07.01.2014 Aufrufe

Nachruf Freitag, 14.01.2011 46. Jahrgang Nummer 1 - Hausen

Nachruf Freitag, 14.01.2011 46. Jahrgang Nummer 1 - Hausen

Nachruf Freitag, 14.01.2011 46. Jahrgang Nummer 1 - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

<strong>46.</strong> <strong>Jahrgang</strong> <strong>Freitag</strong>, <strong>14.01.2011</strong><br />

<strong>Nummer</strong> 1<br />

<strong>Nachruf</strong><br />

Am 28.12.2010 verstarb<br />

Baptist Mauser<br />

Der Verstorbene war von 1991 bis 2008 Feldgeschworener der Gemeinde <strong>Hausen</strong> und hat seit 2001 darüber<br />

hinaus das Amt des stellvertretenden Feldgeschworenenobmannes ausgeübt. Er hat sich während dieser<br />

Zeit stets zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde eingesetzt.<br />

Die Gemeinde <strong>Hausen</strong> dankt ihm für sein pflichtbewusstes, selbstloses Wirken zum Wohle der Allgemeinheit<br />

und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

i.V. Gerd Zimmer<br />

2. Bürgermeister<br />

Christbaum-Sammelaktion 2011<br />

Wie jedes Jahr werden auch heuer wieder die<br />

Christbäume gegen eine kleine Spende eingesammelt.<br />

Die Aktion findet statt am Samstag, 15.01.2011.<br />

Bunter Faschingsabend in <strong>Hausen</strong><br />

am 5. März 2011<br />

in der Mehrzweckhalle<br />

Einlass: 18.30 Uhr<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Bald ist es soweit!<br />

Auf geht’s zur närrischen Jahreszeit!<br />

Auch 2011 heißt es wieder:<br />

Die Bäume bitten wir ab spätestens 9.00 Uhr<br />

bereit zu stellen.<br />

Der Erlös der Aktion geht an Schwester Ingrid<br />

Forster für die Comboni-Mission.<br />

Die Vorbereitungen für unseren bunten Faschingsabend sind<br />

schon in vollem Gange. Wie im letzten Jahr sind auch 2011<br />

zahlreiche <strong>Hausen</strong>er Vereine und Privatpersonen dabei, die


Seite 2<br />

alle Register ziehen werden, um Ihnen einen unvergesslichen<br />

Abend zu bereiten.<br />

Noch schöner, noch bunter, noch mitreißender als 2010! Das<br />

glauben Sie nicht? Dann lassen Sie sich überraschen! Sie werden<br />

sehen, wir haben nicht zu viel versprochen!<br />

Sichern Sie sich rechtzeitig die besten Plätze! Wir bieten in<br />

diesem Jahr Tischkarten an.<br />

Die Mitwirkenden möchten wir daher bitten, sich ebenfalls<br />

Karten zu besorgen. Sie erhalten anschließend eine Erstattung<br />

in Form von Verzehrgutscheinen.<br />

Karten für die Veranstaltung erhalten Sie ab Dienstag,<br />

18.01.2011 zu einem Unkostenbeitrag von 7,– € in den Filialen<br />

der Volksbank und der Sparkasse <strong>Hausen</strong>.<br />

Nach dem bunten Programm wird wieder die Möglichkeit bestehen,<br />

selbst noch ein wenig das Tanzbein zu schwingen.<br />

Wir freuen uns schon darauf, Sie am Faschingssamstag mit<br />

einem dreifach donnernden „<strong>Hausen</strong>: a Gwaaf“ begrüßen zu<br />

können!<br />

Gerda Wagner und Birgit Beck<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Am Montag, den 17.01.2011, 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

der Gemeinde <strong>Hausen</strong> die 01. Sitzung des Gemeinderates<br />

<strong>Hausen</strong> mit folgender Tagesordnung statt:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung<br />

vom 09.12.2010<br />

2. Bericht des Bürgermeisters<br />

3. Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer;<br />

Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

4. Kündigung der Verträge zur Reinigung gemeindlicher<br />

Gebäude<br />

5. Verschiedenes; Wünsche, Anträge, Informationen<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht Einladung<br />

zur Teilnahme an dieser Sitzung.<br />

Gemeinde H a u s e n<br />

Franz Renker<br />

<strong>Hausen</strong>, 05.01.2011<br />

1. Bürgermeister<br />

Aus dem Rathaus<br />

Gefunden wurden:<br />

1 paar Kinderturnschuhe in der Sporthalle <strong>Hausen</strong><br />

1 schwarzes Mäppchen mit einen Blutzuckermeßgerät beim<br />

Busunternehmen Stöcklein<br />

Abzuholen bei Herrn Schmitt, Fundamt Zi.: 12 in der<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong>.<br />

Finanzverwaltung<br />

Steuertermin 15.01.2011<br />

Folgende Zahlungen werden zum 15.01.2011 fällig:<br />

• Niederschlagswassergebühr 2011<br />

• Hundesteuer 2011<br />

Pflichtige ohne Einzugsermächtigung bitten wir um rechtzeitige<br />

Überweisung der offenen Beträge gemäß den aktuellen<br />

Bescheiden auf die nachfolgenden Konten:<br />

Volksbank Forchheim Kto.: 2511037<br />

BLZ: 763 910 00<br />

IBAN: DE79 7639 1000 0002 5110 37<br />

SWIFT / BIC: GENODEF1FOH<br />

Sparkasse Forchheim Kto.: 160333<br />

BLZ: 763 510 40<br />

IBAN: DE90 7635 1040 0000 1603 33<br />

SWIFT / BIC: BYLADEM1FOR<br />

Achtung:<br />

Bei Terminüberschreitungen werden die üblichen Säumniszuschläge<br />

und Mahnkosten berechnet.<br />

gez. Kremer<br />

Kassenverwalter<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Landratsamt Forchheim<br />

Gebührenfreie Restmüllsäcke für an Inkontinenz leidende<br />

Pflegebedürftige<br />

An Inkontinenz leidende Pflegebedürftige, die ihren Wohnsitz<br />

im Landkreis Forchheim haben und hier auch häuslich gepflegt<br />

werden, bekommen wegen des hohen Restmüllanfalls<br />

pro Monat einen Zusatz-Restmüllsack des Landkreises<br />

Forchheim gebührenfrei zur Verfügung gestellt. Mit dieser<br />

Förderung soll die Pflege zu Hause unterstützt werden.<br />

Wo? Die gebührenfreien Zusatzmüllsäcke können bei der<br />

Wohnsitzgemeinde bzw. der zugehörigen Verwaltungsgemeinschaft<br />

abgeholt werden (bei der Stadt Forchheim:<br />

Infobüro am Rathausplatz).<br />

Wie? Sie erhalten die Zusatzmüllsäcke für das gesamte<br />

Kalenderjahr ab dem Monat, in dem Sie ein Attest bei<br />

Ihrer Gemeinde vorlegen und die häusliche Pflege der<br />

berechtigten Person durch Unterschrift bestätigen.<br />

Bringen Sie bitte ein aktuelles ärztliches Attest mit, das<br />

nicht älter als ein Jahr ist und in dem die Pflegebedürftigkeit<br />

und die Inkontinenz der zu pflegenden<br />

Person nachgewiesen wird.<br />

Alternative? Selbstverständlich kann man bei Bedarf jederzeit<br />

und auf eigene Kosten noch mehr Müllsäcke<br />

erwerben oder auf eine größere Mülltonne umstellen.<br />

Gebührenfreie Restmüllsäcke<br />

für Familien mit Wickelkindern<br />

Eltern von Wickelkindern mit dem Hauptwohnsitz im<br />

Landkreis Forchheim erhalten für das Neugeborene gebührenfrei<br />

20 Restmüllsäcke vom Landkreis - ein kleiner Beitrag<br />

zur Förderung von Familien.<br />

(Diese Regelung kann für jedes Kind einmalig bis zu einem<br />

Alter von drei Jahren in Anspruch genommen werden.)<br />

Die Zusatzmüllsäcke können Sie bei der Dienststelle Abfallwirtschaft<br />

in Forchheim in der Löschwöhrdstraße 5 abholen.<br />

Kommen Sie bei uns vorbei und bringen einfach eine Kopie<br />

der Geburtsurkunde mit! (wir verschicken die Säcke nicht per<br />

Post!)<br />

Hinweis: mit Ihrem Zuwachs wächst die Personenanzahl in<br />

ihrem Haushalt. Möglicherweise muss die richtige Mülltonnengröße<br />

und die damit verbundene Müllabfuhrgebühr angepasst<br />

werden (Abfallkalender S. 38). Bitte melden Sie ggf. die nächstgrößere<br />

Mülltonne bei uns an (Auskunft: Tel. 09191/86 6210)


Seite 3<br />

Informationen der Gemeindlichen Jugendpflege<br />

Gemeindliche Jugendpflege <strong>Hausen</strong> und Heroldsbach:<br />

Gemeindejugendpflegerin Michaela Clemens<br />

Tel.: 0 91 91/73 72-19 oder 0 91 90/92 92-41<br />

Mobil: 01 51/1 25 80 702<br />

Mail: jugendpflege@hausen.de<br />

jugendpflege@heroldsbach.de<br />

michaela.clemens@heroldsbach.de<br />

Bürozeiten/Sprechstunde in den jeweiligen Jugendbüros:<br />

<strong>Hausen</strong>: Di. von 14.00h bis 17.00h (Rathaus, Erdgeschoss)<br />

Heroldsbach: Do. von 14.00h bis 17.00h (Rathaus, 2. Stock)<br />

Herbst- und Winterprogramm:<br />

Bei folgenden Programmpunkten des Herbst- und Winterprogramms sind noch Plätze frei bzw.<br />

konnten noch zusätzlich Plätze eingerichtet werden. Anmeldung und weitere Informationen zu<br />

Treffpunkten, Kosten etc. im Jugendbüro (Tel.: 01 51/12 58 07 02):<br />

KINOTAG IN NÜRNBERG am 22.01.2011 (von 10.35-19.07 Uhr)<br />

Es geht ins Multiplex-Kino „Cinecittà“, eines der größten Kinozentren Europas mit insgesamt 4984<br />

Plätzen in 21 Kinosälen! Dort werden wir uns einen altersentsprechenden Film aus dem aktuellen<br />

Kinoprogramm ansehen. Zudem werden wir die Nürnberger Fußgängerzone erkunden. Ab 12 Jahren.<br />

LANGE ABENTEUERLESENACHT FÜR PIRATEN UND VERWEGENE SEEMÄNNERnur<br />

für Jungs von 05.02. - 06.02.2011 (19.30-9.00 Uhr)<br />

Wir lesen abenteuerliche Geschichten und erzählen allerlei Seemannsgarn. Außerdem gibt´s<br />

