09.01.2014 Aufrufe

Aktuelles in Kürze (PDF - zum Öffnen bitte hier - heiserv

Aktuelles in Kürze (PDF - zum Öffnen bitte hier - heiserv

Aktuelles in Kürze (PDF - zum Öffnen bitte hier - heiserv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS<br />

11l2010<br />

Kundenmagaz<strong>in</strong><br />

Besuchen Sie uns auf<br />

unserem neuen Messestand<br />

HEITEC <strong>in</strong> Halle 2, Stand 251<br />

mavus ® ......................................Seite 2<br />

Das Service-System von HEITEC erfreut<br />

sich großer Nachfrage.<br />

HEITEC Gruppe................Seite 6<br />

Die militärische Luftfahrtbehörde der<br />

Niederlande setzt auf EMPIC.<br />

HEITEC Hannover.........Seite 7<br />

Aufbruchstimmung bei der Niederlassung<br />

und erste Aufträge.<br />

Automatisierungs-Kompetenz verstärkt<br />

Die HEITEC-<br />

Gruppe übernimmt<br />

den<br />

Robotik-Spezialisten<br />

Erhardt<br />

+Abt.<br />

Seite 3


Editorial<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen<br />

und Leser,<br />

Pünktlich zur SPS/IPC/DRIVES<br />

wird HEITEC Ihnen auf der Messe<br />

unser neuestes Mitglied der<br />

HEITEC-Gruppe, die Erhardt +Abt<br />

GmbH, die seit dem 01. 11. 2010<br />

von der HEITEC AG mehrheitlich<br />

übernommen wurde, präsentieren.<br />

Die HEITEC AG hat mit dieser<br />

Übernahme ihre Kompetenz <strong>in</strong><br />

der Automatisierungs- und<br />

Robotertechnologie erweitert.<br />

Der Trend geht klar <strong>in</strong> leichtere<br />

Roboterlösungen, die sich mit<br />

ger<strong>in</strong>gerem Aufwand nahtlos <strong>in</strong><br />

bestehende Fertigungsabläufe<br />

<strong>in</strong>tegrieren lassen.<br />

Das Know-How br<strong>in</strong>gt Erhardt+<br />

Abt mit ihren bisher hundertfach<br />

erfolgreich <strong>in</strong>stallierten Lösungen<br />

<strong>in</strong> die HEITEC Gruppe e<strong>in</strong>.<br />

Damit hat sich die HEITEC AG<br />

richtig positioniert, denn die Basis<br />

unseres langfristigen Erfolges ist,<br />

den Marktbedarf an neuartigen<br />

Verfahren zu erkennen und diese<br />

entsprechend zu entwickeln und<br />

umzusetzen.<br />

Zusätzlich werden wir uns heuer<br />

auf der Messe <strong>in</strong> neuer Außendarstellung<br />

präsentieren und dieses<br />

Konzept <strong>in</strong> Zukunft nachhaltig<br />

verwirklichen.<br />

Richard He<strong>in</strong>dl<br />

Vorstandsvorsitzender der Heitec AG<br />

Fernwartung: Informationen über Headset und Display, der Techniker hat die Hände frei.<br />

