07.01.2014 Aufrufe

Urlaub 2011 - Hausen

Urlaub 2011 - Hausen

Urlaub 2011 - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 1<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0<br />

e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

46. Jahrgang Freitag, 11.02.<strong>2011</strong> Nummer 5<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Aus dem Rathaus<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, den 14.02.<strong>2011</strong>, 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

der Gemeinde <strong>Hausen</strong> die 02. Sitzung des Gemeinderates<br />

<strong>Hausen</strong> mit folgender Tagesordnung statt:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung<br />

vom 17.01.<strong>2011</strong><br />

2. Erschließung des zukünftigen Baugbietes Lohe V;<br />

Erläuterungen durch Herrn Rüger, KFB-Fachberatung<br />

für Kommunen GmbH<br />

3. Sanierung des Krone-Anwesens;<br />

Vorstellung der Entwurfsplanungen durch Herrn<br />

Architekt Schönfelder<br />

4. Neubau eines Feuerwehrgerätehauses;<br />

Festlegung des Standortes<br />

5. Bericht des Bürgermeisters<br />

6. Antrag zur Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Mühlweiher-Äcker“;<br />

Empfehlung des Bauausschusses vom 10.02.<strong>2011</strong><br />

7. Eigenüberwachung von Abwasserkanälen;<br />

Auftragserteilung für die optische TV-Inspektion <strong>2011</strong><br />

8. Kinderbetreuung;<br />

Feststellung des Bedarfs einer weiteren Kinderkrippen-<br />

Gruppe<br />

9. Vorlage der Jahresrechnung 2010<br />

10. Integratives Zirkusfestival 2012 in <strong>Hausen</strong>;<br />

Beschlussfassung zur Durchführung<br />

11. Verschiedenes; Wünsche, Anträge, Informationen<br />

An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergeht<br />

Einladung zur Teilnahme an dieser Sitzung.<br />

Franz Renker,<br />

1. Bürgermeister<br />

Steuertermin 15.02.<strong>2011</strong><br />

Folgende Zahlungen werden zum 15.02.<strong>2011</strong> fällig:<br />

• Grundsteuer A und B<br />

• Gewerbesteuer<br />

• Nachzahlung Kanalgebühren<br />

Pflichtige ohne Einzugsermächtigung bitten wir um rechtzeitige<br />

Überweisung der offenen Beträge gemäß den aktuellen<br />

Bescheiden auf die nachfolgenden Konten:<br />

Volksbank Forchheim<br />

Kto.: 2511037<br />

BLZ: 763 910 00<br />

IBAN: DE79 7639 1000 0002 5110 37<br />

SWIFT / BIC: GENODEF1FOH<br />

Sparkasse Forchheim<br />

Kto.: 160333<br />

BLZ: 763 510 40<br />

IBAN: DE90 7635 1040 0000 1603 33<br />

SWIFT / BIC: BYLADEM1FOR<br />

A c h t u n g :<br />

Bei Terminüberschreitungen werden die üblichen<br />

Säumniszuschläge und Mahnkosten berechnet.<br />

gez. Kremer<br />

Kassenverwalter<br />

Passamt<br />

Personalausweise die bis zum<br />

13.01.<strong>2011</strong><br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

können abgeholt werden.


Seite 2<br />

Hierbei ist unbedingt der bisherige Personalausweis und der<br />

PIN-Brief der Bundesdruckerei bei der Abholung mitzubringen.<br />

Reisepässe<br />

Reisepässe die bis zum<br />

27.01.<strong>2011</strong><br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

sind eingetroffen.<br />

Die Abholung kann auch durch eine Vertretung erfolgen.<br />

Bei der Antragstellung für Kinder unter 16 Jahren ist ein persönliches<br />

Erscheinen des Antragstellers und der Eltern zwingend<br />

notwendig.<br />

Etzold<br />

Passamt<br />

Wir gratulieren<br />

Zum 87. Geburtstag<br />

Frau Grimm Anna, Friedhofstr. 6 <strong>Hausen</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Franz Renker<br />

1.Bürgermeister<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

VHS <strong>Hausen</strong><br />

Achtung - Änderung im VHS-Programm<br />

Der Kurs Hs008 – „Rückhalt – die Wirbelsäule trainieren, den<br />

Rücken stärken“ beginnt nicht wie im VHS-Programm veröffentlicht<br />

am Dienstag, 22.02.<strong>2011</strong> sondern am Mittwoch,<br />

23.02.<strong>2011</strong>, 19.30 – 20.30 Uhr statt.<br />

Um Beachtung wird gebeten!<br />

Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Kurse Hs003<br />

„Yoga“ und Hs004 „Yoga“ bereits voll sind.<br />

Bayerisches Landesamt für<br />

Statistik und Datenverarbeitung<br />

Mikrozensus <strong>2011</strong> im Januar gestartet<br />

Die Befragung beginnt ab 09. Mai <strong>2011</strong> !<br />

Auskunftspflicht gilt für alle<br />

Die Gemeinde <strong>Hausen</strong> weist hier ausdrücklich daraufhin ,<br />

dass die Auskunftspflicht für alle Volljährigen<br />

Sowie Minderjährigen, die einen eigenen Haushalt führen, besteht.<br />

Für Minderjährige oder Behinderte<br />

Die nicht selbst Auskunft geben können, müssen andere volljährige<br />

Personen des Haushalts beantworten.<br />

Von der Auskunftspflicht können Sie nicht befreit werden,<br />

auch nicht alters- oder krankheitsbedingt.<br />

Unser Intreviewerteam unterstützt Sie<br />

Die Befragung soll für Sie so einfach und unkompliziert wie<br />

möglich werden. Dafür bieten wir Ihnen die Hilfe<br />

und Unterstützung unserer geschulten Interviewerinnen und<br />

Interviewer an, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite<br />

Stehen. Sie dürfen Ihre Wohnung allerdings nur mit Ihrer<br />

Zustimmung betreten.<br />

Hierzu die Pressemitteilung vom Bay. Landesamt<br />

Interviewer bitten um Auskunft<br />

Auch im Jahr <strong>2011</strong> wird in Bayern wie im gesamten<br />

Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche<br />

Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung,<br />

durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts<br />

für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei im Laufe<br />

des Jahres annähernd 60 000 Haushalte in Bayern von besonders<br />

geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und<br />

Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie<br />

in diesem Jahr auch zur Krankenversicherung befragt.<br />

Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem<br />

Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet<br />

wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete<br />

Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung,<br />

statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle<br />

Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der<br />

Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt.<br />

Der Mikrozensus <strong>2011</strong> enthält zudem noch Fragen zur<br />

Krankenversicherung. Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen<br />

Krankenversicherung nach Kassenarten wird auch die<br />

Art des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche<br />

private Krankenversicherungsschutz erhoben. Die durch<br />

den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage<br />

für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und<br />

deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung.<br />

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und<br />

Datenverarbeitung weiter mitteilt, finden die<br />

Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember<br />

statt. In Bayern sind demnach bei knapp 60 000 Haushalten,<br />

die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die<br />

Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 1 000<br />

Haushalte zu befragen.<br />

Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren<br />

ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig<br />

und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um<br />

jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die<br />

Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass<br />

jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der<br />

Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten<br />

Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte<br />

Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende<br />

Jahre.<br />

Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen<br />

Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet.<br />

Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre<br />

Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und<br />

sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur<br />

strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung<br />

per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den<br />

Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt<br />

einzusenden.<br />

Baptistella Einwohnermeldeamt, Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Das Bayerische Landesamt für Statistik und<br />

Datenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im Laufe des<br />

Jahres <strong>2011</strong> eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten,<br />

die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen.


