09.01.2014 Aufrufe

Elterninfo 3 - Gymnasium an der Heinzenwies

Elterninfo 3 - Gymnasium an der Heinzenwies

Elterninfo 3 - Gymnasium an der Heinzenwies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eltern - Info<br />

Seite 3 von 4<br />

Neue Rahmenbestimmungen für Klassenfahrten<br />

A Orientierungsstufe und Sekundarstufe I<br />

I Mehrtägige Schulw<strong>an</strong><strong>der</strong>ungen,Studienfahrten(4)<br />

5.Klasse 1 6.Klasse 2 7./8.Klasse 9./10.Klasse 3<br />

2 UR-Tage 2 UR-Tage 3-UR Tage 5-6-UR-Tage<br />

Hattgenstein<br />

Max.Kosten: € 70 € 130 € 270<br />

alle inklusive Fahrt,Unterkunft und Vollverpflegung<br />

1) in Klasse 5 soll außer <strong>der</strong> Begegnungsfahrt nach<br />

Hattgenstein maximal nur noch 1 W<strong>an</strong><strong>der</strong>tag als Fahrt (1-<br />

tägig) durchgeführt werden, bevorzugt im 2.Halbj.<br />

2)in Klasse 6 darf neben <strong>der</strong> 2-Tage-Fahrt noch max. 1<br />

weiterer W<strong>an</strong><strong>der</strong>tag als Fahrt (1-tägig) stattfinden.<br />

Reine W<strong>an</strong><strong>der</strong>ungen sind zusätzlich erlaubt.<br />

3) Zeitpunkt <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung in Klasse 9/10:<br />

Die mehrtägige Schulw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung bzw.Studienfahrt sollte<br />

aus pädagogischen Gründen zu Beginn von Klasse 10<br />

stattfinden und nicht in die 2.Schuljahres- hälfte gelegt<br />

werden.<br />

Austauschprogramme:<br />

Ein Klassenaustausch in den Klassen 8 und/o<strong>der</strong> 10<br />

soll die Klassenfahrt in dieser Stufe ersetzen.<br />

Der klassenübergreifende Austausch - eigentlich <strong>der</strong><br />

Regelfall - bleibt hiervon ausgenommen.<br />

B Sekundarstufe II<br />

Es soll eine Jahrg<strong>an</strong>gsstufenfahrt in Klasse 12 durchgeführt<br />

werden.<br />

I Ziele: Es können je nach Jahrg<strong>an</strong>gsstärke bis zu 2<br />

Alternativen zeitgleich <strong>an</strong>geboten werden<br />

II Dauer: max. 5 UR-Tage<br />

III Kosten: max. € 400 all inclusive<br />

C. Weitere Ver<strong>an</strong>staltungen:<br />

in Orient.St., Sek.I und Sek. II (Exkursionen, Studienfahrten)<br />

nur in Absprache mit <strong>der</strong> Schulleitung<br />

D. Kosten <strong>der</strong> Begleitpersonen:<br />

Effektive Kosten für Fahrt und Unterkunft werden auf<br />

die Ver<strong>an</strong>staltungsteilnehmer ungelegt, soweit sie nicht<br />

von <strong>der</strong> ADD erstattet werden.<br />

E. Gesetzliche Grundlage:<br />

Richtlinien für Schull<strong>an</strong>dheimaufenthalte, Studienfahrten<br />

Schulw<strong>an</strong><strong>der</strong>ungen und Unterrichtsgänge im Amtsblatt<br />

des Kultusministeriums Nr.3/1991 v.18.02.1991<br />

F. Verträge mit Unternehmungen:<br />

Sind aus Haftungsgründen immer im Namen <strong>der</strong> Schule<br />

abzuschließen<br />

Vor je<strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung muss das Programm <strong>der</strong><br />

Schulw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung (inkl.Kosten) mit den Eltern<br />

abgestimmt werden!<br />

Eltern-Info-Redaktion<br />

Auszeichnungen für Abiturienten<br />

Traditionell werden in jedem Jahr Abiturienten/Innen sowohl für hervorragende Leistungen in <strong>der</strong><br />

Abiturprüfung als auch für beson<strong>der</strong>en Einsatz für die Schulgemeinschaft, im Sport o<strong>der</strong> auf den Gebieten<br />

Kunst, Musik, Theater mit Buchpreisen des För<strong>der</strong>vereins ausgezeichnet.<br />

Die Preisträger des Abiturjahrg<strong>an</strong>ges 2003 sind:<br />

Den Preis <strong>der</strong> Ministerin für vorbildlichen Einsatz für die Schulgemeinschaft erhielt: Felix Rosskopp,<br />

Buchpreise des För<strong>der</strong>vereins erhielten: für hervorragende Leistungen im Abitur:<br />

Dorothea Biehl, Dominik Buckert, Sabine Merker, Katharina Pohl, Sabine Schnei<strong>der</strong>, Ulrike Spohn,<br />

Patricia Stahn, Christi<strong>an</strong> Wiebe<br />

für l<strong>an</strong>gjähriges beson<strong>der</strong>es Engagement in <strong>der</strong> SV: Christopher Wahl<br />

Preis <strong>der</strong> Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Marc Patrick Mühlhausen<br />

Eltern-Info-Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!