Fisch(stäbchen) aus der Kombüse und ein spannendes Rätsel um eine geheimnisvolle Flaschenpost.<br />

Bitte komme standesgemäß als Seefahrer/Pirat gekleidet und bringe einen Schlafsack u. eine<br />

Taschenlampe zur Ausrüstung Deiner Koje mit. Für Jungs von 6-12 Jahren.<br />

Einen guten Start in das neue Jahr 2011 wünscht<br />

Michaela Clemens<br />

Jugendpflegerin<br />

Wir gratulieren<br />

KRIMINALPOLIZEIINSPEKTION<br />

K Erlangen, n,<br />

10.01.2011<br />

Erlangen<br />

Az.:5541-000067-11/3<br />

11/<br />

FAHNDUNGSAUFRUF<br />

NGS<br />

UFR<br />

UF<br />

Überfall auf die<br />

OMV-Tankstelle e<br />

inHemhofen<br />

e<br />

Die<br />

Kriminalpolizei Erlangen bittet<br />

um Ihre<br />

Mithilfe.<br />

Am Donnerstag, nerstag,<br />

den<br />

06.01.2011, .2011, gegen<br />

20.300<br />

Uhr,<br />

wurde<br />

die<br />

OMV-<br />

Tankstelle<br />

in<br />

Hemhofen,<br />

Hauptstr. 38,<br />

von einem Mann überfallen. len. Der<br />

unbekannte e<br />

Täter<br />

erbeutete einen 4stelligen<br />

Eurobetrag und<br />

flüchtete zu<br />

Fuß, zunächst in<br />

Richtung Zeckern und dann<br />

nach rechts<br />

in<br />

die<br />

Jahnstraße<br />

in<br />

Richtung Tennisplätze.<br />

Beschreibung des<br />

Täters:<br />

ca. 18<br />

Jahre alt,<br />

normale<br />

Figur, ca.<br />

180 cm groß; er<br />

trug<br />

eine<br />

dunkle Jacke,<br />

eine<br />

dunkle Hose<br />

und einen en auffälligen Motorradhelm; zudem trug<br />

er<br />

eine<br />

auffällige rechteckige<br />

Brille<br />

mit dunklem,<br />

vermutl. schwarzem Gestell; bei<br />

dem Helm<br />

handelte es<br />

sich<br />

um<br />

einen<br />

geschlossenensenen<br />

Vollintegralhelm mit<br />

klarem Visier; die<br />

Grundfarbe des<br />

Helmes<br />

war<br />

schwarz,<br />

es waren<br />

jedoch<br />

blaue<br />

Muster zu<br />

erkennen; der Täter führte<br />

bei dem Überfall kein<br />

Fahrzeug<br />

mit sich,<br />

sondern kam und<br />

ging zu<br />

Fuß.<br />

Die<br />

Kriminalpolizei Erlangen fragt:<br />

-Wer kann n Angaben<br />

zum Überfall machen?<br />

-Wer hat<br />

den Täter<br />

vor<br />

oder<br />

nach<br />

dem Überfall im<br />

Bereich<br />

der<br />

OMV-<br />

Tankstelle<br />

e oder<br />

im Bereich<br />

der Tennisplätze<br />

in<br />

Hemhofen<br />

gesehen?<br />

-Wer- kennt nt eine<br />

Person,<br />

auf<br />

die<br />

die<br />

o.g.<br />

Beschreibung passt?<br />

Hinweise bitte an<br />

die Kriminalpolizeiinspektion izeiinspektion Erlangen, Schornbaumstraße 11<br />

Kommissariat iat<br />

2.1,<br />

Sachbearbeiter: b<br />

r:<br />

Kriminalhauptkommissar i<br />

missar<br />

Andert<br />

Tel.<br />

09131/760-342 342 oder -340<br />

Verantwortlich im Sinne<br />

des Pressegesetztes e (V.i.S.d.P.)<br />

– Kriminalpoizeiinspektion i<br />

Erlangen<br />

n<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Herr Zenk Richard, Beckengasse 7, <strong>Hausen</strong><br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Herr Kramer Michael, Wunderburg 1, <strong>Hausen</strong><br />

Zum 83. Geburtstag<br />

Frau König Erna, Leithenweg 8, <strong>Hausen</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan gilt<br />

vom <strong>Freitag</strong>, 14. Januar 2011 bis <strong>Freitag</strong>, 21 Januar 2011 um<br />

8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

<strong>Freitag</strong>, 14. Januar 2011<br />

St.-Georg-Apotheke, Effeltrich, Jahnstr. 12 Tel. 09133/4048<br />

Samstag, 15. Januar 2011<br />

St.-Georg-Apotheke, Effeltrich, Jahnstr. 12 Tel. 09133/4048<br />

Sonntag, 16. Januar 2011<br />

Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2Tel. 09133/2250<br />

Montag, 17. Januar 2011<br />

Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 18 Tel. 09195/7244<br />

Dienstag, 18. Januar 2011<br />

Schloss-Apotheke, Hemhofen,Hauptstr. 32 Tel. 09195/7400


Seite 4


Seite 5<br />

Mittwoch, 19. Januar 2011<br />

St.-Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19Tel. 09133/4048<br />

Donnerstag, 20. Januar 2011<br />

Birken-Apotheke, Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12<br />

Tel. 09131/41844<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht<br />

am Samstag, 15. Januar 2011 bis Sonntag, 16. Januar 2011<br />

Dr. Meissner Sabine, 91301 Forchheim, Schönbornstr. 12-14<br />

Tel. 0919180434<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Ehrenbürg-Gymnasium<br />

Ruhalmstr. 5, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191/70010<br />

Homepage: www.egf-online.de<br />

Mail: sekretariat@egf-online.de<br />

Schulnachrichten<br />

Einladung<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

am Dienstag, den 01.03.2011 findet um 19.30 Uhr in unserer<br />

Aula die Informationsveranstaltung für die Eltern statt, deren<br />

Kinder in die 5. Klasse des Gymnasiums übertreten wollen.<br />

Hierzu laden wir herzlich ein.<br />

Das Ehrenbürg-Gymnasium ist ein naturwissenschaftlichtechnologisches<br />

Gymnasium.<br />

Die Ausbildung wird nach acht Schuljahren mit dem Abitur<br />

abgeschlossen. Ihre Kinder lernen zwei Fremdsprachen,<br />

Englisch ab der 5. <strong>Jahrgang</strong>sstufe und wahlweise Französisch<br />

oder Latein ab der 6. <strong>Jahrgang</strong>sstufe, dazu kommt der dem<br />

Schulprofil ent¬sprechende naturwissenschaftlich-technologische<br />

Schwerpunkt mit Informatik in den <strong>Jahrgang</strong>sstufen<br />

9 und 10 und einer Vertiefung in den Profilfächern Physik und<br />

Chemie in den <strong>Jahrgang</strong>sstufen 8 bis 10.<br />

Ab der 10. <strong>Jahrgang</strong>sstufe kann eine der beiden erlernten<br />

Fremdsprachen durch die spät beginnende Fremdsprache<br />

Spanisch ersetzt werden, soweit es die Ressourcen zulassen.<br />

Zudem gibt es einen bilingualen Zweig, in dem in den<br />

Jahrgängen 6 bis 8 ein Sachfach in einer Zusatzstunde in englischer<br />

Sprache vertieft wird.<br />

Tutoren für die Fünftklässler und spezielle Lehrerteams<br />

erleichtern den Übergang ins Gymnasium, zudem arbeitet<br />

hierbei eine Grundschullehrkraft mit.<br />

Unser Schulhaus ist inklusive einer eigenen Dreifachturnhalle<br />

räumlich und materiell gut ausgestattet.<br />

Computerräume, Internetzugänge, Intranet und andere Medien,<br />

z.B. die Ausstattung mit Beamern, entsprechen einem aktuellen<br />

hohen Standard, ein beliebter Treffpunkt ist unser<br />

Schulcafé.<br />

Schülerbetreuung und Atmosphäre werden allgemein geschätzt.<br />

Ein Wahlangebot und reichhaltige außerunterrichtliche<br />

Aktivitäten sind gegeben, vor allem im künstlerischen<br />

und musischen Bereich.<br />

Ein Schüleraustausch findet mit Partnerschulen in Italien,<br />

Frankreich und Polen statt.<br />

Zum Mittagessen steht die preiswerte Mensa zur Verfügung.<br />

Eine Nachmittagsbetreuung (gegen geringes Entgelt) für die<br />

jüngeren Schülerinnen und Schüler ist möglich, falls Bedarf<br />

besteht.<br />

Der Landkreis als Aufwandsträger erstattet den Schülern aus<br />

dem Landkreis Forchheim im geltenden Rahmen die Fahrtkosten.<br />

Erste Informationen zur Schule können Sie auf unserer<br />

Homepage finden (www.egf-online.de).<br />

Termine für nachmittägliche Schulhausführungen werden bei<br />

der Informationsveranstaltung und auf der Homepage bekannt<br />

gegeben.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen gerne für weitere<br />

Informationen zur Verfügung.<br />

Gute Parkmöglichkeiten gibt es auf unserem Großparkplatz<br />

am Ende der Ruhalmstraße.<br />

OStD Karl Fuchs<br />

Schulleiter<br />

Montessori - Pädagogik<br />

Forchheim e.V.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Forchheim – Die Private Montessori-Grundschule Forchheim<br />

in der Egloffsteinstraße öffnet alle Türen und gibt Einblicke<br />

in ihre Arbeitsweise. Fragen sind nicht nur erlaubt, sondern<br />

erwünscht. Es besteht die Möglichkeit, dem Unterricht in Form<br />

von Kurz-Hospitationen beizuwohnen. Aktionen der Kinder,<br />

sowie ein Buffet der Eltern lockern den Vormittag auf.<br />

Arbeitskreise stellen ihre Arbeit vor.<br />

Eintragungen in die Hospitationslisten sind zu Beginn der<br />

Veranstaltung notwendig.<br />

Termin: Samstag, 29. Januar 2011 von 09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Ort: Montessori-Schule Forchheim, Egloffsteinstr. 33,<br />

91301 Forchheim<br />

Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de<br />

oder Telefon 09191 / 72 99 95<br />

Mathematik in der Montessori-Schule<br />

Forchheim – Nach Maria Montessori erscheint Mathematik<br />

vor allem deshalb als schwierig, weil es im Gegensatz zum<br />

Bereich der Sprache, für das Kind wenige Möglichkeiten gibt,<br />

frühzeitig Erfahrungen mit mathematischen Zahlenräumen<br />

zu sammeln.<br />

Hier setzt die praktische Montessori-Pädagogik an, indem sie<br />

dem Kind schon im Kinderhaus Material zu Verfügung stellt,<br />

welches die mathematischen Zahlenräume anschaulich und<br />

begreifbar macht.<br />

Diese Auseinandersetzung im Konkreten wird in der Schule<br />

fortgesetzt um schrittweise zur Abstraktion zu führen. Einige<br />

dieser Materialien wollen wir Ihnen an diesem Abend vorstellen.<br />

Referenten: Maja Gräf, Gardis Schneider,<br />

Montessori-Pädagogen<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Mittwoch, 19. Januar 2011 um 19.30 Uhr<br />

