08.01.2014 Aufrufe

AVR2500Audio-/Video-Receiver - Aerne Menu

AVR2500Audio-/Video-Receiver - Aerne Menu

AVR2500Audio-/Video-Receiver - Aerne Menu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kanalwahl-Zwangssteuerung<br />

Die Fernbedienung des AVR2500 lässt sich so programmieren,<br />

dass die Tasten zur Kanalwahl 9<br />

A Ihres <strong>Video</strong>recorders, Fernsehers oder Kabelbzw.<br />

Satellitenempfängers immer immer nur ein<br />

Gerät steuern, egal welches Gerät über die Eingangswahltasten<br />

4 aktiviert wurde – also eine<br />

Art Zwangssteuerung. Es macht beispielsweise<br />

Sinn, die Kanalwahl des Satellitenempfängers<br />

auch während der Steuerung des <strong>Video</strong>recorders<br />

zur Verfügung zu haben.<br />

Wollen Sie die Kanalwahl-Zwangssteuerung für Ihren<br />

SAT- oder Kabelempfänger bzw. Fernseher aktivieren,<br />

gehen Sie bitte wie folgt vor:<br />

1. Halten Sie die Eingangswahltaste 4, auf die<br />

Sie die Kanalwahl einer anderen Komponente<br />

übertragen wollen, und die MUTE-Taste so<br />

lange gedrückt, bis die Eingangswahltaste rot aufleuchtet<br />

und die Status-LED 2 orange blinkt.<br />

2. Drücken Sie nun auf die VOL-Taste L –<br />

die Status-LED 2 hört auf zu blinken.<br />

3. Drücken Sie nun auf die AVR-Taste 5 oder die<br />

Eingangswahltaste 4, deren Kanalwahl-Funktion<br />

Sie übernehmen wollen – die Status-LED 2<br />

blinkt drei mal grün und erlischt.<br />

Ein Beispiel: Wollen Sie die Kanalwahl Ihres Fernsehers<br />

auch dann verwenden können, wenn Sie<br />

gerade den <strong>Video</strong>recorder steuern, gehen Sie wie<br />

folgt vor: Halten Sie die Tasten VID1/VCR 4 und<br />

MUTE so lange gedrückt, bis die Taste<br />

VID1/VCR rot aufleuchtet. Drücken Sie nun auf<br />

die VOL-Taste L . Bestätigen Sie die Einstellung<br />

mit der VID2/TV-Taste 4.<br />

HINWEIS: Möchten Sie die Kanalwahl-Zwangssteuerung<br />

deaktivieren, müssen Sie die oben beschriebenen<br />

Arbeitsschritte wiederholen, drücken<br />

Sie allerdings in Schritt 1 und 3 jeweils auf die<br />

VID1/VCR-Taste 4.<br />

Steuertasten-Zwangssteuerung<br />

Die Fernbedienung des AVR2500 ist ab Werk so<br />

programmiert, dass die Tasten zur Laufwerkssteuerung<br />

L (G M NH2 01 Q R) den DVD steuern,<br />

sobald als Eingang TV oder CBL/SAT 4 angewählt<br />

ist. Sie lässt sich aber so programmieren,<br />

dass die Laufwerksfunktionen stets Ihren<br />

<strong>Video</strong>recorder, CD-Spieler oder Ihr Bandgerät steuern,<br />

auch wenn als Quelle TV oder CBL/SAT mit<br />

den Eingangswahltasten 4 gewählt wurde –<br />

also eine Art Zwangssteuerung. Es macht beispielsweise<br />

Sinn, die Laufwerkssteuerung Ihres <strong>Video</strong>recorders<br />

auch während der Steuerung des Fernsehers<br />

zur Verfügung zu haben.<br />

Wollen Sie die Steuertasten-Zwangssteuerung aktivieren,<br />

gehen Sie bitte wie folgt vor:<br />

1. Halten Sie die Eingangswahltaste 4, auf die<br />

Sie die Steuertasten einer anderen Komponente<br />

übertragen wollen, und die MUTE-Taste so<br />

lange gedrückt, bis die Eingangswahltaste rot aufleuchtet<br />

und die Status-LED 2 orange blinkt.<br />

2. Drücken Sie nun auf die P-Taste L – die<br />

Status-LED 2 hört auf zu blinken und leuchtet<br />

orange.<br />

3. Drücken Sie nun auf die AVR-Taste 5 oder die<br />

Eingangswahltaste 4, deren Steuertasten Sie<br />

übernehmen wollen – die Status-LED 2 blinkt<br />

drei mal grün und erlischt.<br />

Ein Beispiel: Wollen Sie die Laufwerkssteuerung<br />

Ihres CD-Spielers auch dann verwenden können,<br />

wenn Sie gerade den Fernseher steuern, gehen Sie<br />

wie folgt vor: Halten Sie die Tasten VID2/TV 4<br />

und MUTE so lange gedrückt, bis die Taste<br />

VID2/TV rot aufleuchtet. Drücken Sie nun auf die<br />

P-Taste L. Bestätigen Sie die Einstellung mit der<br />

CD-Taste 4.<br />

HINWEISE:<br />

• Möchten Sie die Steuertasten-Zwangssteuerung<br />

deaktivieren, müssen Sie die oben beschriebenen<br />

Arbeitsschritte wiederholen, drücken Sie allerdings<br />

in Schritt 1 und 3 auf die VID2/TV-Taste<br />

4.<br />

• Bitte sorgen Sie dafür, dass alle Standard-Funktionen<br />

für die Steuerung ihres Fernsehers, CDund<br />

DVD-Spielers sowie Kabel- und Satelliten-<br />

Empfängers fertig programmiert sind, bevor Sie<br />

mit der Programmierung einer Zwangssteuerung<br />

beginnen.<br />

Fernbedienung zurücksetzen<br />

Folgen Sie diesen Hinweisen, um die AVR2500<br />

Fernbedienung komplett zurückzusetzen. Dabei<br />

werden alle Infrarot-Kommandos für die Steuerung<br />

externer Komponenten wie CD-Spieler, Kassettenrecorder,<br />

Satellitenempfänger, Fernseher und<br />

<strong>Video</strong>recorder gelöscht. Auch Makros und<br />

Zwangssteuerungen gehen dabei verloren. Gehen<br />

Sie bitte wie folgt vor:<br />

1. Halten Sie bitte eine beliebige Eingangswahltaste<br />

4 und die Zifferntaste 0 G so lange gedrückt,<br />

bis die Status-LED 2 anfängt orange zu<br />

blinken.<br />

2. Drücken Sie nun die Zifferntaste 3 G drei mal<br />

– die zuvor gedrückte, rot leuchtende<br />

Eingangswahltaste 4 erlischt, die Status-LED<br />

2 hört auf zu blinken und leuchtet statt dessen<br />

ständig grün.<br />

3. Die Status-LED 2 wird so lange grün leuchten,<br />

bis die komplette Programmierung der Fernbedienung<br />

gelöscht wurde. Bitte beachten Sie,<br />

dass dieser Vorgang unter Umständen ein paar<br />

Sekunden dauern kann.<br />

4. Ist die Status-LED 2 erloschen, ist die Fernbedienung<br />

zurückgesetzt.<br />

FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!