Seite 3<br />

Kehrbezirk-Heroldsbach<br />

Ihr Bezirkskaminkehrermeister<br />

informiert:<br />

Jährliche Überprüfungen der Feuerungsanlagen –<br />

Feuerstättenschau <strong>2011</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kunden in<br />

<strong>Hausen</strong> .<br />

ab dem 21. Februar <strong>2011</strong> führe ich in <strong>Hausen</strong><br />

zusätzlich zu den wiederkehrenden Überprüfungen an öl- und<br />

gasbefeuerten Heizungsanlagen die gesetzlich vorgeschriebene<br />

Feuerstättenschau in der folgenden Reihenfolge durch:<br />

Dr.-Kupfer-Straße<br />

Dekan-Drummer-Weg<br />

Fackendorfer Straße<br />

Heroldsbacher Straße<br />

Berggasse<br />

Josef-Otto-Kolb-Straße<br />

Sportplatzsiedlung<br />

In den betroffenen Häusern wird bei der Feuerstättenschau<br />

eine Beurteilung sämtlicher vorhandener Feuerungsanlagen<br />

(Abgasanlagen, Verbindungsstücke, Feuerstätten) auf Betriebsund<br />

Brandsicherheit (dafür ist es nötig, die Kamine in jedem<br />

Stockwerk, auf allen vier Seiten einsehen zu können), sowie<br />

nach der Energieeinsparungsverordung durchgeführt.<br />

Ebenfalls werden die Feuerstätten für feste Brennstoffe nach<br />

der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (gültig seit<br />

22.03.2010) klassifiziert, d.h. abhängig vom Baujahr wird festgelegt,<br />

ab wann die neuen Vorgaben der Verordnung eingehalten<br />

werden müssen (neue Grenzwerte, evtl.<br />

Außerbetriebnahme, Russfilter, usw.).<br />

Ich bitte darum, vorhandene Unterlagen über die<br />

Festbrennstofffeuerstätten bereitzuhalten.<br />

Für Rückfragen bin ich gerne für Sie da.<br />

Aus gegebenem Anlass bitte ich Sie zu beachten:<br />

Kehr-und Überprüfungsordnung § 1 (8):<br />

Werden bauliche Maßnahmen, insbesondere der Einbau von<br />

fugendichten Fenstern oder Außentüren oder das Abdichten<br />

von Fenstern oder Außentüren durchgeführt, die eine Änderung<br />

der bisherigen Versorgung der Feuerstätten mit<br />

Verbrennungsluft oder der Abgasführung erwarten lassen, so<br />

hat die unmittelbar veranlassende Person unverzüglich nach<br />

Abschluss der Maßnahmen prüfen zu lassen, ob die öffentlichrechtlichen<br />

Bestimmungen für die Versorgung der Feuerstätte<br />

mit Verbrennungsluft und für die Abführung der Rauch- oder<br />

Abgase eingehalten sind.<br />

Durch die beschriebenen Änderungen kann es zu einer<br />

Gefährdung der Hausbewohner kommen. Deshalb ist der zuständige<br />

Bezirkskaminkehrermeister unbedingt zu verständigen.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan gilt<br />

vom Freitag, 11. Februar <strong>2011</strong> bis Freitag, 18. Februar <strong>2011</strong><br />

um 8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

Freitag, 11. Februar <strong>2011</strong><br />

Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2, Tel.: 09133/2250<br />

Samstag, 12. Februar <strong>2011</strong><br />

Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2, Tel.. 09133/2250<br />

Sonntag, 13. Februar <strong>2011</strong><br />

St.Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19, Tel.: 09133/4048<br />

Montag, 14. Februar <strong>2011</strong><br />

Neue Storchen-Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12, Tel.: 09133/2308<br />

Dienstag, 15. Februar <strong>2011</strong><br />

Park-Apotheke, Heroldsbach, Hauptstr. 15, Tel.: 09190/419<br />

Mittwoch, 16. Februar <strong>2011</strong><br />

Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18, Tel.: 09195/7244<br />

Donnerstag, 17. Februar <strong>2011</strong><br />

Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32, Tel.: 09195/7400<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht<br />

am Samstag , 12. Februar <strong>2011</strong> bis Sonntag, 13 Februar <strong>2011</strong><br />

Dr. Mönius Wolfgang, 91301 Forchheim, Reutherstr. 25<br />

Tel.: 09191/95434 u. 96666<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Detlef Kräck<br />

Ihr Bezirkskaminkehrermeister<br />

Gebäudeenergieberater (Hwk)<br />

Hauptstr. 7a, 91356 Kirchehrenbach<br />

Tel. 09191 977414, Fax. 09191 979878, Mobil 0173 581 2507


Seite 4<br />

Schulnachrichten<br />

Kindergartennachrichten<br />

Großer Erfolg der Tischtennis<br />

Schulmannschaft Mädchen III und IV des EGF<br />

Mit <strong>Hausen</strong>er Beteiligung fand am 27. Januar <strong>2011</strong> das<br />

Bezirksfinale in Ebersdorf bei Coburg statt. Dort setzte sich<br />

das EGF Team Mädchen III in spannenden Partien gegen die<br />

Realschule Kronach und die Realschule Neustadt durch. Die<br />

Schülerinnen qualifizierten sich damit schon zum dritten Mal<br />

in Folge für das Nordbayernfinale.<br />

Das Team Mädchen IV belegte gegen die Realschule<br />

Coburg II einen guten 2. Platz.<br />

Kindertageseinrichtung<br />

„Lohe“<br />

Herzlich Willkommen<br />

zu unseren Anmelde – und Infonachmittagen!<br />

Die Anmeldenachmittage für einen Kindergarten- oder<br />

Krippenplatz ab September <strong>2011</strong> in unserer Kita sind am:<br />

Montag, 14.02.<strong>2011</strong> und Montag, 21.02.<strong>2011</strong><br />

jeweils von 15.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Anmeldeformulare finden Sie auch im Internet unter;<br />

Internet: www.hausen.de -> Gesellschaft und Soziales -><br />

Kindertageseinrichtung „Lohe“<br />

E-Mail: kita-lohe@hausen.de<br />

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!<br />

Bitte geben Sie vorher unter der Nummer 0 91 91/ 73 57 07<br />

telefonisch Bescheid, welchen Termin Sie nutzen möchten!<br />

Falls Sie zu den angegebenen Terminen nicht kommen können,<br />

rufen Sie uns an! Wir vereinbaren dann gerne einen anderen<br />

Termin mit Ihnen!<br />

Herzlich, Ihr Kita-Team „Lohe“<br />

Von links nach rechts:<br />

Mannschaftsbetreuerin Birgit Heldmann (SpVgg <strong>Hausen</strong>),<br />

Jennifer Berner (DJK Wolframs-Eschenbach), Nicole Misch<br />

(DJK Weingarts), Katharina Sturm (SpVgg <strong>Hausen</strong>),<br />

Ann-Kathrin Römer, Daniela Heigl (Spvgg/DJK<br />

Heroldsbach/Thurn), Mannschaftsbetreuer Sebastian Klenk,<br />

Tina Welker, Sanya Thetket, Julia Dotterweich (Spvgg <strong>Hausen</strong>),<br />

Ann-Kathrin Pfeuffer (DJK Weingarts).<br />

Vorne kniend: Verena Kraft, Johanna Antes (DJK Weingarts)<br />

und Maskottchen Hannah Heldmann (<strong>Hausen</strong>)<br />

Montessori - Pädagogik<br />

Forchheim e.V.<br />

Elternseminar: Montessori-Eltern.<br />

Was bedeutet das an unserer Schule?<br />

Forchheim – Das Elternseminar „Montessori-Eltern“ richtet<br />

sich ausschließlich an diejenigen Eltern, die ihr Kind bei uns<br />

im kommenden Schuljahr <strong>2011</strong>/2012 beabsichtigen einzuschulen<br />