Montessori-Schule Forchheim,<br />

Egloffsteinstr. 33, 91301 Forchheim<br />

Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de<br />

oder Telefon 09191 / 72 99 95


Seite 6<br />

Staatliche Fachoberschule Forchheim<br />

Ausbildungsrichtungen: Technik sowie Wirtschaft, Verwaltung<br />

und Rechtspflege<br />

Fritz-Hoffmann-Str. 3, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191 7074-44 – E-Mail: Schulleitung@bszfo.de<br />

Informationsabend der Fachoberschule Forchheim<br />

zum Eintritt in die 11. <strong>Jahrgang</strong>sstufe für das Schuljahr<br />

2011/2012<br />

Die Fachoberschule Forchheim lädt Schüler und Eltern zu<br />

einem Informationsabend<br />

am Donnerstag, den 3.2.2011, 19.00 Uhr<br />

in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Forchheim ein.<br />

Themen des Abends sind Eignung, Aufnahme- und Anmeldungsverfahren,<br />

Probezeit, Stundentafeln, fachpraktische<br />

Ausbildung, die Besonderheiten der Ausbildungsrichtungen<br />

und die Möglichkeiten, die das Fachabitur für Studium und<br />

Beruf bietet.<br />

Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2011/2012 ist der<br />

21.2. bis 4.3.2011. Anmeldungen werden in der Zeit von<br />

8.00 bis 16.00 Uhr im Zimmer 010 des Beruflichen Schulzentrums<br />

Forchheim entgegen genommen.<br />

gez. i.V. H. Bauer, StD<br />

weiterer stellv. Schulleiter<br />

Staatliche Berufliche Oberschule<br />

Bamberg<br />

Fachoberschule<br />

Ausbildungsrichtungen:<br />

Sozialwesen - Technik - Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege<br />

Berufsoberschule<br />

Ausbildungsrichtungen:<br />

Sozialwesen – Technik - Wirtschaft<br />

Anmeldung zum Eintritt in die Fachoberschule und die<br />

Berufsoberschule für das Schuljahr 2011/2012<br />

Anmeldungen zum Eintritt werden vom Sekretariat der<br />

Staatlichen Beruflichen Oberschule Bamberg, Ohmstr. 17,<br />

96050 Bamberg, Fachoberschule und Berufsoberschule, Telefon<br />

0951/91260, vom 21. Februar bis 04. März 2011 montags bis<br />

donnerstags in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr und freitags<br />

von 8.00 bis 14.00 Uhr entgegengenommen. Spätere Anmeldungen<br />

können grundsätzlich nur noch an folgenden Tagen<br />

angenommen werden: 03. Mai, 07. Juni, 04. Juli 2011.<br />

I. Fachoberschule<br />

(1) Voraussetzung für die Aufnahme in die <strong>Jahrgang</strong>sstufe 11<br />

ist ein mittlerer Schulabschluss sowie die Eignung für den<br />

Bildungsgang (siehe gesondertes gelbes Infoblatt).<br />

(2) Voraussetzung für die Aufnahme in die <strong>Jahrgang</strong>sstufe 13<br />

ist eine Fachhochschulreife mit einem Notendurchschnitt<br />

von 2,8 oder besser.<br />

II. Berufsoberschule<br />

(1) In die <strong>Jahrgang</strong>sstufe 12 werden Bewerber aufgenommen,<br />

die einen mittleren Schulabschluss, eine einschlägige berufliche<br />

Vorbildung und die Eignung für den Bildungsgang<br />

nachweisen können (siehe gesondertes grünes Infoblatt).<br />

(2) In die <strong>Jahrgang</strong>sstufe 13 werden Bewerber aufgenommen,<br />

die das Fachabitur oder eine Vorrückungserlaubnis und<br />

eine einschlägige berufliche Vorbildung nachweisen können.<br />

(3) In den Vorkurs (Teilzeit) werden Bewerber aufgenommen,<br />

die sich auf den unmittelbaren Eintritt in die <strong>Jahrgang</strong>sstufe<br />

12 vorbereiten wollen. Aufnahmeberechtigt sind Bewerber,<br />

die die Bedingungen zum unmittelbaren Eintritt in die<br />

<strong>Jahrgang</strong>sstufe 12 erfüllen oder einen mittleren Schulabschluss<br />

nachweisen und sich im letzten Jahr der Berufsausbildung<br />

befinden.<br />

(4) In die Vorklasse (Vollzeit) werden Bewerber aller Ausbildungsrichtungen<br />

aufgenommen. Voraussetzung dafür<br />

ist das Zeugnis über den qualifizierten beruflichen<br />

Bildungsabschluss (Quabi) oder das Abschlusszeugnis der<br />

Berufsschule oder der Berufsfachschule jeweils mit der<br />

Verleihung des mittleren Schulabschlusses. Aufgenommen<br />

werden auch Absolventen des M-Zugs der Hauptschule<br />

sowie Wirtschaftsschüler ohne Mathematik mit einer<br />

einschlägigen beruflichen Vorbildung. Für Bewerber, die<br />

eine erfolgreiche Berufsausbildung, jedoch keinen mittleren<br />

Schulabschluss besitzen, gibt es Sonderbedingungen,<br />

die bei der Schule erfragt werden können.<br />

Anmeldeformulare, aus denen zu erkennen ist, welche<br />

Unterlagen bei der Anmeldung vorzulegen sind, sind im<br />

Sekretariat der Schule oder unter www.fos-bamberg.de<br />

erhältlich. Der Beratungslehrer steht Interessenten jeweils<br />

freitags von 12.00 bis 14.00 Uhr zur Verfügung (Durchwahl<br />

0951/9126107). Ein Tag der offenen Tür mit speziellen<br />

Informationen findet am 19. Februar 2011 von 09.00 bis<br />

12.00 Uhr in der Schule statt.<br />

Bamberg, im Januar 2011<br />

Der Direktor<br />

Volkshochschule<br />

Volkshochschule Forchheim<br />

Außenstelle <strong>Hausen</strong><br />

Herbst/Winter 2010/2011<br />

Folgender Kurs im Herbst-/Wintersemester findet demnächst<br />

statt. Es sind noch Plätze frei:<br />

Dezentes Make-up für den Tag - Lernen Sie das „Know How“<br />

Erlernen Sie Schritt für Schritt ein typgerechtes Tages-<br />

Make-up.<br />

Mit einem dezenten Make-up betonen Sie Ihre Schokoladenseiten.<br />

Vergessen Sie die Angst angemalt auszusehen! Mit<br />

hellen oder unbunten Farben geschminkt wirkt der Teint<br />

makellos und die Augen strahlen. Kleine Unreinheiten sind<br />

nicht mehr sichtbar - dies wirkt sich positiv auf Ihr Selbstbewusstsein<br />

aus. Sie erhalten zusätzlich nützliche Tipps für<br />

den nächsten Einkauf von dekorativer Kosmetik und ein<br />

Handout.<br />

Bitte vorhandene Materialien wie Pinsel, Tücher, Kosmetik-<br />

Standspiegel etc. mitbringen!<br />

Auf Wunsch können Vorher-Nachher-Bilder gemacht werden.<br />

Materialkosten von ca. € 2,00 sind im Kurs zu zahlen.<br />

Kurs Hs022<br />

Ute Böttcher-Rohde<br />

Samstag, 15.01., 10.00-13.00 Uhr<br />

€ 12,00 (€ 10,80) + Material Bürgerhaus<br />

Anmeldung unter www.vhs-forchheim.de oder schriftlich,<br />

telefonisch oder persönlich bei der Gemeinde <strong>Hausen</strong>, Frau<br />

Kaspar/Frau Herbst,Tel. 09191/7372-0, E-Mail sekretariat@<br />

hausen.de


Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael, Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3,<br />

Heroldsbach, Telefon 0 91 90/99 49 30, Fax 0 91 90/99 49 39<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Büroöffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und <strong>Freitag</strong><br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag von 14.30 bis 18.00 Uhr<br />

Pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de<br />

Pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang, Wunderburg 6, <strong>Hausen</strong>,<br />

Tel. 0 91 91/61 53 32, Fax: 0 91 91/61 53 31<br />

Pastoralreferentin Dagmar Haas<br />

Büroöffnungszeiten: Donnerstag, 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de<br />

stwolfgang-hausen.de<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach -Öffnungszeiten -<br />

dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong>, 14.01.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: - Amt für Leb. u. Verst. Brandmeier,<br />

Fackendorfer Str. 3<br />

09.00 Uhr Krankenkommunion 2. Teil für Heroldsbach/Thurn<br />

09.00/12.15 Uhr <strong>Hausen</strong>: Krankenkommunion<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: Kindergottesdienst<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 15.01. - Christbaumsammelaktion in <strong>Hausen</strong> -<br />

10.30 Uhr Wimmelbach: Treffen der Erstkommunionkinder<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Entfällt!<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: - Dankamt nach Meinung<br />

Sonntag, 16.01. - 2. Sonntag im Jahreskreis -Familiensonntag-<br />

Kollekte für den Familienbund<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier mit Vorstellung d. Erstkommunikanten<br />

09.45 Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier mit Vorstellung d.<br />

Erstkommunikanten<br />

- Amt für Verst. Betz und Seubert<br />

- Amt f. Mathilde uu. Stefan Rittmayer u. alle Verst.<br />

Rittmayer<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Pfarramt der Gemeinde<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach:<br />

- Amt für Johann Meßbacher, Thurn<br />

- Amt für Leb. u Verst. Kraus/Hitschfel<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

14.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Taufe von Nils Lenhardt<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Firmeröffnungsgottesdienst als<br />

Jugendgottesdienst<br />

- Amt für Jacqueline Zenk, best. v. den Freunden<br />

Montag, 17.01. - Hl. Antionius, Mönchsvater<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Heroldsbach/Pfarrheim<br />

Treffen der Leiter/innen von Erstkommuniongruppen<br />

von <strong>Hausen</strong>, Heroldsbach, Poppendorf,<br />

Oesdorf, Wimmelbach<br />

Dienstag, 18.01.<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

Seite 7<br />

- Amt für Ottilie Pfister<br />

- Amt für verst. Mutter Kunigunda Buschner und<br />

Angehörige<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für Eltern Elsa und Anton Schreiter<br />

- Amt für alle verstorbenen Stilkerich und Haas<br />

20.00 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

20.00 Uhr Heroldsbach: Treffen des Sachausschusses<br />

„Liturgie“ im Pfarrheim<br />

Mittwoch, 19.01.<br />

16.00-17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Leb. u Verst. Singer/Werner, Fackendorfer<br />