Auch Konzerne setzen auf mavus ®<br />

Ausfall von Anlagen kostet <strong>in</strong> Deutschland 38 Mrd. Euro<br />

Durch Stillstand und Ausfall von<br />

Anlagen und Masch<strong>in</strong>en entsteht<br />

den Industrieländern e<strong>in</strong> volkswirtschaftlicher<br />

Schaden, der etwa<br />

fünf Prozent des Bruttosozialproduktes<br />

entspricht. In Deutschland<br />

s<strong>in</strong>d das umgerechnet rund 38<br />

Mrd. Euro pro Jahr.<br />

Den Grund dafür kennt jeder: die<br />

Techniker am E<strong>in</strong>satzort s<strong>in</strong>d am<br />

Verzweifeln, die Experten, die über<br />

die benötigten Informationen verfügen<br />

s<strong>in</strong>d fernab <strong>in</strong> der Zentrale.<br />

Doch dieses Szenario gehört der<br />

Vergangenheit an. Denn mavus®<br />

ermöglicht audio-visuelle Kommunikation<br />

<strong>in</strong> Echtzeit und garantiert<br />

e<strong>in</strong>en Return on Invest <strong>in</strong>nerhalb<br />

kürzester Zeit. Wichtige Erfahrungen<br />

diesbezüglich konnte das<br />

HEITEC-Team um Carsten Wehner<br />

beim Mittelstand und <strong>in</strong> wichtigen<br />

Schlüssel<strong>in</strong>dustrien sammeln. Inbetriebnahmen,<br />

Wartungsarbeiten,<br />

Störbehebungen von Masch<strong>in</strong>en<br />

und Anlagen oder Begutachtung<br />

von E<strong>in</strong>sat<strong>zum</strong>gebungen lassen<br />

sich mit mavus® höchst effizient<br />

und kostengünstig durchführen.<br />

In der Energiebranche setzt sich<br />

mavus® als Lösung durch, da Ausfallkosten<br />

im fünfstelligen Bereich<br />

pro Stunde ke<strong>in</strong>e Seltenheit s<strong>in</strong>d.<br />

Insbesondere bei der Reparatur<br />

und Instandhaltung von Offshore<br />

W<strong>in</strong>dkraftanlagen s<strong>in</strong>d die Herausforderungen<br />

mit herkömmlichen<br />

Service Konzepten kaum zu bewältigen.<br />

Hier kommt die Vielseitigkeit<br />

von mavus® voll <strong>zum</strong> Tragen, da<br />

unter schwierigsten Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> großer Höhe gearbeitet wird.<br />

Über den Kopfträger mit Headset<br />

und Display bekommt der Techniker<br />

jegliche Information zur Verfügung<br />

gestellt und hat trotzdem die Hände<br />

frei um sicher zu arbeiten. Dank<br />

der Kopfkamera kann der Experte<br />

dem Techniker „über die Schulter<br />

blicken“, bei Komplikationen sofort<br />

e<strong>in</strong>greifen und Fehlentscheidungen<br />

verh<strong>in</strong>dern. Zudem lässt sich<br />

der komplette E<strong>in</strong>satz filmisch<br />

dokumentieren und analysieren.<br />

2


HEITEC-GRUPPE<br />

HEITEC übernimmt Robotik-Spezialist Erhardt+Abt<br />

Umfassende Kompetenz im Bereich schlüsselfertiger Automationsanlagen wesentlich verbessert<br />

Technologischer Meilenste<strong>in</strong> für<br />

HEITEC: Die Unternehmensgruppe<br />

übernimmt <strong>zum</strong> 1. November<br />

2010 den Robotik-Spezialisten<br />

Erhardt+Abt aus Kuchen, nahe<br />

Stuttgart. Damit baut HEITEC<br />

auch <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der<br />

ebenfalls zur HEITEC-Gruppe gehörenden<br />

österreichischen HEI-<br />

TEC Systemtechnik GmbH se<strong>in</strong>e<br />

Kompetenz im Bereich schlüsselfertiger<br />

Sy-steme und Anlagen,<br />

nun erweitert um die Robotik,<br />

konsequent aus. Das Unternehmen<br />

Erhardt+Abt wurde zweimal<br />

mit dem Innovationspreis des<br />

Landkreises Göpp<strong>in</strong>gen ausgezeichnet.<br />

Von der Entwicklung über die Realisierung<br />

bis zu Inbetriebnahme und<br />

Service müssen im System- und<br />

Anlagengeschäft alle Teilbereiche<br />

beherrscht und <strong>in</strong>tegriert werden.<br />

In den Branchen Automotive, Pharmazie,<br />

Verpackung, Kunststoff und<br />

Food liefert Erhardt+Abt schlüsselfertige<br />

Systeme und Anlagen.<br />

Die Kompetenzen des jungen<br />

Ingenieurteams liegen dabei vor<br />

allem <strong>in</strong> den Bereichen Konstruktion,<br />

Greiferentwicklung, Bildverarbeitung,<br />

Bahnplanung und Steuerungstechnik.<br />

Diese werden nun durch die erfahrenen<br />

und kompetenten Spezialisten<br />

der gesamten HEITEC-Gruppe<br />

unterstützt. Somit lassen sich jetzt<br />

deutlich breitere und <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre<br />