(Absichtserklärung abgegeben).<br />

An diesem Abend sollen besonders jene Themen im Mittelpunkt<br />

stehen, die sich aus dem Zusammenspiel des Montessori-<br />

Schulalltages mit der Erziehung im Elternhaus ergeben.<br />

Neben Informationen über unsere pädagogische Grundhaltung<br />

werden wir in Kleingruppen zu verschiedenen Inhalten<br />

arbeiten, zum Beispiel:<br />

• Erziehung zur Selbstständigkeit –Was heißt das?<br />

• Erwartungshaltungen<br />

Referenten: Martina Kowsky, Constanze Fuchs, Herbert Winter,<br />

Montessori-Pädagogen<br />

Termin: Donnerstag, 24. Februar <strong>2011</strong> um 19.30 Uhr<br />

Ort: Montessori-Schule Forchheim, Egloffsteinstr. 33,<br />

91301 Forchheim<br />

Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de<br />

oder Telefon 09191 / 72 99 95.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael<br />

Pfr.-Dr.-Marquardt-Platz 3, Heroldsbach<br />

Tel: 09190/99 49 30, Fax: 09190/99 49 39<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 8 - 12 Uhr, Do: 14.30 - 18.00 Uhr<br />

pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de<br />

Pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang<br />

Wunderburg 6, <strong>Hausen</strong><br />

Tel: 09191/61 53 32, Fax: 09191/61 53 31<br />

Pastoralreferentin Dagmar Haas<br />

Do: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de<br />

stwolfgang-hausen.de<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag, 11.02. - Welttag der Kranken<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: heute kein Kindergottesdienst!<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 12.02.<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Vorabendmesse


Seite 5<br />

Sonntag, 13.02. - 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier mit den Erstkom -<br />

munionkindern<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier mit den Erstkommunion -<br />

kindern<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Jugendgottesdienst mit Vorstellung<br />

der Firmlinge<br />

Montag, 14.02. - Hl. Cyrill und Hl. Methodius<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 15.02.<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Dorfabend im Gasthaus Kraus<br />

Mittwoch, 16.02.<br />

16.00 - 17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 17.02.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

16.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Kindergottesdienst<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Heroldsbach: Vortrag des Josef-Vereins im Pfarr -<br />

heim:<br />

„Wissenswertes über Kaminöfen und Heizungen“<br />

Referent: Detlef Kräck, Bezirkskaminkehrermeister<br />

Freitag, 18.02.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Entfällt!<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: Kindergottesdienst<br />

19.30 Uhr Poppendorf: Dorfabend im Gasthaus Dippacher<br />

Termine Jubelkommunion<br />

An folgenden Terminen werden im Seelsorgebereich heuer die<br />

Jubelkommunion gefeiert:<br />

Sonntag, 22. Mai <strong>2011</strong> in Heroldsbach<br />

Sonntag, 29. Mai <strong>2011</strong> in <strong>Hausen</strong><br />

Sonntag, 05. Juni <strong>2011</strong> in Wimmelbach: für Wimmelbach und<br />

Oesdorf<br />

Kunigundenfest <strong>2011</strong><br />

Am Samstag, den 26. Februar <strong>2011</strong> findet in Bamberg das<br />

„Kunigundenfest“ statt.<br />

Das Thema des Tages lautet:<br />

„Kirche -Tochter des Heiligen Geistes.<br />

Zumutungen und Ermutigungen für uns heute.“<br />

Das Programm sowie nähere Informationen dazu finden Sie<br />

am Aushang in der Kirche.<br />

Der Pfarrgemeinderat Heroldsbach sucht ...<br />

... Helferinnen und Helfer, die uns gelegentlich bei verschiedenen<br />

Anlässen oder Pfarrgemeindefeiern unterstützen.<br />

Gesucht werden Personen, die uns bei der Vorbereitung und<br />

Durchführung dieser Veranstaltungen helfen möchten/<br />

können.<br />

Ziel ist es, einen unverbindlichen „Helferpool“ zusammen -<br />

zustellen, der bei Bedarf angefragt werden kann. Es entsteht<br />

keine Verpflichtung!<br />

Bei Interesse tragen Sie sich bitte in den aushängenden Listen<br />

ein.<br />

Gerne nimmt auch das Pfarrbüro ihren Namen auf bzw. kann<br />

Ihnen noch weitere Informationen geben (Tel: 994930).<br />

Ihr Pfarrgemeinderat<br />

Studientag im Pfarrheim<br />

Vielleicht haben Sie sich im neuen Jahr vorgenommen, „mehr<br />

Zeit für sich“ zu haben, um sich selbst zu finden und um Kraft<br />

für die vielfältigen Lebensaufgaben zu schöpfen. Zusammen<br />

mit dem kath. Frauenbund lädt der Pfarrgemeinderat ein, sich<br />

am<br />

Samstag, den 12.03.<strong>2011</strong>,<br />

von 10.00 - 16.00 Uhr<br />

im Pfarrheim Heroldsbach<br />

„Zeit für sich“<br />

zu nehmen.<br />

Thema: „Spirituell leben – aber wie?<br />

Referent: Pater Rudolf Theiler, Erlangen<br />

Die Zerstreuung ist in unserer gegenwärtigen gesellschaftlichen<br />

Situation geradezu eine Sucht geworden. Gleichzeitig<br />

entwickelt sich eine entgegengesetzte Bewegung, die in der<br />

eigenen Innenwelt sich verwurzeln und der Selbstentfremdung<br />

entgehen will. Die Teilnehmer sollen zu einer spirituellen<br />

inneren Eigenständigkeit angeleitet werden. Das eigene körperliche<br />

und geistig-geistliche Leben hat seine Quellen in sich<br />

selbst. Diese Quellen neu zu entdecken und aus ihnen Kraft<br />

zu gewinnen, bedeutet Selbstverwirklichung. Sich im inneren<br />

Grund zu verwurzeln ist die erste und letzte Aufgabe des<br />

Menschen auf seiner Suche nach Spiritualität.<br />

Für den Studientag inkl. Mittagessen usw. ist ein Unkosten -<br />

beitrag von 15 Euro zu bezahlen. Bitte melden Sie sich bis<br />

10.03.<strong>2011</strong> im Pfarramt Heroldsbach (Tel. 994930) an.<br />

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 12.-18.02.<strong>2011</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 13.02.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Gleichzeitig Kindergottesdienst mit Petra<br />

Thümmler über die Arbeit in Peru<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Hausen</strong><br />

11.15 Uhr Gottesdienst in Kirchehrenbach<br />

Donnerstag, 17.02.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in Se. Elisabeth<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Haus Jörg Creutzer<br />

18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum<br />

Veranstaltungen<br />

Dienstag, 15.02.<br />

12.00 Uhr Seniorenkreis – Karpfenessen<br />

19.30 Uhr Trauercafé im Gemeindehaus<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Mittwoch, 16.02.<br />

20.00 Uhr St. Johannis-Café


Seite 6<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

pfarramt.hemhofen@elkb.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 0 91 90/99 78 12<br />

Sonntag, 13. Februar <strong>2011</strong>, Letzter Sonntag nach Epiphanias<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen<br />

(Pfrin. Ingrid Koschnitzke)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael<br />