Str.<br />

- Amt für Verst. Eltern u. Geschwister, Am Mühlweiher<br />

18<br />

- Amt für Engelbert u. Erwin Ruppert, Bruder Hans,<br />

Patin Monika<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Oesdorf:<br />

- Jahrtag für Franz Kraus<br />

- Amt für Eltern Heilmann und Maid<br />

- Amt für alle leb. und verst. Mitglieder des<br />

Seniorenclubs<br />

Donnerstag, 20.01. - Hl. Sebastian<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

09.30 Uhr Schloss Thurn „Sebastiani-Feier“ (Schlosskapelle)<br />

- Amt für alle Leb u. Verst. des OT Thurn<br />

16.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Kindergottesdienst<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Entfällt!<br />

<strong>Freitag</strong>, 21.01.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Meinrad Ismaier, best. v. Südstr. 1<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: Kindergottesdienst<br />

Samstag, 22.01.<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach:<br />

- Jahrtag für Adolf Zöbelein, Adenauer Str. 8<br />

- Amt für Eltern und Großeltern Reischl<br />

- Amt für Andreas Büttner, best. v. St.-Josef-Verein<br />

- Amt für Erwin Lindenberger, Eltern u.Angehörige<br />

- Amt für Josef Weitzenfelder, Eltern u. Schwiegereltern<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für verst. Eltern Kupfer und Franz Dötzer<br />

- Amt für verst. Helmut Zenk, best. von den Keglern<br />

Sonntag, 23.01. - 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.15 Uhr Oesdorf:<br />

-AmtfürGeorgundHildeReck<br />

- Amt für Maria und Andreas Bittel<br />

-AmtfürLeb.u.Verst.ReckundHäcklein<br />

- Amt für Maria Schleicher, Rita Durmann u.<br />

Angehörige<br />

08.15 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für Katharina und Georg Schleicher<br />

-Amtfürverst.Elternu.BrüderFeeßundEmil<br />

Saffer<br />

- Amt für Pfr. Lorenz, Johann, Sr. Bernhardis<br />

u. Judoka Batz<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier - mit Vorstellung der Erstkommunionkinder<br />

anschl. Bücherei geöffnet


Seite 8<br />

09.45 Uhr Heroldsbach:<br />

- Pfarramt der Gemeinde<br />

11.15 Uhr <strong>Hausen</strong>: Dankamt zur Goldenen Hochzeit von<br />

Maria und Reinhold Heilmann<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

14.00 Uhr Poppendorf: Taufe von Pascal Dippacher -<br />

alle Kommunionkinder aus Poppendorf treffen sich<br />

um 13.30 Uhr vor der Kirche in Poppendorf!<br />

Hochwürdiger lieber Herr Pfarrer Kramer,<br />

lieber Jubilar und Mitbruder!<br />

Als Pfarrer des Pfarreienverbundes <strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

gratuliere ich im Namen aller Pfarrangehörigen und auch<br />

persönlich zum<br />

85. Geburtstag<br />

und danke aufrichtig und mit einem herzlichen „Vergelts Gott“<br />

für Ihren unermüdlichen Einsatz in der pastoralen Arbeit in<br />

<strong>Hausen</strong> und im ganzen Seelsorgebereich. Wo und wann<br />

immer Sie gebraucht werden, sind Sie zur Stelle. Sie helfen<br />

mit einem solchen Engagement, dass man meinen könnte, die<br />

Zahlen des Geburtstags seien verwechselt. Alle zusammen<br />

wünschen wir weiterhin gute Gesundheit, viel Freude und<br />

Gottes reichsten Segen!<br />

Ad multos annos!<br />

Weihnachten 2010<br />

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ auch an alle, die die Kirchen<br />

für Weihnachten überall im Pfarreienverbund so schön<br />

gerichtet sowie an alle, die die Weihnachts-/Fest-Gottesdienste<br />

musikalisch so festlich mitgestaltet haben!<br />

„Kinder bringen den Segen in die Häuser“<br />

und sammeln Geld für Hilfsprojekte in aller Welt<br />

Ihr Mitbruder Pfarrer Franz Noppenberger<br />

mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pastoral,<br />

mit allen Gläubigen der Pfarrgemeinde <strong>Hausen</strong><br />

und des ganzen Pfarreienverbundes <strong>Hausen</strong>-Heroldsbach.<br />

Wir laden alle Gläubigen des Pfarreienverbundes ein<br />

zur festlichen Dank-Eucharistiefeier<br />

in der Pfarrkirche St. Wolfgang <strong>Hausen</strong><br />

am Samstag, 15. Januar 2011 um 18.30 Uhr.<br />

(in den anderen Kirchen des Pfarreienverbundes finden aus<br />

diesem Anlass an diesem Abend keine Gottesdienste statt.)<br />

Treffen der Leiterinnen von<br />

Erstkommuniongruppen<br />

Das nächste Treffen der Leiterinnen von Erstkommuniongruppen<br />

von Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>, Poppendorf, Wimmelbach<br />

und Oesdorf findet statt am Montag, 17. Januar um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrheim in Heroldsbach!<br />

Kirchenreinigung<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 04.02. 2011 die Bewohner der Willersdorfer Str. 7<br />

und Kapellenstr. 5.<br />

Dankeschön<br />

Adventsfenster 2010<br />

Vier schöne, auch ganz unterschiedliche Fenster haben sich<br />

an den Adventssonntagen in unserem Seelsorgebereich <strong>Hausen</strong>-<br />

Heroldsbach aufgetan. Manches Lied, das gesungen wurde,<br />

klingt noch nach und manches Bild lässt uns nicht los. Der<br />

Zuspruch der Besucher war stets positiv. Im Spendenkörbchen<br />

der vier Fenster befand sich<br />

insgesamt 865 Euro<br />

für den Kinder-Hospitz-Dienst Erlangen.<br />

Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott für ihre großzügige<br />

Gabe. Besonderer Dank gilt den vier Gastgebern - DJK<br />

Wimmelbach u. kirchl. Gruppen St. Laurentius, Fam. Liebl<br />

u. Jugend Gartenbauverein <strong>Hausen</strong>, Fam. Mideck u. „Kreuz<br />

& Quer“, Jugendgottesdienstteam Heroldsbach - für ihr<br />

Engagement und alle Liebe, die Sie in die Vorbereitung und<br />

Durchführung investiert haben.<br />

Vielen Dank auch Allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen<br />

der Adventsfensteraktion beigetragen haben, z. B. für Plätzchen,<br />

Kuchen, Musikdarbietungen, Straßensperrung usw.<br />

Pfarreienverbund Heroldsbach-<strong>Hausen</strong> PGR Petra Therjan<br />

Am feierlichen Aussendungsgottesdienst der Sternsinger<br />

in der Pfarrkirche St. Wolfgang <strong>Hausen</strong>, nahmen auch zahlreiche<br />

Pfarrangehörige teil. Pfarrer i.R. Michael Kramer verwies<br />

zu Beginn auf das Dreikönigsfest – Epiphanie (Erscheinung<br />

des Herrn). Anschließend vollzog Pfarrer Kramer die Weihe<br />

und Segnung von Salz, Wasser und Weihrauch sowie die von<br />

den Gottesdienstteilnehmern am Altar aufgelegten „Heiligen-<br />

Statuen, -Bilder, Kreuze, Rosenkränze und sonstigen sakramentalen<br />

Gegenstände“. In die Gebete von Seelsorger, Pfarrer<br />

Kramer und Pastoralreferentin Dagmar Haas wurden auch<br />

mehrere Ministranten mit einbezogen. Die diesjährige Sternsingeraktion<br />

steht unter dem Blickpunkt:


Seite 9<br />

„Kinder zeigen Stärke“<br />

Ministrantinnen und Ministranten gehen als „Drei Könige“<br />

im Seelsorgebereich von Haus zu Haus und von Wohnung zu<br />

Wohnung, um den Segen Gottes „Christus Mansionem<br />

Benedicat“ (Christus segne dieses Haus) an die Haustüre zu<br />

schreiben.<br />

Nach dem Auszug vom Gotteshaus machten sich 20 Sternsinger<br />

in ihren farbenprächtigen Gewändern mit Turbanen und<br />

Kronen in fünf Vierergruppen auf den Weg, um den Bewohnern<br />

mit Sprüchen ein gesegnetes und friedvolles Neues Jahr zu<br />

wünschen. Dazu erbitten sie eine Gabe, die den Kindern in<br />

der dritten Welt zu Gute kommt.<br />

Willi Müller<br />

Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 09191-4881<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis<br />

Evang.-Luth. Pfarramt<br />

Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 15.-21.01.2011<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 16.01.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

11.00 Uhr Krabbelgottesdienst mit anschl. Mittagessen<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Kersbach<br />

Donnerstag, 20.01.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in St. Elisabeth<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Haus Jörg Creutzer<br />

18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum<br />

Veranstaltungen<br />

Dienstag, 18.01.<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis<br />

18.00 Uhr Besuchsdienstkreis<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

Mittwoch, 19.01.<br />

20.00 Uhr St. Johannis-Chor<br />

Donnerstag, 20.01.<br />

15.45 Uhr Kinderchor<br />

19.30 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen<br />

Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen<br />

Tel: 09195/2336; Fax:09195/2195<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di, Do, Fr: 10.00-12.00 Uhr, Mi 17.00-19.00 Uhr<br />

Ev. Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel: 09190/997812<br />

Sonntag, 16. Januar 2011, 1. Sonntag nach Epiphanias<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen<br />

(Pfr. Matthias Lorentz)<br />

Dienstag, 18. Januar 2011<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

(Frau Petra Sommermann)<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Mittwoch, 19. Januar 2011<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis Hemhofen im Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Vortrag über „Das grüne Band“ in Zusammenarbeit<br />

mit dem BUND in der Gaststätte Hagenbeck<br />

Donnerstag, 20. Januar 2011<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

(Frau Petra Sommermann)<br />

17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus<br />

Hemhofen<br />

19.30 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands<br />

<strong>Freitag</strong>, 21. Januar 2011<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Heroldsbach in der<br />

Gemeindewohnung<br />

Datum<br />

Gruppen<br />

Vereine und Verbände<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Hausen</strong><br />