Lösungen, beispielsweise aus<br />

den Bereichen Antriebs-, Steuerungs-<br />

und Regeltechnik, Mess- und<br />

Sensortechnik sowie der Standardautomation<br />

anbieten.<br />

Außerdem können größere Projekte<br />

mit dem Rückhalt e<strong>in</strong>er schlagkräftigen<br />

Unternehmensgruppe schnell<br />

und sicher bearbeitet werden.<br />

Die Nähe <strong>zum</strong> Kunden, vor allem<br />

im Dienstleistungs- und Servicegeschäft,<br />

wird mehr und mehr <strong>zum</strong><br />

Kaufargument. Auch <strong>hier</strong> zeichnen<br />

sich deutliche Synergien ab.<br />

Geleitet wird die jüngste HEITEC-<br />

Tochter auch zukünftig von den beiden<br />

Unternehmensgründern Stefan<br />

Erhardt (42) und Christian Abt (39).<br />

Zum Verpacken von Nußbeuteln: Verpackungsanlage<br />

mit 3 A-dept Quattro Parallelstabk<strong>in</strong>ematiken.<br />

Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Christian Abt, HEITEC-F<strong>in</strong>anzvorstand René-Oliver Rosner,<br />

Stefan Erhardt, HEITEC-Generalbevollmächtigter Johannes Feldmayer und Emmerich Höltl,<br />

Geschäftsführer von HEITEC-Auerbach (v.l.).<br />

Zahlen & Fakten Erhardt+Abt<br />

Durch die immer kürzer werdenden<br />

Produktlebenszyklen bei gleichzeitiger<br />

Reduzierung der durchschnittlichen<br />

Fertigungslosgröße ergibt sich<br />

zwangsläufig e<strong>in</strong> Trend zur flexiblen<br />

Automation und im Bereich k<strong>in</strong>ematischer<br />

Systeme, somit automatisch<br />

e<strong>in</strong> wachsendes Marktpotential<br />

für Roboterlösungen, vor allem <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>in</strong>telligenten Sensorsystemen.<br />

Christian Abt und Stefan Erhardt<br />

s<strong>in</strong>d sich sicher: „Kostengünstige<br />

und flexible Lösungen schließen<br />

sich nicht aus. Den Baukasten<br />

sowie die erforderliche Mannschaft<br />

<strong>hier</strong>zu haben wir. Wichtig s<strong>in</strong>d nun<br />

noch die sich aus Wiederholanlagen<br />

ergebenden Synergien und<br />

Optimierungen. Das Netzwerk für<br />

Vertrieb, Unterstützung und Service<br />

ist mit dem Beitritt zur HEITEC-<br />

Gruppe ebenfalls geschaffen.“<br />

Firmengründung 1997, 40 Mitarbeiter, über 250 weltweit <strong>in</strong>stallierte<br />

Robotersysteme, 3500 Quadratmeter Produktionsfläche, Systempartnerschaften<br />

mit Adept, ABB, Festo, Kuka und Stäubli.<br />

www.heitec.de<br />

3


unternehmen<br />

Neuer Auftritt: In Halle 2, Stand 251, zeigt die HEITEC Gruppe auf der SPS/IPC/DRIVES Messe ihr Leistungsspektrum.<br />

HEITEC mit hoher technologischer Kompetenz<br />

Messe-Themen s<strong>in</strong>d: Automatisierte Produktions-Systeme, Innovative Prozess-Visualisierung,<br />

Virtuelle Inbetriebnahmen, Elektronische Systeme, Energie-Effizienz und mavus®<br />

Um den Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>gprozess zu<br />

beschleunigen und Inbetriebsetzungszeiten<br />

zu reduzieren, setzt<br />

HEITEC auf die Virtuelle Inbetriebnahme.<br />

Es ist e<strong>in</strong> Bauste<strong>in</strong> im<br />

ganzheitlichen Automatisierungs-<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g. Damit können Kostenfallen<br />

und Zeitverzögerungen<br />

verh<strong>in</strong>dert werden.<br />

Die Vorteile liegen sowohl bei<br />

Neuanlagen als auch bei Retrofitmaßnahmen<br />

bzw. Optimierungsprojekten<br />

auf der Hand:<br />

l Effektivere Spezialisierung der<br />

Aufgabenstellung.<br />

l Frühzeitige Erkennung von Konstruktions-<br />

und Ablauffehlern.<br />

l Höhere Auslieferungsqualität der<br />

HEITEC <strong>in</strong> Halle 2<br />

Software für Automatisierungsund<br />

Antriebslösungen.<br />

l Verkürzung der Inbetriebsetzungszeiten.<br />

l Kostensenkung.<br />

l Verr<strong>in</strong>gerung der Stillstandszeiten.<br />

l Qualifizierte Schulung von Anlagenbedienern<br />

und Wartungspersonal.<br />

l Verbesserter Support und Service<br />

bei weltweit produzierten Anlagen.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr präsentiert sich die HEITEC<br />