Heroldsbach (Pfrin. Ingrid Koschnitzke)<br />

Dienstag, 15. Februar <strong>2011</strong><br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

(Frau Petra Sommermann)<br />

Donnerstag, 17. Februar <strong>2011</strong><br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Herolds -<br />

bach (Frau Petra Sommermann)<br />

17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus<br />

Hemhofen<br />

Freitag, 18. Februar <strong>2011</strong><br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Heroldsbach in der<br />

Gemeindewohnung<br />

"7 Wochen anders leben"<br />

heißt die Aktion, an der sich viele Menschen<br />

jedes Jahr beteiligen und begleiten lassen.<br />

Wer fastet, der hat die Chance, sich selbst zu überraschen: Fällt<br />

es mir leicht, sieben Wochen auf Schokolade zu verzichten?<br />

Ist mein Leben anders, wenn ich<br />

keinen Rotwein trinke? Was entdecke ich, wenn ich täglich einen<br />

Psalm lese?<br />

Wer fastet, der schafft sich selbst neue Freiräume.<br />

Die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch (9. März <strong>2011</strong>) und<br />

endet Ostersonntag (24. April <strong>2011</strong>).<br />

Wer sich in den „7 Wochen anders leben“ in einer Gruppe begleiten<br />

lassen möchte, der melde sich bis spätestens 1. März<br />

im Evang. Pfarramt Hemhofen (Tel. 2336).<br />

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.<br />

Teilnehmerbeitrag: 12 €.<br />

Wir treffen uns an folgenden Terminen (Mitfahrgelegenheit<br />

möglich!):<br />

Do. 3. März 19 - 20.30 Uhr Gemeindehaus Hemhofen und<br />

Heilandskirche<br />

„Was will ich (lassen)?“ – Stille und Gespräch<br />

Mi. 30. März 20 - 21 Uhr Gemeindehaus Hemhofen<br />

„Zwischenbilanz“ - Gespräch<br />

Fr. 15. April 19 – 20 Uhr Gemeindewohnung Heroldsbach<br />

„Einstimmung auf die Karwoche“<br />

Ihre Pfarrerin Ingrid Koschnitzke<br />

Vereine und Verbände<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

Übung für Atemschutzgruppe 1<br />

am Donnerstag den 17.02.<strong>2011</strong> um 19:00 Uhr<br />

Um Erscheinen wird Ersucht,bei Verhinderung Stv.<br />

Kommandanten Bescheid geben<br />

Franz Renker<br />

Siegfried Iglhaut<br />

1. Bürgermeister 1. Kommandant<br />

Einladung zum Feuerwehrjahrtag<br />

Am Sonntag den 06.03.<strong>2011</strong> findet der diesjährige<br />

Feuerwehrjahrtag der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hausen</strong> statt.<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Ehrenmitglieder, Mitglieder<br />

und unseren Patenverein FF Wimmelbach.<br />

8.30 Uhr Aufstellung am Gerätehaus zum Kirchenzug<br />

9.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst<br />

danach Marsch zur Sportgaststätte<br />

10.15 Uhr Beginn der Jahreshauptversammlung<br />

10.45 Uhr Beginn der Aktivenversammlung<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Totengedenken<br />

2. Bericht des 1. Vorstandes<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Wahl der Kassenprüfer<br />

7. Beginn der Aktivenversammlung durch den 1. Bürgermeister<br />

8. Bericht des Kommandanten<br />

9. Bericht des Jugendwartes<br />

10. Ehrungen der Aktiven<br />

11. Ehrungen durch den Verein<br />

12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Anträge zur Versammlung müssen laut Satzung bis spätestens<br />

20.02.<strong>2011</strong> beim Vorstand eingereicht werden.<br />

1. Kommandant 1. Vorstand<br />

Siegfried Iglhaut<br />

Robert Ismaier<br />

Gartenbauverein <strong>Hausen</strong> e.V<br />

Herzliche Einladung zur Generalversammlung am Sonntag,<br />

den 20.02.11, um 14,30 Uhr in der Sportgaststätte <strong>Hausen</strong>.<br />

Zu dieser Versammlung sind alle Ehrenmitglieder, Mitglieder<br />

und die Jugendgruppe „Super Strolche“ herzlichst eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

Begrüßung<br />

Totenehrung<br />

Bericht des 1. Vorstandes<br />

Bericht der Schriftführerin<br />

Bericht der Jugendleitung<br />

Bericht des Kassiers<br />

Bericht der Kassenprüfer<br />

Entlastung der Vorstandschaft<br />

Ehrung von Mitgliedern<br />

Wünsche und Anträge<br />

Superstrolche bastelten Tierfiguren<br />

Im Rahmen ihrer vielfältigen Jahresveranstaltungen versammelte<br />

sich die rührige Kinder- und Jugendgruppe<br />

„Superstrolche“ des Gartenbauvereins <strong>Hausen</strong> im<br />

Gruppenraum in der Forchheimer Straße. Unter Anleitung<br />

ihrer Leiterinnen Bernadette Frömel und Manuela Engel, sowie<br />

1.Vors. Elisabeth Liebl und Klaus Kühn, bastelten die<br />

Mädchen und Buben mit viel Eifer und Freude fleißig bei<br />

der Herstellung von Tierfiguren wie: Raupen, Schnecken, Igel<br />

und auch Blumen.<br />

Nach Aufzeichnung der einzelnen Figuren auf Sperrholz begann<br />

das Aussägen mit der Laubsäge, schleifen und zusammenkleben<br />

der verschiedenen Teile, sowie das anmalen mit<br />

bunten Farben. Anschließend wurden noch Nasen, Augen und<br />

Füße angebracht und schließlich mit verschiedenen<br />

Gegenständen verziert<br />

Voller Stolz auf ihre durchwegs ansehnlichen Objekte stellten<br />

sich die Kinder und Jugendlichen abschließend zum<br />

Gruppenbild.


Seite 7<br />

Mit der Einrichtung und Institution der Jugendgruppe<br />

„Superstrolche“, erwirkte der <strong>Hausen</strong>er Gartenbauverein eine<br />

gute und sinnreiche Einrichtung. Die Buben und Mädchen<br />

gehen gerne zu den einmal im Monat stattfindenden, vielfältigen<br />

Veranstaltungen jeweils am Samstagnachmittag. Auch<br />

die Eltern nehmen dieses Angebot und die Möglichkeit freudig<br />

an im Bewusstsein, dass sich ihre Kinder hier mit Spielen<br />

und Lernen in die Gemeinschaft einfügen können, sowie auch<br />

durch allzeit umsichtige Betreuung gut aufgehoben sind.<br />

Willi Müller, Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong>,<br />

Tel. 09191-4881.<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

Gemischter Chor<br />

Ständchen<br />

zum 70. Geburtstag einer aktiven Sängerin am Samstag, den<br />

12.02.<strong>2011</strong>, in der Sportgaststätte. Wir treffen uns zum<br />

Einsingen um 15:30 Uhr im Voyeur.<br />

Singstunde<br />

am Dienstag, den 15.02.<strong>2011</strong>, um 20:00 Uhr in der Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 14.02.<strong>2011</strong>, um 20:00 Uhr in der Schule.<br />

