flex, etc.<br />

Einfaches Zurechtschneiden von Passstücken.<br />

■ Problemlose Montage durch Verdübelung am Untergrund – keine Verklebung erforderlich.<br />

■ Altputze können direkt überarbeitet werden, historisch wertvolle Substanz kann somit im<br />

Altbaubereich erhalten bleiben.<br />

■ Als Innendämmung im Fachwerkbereich mit Lehm hervorragend geeignet.<br />

■ Wasserbeständigkeit gegeben, da als Wasserpflanze nicht wassersaugendes Verhalten – kein<br />

Schwind- und Quellverhalten wegen des hohen Silikat-Gehaltes.<br />

■ Hervorragende Putzhaftung durch grobflächige Oberflächenstruktur und Verkrallung in den<br />

Halmzwischenräumen.<br />

■ Umweltfreundliche Entsorgung von Verschnitt und Restmaterial durch Kompostierung.<br />

Produkt / Eigenschaften<br />

Schilfrohrleichtbauplatte WLS 055<br />

Abmessung: 1000 x 1250 mm 2 cm = 6,5 kg/m 2<br />

Schichtstärke, Gewicht 5 cm = 12,0 kg/m 2<br />

Rechenwert Wärmeleitfähigkeit λ R = 0,055 W/mk<br />

Schraubdübel STR - U 8/60*)<br />

Dübelteller<br />

Dübeldurchmesser<br />

Lieferlängen<br />

Karton<br />

ARMIERUNGSGEWEBE WEISS<br />

Glasfasergewebe zur Verstärkung<br />

Abmessung: 1,00 x 50 lfm.<br />

Ø 60 mm<br />

Ø 8 mm<br />

115-295 mm<br />

100 Stück<br />

PANZERWINKEL<br />

vorgeformtes Eckgewebe für Schilfputzsystem<br />

Länge: 2,60 m<br />

RENOVIERPUTZ 250<br />

faserarmierter Unterputz<br />

Sackware à 30 kg<br />

Körnung in mm: 0 –1,2<br />

Ergiebigkeit: 1 Sack ca. 22 L ^= bei 5 mm; ca. 4 m 2<br />

Beschreibung<br />

Durch Drahtbindung gehaltene gepreßte Dämmplatte<br />

aus Schilfrohr. Zur Verwendung als Dämmsystem im<br />

Innen- und Außenbereich mit systemgerechten Putzmaterialien<br />

sowie als Putzträger.<br />

Zur mechanischen Befestigung von Schilfdämmplatten.<br />

Die schnelle, kostengünstige und dauerhaft sichere<br />

Befestigung.<br />

Zugelassen in den Nutzungskategorien A, B, C, D, E<br />

Alkalibeständiges Gewebe für Mineralwolle-, Kork-,<br />

Schilf- und Holzfaserdämmsystem sowie als zusätzliche<br />

Armierung.<br />

Maschenweite 5 mm x 6 mm<br />

Reißkraft Kette: ca. 3300 N/5 cm<br />

Schuss: ca. 3300 N/5 cm<br />

Schnelle, optimale Überbrückung des Eck-/Kantenbereichs<br />

(Sicherheit gegen Rissbildung im Eckbereich).<br />

Besondere Verbesserung der Druckfestigkeit im stoßgefährdeten<br />

Bereich.<br />

Mineralischer, faserarmierter Unterputz der Mörtelgruppe<br />

P II (DIN 18550) bzw. CS II (EN 998-1).<br />

Mit wasserabweisenden Zusätzen.<br />

Als Haft spachtelung.<br />

Zement-Kalk-Maschinenleichtputz der Mörtelgruppe P II<br />

LEICHTPUTZ 260<br />

1 Sack ca. 31 L ^= bei 15 mm; ca. 1,8 m 2<br />

Außenleichtputz als Unterputz<br />

Sackware à 30 kg<br />

(DIN 18550) bzw. CS II (EN 998-1) mit rein mineralischen<br />

Leichtzuschlagstoffen.<br />

Körnung in mm: 0 –1,5<br />

Als einlagiger Grundputz mit wasserabweisenden Zusatzmitteln<br />

Ergiebigkeit: 1 to ca. 1050 L<br />

im Außenbereich.<br />