Beginn<br />

Thema<br />

13. Jan Alle 19.00 Uhr Unfallverhütungsvorschriften<br />

17. Jan Alle 19.00 Uhr Unfallverhütungsvorschriften<br />

20. Jan GF 19.30 Uhr Besprechung<br />

27. Jan AS 1+2 19.00 Uhr UVV-Atemschutz<br />

31. Jan 1,2,3 19.00 Uhr Handhabung von Hohlstrahlrohren<br />

10. Feb 4,5,6 19.00 Uhr Handhabung von Hohlstrahlrohren<br />

17. Feb AS 1 19.00 Uhr Belastungsübung Atemschutzgeräteträger<br />

20. Feb MA 9.00 Uhr Verhalten bei der Einsatzfahrt<br />

24. Feb 1,2,3 19.00 Uhr Funkkommunikation, Moderne Einsatzmittel<br />

28. Feb 4,5,6 19.00 Uhr Funkkommunikation, Moderne Einsatzmittel<br />

03. Mrz GF 19.30 Uhr Besprechung<br />

06. Mrz Alle Jahreshauptversammlung<br />

14. Mrz 1,2,3 19.00 Uhr THL: Tiefbau-Unfall<br />

17. Mrz AS 2 19.00 Uhr Belastungsübung Atemschutzgeräteträger<br />

20. Mrz 10.00 Uhr Jugend- Fußballturnier<br />

24. Mrz 4,5,6 19.00 Uhr THL: Tiefbau-Unfall<br />

07. Apr 1,2,3, AS 19.30 Uhr Brandbkämpfung<br />

16. Apr 19.30 Uhr Aktiven Schafkopfrennen<br />

18. Apr 4,5,6 19.30 Uhr Industriebrände und deren Bekämpfung<br />

02. Mai 1,2,3 19.30 Uhr Industriebrände und deren Bekämpfung<br />

12. Mai 4,5,6,AS 19.30 Uhr Brandbkämpfung<br />

16. Mai MA 19.30 Uhr Gerätekunde<br />

19. Mai GF 19.30 Uhr Besprechung<br />

26. Mai 1,2,3 19.30 Uhr Rettung mit KED-System<br />

06. Jun 4,5,6 19.30 Uhr Rettung mit KED-System<br />

16. Jun 1,2,3,AS 19.30 Uhr Personenrettung aus Schacht<br />

30. Jun 4,5,6 19.30 Uhr Wasserentnahmestelle offenes Gewässer<br />

07. Jul 1,2,3 19.30 Uhr Wasserentnahmestelle offenes Gewässer<br />

14. Jul 4,5,6,AS 19.30 Uhr Personenrettung aus Schacht<br />

21. Jul GF 19.30 Uhr Taktisches Vorgehen im Einsatz<br />

28. Jul 1,2,3 19.30 Uhr Unwetter / Katastrophenabwehr<br />

04. Aug Ma 19.30 Uhr Wasserführende Armaturen<br />

28. Aug Alle 9.00 Uhr Grundtätigkeiten, Lösch- und Hilfeleistungseinsatz<br />

03. Sep 19.30 Uhr Schafkopfrennen Fackendorfer Kerwa<br />

04. Sep Grillfest – Fackendorfer Kerwa<br />

09. Sep JFW 15.30 Uhr Berufsfeuerwehrtag<br />

15. Sep 4,5,6 19.30 Uhr Unwetter / Katastrophenabwehr<br />

29. Sep 1,2,3,AS 19.30 Uhr Explosionsfähige Atmosphäre<br />

13. Okt GF 19.00 Uhr Besprechung<br />

20. Okt 4,5,6,AS 19.00 Uhr Explosionsfähige Atmosphäre<br />

24. Okt MA 19.00 Uhr Maschinisten Ausbildung<br />

31. Okt 1,2,3 19.00 Uhr Absicherung von Einsatzstellen<br />

10. Nov 4,5,6 19.00 Uhr Absicherung von Einsatzstellen<br />

17. Nov AS 1 19.00 Uhr Belastungsübung Atemschutzgeräteträger<br />

24. Nov 1,2,3 19.00 Uhr Einheiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz<br />

01. Dez AS 2 19.00 Uhr Belastungsübung Atemschutzgeräteträger<br />

05. Dez 4,5,6 19.00 Uhr Einheiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz<br />

08. Dez GF 19.00 Uhr Besprechung<br />

11. Dez MA 9.00 Uhr Fahrzeugpflege / Pumpenüberprüfung<br />

18. Dez 15.00 Uhr Weihnachtsfeier


Jugendfeuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

Feuerwehr <strong>Hausen</strong> sucht neue Mitglieder<br />

Gruppe 3 - Dienstag,<br />

Gruppe 4 - Dienstag,<br />

Gruppe 5 - Dienstag,<br />

Seite 10<br />

18.01.2011, 14:30 Uhr - 15:15 Uhr<br />

18.01.2011, 15:30 Uhr - 16:15 Uhr<br />

18.01.2011, 16:30 Uhr - 17:15 Uhr<br />

Bist Du 8 Jahre oder älter und hast Lust Dich in einer tollen<br />

Gemeinschaft zu engagieren?<br />

Dann bist Du bei uns richtig!<br />

Die Feuerwehr <strong>Hausen</strong> sucht neue Mitglieder in ihren<br />

Jugendabteilungen Kindergruppe und Jugendfeuerwehr!<br />

Zwischen 8 und 11 Jahren für die Kindergruppe:<br />

spielerisches Kennenlernen der Feuerwehr und deren<br />

Aufgaben, dazu Ausflüge, Grillabende und jede Menge Aktion<br />

Ab 12 Jahren für die Jugendfeuerwehr:<br />

Vorbereitung auf den Aktiven Feuerwehrdienst, durch gemeinsame<br />

Übungen und Gruppenstunden<br />

Haben wir Dein Interesse geweckt?<br />

Dann schau doch ganz einfach am <strong>Freitag</strong>, den 21.01.2011<br />

im Feuerwehrgerätehaus (Dekan-Drummer-Weg 3a) um<br />

17:00 Uhr zu einer kleinen Informationsveranstaltung vorbei<br />

und informiere Dich über uns und unsere Tätigkeiten!<br />

Weitere Informationen findest Du auch im Internet unter<br />

www.fw-hausen.de<br />

Wir freuen uns auf Dein Kommen!<br />

Schützenverein<br />

„Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

Gezielt ins neue Jahr<br />

Das Jugendtraining läuft wieder seit dem 10.01.2011. Auch<br />

unserem Nachwuchs wünschen wir eine ruhige Hand und Gut<br />

Schuss!<br />

Königsschießen<br />

Das Königsschießen im Jahr 2010 findet noch an folgenden<br />

Tagen statt:<br />

<strong>14.01.2011</strong> um 19:00 Uhr Königsschießen<br />

20.01.2011 um 19:00 Uhr Königsschießen<br />

23.01.2011 um 14:00 Uhr Königsschießen<br />

28.01.2011 um 19:00 Uhr Finale<br />

29.01.2011 um 19:30 Uhr Königsproklamation mit dem<br />

Stimmungs-Duo<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

Gemischter Chor<br />

Singstunde<br />

am Dienstag, den 18.01.2011, um 20:00 Uhr in der Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 17.01.2011, um 20:00 Uhr in der Schule.<br />

Kinderchor<br />

Singstunden<br />

Donnerstag, den 20.01.2011, in der Schule.<br />

Goldkehlchen (4 - 6 Jahre) 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr<br />

Nachtigallen (ab 6 Jahre) 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Mutter-Kind-Singen<br />

Mittwoch, den 19.01.2011, von 9:15 Uhr bis 10:00 Uhr im<br />

Bürgerhaus<br />

Flöten im Bürgerhaus<br />

Gruppe 1 - Montag,<br />

Gruppe 2 - Montag,<br />

17.01.2011, 16:05 Uhr - 16:50 Uhr<br />

17.01.2011, 17:00 Uhr - 17:45 Uhr<br />

Vereinsheim<br />

Hundefreunde <strong>Hausen</strong> e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am 06.02.2011 • Beginn: 15.00 Uhr<br />

Tagesordnung<br />

1. Bericht des 1. Vorstandes<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

(entfällt bei Verzicht der Verlesung des letztjährigen<br />

Protokolls)<br />

3. Berichte der Ausbilder<br />

4. Bericht des Jugendwartes<br />

5. Bericht des Kassenwartes<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer<br />

8. Ehrungen<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

Das Protokoll der letzten Hauptversammlung<br />

wird zur Einsicht ausgelegt.<br />

Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.<br />

Eine herzliche Einladung ergeht hierzu auch an alle<br />

Ehrenmitglieder des Vereins.<br />

Hundefreunde <strong>Hausen</strong> e.V.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Die KAB <strong>Hausen</strong><br />

Einladung zum Fraueninfo- und -begegnungsnachmittag<br />

Liebe Frauen,<br />

das Bildungswerk der KAB Bamberg e.V. und der Kreisverband<br />

Forchheim laden am Sonntag, den 16. Januar, zu einem<br />

Infonachmittag für Frauen ein. Der Begegungsnachmittag ist<br />

im kath. Pfarrsaal in Reuth von 14.00 bis 16.30 Uhr.<br />

Die Referentin, Frau Susanne Ehrenspeck, Familientherapeutin<br />

aus Eggolsheim, steht für diesen Nachmittag mit 2 Themen<br />

zur Verfügung:<br />

1. Hunger nach Anerkennung<br />

Jeder möchte wertgeschätzt und anerkannt werden. Männer<br />

gehen zur Arbeit und erfahren Anerkennung, zumindest durch<br />

die monatlichen Gehaltszahlungen. Frauen bekommen beruflich<br />

oft für die gleiche Tätigkeit weniger bezahlt. Ein gut<br />

versorgter Haushalt wird von der Familie meist als selbstverständlich<br />

hingenommen. Wie kann dennoch der Hunger der<br />

Frau nach Anerkennung gestillt werden?<br />

2. Umarme deine Wut<br />

Wut, Zorn, Ärger sind Gefühle, die keiner gerne hat. Es erscheint<br />

daher wie Hohn,<br />

zu verlangen, diese Gefühle auch noch zu umarmen. Dennoch<br />

ist gerade Wut ein wichtiger Motor in unserem Leben. Es gilt,<br />

so mit ihr umgehen zu lernen, dass niemand zu Schaden kommt<br />

und Gutes draus entstehen kann, und zwar sowohl was die eigene<br />

Wut getrifft, als auch die Wut, die ein anderer einem entgegenschleudert.<br />

Zu diesem spannenden Nachmittag sind alle interessierten


Frauen herzlich eingeladen.<br />

Zwischen den beiden Themen ist eine Diskussion und natürlich<br />

auch eine Kaffeepause.<br />

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften bitte ich, sich telefonisch<br />