Voranzeige Jahreshauptversammlung<br />

Am Sonntag, den 13.03.<strong>2011</strong>, findet um 16:00 Uhr in der<br />

Sportgaststätte die 116. Jahreshauptversammlung des<br />

Gesangvereins <strong>Hausen</strong> e. V. statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung (Liedvortrag gemischter Chor) mit<br />

anschließendem Totengedenken<br />

2. Bericht 1. Vorsitzende<br />

3. Bericht 2. Vorsitzender<br />

4. Bericht Schriftführerin<br />

5. Bericht Kassier (Entlastung durch Kassenprüfer)<br />

6. Bericht Chorleiter<br />

7. Bericht Kinderchorleiterin<br />

8. Ehrungen langjähriger Mitglieder<br />

9. Entlastung der Vorstandschaft<br />

10. Neuwahlen<br />

11. Vorschau auf <strong>2011</strong><br />

Wünsche und Anträge (sind bis drei Tage vor der Versammlung<br />

bei der 1. Vorsitzenden einzureichen)<br />

Kinderchor<br />

Singstunden<br />

Donnerstag, den 17.02.<strong>2011</strong>, in der Schule.<br />

Goldkehlchen (4 - 6 Jahre) 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr<br />

Nachtigallen (ab 6 Jahre) 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Flöten im Bürgerhaus<br />

Gruppe 1 - Montag,<br />

Gruppe 2 - Montag,<br />

Gruppe 3 - Dienstag,<br />

Gruppe 4 - Dienstag,<br />

Gruppe 5 - Dienstag,<br />

14.02.<strong>2011</strong>, 16:05 Uhr - 16:50 Uhr<br />

14.02.<strong>2011</strong>, 17:00 Uhr - 17:45 Uhr<br />

15.02.<strong>2011</strong>, 14:30 Uhr - 15:15 Uhr<br />

15.02.<strong>2011</strong>, 15:30 Uhr - 16:15 Uhr<br />

15.02.<strong>2011</strong>, 16:30 Uhr - 17:15 Uhr<br />

Katholische Arbeitnehmer- Bewegung<br />

KAB – Altenwerk <strong>Hausen</strong><br />

Lichtbildervortrag von Ludwig Zenk<br />

Im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes der KAB-<br />

Altenarbeit <strong>Hausen</strong>, findet am Montag, den 14. Februar 2o11<br />

im Pfarrsaal St. Wolfgang, der monatlich traditionelle<br />

Senioren-Nachmittag statt. Dazu sind alle Ortsbürgerinnen<br />

und –Bürger sehr herzlich eingeladen. Unser örtlicher Filmund<br />

Bildchronist Ludwig Zenk, zeigt und kommentiert Farbdia<br />

- Aufnahmen von unserem Dorf <strong>Hausen</strong>.<br />

Referent Ludwig Zenk stellt seinen Lichtbildervortrag unter<br />

das Motto:<br />

„Unser Dorf im Wechsel der Jahreszeiten“<br />

Die Zuschauer werden erstaunt sein, wie sich der Blickwinkel<br />

auf das Dorfbild in den einzelnen Jahreszeiten ändert und anders<br />

darstellt. Ludwig Zenk berichtet mit herrlichen Bildern<br />

vom Erwachen der Natur im Frühjahr mit grünen und blühen<br />

der Blumen in den Gärten und besonders den Blumenschmuck<br />

an den Häusern. Von den Veränderungen im Sommer, sowie<br />

im Herbst von der Verfärbung der Blätter an den verschiedenen<br />

Baumarten, ergeben wunderschöne Ansichten. Auch<br />

das verschneite Dorf im Winter, bietet mehrere perspektive<br />

Ansichtskartenmotive.<br />

Beginn ist wie stets um 14:00 Uhr. Die Teilnehmer werden<br />

natürlich am Anfang wieder mit Kaffee und Kuchen bewirtet.<br />

Gehbehinderte können auf Wunsch per PKW von zu Hause<br />

abgeholt und auch wieder zurückgebracht werden. Anmeldung<br />

bitte unter Tel. Nr. 3712 und 4881.<br />

PS. Das KAB-Seniorenteam sucht für eine ältere alleinstehende<br />

Dame in der Südstraße, die ihren Haushalt selbständig<br />

verrichtet, für leichte Hilfsdienste und gelegentliche Besuche<br />

um sich nach dem Befinden der Seniorin zu erkundigen eine<br />

Zugehfrau für Entlohnung.<br />

Interessierte Frauen erhalten nähere Auskunft unter Tel. 4881.<br />

Anregungen um beweglich, sowie geistig<br />

und körperlich fit zu bleiben<br />

Zum ersten Senioren-Nachmittag im Neuen Jahr <strong>2011</strong> im<br />

Pfarrsaal St. Wolfgang <strong>Hausen</strong>, konnte Seniorenleiter Willi<br />

Müller eine stattliche Anzahl von Teilnehmern willkommen<br />

heißen. Sein besonderer Gruß galt Pastoralreferentin Dagmar<br />

Haas, den Ehrenmitgliedern Walburga Erndt und Hubert<br />

Weber, sowie der Referentin des Nachmittags, Apothekerin<br />

und Ernährungsberaterin für Gesundheitsförderung und<br />

Prävention, Frau Heike Krammel von der Liebig-Apotheke<br />

in <strong>Hausen</strong>. Nach der üblichen Bewirtung der Gäste mit Kaffee<br />

und Kuchen, referierte Frau Krammel zum Thema:<br />

„Älter werden: Na und?“<br />

„Tipps wie man Topfit älter wird!“<br />

Gesundheit und Wohlergehen stehen auf der Wunschliste besonders<br />

älterer Menschen ganz weit oben. Für die meisten gilt<br />

das allerdings immer weniger. „Lass die Nahrung deine Medizin<br />

sein“ empfahl schon Hippokrates. Sein Grundgedanke schon<br />

damals: „Schützen Sie sowohl Geist als auch Körper, indem<br />

Sie gesunde Inhaltsstoffe zu sich nehmen“. Weitere bedeu-


Seite 8<br />

tende Hinweise gaben: Teresa von Avila; „Tu deinem Leib etwas<br />

Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“.<br />

Hippokrates von Kos; „Den Leib sollte man nicht schlechter<br />

behandeln als die Seele“. Christian Morgenstern; „Der<br />

Körper ist der Übersetzter der Seele ins Sichtbare“. Arthur<br />

Schopenhauer; „Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine<br />

Gesundheit“.<br />

Die Referentin berichtete sehr ausführlich, anschaulich und<br />

in humorvoller Art was wir essen und trinken sollen oder dürfen.<br />

Ganz besonders, dass wir uns viel bewegen müssen, um<br />

trotz älter werden geistig und körperlich fit bleiben, sodass<br />

sich der Blutdruck und das Gewicht verbessern. Dann fühlen<br />

wir uns rundum wohler und haben mehr Freude am Leben.<br />

Bewegung und Gesundheit hängen zusammen, das haben<br />

Wissenschaftler mehrfach bestätigt. Eine körperlich aktive<br />

Lebensweise hat dabei sowohl einen positiven Einfluss auf die<br />

Lebenserwartung als auch auf die Lebensqualität. Schon ein<br />

zügiger Spaziergang täglich, regelmäßige Gartenarbeit oder<br />

Radtouren haben eine positive Wirkung auf Herz und Kreislauf,<br />

vermindern den Muskelabbau und sorgen für ein besseres<br />

Lebensgefühl.<br />

Nach einer lebhaften Diskussion dankten die Zuhörer Frau<br />

Krammel mit viel Beifall für ihre interessanten Ausführungen.<br />

Willi Müller bedankte sich bei der Referentin mit einem<br />

Geschenk und gab abschließend das Jahresprogramm der<br />

<strong>Hausen</strong>er Senioren bekannt.<br />

Willi Müller, Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong>,<br />

Tel.09191-4881.<br />

Wurstschießen<br />

Am 26.02.<strong>2011</strong> hängen im KK Stand wieder herzhafte<br />

Naturalien, welche ab 19:00 Uhr auf ihre Loslösung von den<br />

Schnüren warten. Durch oben genannte Umbaumaßnahmen<br />

darf sich jeder auf diese Festivität freuen.<br />

1. Ausschusssitzung <strong>2011</strong><br />

Die erste Ausschusssitzung im neuen Jahr findet am 14.02.<strong>2011</strong><br />