Eingefärbter, mineralischer, faserarmierter Oberputz der<br />

RENOVIER Strukturputz 252<br />

1 Sack ca. 20 L ^= bei 3 mm; ca. 7 m 2<br />

faserarmierter Oberputz<br />

Sackware à 30 kg<br />

Mörtelgruppe P I (DIN 18550) bzw. CS II (EN 998-1).<br />

Mit wasserabweisenden Zusätzen.<br />

Körnung in mm: 0 – 2<br />

0 – 3<br />

In verschiedenen Strukturen z.B. Kellenglattstrich,<br />

Waschelputz oder Filzstruktur.<br />

Ergiebigkeit: 1 to ca. 1050 L<br />

*) Durch „Montage oberflächenbündig“ STR Stopfen gleich mitbestellen!<br />

Untergründe richtig vorbereiten<br />

Untergründe sollten insbesondere im Altbaubereich<br />

auf ihre Eignung hin überprüft werden bzw.<br />

durch geeignete Maßnahmen zur Aufnahme von<br />

Schilfdämmplatten/ Schilfträgermatten vorbereitet<br />

werden.<br />

Fehlstellen, Stein- und Fugenausbrüche etc. sind<br />

vorab zu egalisieren, Hohlräume unter den Dämmplatten<br />

müssen vermieden werden.<br />

Salz- und feuchtebelastete Untergrundsituationen<br />

sind ungeeignet für den direkten Kontakt<br />

mit Schilfdämmplatten. In derartigen Situationen<br />

ist vorab eine Ausgleichs-/ Zwischenschicht mit<br />

einem porenhydrophoben, kapillarbrechenden<br />

Sanierputz vorzusehen.<br />

Auch bei der Denkmalpflege<br />

Für besondere Anforderungen aus Sichtweise der<br />

Denkmalpflege besteht die Möglichkeit, abweichend<br />

vom Standardputzaufbau alternativ reine<br />

Kalkmörtel (HASOLAN System) als Putzschicht<br />

vorzusehen.<br />

➊<br />

➋ ➌ ➍ ➎<br />

Leichte Verarbeitungsschritte<br />

für ein sicheres<br />

Ergebnis:<br />

➊ Schilfdämmplatten im Versatz befestigen.<br />

Im Sockelbereich ist Schilf nicht einsetzbar.<br />

➋ Faserbewehrte Armierungsschicht mit RENOVIER-<br />

PUTZ 250 in einer die Schilffläche überdeckende<br />

Schichtstärke aufbringen, erforderliche Eckbewehrungen<br />

an Gebäudeecken, Fenster- und Türlaibungen<br />

mittlels Panzerwinkel in diese Schicht einarbeiten.<br />

➌ Oberfläche waagerecht mit Zahntraufel aufrauen.<br />

Nach einer Standzeit von etwa 5 Tagen, Auftrag<br />

des Unterputzes mit LEICHTPUTZ 260, Schichtstärke<br />

ca. 15 mm.<br />

➍ Aufbringen der Spachtellage auf den Unterputz<br />

mit RENOVIERPUTZ 250 und ARMIERUNGSGE-<br />

WEBE WEISS. Notwendige Überdeckungen sind<br />

zu beachten, der Einbau von Gewebeeckwinkeln<br />

ist erforderlich. Oberläche für nachfolgenden Edelputzauftrag<br />

aufrauen.<br />

➎ Je nach gewünschter Oberflächengestaltung<br />

LITHIN Edelputz auftragen.<br />

Die effiziente Hilfe zur Erstellung<br />

von Ausschreibungstexten:<br />

der HASIT AUSSCHREIBUNGSGENERATOR<br />

auf www.hasit.de<br />

HASIT Anstrichsystem zum Schutz vor starken Witterungseinflüssen:<br />

SILIKONHARZ Fassadenfarbe 770,<br />

SILIKAT Außenanstrich 790.<br />

Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Technischen<br />

Merkblatt „Schilf Dämmplatte“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!