Gruppe auf der Nürnberger SPS/IPC/DRIVES, der<br />

führenden und wichtigsten Special-Interest Messe<br />

Europas für Anbieter und Anwender der elektrischen<br />

Automatisierung. Vom 23. bis 25. November<br />

zeigt das Unternehmen für <strong>in</strong>dustrielle Lösungen<br />

aus e<strong>in</strong>er Hand <strong>in</strong> Halle 2, Stand 251 se<strong>in</strong> <strong>in</strong>novatives<br />

und technologisches Leistungsspektrum.<br />

HEITEC sammelte Erfahrungen<br />

durch die Projektierung diverser<br />

Anlagen wie e<strong>in</strong>er Räderprüfanlage,<br />

e<strong>in</strong>er Montagel<strong>in</strong>ie für Solarmodule<br />

und e<strong>in</strong>er Vliesstoff-Produktionsanlage<br />

mit virtuellen Masch<strong>in</strong>en. Bei Umbauten<br />

von Altanlagen ist HEITEC<br />

<strong>in</strong> der Lage, durch vorbereitende<br />

Planungen die Tests der Software<br />

am Schreibtisch durchzuführen, so<br />

dass gesicherte Erkenntnisse für<br />

die tatsächliche Inbetriebsetzung<br />

der Software erlangt werden und<br />

die Unterbrechung des Produktions-<br />

Prozesses m<strong>in</strong>imiert wird.<br />

Dadurch werden die Wettbewerbsfähigkeit<br />

verbessert und die Kosten<br />

reduziert. Insgesamt erhöht sich die<br />

Qualität des Projektes.<br />

Entwicklungstool für die virtuelle<br />

Masch<strong>in</strong>e ist das Produkt VIRTUOS.<br />

Es besteht aus der Anlagen- und<br />

Masch<strong>in</strong>ensimulation sowie der<br />

3D-Visualisierung. Beide Systeme<br />

werden mite<strong>in</strong>ander gekoppelt.<br />

4


unternehmen<br />

Automatisierte Produktions-Systeme<br />

Höhere Produktivität bei gleichzeitig hoher Flexibilität<br />

Energie-Effizienz<br />

Unternehmen können Energieverbrauch<br />

und -kosten durch Energieeffizienzmaßnahmen<br />

deutlich<br />

reduzieren.<br />

Über die Hälfte des Energieverbrauches<br />

<strong>in</strong> der Industrie liegt im<br />

Bereich der Antriebstechnik und der<br />

Industrieöfen. HEITEC konzipiert<br />

<strong>in</strong>novative Lösungen im Bereich<br />

Energieeffizienz. Dabei werden die<br />

Effizienzpotenziale durch Prozessoptimierung<br />

<strong>in</strong> der Automatisierung<br />

ermittelt und erschlossen.<br />

Elektronische<br />

Systeme<br />

Im Bereich elektronische Systeme<br />

bietet HEITEC branchenübergreifende,<br />

kundenspezifische Lösungen.<br />

Dies reicht von klassischen Embedded-Systems<br />

bis h<strong>in</strong> zu komplexen<br />

ASIC- oder Systems-On-Chip-<br />

Lösungen. Dabei können nicht nur<br />

kle<strong>in</strong>ere Teilkomponenten, sondern<br />

auch Gesamtsysteme entwickelt<br />

werden. Daneben produziert<br />

HEITEC auch kundenspezifische<br />

Elektronik Aufbausysteme mit<br />

Sonderartikeln und -komponenten<br />

sowie Gehäusen und Micro-Computer-Packag<strong>in</strong>gsysteme.<br />

In der Zuführung und Handhabung<br />

von Werkstücken steckt e<strong>in</strong> enormes<br />

Rationalisierungspotential.<br />

Die Anforderungen an wirtschaftliche<br />

und prozesssichere Automatisierungslösungen<br />

werden immer<br />

höher. Die erwartete Flexibilität der<br />

Fertigungsanlagen h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

zu fertigenden E<strong>in</strong>heiten (Variantenvielfalt)<br />

und Losgrößen erfordert<br />

neue Automatisierungslösungen.<br />

Um diese Herausforderung zu<br />

bewältigen, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>novative mechatronische<br />