um 19:30 Uhr statt. Alle beteiligten Personen werden gebeten<br />

diesen Termin wahrzunehmen.<br />

Der Nachwuchs macht´s<br />

Speziell für unseren Nachwuchs findet regelmäßig das Training<br />

montags sowie freitags von 19 bis 20 Uhr statt.<br />

SPD Ortsverein <strong>Hausen</strong><br />

4. SPD Grünkohlessen in <strong>Hausen</strong> am 20. Februar <strong>2011</strong>.<br />

Das deftige Norddeutsche Winter-Kultessen. Alle verfügbaren<br />

Plätze sind jetzt schon vergeben. Wenn Sie dennoch interessiert<br />

sind, aber zu spät dran waren mit ihrer Anmeldung,<br />

melden Sie sich trotzdem an. Wir setzen Sie auf unsere<br />

Warteliste und verständigen Sie kurzfristig, wenn Plätze wieder<br />

frei werden sollten.<br />

Die SPD <strong>Hausen</strong> bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit am<br />

20. Februar im Bürgerhaus <strong>Hausen</strong> (Am Mühlweiher 2, 91353<br />

<strong>Hausen</strong>) mit dabei zu sein. Melden Sie sich schnell an. Die<br />

Plätze sind begrenzt und begehrt.<br />

Los geht es um 11.30 Uhr. Es erwartet Sie ein Grünkohlessen,<br />

so zubereitet, wie es unser 2. Bürgermeister und<br />

Ortsvereinsvorsitzender Gerd Zimmer von seiner Mutter gelernt<br />

hat. Satt Grünkohl und Salzkartoffeln, dazu eine<br />

Pinkelwurst, ein Rauchende und ein Stück Kasslernacken.<br />

Zum Verdauen probieren Sie dann Norddeutschen Weizenkorn.<br />

Und zum Nachtisch gibt es »Bremer Rote Grütze«.<br />

Melden Sie sich verbindlich zum 4. SPD-Grünkohlessen am<br />

20. Februar 2010 um 11.30 Uhr im Bürgerhaus <strong>Hausen</strong> (Am<br />

Mühlweiher 2) an. Anmeldeschluss ist der 15.02.2010<br />

Preis pro Portion Grünkohl und 1 Korn 7,80 Euro.<br />

Teilen Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Namen, Adresse und die<br />

Teilnehmerzahl mit.<br />

Mailen Sie ihre Anmeldung bis zum 15. Februar 2010 an folgende<br />

E-Mail-Adresse:<br />

gerd.zimmer@spd-hausen oder rufen mich an: 09190 – 997932.<br />

Anmeldungen nimmt auch die SPD-Fraktionsvorsitzende<br />

Gerlinde Kraus unter folgender Telefonnummer entgegen:<br />

09191 - 32772<br />

Gerd Zimmer<br />

Vorsitzender SPD-<strong>Hausen</strong><br />

Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

Renovierung Decke Vereinsheim<br />

Nachträglich ergeht ein Dank an alle Beteiligten die bei der<br />

Deckenrenovierung in unserem Aufenthaltsraum handanlegten.<br />

Die alten Paneele wurden von Herbert Ruppert fachgerecht<br />

in Gosberg entsorgt. Die neuen Felder mit schönem<br />

Muster sowie Auflagestreben sind durch vollen Einsatz bis<br />

spät abends in Eigenleistung von einigen unserer<br />

Vereinsmitglieder zugeschnitten und eingepasst worden. Am<br />

folgenden Sonntag wurde schon ab 9 Uhr aufgeräumt damit<br />

anschließend noch das Königsschießen stattfinden konnte.<br />

Auch der Beamer und die integrierten Lautsprecher fanden<br />

wieder ihren Platz und bieten beim Auswerten ein multimediales<br />

und raumakkustisch einwandfreies Erlebnis.<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

→ aktuelles DJK Amtsblatt unter der Homepage<br />

Termine:<br />

- Karpfenpartie am 11.02.<strong>2011</strong> im Sportheim DJK<br />

Wimmelbach<br />

Verkauf auch über die Straße ab 16:00 Uhr<br />

- Faschingsball am 04.03.<strong>2011</strong> im Sportheim DJK<br />

Wimmelbach<br />

Motto: Tanz der Vampire. Einlass 18:30Uhr,<br />

Beginn: 20:00Uhr<br />

Musikalisch begleitet uns Kiehfman & Jack, daß beste<br />

Party-Duo in der Scheibe. Es werden mehrere Einlagen<br />

geboten, die sehenswert sind.


Seite 9<br />

Einladung an Alle, die bei guter Musik und bester Laune<br />

einen schönen Abend verbringen möchten. Masken sind natürlich<br />

erwünscht.<br />

Genügend Blut und Knoblauch stehen bereit.<br />

Vorverkauf der Karten zu 6,-€ im Sportheim<br />

Donnerstags u. Sonntags<br />

16.02.<strong>2011</strong>, um 19:30 Uhr<br />

Sitzung des Verwaltungsrats im Sportheim.<br />

Diese Sitzung ist für alle Verwaltungsratmitglieder ein besonders<br />

wichtiger Termin.<br />

Jedes Verwaltungsratmitglied sollte diesen Termin wahrnehmen.<br />

Wichtigstes Thema dieser Sitzung werden die anstehenden<br />

Wahlen an der Jahreshauptversammlung im März sein.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Personen, die die Zukunft der<br />

DJK Wimmelbach mitbestimmen möchten.<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