bis 10. Januar bei Sonja Zenk, Tel. 734643, anzumelden.<br />

Die Leitung für den Nachmittag übernimmt Frau Gunda<br />

Gebhardt, Kreisvorsitzende.<br />

Auf einen tiefgründigen Nachmittag freut mit Ihnen freut sich<br />

KAB – Altenwerk <strong>Hausen</strong><br />

Älter werden: Na und?<br />

Das KAB-Team<br />

Die KAB-Altenarbeit <strong>Hausen</strong> wird auch im neuen Jahr 2011<br />

für alle Seniorinnen und Senioren wieder ein sehr reichhaltiges<br />

und interessantes Programm von Veranstaltungen und<br />

Vorträgen mit Dia- und Filmdokumentationen, sowie<br />

Bildungsfahrten anbieten und durchführen. Zu den jeweiligen<br />

Zusammenkünften im Pfarrsaal St. Wolfgang ergeht an<br />

alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzliche Einladung.<br />

Am kommenden Montag, den 17. Januar 2011 findet nachmittags<br />

um 14:00 Uhr im Pfarrsaal bereits die erste<br />

Veranstaltung statt. Referentin ist die Apothekerin und<br />

Ernährungsberaterin für Gesundheitsförderung und<br />

Prävention, Frau Heike Krammel von der Liebig-Apotheke<br />

in <strong>Hausen</strong>.<br />

Das Thema ihres Vortrages lautet:<br />

„Keine Angst haben vor dem Älterwerden“<br />

Tipps und Tricks wie man Topfit älter wird!<br />

Anti-Aging geht das eigentlich? Was ist „Altern“ und können<br />

wir es beeinflussen? Was sollen wir essen, trinken, wie sollen<br />

wir uns bewegen und wie bleiben wir geistig fit?<br />

Zu Beginn werden die Teilnehmer wieder mit Kaffee und<br />

Kuchen bewirtet.<br />

Gehbehinderte Personen werden auf Wunsch von zu Hause<br />

abgeholt und auch wieder zurück gebracht. Anmeldungen bitte<br />

unter Tel. 31703 und 3712.<br />

***************<br />

„Mehr Lebensqualität im Alter“<br />

Anregungen für Körper, Geist und Seele<br />

Im Pfarrsaal St Wolfgang <strong>Hausen</strong> laufen derzeit die restlichen<br />

Kurs-Veranstaltungen des LIMA-Kurses im Winterhalbjahr<br />

2010/2011 an folgenden Terminen: 05. Und 19. Januar, und 02.<br />

sowie und 16. Februar 2011. Die von den Referentinnen Gundi<br />

Danke, Brigitte Gebhardt und Silvia Schernick geleiteten<br />

Kurse, finden jeweils von 9.15 Uhr bis 11.00 Uhr statt.<br />

Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen und werden<br />

gerne in die Gruppe integriert. Der Beginn des<br />

Frühjahrkurses ist bereits für Mittwoch den 02. März 2011<br />

terminiert.<br />

Willi Müller, Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong>,<br />

Tel. 09191-4881<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de <br />

aktuelles DJK Amtsblatt unter der Homepage<br />

Ein gesundes neues Jahr wünscht die DJK Wimmelbach,<br />

vor allem Zufriedenheit und Gesundheit.<br />

Termine:<br />

- Schlachtschüssel am Samstag, den 15.01.2011<br />

Seite 11<br />

Einladung an alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde<br />

und Gönner zur Schlachtschüssel am kommenden Samstag.<br />

Ab 11:00Uhr gibt’s wieder Kesselfleisch, Blut und Leberwürste<br />

zum mitnehmen oder gleich zum verzehren. Es wird auch wieder<br />

roter und weißer Presssack gemetzgert. Der Verkauf findet<br />

am Sonntag, den 16.01.11, ab 10:00Uhr im Sportheim statt.<br />

- AH-Training in der Sockerhalle Forchheim am 16.01.2011<br />

Am Sonntag, 16.01.11, ab 10:00Uhr ist für die AH der DJK<br />

Wimmelbach ein Sockerfeld reserviert. Bitte um zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

Gymnastik:<br />

Kursangebote „ Sport pro Gesundheit“ DjK Wimmelbach<br />

*Bodyforming Präventive Gymnastik für Männer und Frauen,<br />

mit und ohne Kleingeräte<br />

Ab Mittwoch, 12.01.2011 bis 11.05.2011<br />

- Verbesserung des allgemeinen Fitnesszustandes und der<br />

Kraftausdauer<br />

- Stärkung der Muskulatur, insbesondere Bauch-, Beine-, Pound<br />

Rückenmuskulatur<br />

- Förderung der Beweglichkeit (Wirbelsäule!)<br />

- Stretching<br />

Dauer: 15 x 60 Minuten<br />

Kursgebühr: 33,-- Euro + 2,50 Euro Kurskarte (Versicherung)<br />

Treffpunkt: Mittwoch 18:45 Uhr, Sporthalle <strong>Hausen</strong><br />

*Pilates: Gezieltes Ganzkörpertraining aus der Körpermitte<br />

Beginn für Fortgeschrittene<br />

„ Mit und ohne Kleingeräte“:<br />

Montag, 10.01.2011 bis 09.05.2011 18.45 Uhr<br />

Mittwoch, 12.01.2011 bis 11.05.2011 8.30 Uhr<br />

Beginn für Anfänger:<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>14.01.2011</strong> bis 13.05.2011 (nur noch 2 Plätze frei)<br />

8.30 Uhr<br />

Dauer: je 15 x 60 Minuten<br />

Kursgebühr: ab 6 Teilnehmern je 50,-- <br />

+ 2,50 Euro Kurskarte (Versicherung)<br />

ab 8 Teilnehmern je 45,-- <br />

+ 2,50 Euro Kurskarte (Versicherung)<br />

DJK-Mitglieder erhalten 10% Rabatt<br />

Teilnehmerzahl: max. 9 Personen je Kurs<br />

Kursort: Turnraum des Kindergarten St. Laurentius<br />

Wimmelbach, Kirchenstrasse<br />

Mitzubringen: Matte, evtl. Handtuch und Socken<br />

„Bodytalk“ für Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren immer<br />

freitags von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Sporthalle in <strong>Hausen</strong>.<br />

*Altersgerechtes Fitnesstraining ab <strong>14.01.2011</strong> bis 13.05.2011<br />

(nur noch 3 Plätze frei)<br />

- Warmup mit euer Lieblingsmusik<br />

- Stärkung der Muskulatur<br />

insbesondere Bauch-, Beine-, Po- und Rückenmuskulatur<br />

- Förderung der Beweglichkeit<br />

- Stretching<br />

- Spaß an Bewegung und Spiel<br />

Dauer: 15 x 60 Min.<br />

Kursgebühr: 30,- Euro<br />

+ 2,50 Euro Kurskarte (Versicherung)<br />

Mitglieder: frei!


Seite 12<br />

4. SPD Grünkohlessen in <strong>Hausen</strong><br />

20. Februar 2011<br />

Wegen der grossen Nachfrage und begrenzten Platzzahl<br />

unbedingt schnell und verbindlich anmelden.<br />

(es sind schon jetzt 50% der vorhandenen Plätze reserviert)<br />

Seien Sie am 20. Februar im Bürgerhaus <strong>Hausen</strong> (Am Mühlweiher 2, 91353 <strong>Hausen</strong>)<br />

mit dabei . Melden Sie sich schnell an. Die Plätze sind begrenzt und begehrt.<br />

Los geht es um 11.30 Uhr. Es erwartet Sie ein Grünkohlessen, so zubereitet,<br />

wie es unser 2. Bürgermeister und Ortsvereinsvorsitzender Gerd Zimmer von seiner<br />

Mutter gelernt hat. Satt Grünkohl und Salzkartoffeln, dazu eine Pinkelwurst,<br />

ein Rauchende und ein Stück Kasslernacken. Zum Verdauen probieren Sie dann<br />

Norddeutschen Weizenkorn. Und zum Nachtisch gibt es »Bremer Rote Grütze«.<br />

Na, ist der Mund schon wässrig geworden? Dann melden Sie sich verbindlich an,<br />

denn wir müssen die Wurstspezialitäten rechtzeitig in der Metzgerei<br />

unseres Vertrauens in Norddeutschland bestellen:<br />

Melden Sie sich verbindlich zum 4. SPD-Kohl- und Pinkelessen am<br />

20. Februar 2011 um 11.30 Uhr im Bürgerhaus <strong>Hausen</strong> (Am Mühlweiher 2) an.<br />

Anmeldeschluss ist der 15.02.2010<br />

Preis pro Portion Grünkohl und 1 Korn 7,80 Euro.<br />

Anmeldung bitte wie folgt:<br />

Es nehmen (Anzahl) Personen am Essen teil.<br />

Vorname:<br />

Name:<br />

Straße:<br />

PLZ:<br />

Ort:<br />

Telefon:<br />

Mailen Sie Ihre Anmeldung bis zum 14. Februar 2010 an folgende E-Mail-Adresse:<br />

gerd.zimmer@spd-hausen oder rufen Sie mich an: 09190 - 997932


* Alle Kurse sind ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel<br />

„Sport pro Gesundheit“ vom deutschen Sportbund<br />

in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer.<br />

Krankenkassen: Übernahme bis 80% der Kurs-Gebühren bei<br />

regelmäßiger Teilnahme. Vereinsmitglieder die keine extra<br />

Kursgebühr bezahlen, können leider keine Bescheinigung für<br />

die Krankenkasse erhalten<br />

Anmeldung und Info für alle Kurse ab sofort (bitte eventuelle<br />

gesundheitliche Besonderheiten angeben) bei Claudia<br />

Rauscher (geprüfte Übungsleiterin „Prävention“, BLSV)<br />

Tel. 09190-8648 oder email: claudiah.rauscher@web.de<br />

Weiteres Kursangebot Selbstverteidigung ab 10.Januar 2011<br />

Wann: ab 10.01.2011 je 12 Einheiten<br />

Kursgebühr: Nichtmitglieder EUR 32,50<br />

Mitglieder EUR 15,00<br />

Übungsstunden: Mittwoch 17:40 - 18:40 Uhr<br />

(Turnhalle <strong>Hausen</strong>)<br />

<strong>Freitag</strong> 16:30 - 17:30 Uhr<br />

(Turnhalle <strong>Hausen</strong>)<br />

Montag 17:15 - 18:15 Uhr<br />

(Pfarrsall in Heroldsbach)<br />

Übungsleiterin: Birgit Wein (für Rückfragen Tel. 09190 / 8153)<br />

Weitere Angebote finden sie unter djk-wimmelbach.de<br />

Kinderturnen<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern,<br />

am 12.01.2011 geht das Kinderturnen wieder jeden Mittwoch<br />

weiter.<br />

Eltern-Kind-Turnen: 15:00-16:00 Uhr (2-4 Jahre) – Steffi Müller<br />

Kinderturnen: 16:00-16:45 Uhr (4-6 Jahre) – Steffi Müller<br />

Kinderturnen: 16:45 – 17:45 Uhr (6-8 Jahre) – Manuela Lang<br />

gleiche Uhrzeit:<br />

Turnen: 16:45 – 17:45 (8-12) Jahre - Übungsleiterhelferinnen.<br />

Viele Grüße<br />

Steffi, Margot und Manuela<br />

Schützenverein<br />

"Freischütz" Wimmelbach e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am Sonntag den 30.01.2011 findet im Sportheim der DJK<br />