Lösungen gefragt. Die<br />

stärkere E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Software<br />

und Elektronik <strong>in</strong> die mechanischen<br />

Funktionen ermöglicht schnellere<br />

Umrüstzeiten, e<strong>in</strong>fachere und<br />

fehlersicherere Bedienung der<br />

Anlagen.<br />

Durch e<strong>in</strong>e flexible und wirtschaftliche<br />

Teilezuführung, die durch<br />

<strong>in</strong>dustrielle Bildverarbeitung unterstützt<br />

wird, können die Werkstücke<br />

e<strong>in</strong>deutig erkannt werden. Die <strong>in</strong>-<br />

Steigerung der Produktivität<br />

Industrielle Prozess-Visualisierung von Fertigungsanlagen<br />

Seit der E<strong>in</strong>führung von grafischen<br />

Benutzeroberflächen (Graphical<br />

User Interface, kurz GUI) <strong>in</strong><br />

den 80er Jahren s<strong>in</strong>d diese aus<br />

dem Computeralltag nicht mehr<br />

wegzudenken.<br />

Sie bee<strong>in</strong>flussen maßgeblich die<br />

Produktivität des Anwendungssystems.<br />

Auf Basis von Microsofts<br />

neuer GUI-Technologie „W<strong>in</strong>dows<br />

Presentation Foundation“ (WPF)<br />

können ansprechende, <strong>in</strong>teraktive<br />

und multimediale Benutzeroberflächen<br />

entwickelt werden, die den<br />

E<strong>in</strong>satznutzen der Anwendung erhöhen.<br />

Durch die 3D-Unterstützung<br />

der WPF können im Bereich der<br />

<strong>in</strong>dustriellen Prozess-Visualisierung<br />

Fertigungsanlagen realitätsgetreu<br />

abgebildet werden. Dadurch ist es<br />

möglich, den Fertigungsablauf im<br />

Modell abzubilden.<br />

Der Bediener erhält durch e<strong>in</strong>e realitätsnahe<br />

Abbildung se<strong>in</strong>er Anlage<br />

e<strong>in</strong>e räumliche Orientierung.<br />

l Durch freie Bewegung des 3D-<br />

Modells kann die Anlage aus<br />

telligente Robotiklösung nimmt die<br />

Teile zuverlässig auf und legt sie<br />

an der gewünscht Stelle sicher ab.<br />

Mit diesen Automatisierungslösungen<br />

erfüllen wir die wirtschaftlichen<br />

Kriterien<br />

l Hohe Teilevarianz<br />

l Ger<strong>in</strong>ge Losgrößen<br />

l Ger<strong>in</strong>ger Umrüstaufwand<br />

l Hohe Verfügbarkeit<br />

Felgenprüfstand: HEITEC präsentiert ausgewählte<br />

E<strong>in</strong>satzpotenziale im Bereich der<br />

Prozessvisualisierung.<br />

allen Blickw<strong>in</strong>keln betrachtet<br />

werden.<br />

l Anlagenzustände können detail<br />

getreu dargestellt und Störungen<br />

besser lokalisiert werden.<br />

l Auf Grundlage der realitätsnahen<br />

Abbildung wird e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tuitive<br />

Anlagenbedienung ermöglicht.<br />

Diese Aspekte können direkten<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Reduzierung von<br />

Stillstandszeiten und somit auf die<br />

Steigerung der Anlagenverfügbarkeit<br />

und der Produktivität von<br />

Masch<strong>in</strong>en und Anlagen haben.<br />

www.heitec.de<br />

5


HEITEC-GRUPPE<br />

Vertragsunterzeichnung <strong>in</strong> der Pr<strong>in</strong>s-Willem-Alexander-Kaserne: A. A. Nagtegaal (Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium,<br />

C. J. Lorra<strong>in</strong>e (Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium, Generalmajor K. A. Gijsbers und Jörg<br />