KSK Wimmelbach<br />

Am Sonntag, 13.02.11 findet um 10.30 Uhr im Vereinslokal<br />

Kraus Wimmelbach eine wichtige Ausschuss-Sitzung statt.<br />

An alle Ausschuss-Mitglieder und alle interessierten<br />

Kameraden ergeht herzliche Einladung.<br />

Schützenverein<br />

Freischütz Wimmelbach 1957 e.V.<br />

Nach Beendigung der 5. Wettkampfrunde haben unsere<br />

Mannschaften<br />

folgende Ergebnisse erzielt:<br />

1. Mannschaft / B-Klasse Gruppe 3<br />

Freischütz Wimmelbach 1<br />

1398 Ringe<br />

Zim.St.SG Tell Forchheim 1<br />

1396Ringe<br />

Einzelergebnisse der Schützen:<br />

Lösel Matthias<br />

347 Ringe<br />

Trautner Daniel<br />

355 Ringe<br />

Kiehfaber Sebastian<br />

338 Ringe<br />

Trautner Martin<br />

358 Ringe<br />

2. Mannschaft / D-Klasse Gruppe 5<br />

Freischütz Wimmelbach 2<br />

1240 Ringe<br />

Bavaria 1911 Pinzberg 9<br />

1257 Ringe<br />

Einzelergebnisse der Schützen:<br />

Trautner Elfriede<br />

357 Ringe<br />

Löw Florian<br />

289Ringe<br />

Kupfer Ottilie<br />

284 Ringe<br />

Löw Margit<br />

310 Ringe<br />

3. Mannschaft / D-Klasse Gruppe 2<br />

Freischütz Wimmelbach 3<br />

1280 Ringe<br />

SV Bavaria Kersbach e.V. 7<br />

1339 Ringe<br />

Einzelergebnisse der Schützen:<br />

Keiner Jörg<br />

360 Ringe<br />

Lösel Doreen<br />

334 Ringe<br />

Saffer Gerd<br />

301 Ringe<br />

Haagen Klaus<br />

285 Ringe<br />

Nach Beendigung der 6. Wettkampfrunde haben unsere<br />

Mannschaften<br />

folgende Ergebnisse erzielt:<br />

1. Mannschaft / B-Klasse Gruppe 3<br />

Freischütz Wimmelbach 1<br />

1417 Ringe<br />

Freischütz <strong>Hausen</strong><br />

1382 Ringe<br />

Einzelergebnisse der Schützen:<br />

Lösel Matthias<br />

353 Ringe<br />

Trautner Daniel<br />

346 Ringe<br />

Kiehfaber Sebastian<br />

351 Ringe<br />

Trautner Martin<br />

367 Ringe<br />

2. Mannschaft / D-Klasse Gruppe 5<br />

Freischütz Wimmelbach 2<br />

SV Wilhelm Tell Gosberg 5<br />

Einzelergebnisse der Schützen:<br />

Trautner Elfriede<br />

Löw Florian<br />

Kupfer Ottilie<br />

Löw Margit<br />

3. Mannschaft / D-Klasse Gruppe 2<br />

Freischütz Wimmelbach 3<br />

SG Grünwald Kalchreuth<br />

Einzelergebnisse der Schützen:<br />

Keiner Jörg<br />

Lösel Doreen<br />

Saffer Gerd<br />

Haagen Klaus<br />

1222 Ringe<br />

1259 Ringe<br />

355 Ringe<br />

280 Ringe<br />

287 Ringe<br />

300 Ringe<br />

1267 Ringe<br />

1270 Ringe<br />

344 Ringe<br />

319 Ringe<br />

317 Ringe<br />

287 Ringe<br />

Mit freundlichem Schützengruß<br />

Daniel Trautner<br />

1. Schützenmeister<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Hausen</strong> I<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 11.02.<strong>2011</strong><br />

Die nicht öffentliche Jahresversammlung der<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Hausen</strong> I findet am 11.02.<strong>2011</strong> in der<br />

Sportgaststätte <strong>Hausen</strong> statt. An alle Grundstückseigentümer,<br />

welche zum Jagdrevier <strong>Hausen</strong> I gehören, ergeht hiermit recht<br />

herzliche Einladung.<br />

Einlass ab 18.30 Uhr<br />

Beginn um 19.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Nach § 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft, sind die<br />

Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet,<br />

Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage<br />

eines Grundbuchauszuges, der Jagdgenossenschaft nachzuweisen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Jagdvorstehers<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Entlastung des Kassiers, Schriftführers und Vorstandschaft<br />

6. Verwendung des Reinertrages<br />

7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Die Vorstandschaft<br />

Bund Naturschutz<br />

Treffen am 16. Februar<br />

Am Mittwoch, 16.02.<strong>2011</strong> um 20 Uhr trifft sich die Ortsgruppe<br />

des BN im Gasthaus “Hagenbeck” in Heroldsbach.<br />

Wichtigstes Thema wird die Krötenwanderung sein, welche<br />

wir wieder durch temporäre Sperrung der<br />

Ortsverbindungsstraße <strong>Hausen</strong>-Wimmelbach beschützen werden.<br />

Die Festlegung der einzelnen Dienste wollen wir an diesem<br />

Abend durchführen. Darum bittet der Vorstand alle potentiellen<br />

Helfer um Teilnahme am Treffen beziehungsweise<br />

Mitteilung des möglichen Einsatzes. Weiterhin naht der<br />

Frühling und es sind erste Landschaftspflegearbeiten zu besprechen.<br />

Solche Arbeitseinsätze sind auch für Interessenten<br />

der BN-Arbeit eine schöne Gelegenheit, miteinander bekannt<br />

zu werden. Darum auch in dieser Sache herzliche Einladung,<br />

vorbei zu kommen.


Terminvoranzeige:<br />

18.03.<strong>2011</strong> um 19 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung der BN-Kreisgruppe im Brauerei-<br />

Gasthof “Sonne” in Ebermannstadt, Hauptstr. 29.<br />

Friedrich Oehme, Schriftführer<br />

Männerverein<br />

„St. Josef“ Heroldsbach e.V.<br />

Vortrag:<br />

„Wissenswertes über Kaminöfen und Heizungen“<br />

Am Donnerstag, den 17. Febr. <strong>2011</strong> um 19.30 im Heroldsbacher<br />

Pfarrheim, Referent: Kaminkehrermeister Herr Detlef Kräck.<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

wir laden alle unsere Mitglieder und Angehörige des St. Josef<br />

Vereins sowie Interessierte der gesamten Ortsbevölkerung ein,<br />

an dem interessanten Vortrag teilzunehmen.<br />

Wir konnten hierfür den kompetenten Fachmann, Herrn<br />

Bezirkskaminkehrermeister Detlef Kräck gewinnen. Er wird<br />

uns sicher die aktuellsten Informationen geben und eine<br />

rege Diskussion zulassen.<br />

Er wird referieren über :<br />

• Aufstellung und den Betrieb von Feuerstätten,<br />

• Öfen für Festbrennstoffe,<br />

• geltende Vorschriften,<br />

• Schadstoffgrenzwerte,<br />

• Russfilter, usw.<br />

Wir hoffen auf Ihr zahlreiches Kommen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hans – Otto Dippacher<br />

Vorstandsmitglied / Schriftführer<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Seite 10<br />

Katholischer Frauenbund Heroldsbach<br />

Frauenfasching<br />

Liebe Frauen und Mädl´s lasst Euch anstecken vom<br />

„Dschungelfieber“ das alle fröhlich macht.<br />

Beim Faschingsabend des KDFB. Alle Frauen von nah und<br />

fern sind dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Am Freitag, 25. Februar <strong>2011</strong> im Sportheim in Heroldsbach.<br />

Es erwarten Sie tolle Sketche, amüsante Showeinlagen und<br />

fetzige Musik mit dem Alleinunterhalter „Jürgen“<br />

Einlass: 18.30 Uhr<br />

Beginn 19.30 Uhr Ende ???<br />

Tischreservierungen unter Tel. 09190 / 997777<br />

Terminänderung:<br />

Wegen der langen Faschingszeit wird der Weltgebetstag<br />

heuer erst am 18. März begangen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

E. Schneider<br />

Schriftführerin<br />

Impressum<br />

<strong>Hausen</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Bekanntmachungs- und Informationsorgan<br />

für die Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Herausgeber, Druck und Verlag<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil<br />

Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH<br />

Schwarzenbacher Ring 5<br />

91315 Höchstadt/Aisch<br />

Tel. 09193-8255 · Fax 09193-3103<br />

Email: info@dennhardt.net · www.dennhardt.net<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Franz Renker, Heroldsbacher Straße 51, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, freitags<br />

Verbreitungsgebiet: <strong>Hausen</strong>, Wimmelbach<br />

Reichweite: alle erreichbaren Haushalte<br />

Im Verbreitungsgebiet<br />

Anzeigenredaktion: Druckhaus Dennhardt<br />

Verlag GmbH · 09193-8255


Seite 11<br />

Freitag, 11.02.<strong>2011</strong><br />

im Sportheim Wimmelbach<br />

ab 16.00Uhr - auch Straßenverkauf<br />

Genießen Sie die gute Sportheimküche<br />

Ilona’s Futterpoint hat ab sofort ihr Sortiment erweitert,<br />

u.a. mit Schesir, Terra Canis/Felis, Yarrah,...<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10 h - 19 h; Sa: 9 h - 14 h;<br />