Wimmelbach unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahl statt. Beginn 10:00 Uhr<br />

Punkte der Versammlung:<br />

1. Begrüßung und Totengedenken<br />

2. Bericht: Schriftführer<br />

3. Bericht: 1. Vorsitzende<br />

4. Bericht: Schützenmeisters<br />

5. Bericht: Kassiers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer. Entlastung des Kassiers und<br />

der Vorstandschaft.<br />

7. Ehrungen<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Anträge zur Versammlung sind schriftlich bei der 1. Vorsitzende<br />

bis 25.01.2011 einzureichen. An alle Mitglieder und Gönner<br />

unseres Vereins ergeht hiermit herzliche Einladung.<br />

1. Vorsitzende<br />

Trautner Elfriede<br />

Männerverein „St. Josef“<br />

Heroldsbach e.V.<br />

Seite 13<br />

Winterwanderung als Sternwanderung<br />

zum Wasser- Hochbehälter am <strong>Freitag</strong> 14. Jan. 2011<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

wir laden alle unsere Mitglieder und Angehörige ein, an<br />

unserer 3. Winterwanderung teilzunehmen.<br />

Wir gehen davon aus, dass bis dahin noch Schnee liegt und<br />

herrliches Wanderwetter sein wird.<br />

Zu dieser Wanderung in Gesellschaft laden wir sehr herzlich<br />

alle Mitglieder mit ihren Frauen und Angehörige ein.<br />

Abmarsch um 14.30 Uhr<br />

in den Ortsteilen Heroldsbach - Oesdorf - Wimmelbach an<br />

der Kirche, in Poppendorf am Kriegerdenkmal.<br />

Die Heroldsbacher Teilnehmer wandern mit dem Vorsitzenden<br />

Herrn Graf Hannfried von Bentzel zum Ziel (Hochbehälter)<br />

und erwarten dort bei einem kleinen Lagerfeuer die Wanderer<br />

aus Poppendorf, Oesdorf und Wimmelbach.<br />

Eine halbe Stunde später wandern wir gemeinsam über die<br />

Hagenau zum Marienbild und von dort über dem Tiefbrunnen<br />

zum Gasthaus Hagenbeck.<br />

Hier kehren wir ein und lassen es uns gut gehen.<br />

Ob eine Rückwanderung oder eine Abholung vom Gasthaus<br />

stattfinden soll, ist von jeden Teilnehmer selbst zu entscheiden.<br />

Hans – Otto Dippacher<br />

Vorstandsmitglied (Tel. 748)<br />

Vorankündigung:<br />

Am Donnerstag, den 17. Febr. 2011 findet um 19.30 ein Vortrag<br />

im Heroldsbacher Pfarrheim statt.<br />

Thema: „Wissenswertes über Kaminöfen und Heizungen“<br />

Referent: Kaminkehrermeister Herr Detlef Kräck.<br />

M.G.V. – „Eintracht“ – Thurn 1878 e.V.<br />

www.eintracht-thurn.de<br />

Ständchen zum 60. Geburtstag eines Aktiven<br />

am Samstag, 8. Januar<br />

Wir treffen uns um 17.15 Uhr zum Ansingen in der Sängerstube.<br />

Anschließend sind wir eingeladen.<br />

Beginn der Chorproben am 14. Januar 2011<br />

Mit den Chorproben im Neuen Jahr wollen wir am 14. Januar<br />

2011 beginnen. „Also, auf geht’s, bagg mers widder!“<br />

Wer hört gerne gepflegten Männerchorgesang?<br />

Und wer würde gerne mitsingen? Der ist herzlich eingeladen,<br />

sich mal bei uns umzuschauen. Zum (Wieder-)Einsteigen ist<br />

jetzt eine günstige Gelegenheit, da wir nach dem<br />

Weihnachtsprogramm und der erfolgreichen Leistungsprüfung<br />

nun wieder zum Teil mit ganz neuem Liedgut beginnen.<br />

Wir sind ein Männerchor, der neben dem Singen auch die<br />

Geselligkeit pflegt und gute Laune verbreitet. Wer Lust hat,<br />

schaut einfach mal bei einer Singstunde in unserer Sängerstube<br />

(immer <strong>Freitag</strong>, 20.00 Uhr, Rückseite des Romantiksaales) vorbei.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bilder und Anregungen können auch unserer Homepage<br />

www.eintracht-thurn.de entnommen werden.<br />

Gerne können wir uns auch telefonisch (1. Vorstand Stephan<br />

Buchner 09190/364) oder vor der Singstunde (jeden <strong>Freitag</strong><br />

ab ca. 19.00 Uhr) unverbindlich einfach mal unterhalten.


Neues auf unserer Homepage www.eintracht-thurn.de<br />

Auf unserer Homepage haben wir nun auch die letzten<br />

Veranstaltungen mit Fotos und Berichten online gestellt. Neben<br />

Bildern von der Nikolaus- und Adventsfeier, dem Singen im<br />

Schloß und am Ehrenmal werden wir in den nächsten Tagen<br />

auch einen ausführlichen Bericht und Fotos vom<br />

Auftritt der Chorgemeinschaft zu Dreikönig und von der<br />

Jahreshauptversammlung in der Sängerstube einstellen.<br />

Schauen Sie doch einfach mal rein!<br />

Patronatsfest Sewastius am Donnerstag, 20. Januar<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder und Sänger der<br />