Tel:0 91 31-8 29 06 61<br />

Binsenstrasse, 17a, 91088 Bubenreuth<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Ilona & Team<br />

Alle<br />

Fächer<br />

Alle<br />

Klassen<br />

LRS-<br />

Training<br />

In <strong>Hausen</strong><br />

-Qualifizierte Lehrkräfte<br />

-Konzentrationstraining<br />

-Kostenloses Lehrmaterial<br />

Info und Abmeldung<br />

gebührenfrei unter<br />

0800 006 22 44<br />

oder 09123-99 99 00<br />

rebmann@minilernkreis.de<br />

www.minilernkreis.de<br />

Haus oder<br />

Baugrundstück<br />

von <strong>Hausen</strong>er<br />

Familie zu kaufen<br />

gesucht.<br />

Tel.: 09191/97 57 842<br />

Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN<br />

ca. 20,– € mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall<br />

Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334<br />

Wohnkabine (geeignet für alle Pick-up)<br />

Traveller XF 1,5 Knaus, neuwertig,<br />

VB 9.500,- € · Tel. 0175-721 44 77<br />

NEU<br />

Anzeigenannahme<br />

für die<br />

<strong>Hausen</strong>er Nachrichten<br />

unter 09193-8255<br />

oder info@dennhardt.net


Nicht verge ssen !!!<br />

Große Auswahl an Rosen,<br />

Blumensträußen, Schnittblumen,<br />

dekorierte Topfpflanzen.<br />

Seite 12<br />

14. Februar<br />

Valentinstag!<br />

Auch an die Lieben<br />

in der Ferne denken!<br />

Aischer Straße 4 · 91325 Adelsdorf · ☎ (0 9195)72 37 · Fax 58 25<br />

Wir suchen zum sofortigen Eintritt<br />

Vorarbeiter<br />

Baufacharbeiter/Maurer<br />

Wir bieten übertarifliche Bezahlung und ein gutes Betriebsklima.<br />

Nutzen Sie unseren Lieferservice:<br />

Wir liefern Ihre Bestellung<br />

am Valentinstag kostenlos aus.<br />

Nähere Infos im Laden.<br />

Gewinnen Sie Ihren Einkauf!<br />

Bei einen kleinen Gewinnspiel haben Sie<br />

am Valentinstag die Möglichkeit<br />

Ihren Einkauf zu gewinnen.<br />

Heroldsbacher Str. 40<br />

91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel.: 09191 / 4528<br />

Fax: 09191 / 33805<br />

Gewerbegrundstück in Adelsdorf zu verkaufen<br />

2863 qm, davon ca. 1200 qm bebaut mit Lagerhallen und<br />

großer Werkstatt sowie mehreren Büroräumen. Gebäude<br />

sind teilweise renovierungsbedürftig aber voll funktionsfähig.<br />

Hallen zum Teil vermietet als Garagenstellplätze<br />

(Mieteinnahmen derzeit € 525,–). VB 260.000,–.<br />

Kontakt: 0175 - 721 44 77<br />

...Städte...<br />

Berlin • Paris • Rom • Venedig • Prag<br />

Wien • Budapest • Hamburg • London<br />

Amsterdam 3/4/5/6 Tage ab 149,-<br />

...Musicals...<br />

Tanz der Vampire • Starlight Express<br />

New York • Tarzan • König der Löwen<br />

Sister Act • Hinterm Horizont • We Will<br />

Rock You u.a. 1/2/3/4 Tage ab 99,-<br />

...Wandern...<br />

Südtirol 14.7. 4 Tg. 319,-<br />

Cinque Terre 15.5. / 4.9. 5 Tg. 469,-<br />

Tessin 22.5. - 26.5. 5 Tg. 445,-<br />

Fischland-Darß 5.6. 7 Tg. 649,-<br />

Meraner Höhenweg 24.9. 7 Tg.599,-<br />

St. Moritz 26.6. / 4.9. 7 Tg. 849,-<br />

Toskana 1.5. / 19.9. 5+6 Tg.ab 439,-<br />

Insel Ischia 8.4. / 7.10. 10 Tg.ab 579,-<br />

➤ <strong>Urlaub</strong> <strong>2011</strong><br />

Holland zur Tulpenblüte<br />

31.3. / 14.4. / 22.4. / 30.4. 4 Tg. ab 299,-<br />

Gardasee exklusiv<br />

13.4. / 27.4. / 11.5. u.sp. 5 Tg.,HP 319,-<br />

Insel Krk Reiseschnäppchen<br />

26.4. / 1.6. / 14.9. 5 Tg.,HP ab 269,-<br />

Toskana zum Sonderpreis<br />

29.3. 6 Tg.,HP 349,- 18.4. 5 Tg.,HP 289,-<br />

Piemont und Palmenriviera<br />

27.3. / 17.4. / 13.6.u.sp. 5 Tg.,HP ab 349,-<br />

Sonniges Tessin<br />

4.4. / 22.4. / 10.7. u.sp. 5 Tg.,HP ab 369,-<br />

Insel Rügen<br />

15.5. / 11.6. / 3.7.u.sp. 5 Tg.,HP ab 439,-<br />

Schlösser der Loire<br />

25.5. / 10.7. / 7.9. / 10.10 5 Tg.,HP ab 459,-<br />

Blumenriviera - Côte d'Azur<br />

21.3. / 18.4. / 26.9. 6 Tg.,HP ab 399,-<br />

Verlangen Sie<br />

unser neues<br />

Sommerprogramm!<br />

Provence - Camargue<br />

19.5. - 24.5. 6 Tg.,HP 599,-<br />

Rom für Liebhaber<br />

9.5. / 5.9. 7 Tg.,ÜF/HP ab 599,-<br />

Toskana zum Verlieben<br />

22.4. / 23.5. / 19.6. 7 Tg.,HP/VP ab 679,-<br />

Ostpreußen - Kurische Nehrung<br />

8.8. - 14.8. 7 Tg.,HP 659,-<br />

Südengland - Cornwall<br />

22.5. / 7.8. 8 Tg.,HP 899,-<br />

Kroatien Rundreise<br />

30.4. / 1.10. 9 Tg.,HP 739,-<br />

Sizilien - Süditalien<br />

16.4. - 26.4. 11 Tg.,ÜF/HP 1169,-<br />

Nordkap - Lofoten<br />

12.6. / 4.8. 14 Tg.,HP ab 2079,-<br />

Russische Metropolen<br />

16.8. - 27.8. 12 Tg.,HP 1459,-<br />

Städte<br />

Musicals<br />

Festspiele<br />

Kultur<br />

Wandern<br />

Badereisen<br />

Kurz- und Rundreisen<br />

Flugreisen · Flusskreuzfahrten<br />

Wellness & Kur · in die Berge<br />

Gardasee<br />

z.B. Limone · Malcesine · Garda<br />

jed. Samstg. ab 23.4. 1 Wo.,UF ab 269,-<br />

Ital. Adria<br />

z.B. Cattolica · Rimini · Pesaro<br />

jed. Freitag ab 20.5. 1 Wo.,HP ab 329,-<br />

Sonneninsel<br />

Ischia<br />

Busreise jeden Freitag<br />

10 Tage: ***Hotel mit Halbpension ab 369,-<br />

Schnupperreisen: 8.4. / 15.4. / 19.4. /<br />

22.4. / 25.4. 6/7/14 Tg.,HP ab 279,-<br />

Flugreise: 12.3. / 30.4. 8/7 Tg.,HP ab 399,-<br />

www.nrs-gutereise.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!