Eintracht zur Feier des Thurner Patronatsfestes am<br />

Donnerstag, 20. Januar mit dem Gottesdienst in der<br />

Schlosskapelle am Vormittag und dem anschließenden<br />

Frühschoppen im Romantiksaal. Die Sänger der Eintracht<br />

werden dann am Nachmittag unserer älteren Generation ein<br />

Ständchen bringen (13.30 Uhr Einsingen in der Sängerstube).<br />

Nähere Einzelheiten in der Singstunde am 14. Januar.<br />

Stephan Buchner<br />

Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

Der Neue Chor<br />

Liebe Sangesfreudige,<br />

ihr seid hoffentlich alle gut in das Neue Jahr gekommen, seid<br />

erholt und voller Tatendrang. Dann können wir mit viel Kraft<br />

in unser Chorjahr 2011 starten, in dem wir einiges auf dem<br />

Programm haben, wie zum Beispiel die Beteiligung an der<br />

Sommerserenade, oder ein großes Konzert im Herbst.<br />

Für alle, die Spaß am Singen in einem mehrstimmigen, gemischten<br />

Chor haben, wäre jetzt ein idealer Zeitpunkt, mal<br />

bei uns vorbeizuschauen.<br />

Die erste Chorprobe im Januar findet am Montag, den<br />

10.01.2011 um 20:00 Uhr im Pfarrsaal in Heroldsbach statt.<br />

Näheres über den Chor und Aktuelles findet sich auch auf unserer<br />

völlig neu gestalteten Internetseite, die anzuschauen sich<br />

wirklich lohnt, unter www.der-neue-chor.de<br />

Ich wünsche allen eine gute Zeit und verbleibe bis zum Montag<br />

mit singenden-klingenden Grüßen<br />

Stephanie Glaser<br />

Schriftführerin<br />

Caritas Forchheim informiert:<br />

„AUF ZACK“ -<br />

Gesetzliche Neuerungen für ALG-II-Empfänger<br />

„AUF ZACK“ - der Treff für arbeitslose Menschen lädt am<br />

Mittwoch, den 2. Februar 2011 von 10.00 – 12.00 Uhr zu<br />

einem Treffen in das Caritashaus ein.<br />

Gesetzliche Neuerungen für ALG-II-Empfänger ist das Thema<br />

dieses Beisammenseins.<br />

ALG-II-Empfänger erfahren, welche Neuerungen es seit<br />

Januar 2011 gibt bzw. noch geben wird und was die Betroffenen<br />

hierbei zu beachten haben.<br />

Informationen erhalten Interessierte bei der Allgemeinen<br />

Sozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes Forchheim<br />

in der Birkenfelderstraße 15, 91301 Forchheim, Telefon: 09191<br />

7072-24.<br />

Im Jahr 2011 werden weitere Treffen einmal im Monat stattfinden.<br />

Folgende Termine stehen bereits fest:<br />

2. März, 6. April, 4. Mai, 8. Juni.<br />

Bayerischer Bauernverband<br />

Löschwöhrdstraße 5, 91301 Forchheim<br />

Seite 14<br />

Achtung! Neue Betrugsmasche zu Lasten der Landwirte<br />

Betrügerische Briefe der „BLE“ im Umlauf - Keine Zahlungen<br />

an „KLEF“ leisten<br />

Zur Zeit sind betrügerische Schreiben im Umlauf, in denen<br />

Landwirte auf Veranlassung der „BLE“ aufgefordert werden,<br />

Beiträge in Höhe von 1,6 bis 1,9 % der im Jahr 2009 erhaltenen<br />

EU-Agrarfördergelder zu zahlen. Hintergrund sei eine<br />

angebliche gesetzliche Verpflichtung des § 5 Abs.3 BHaSchG<br />

– eine Regelung, die es nicht gibt – zur Zahlung von Beiträgen<br />

für einen „Klimawandelentschädigungsfonds“ – KLEF. Die<br />

Daten in dem Schreiben vermitteln einen amtlichen Eindruck<br />

und nutzen offenbar Daten aus der im November vom Netz<br />

genommenen Datenbank, in der die Empfänger der EU-<br />

Direktzahlungen verzeichnet worden waren. Die Schreiben,<br />

die auf einem gefälschten Briefkopf der Bundesanstalt für<br />

Landwirtschaft und Ernährung einen Zahlungsvordruck enthalten,<br />

sollten keinesfalls beachtet werden.<br />

Die Pressestelle der BLE hat inzwischen mitgeteilt, dass<br />

bereits alle erforderlichen Maßnahmen (Strafanzeige, Konten -<br />

sperrung etc.) ergriffen worden sind, um Schaden von den<br />

angeschriebenen Landwirten fernzuhalten.<br />

Alle Landwirte, die solche Schreiben erhalten, werden dringend<br />

aufgefordert, keine Zahlungen zu leisten!<br />

Ein Muster fügen wir in der Anlage bei.<br />

i.A. Grau<br />

(Fachberater)<br />

Jetzt Anmelden!<br />

Das Bildungswerk des BBV Forchheim bietet im Januar 2011<br />

folgende Veranstaltungen:<br />

Di. 18.01.2011 um 9.30 Uhr<br />

Backkurs „Fränkische Küchla“, das wohlschmeckende fränkische<br />

Gebäck darf bei keiner Kirchweih, Kommunion oder<br />

sonst einem großen Fest fehlen. Viele kennen sie, die "Küchla",<br />

aber kaum einer weiß, wie sie hergestellt werden.<br />

Familie Johann Schütz, Thuisbrunn 18; 91322 Gräfenberg um<br />

19.00 Uhr<br />

Teilnehmergebühr € 8,00 + Materialkosten<br />

Do. 20.01.2011 um 19.00 Uhr<br />

Kochkurs „Kindgerechtes Kochen – Einführung in die<br />

Familienkost“<br />

Leckere, gesunde Hauptgerichte für Kinder ab einem Jahr und<br />

natürlich den Rest der Familie.<br />

Adalbert-Stifter-Volksschule, Bammersdorfer Straße 58; 91301<br />

Forchheim<br />

Teilnehmergebühr € 8,00 + Materialkosten<br />

Di. 25.01.2011 um 19.30 Uhr<br />

Vortrag mit Kostproben „Kaltes Buffet – Essen in lockerer<br />

Atmosphäre – Raffinierte Rezepte und Wissenswertes“<br />

Probierstube Pingold, Lilling 56; 91322 Gräfenberg<br />

Teilnehmergebühr € 5,50 + Materialkosten<br />

Die Teilnehmergebühr für den jeweiligen Kurs wird per<br />

Bankeinzug von der Geschäftsstelle eingezogen. Hierzu ist<br />

eine schriftliche Anmeldung nötig. Die Materialkosten werden<br />

am Abend direkt eingesammelt.<br />

Mitzubringen sind: Schürze, Restebehälter, Geschirrtuch,<br />

Spüllappen, eigene Getränke.<br />

Anmeldevordrucke für die Koch-, Backkurse erhalten Sie bei<br />

der BBV-Geschäftsstelle Forchheim, Tel. 09191 / 97868-0, Frau<br />

Weiss


Landfrauengebietsversammlungen - Gebietsversammlungen<br />

Di. 18.01.2011 um 14.00 Uhr in Kemmathen Gasthaus<br />

„Galster“<br />

„Rückenschmerzen?“<br />

Referent: Manfred Weinberg, MediTrim<br />

Teilnehmergebühr: € 1,00 pro Person<br />

Do. 20.01.2011 um 19.30 Uhr in Gosberg, Gasthaus Schuhmann<br />

EU-Agrarpolitik nach 2013 / Sozialrechtsänderungen 2010 /<br />

Brandversicherungen, sind Altverträge im Schadenfall ein<br />

Problem? / Aktuelle steuerliche Entwicklungen<br />

Referenten: BBV Forchheim mit seinen Tochterunternehmen<br />

Fr. 21.01.2011 um 14.00 Uhr in Moggast – Kanndorf „Golfclub-<br />

heim Messingschlager“<br />

„Krampfadern nur ein kosmetisches Problem?“<br />

Referent: Dr. med. Maximilian Schwicker<br />

Teilnehmergebühr: € 1,00 pro Person<br />

Di. 25.01.2011 um 19.30 Uhr in Kemmathen, Gasthaus Galster<br />

EU-Agrarpolitik nach 2013 / Sozialrechtsänderungen 2010 /<br />

Brandversicherungen, sind Altverträge im Schadenfall ein<br />

Problem? / Aktuelle steuerliche Entwicklungen<br />

Referenten: BBV Forchheim mit seinen Tochterunternehmen<br />

Di. 25.01.2011 um 14.00 Uhr in Hagenbach, Gasthaus Richter<br />

„Der gesunde Schlaf – wenn der Schlaf krank macht“<br />

Referent: Dr. Alfred Riedl, Egloffstein<br />

Teilnehmergebühr: € 1,00 pro Person<br />

Do. 27.01.2011 um 13.30 Uhr in Igensdorf, Gasthaus Kraus<br />

„Handakupunktur“ – „Infos zur Dorn Therapie“<br />

Referent: Andrea Langner, Heilpraktikerin, Forchheim<br />

Teilnehmergebühr: € 1,00 pro Person<br />

Fr. 28.01.2011 um 14.00 Uhr in Großenbuch, Gasthaus Dorn<br />

„Lebensmittel richtig auswählen – Was steht drauf? – Was<br />

steckt drin?“<br />

Referent: Markusine Guthjahr, Landfrauenberaterin,<br />

Königstein<br />

Teilnehmergebühr: € 1,00 pro Person<br />

Mo. 31.01.2011 um 14.00 Uhr in Geschwand, Sportheim<br />

Geschwand<br />

„Wie Großmutter kurierte“<br />

Referent: Markusine Guthjahr, Landfrauenberaterin,<br />

Königstein<br />

Teilnehmergebühr: € 1,00 pro Person<br />

Veranstaltungen des Bildungswerkes des Bayerischen Bauern -<br />

verbandes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch<br />

Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen!<br />

Bayerischer Jagdverband e.V.<br />

Kreisgruppe Forchheim<br />

Sicher zur Jägerprüfung<br />

Forchheim. Voraussetzung für eine Zulassung zur Jägerprüfung<br />

2012 ist, dass der Prüfungsbewerber an einem vom Gesetzgeber<br />

vorgeschriebenen Ausbildungslehrgang teilgenommen hat. Im<br />

Landkreis Forchheim wird dieser Lehrgang vom Landesjagd<br />

Verband Bayern e.V. Kreisgruppe Forchheim durchgeführt.<br />

Die Ausbildung erstreckt sich über die zur Prüfung notwendigen<br />

theoretischen und praktischen Kenntnisse. Ergänzend<br />

finden noch Fallen- und Motorsägekurse statt. Der Gesetz -<br />

geber fordert 120 Stunden Ausbildung. Wir bieten Ihnen<br />

260 Stunden. Damit ist genügend Zeit für Wiederholung und<br />

Festigung des Stoffes gegeben. Der Lehrgang beginnt mit<br />

Seite 15<br />

einem Informationsabend am 04.02.2011 um 19.30 im Gasthaus<br />

Sonne, Kirchehrenbach. Anmeldungen im Lehrgangslokal<br />

oder beim Lehrgangsleiter, Helmut Zenker, Anna Leite 6, 91365<br />

Weilersbach Tel: 09191 / 95631, Fax: 796120, helmut.zenker<br />

@gmx.de.<br />

Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite.<br />

Weitere Information unter www.jagd-forchheim.de.<br />

„Bund Naturschutz“<br />

Vom Todesstreifen zum Naturdenkmal „Grünes Band“<br />

Allen Lesern dieser Ankündigung ein gutes neues Jahr!<br />

Mit dem Vortrag von Helmut Eisfeld wollen wir unser erstes<br />

Treffen im neuen Jahr beginnen. Es findet statt am Mittwoch,<br />

19. Januar 2011 um 20 Uhr im Gasthaus „Hagenbeck“ in<br />

Heroldsbach.<br />

Auf der Fläches des ehemaligen Grenzstreifens quer durch unser<br />

Land hatte sich die Natur gut entfalten können. Diese<br />

Erkenntnis hat bei visionären Naturschützern den Willen reifen<br />

lassen, den größten Biotopverbund in Deutschland und<br />

Europa zu schaffen bzw. zu erhalten. Die Idee des „Grünen<br />

Bandes“ war geboren.<br />

Wie ist diese Idee umgesetzt worden? Was ist heute 20 Jahre<br />

danach verwirklicht? Wodurch ist das „Grüne Band“ gefährdet?<br />

Was können wir dazu beitragen, diesen Schatz zu erhalten<br />

und zu mehren? Was haben wir persönlich vom „Grünen<br />

Band“? Zu einer Präsentation über dieses Thema laden wir<br />

alle, die es interessiert herzlich ein.<br />

Friedrich Oehme, Schriftführer<br />

Veranstaltungskalender FO:kus<br />

Die neue Ausgabe des „FO:kus – Offizieller Veranstaltungs -<br />

kalender für das Forchheimer Land und die Fränkische<br />

Schweiz“ für das 1. Quartal 2011 ist erschienen und liegt ab<br />

sofort bei<br />

• Ihrer Gemeindeverwaltung und Tourist-Information<br />

• dem Landratsamt Forchheim,<br />

• in der VHS-Geschäftsstelle Forchheim,<br />

• den Sparkassenfilialen im Landkreis Forchheim,<br />

• sowie bei zahlreichen weiteren Verteilstellen aus.<br />

Nach dem redaktionellen Teil mit dem Titelthema – dem<br />

Effeltricher Fosanochtsverein Allamoschee – und interessanten<br />

Veranstaltungstipps (Konzerte, Theater, Kabarett, Märkte)<br />

folgt ein umfangreicher Sonderteil mit Faschings veran -<br />

staltungen und Faschingsumzügen. Daran schließt sich der<br />

FO:kus Junior – der Veranstaltungskalender für Kinder - an.<br />

Anschließend folgt der allgemeine Terminteil mit 45 Seiten.<br />

Alle Termine – mittlerweile über 2.000 Veranstaltungen - finden<br />

Sie auch online unter www.forchheimer-kulturservice.de<br />

Fränkische-Schweiz-Chor:<br />

Proben für den Frieden<br />

Aufruf zum Mitsingen<br />

Hier die nächsten Proben:<br />

28.01.2011 – 19.30 - 22.00 Uhr<br />

Egloffstein, Gasthaus Linde, Rabensteinstr. 25, 09197/626946<br />

25.02.2011 – 19.30 - 22.00 Uhr<br />

Streitberg, Kurhaus, Streitberg 13, 09196/736<br />

Ausblick:<br />

09.07.2011 – ca. 19.00 Uhr<br />

Meeder b. Cob., St. Laurentius, beim 350. Rel.friedensfest


Seite 16<br />

Impressum<br />

<strong>Hausen</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Bekanntmachungs- und Informationsorgan<br />

Für die Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Gasthaus „Zum Hirschen“<br />

Wimmelbach<br />

<strong>Freitag</strong> Karpfen<br />

<strong>Freitag</strong>, den 21.1.2011 keine Karpfen<br />

Jeden Sonntag Mittagstisch<br />

Verkauf auch über die Straße<br />

Freundlichst lädt ein Familie Kraus<br />

Telefon 09190 425<br />

Herausgeber, Druck und Verlag<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil<br />

Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH<br />

Schwarzenbacher Ring 5<br />

91315 Höchstadt/Aisch<br />

Tel. 09193-8255 · Fax 09193-3103<br />

Email: info@dennhardt.net · www.dennhardt.net<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Franz Renker, Heroldsbacher Straße 51, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, <strong>Freitag</strong>s<br />

Verbreitungsgebiet: <strong>Hausen</strong>, Wimmelbach<br />

Reichweite: alle erreichbaren Haushalte<br />

Im Verbreitungsgebiet<br />

Anzeigenredaktion: Druckhaus Dennhardt<br />

Verlag GmbH · 09193-8255<br />

NEU<br />

Anzeigenannahme<br />

für die<br />

<strong>Hausen</strong>er Nachrichten<br />

unter 09193-8255<br />

oder info@dennhardt.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!