Kottenbr<strong>in</strong>k (Geschäftsführer EMPIC) (v.l.n.r.).<br />

Militärische Luftfahrtbehörde der<br />

Niederlande ordert EMPIC-Software<br />

Weltweit haben sich bereits 16 zivile und militärische Luftfahrtbehörden<br />

für die Lösung aus Erlangen entschieden<br />

Die HEITEC Tochter EMPIC war<br />

erneut bei der Kunden-Akquisition<br />

erfolgreich. Kürzlich entschied<br />

sich auch die Militärische Luftfahrtbehörde<br />

der Niederlande<br />

(MLA) für die <strong>in</strong>novative, zentrale<br />

Softwarelösung aus Erlangen,<br />

um die Umsetzung von Luftfahrtregelungen<br />

zu verwalten und zu<br />

überwachen.<br />

In der niederländischen Hauptstadt<br />

Den Haag fand die Vertragsunterzeichnung<br />

zwischen der MLA, dem<br />

Systembetreiber IVENT und EMPIC-<br />

Geschäftsführer Jörg Kottenbr<strong>in</strong>k<br />

statt. Die Niederländer werden alle<br />

Personenlizenzmodule <strong>in</strong>klusive der<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Anwendung, das<br />

Modul zu Betriebszulassung und<br />

-überwachung, die technischen<br />

Module und die Zentralmodule<br />

<strong>in</strong>nerhalb der nächsten Monate<br />

e<strong>in</strong>führen.<br />

Die Militärische Luftfahrtbehörde<br />

der Niederlande ist weltweit bereits<br />

der 16. Kunde. Unter anderem<br />

haben auch die Luftfahrtbehörden<br />

aus Norwegen, Irland, der Schweiz,<br />

Österreich, Ungarn, Schweden,<br />

Kenia sowie Bosnien und Herzegow<strong>in</strong>a<br />

EMPIC-EAP geordert. EMPIC<br />

ist Nischenmarktführer für Software<br />

für zivile und militärische Luftfahrtbehörden.<br />

Lösungen von<br />

HEISAB & softgate<br />

Bei Messen Flagge gezeigt<br />

HEISAB und softgate, Tochter-<br />

Unternehmen der HEITEC-Gruppe<br />

präsentierten sich kürzlich auf der<br />

it-bus<strong>in</strong>ess, der Fachmesse für<br />

Software, Infrastruktur & IT-Services<br />

<strong>in</strong> Stuttgart.<br />

Als SAP-Beratungsunternehmen<br />

bieten HEISAB zusammen mit dem<br />

Partner softgate perfekt aufe<strong>in</strong>ander<br />

abgestimmte Lösungen rund um<br />

die Bereiche ERP, CRM und Dokumenten-Management.<br />

Durch die<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es leistungsstarken<br />

Dokumentenmanagement-Systems<br />

als Grundlage konsistenter und effizienter<br />

Geschäftsprozesse können<br />

Kosten und Verwaltungsaufwand<br />

reduziert werden. Außerdem gehörte<br />

HEISAB beim ITML > Mittelstandsforum<br />

für Informationstechnologie<br />

<strong>in</strong> der SAP-Arena Mannheim zu den<br />

Ausstellern. Vertreten war HEISAB<br />

auch beim Jahres-Kongress der<br />

Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe<br />

(DSAG) <strong>in</strong> Nürnberg.<br />

Besuch von der zivilen<br />

Australischen Luftfahrtbehörde<br />

bei HEITEC: Tim Mackey<br />

(Manager IT Applications),<br />

Simon Denby (CIO), Roger<br />

Crosthwaite (Manager<br />

Permission Application<br />

Centre) und John Seebohm<br />

(Manager Aerodromes) (v.l.).<br />

Betreut wurden die Gäste von<br />

EMPIC-Geschäftsführer Jörg<br />

Kottenbr<strong>in</strong>k (mitte).<br />

6


HEITEC-PROJEKTE<br />

Partner der dual lift: HEITEC realisiert Prüfstande für Funktionstests und versorgt zukünftig das<br />

Unternehmen mit UL/CSA zugelassenen Steuerungen.<br />

HEITEC Hannover startet voll durch<br />

Neuer Standort und neue Aufträge - Unterstützung für dual lift,<br />

e<strong>in</strong>em der größten Lieferanten von Seildurchlaufw<strong>in</strong>den<br />

In der HEITEC Niederlassung<br />

Hannover herrscht Aufbruchstimmung.<br />

Leiter Hakan Sakarel und<br />

se<strong>in</strong> hoch motiviertes Team starten<br />

voll durch. In der Ahrensburger<br />

Straße der niedersächsichen<br />

Landeshauptstadt bezogen sie e<strong>in</strong><br />

neues Büro und freuen sich über<br />

e<strong>in</strong>e Reihe von ersten Aufträgen.<br />

Die Anzahl der Mitarbeiter wird<br />

sukzessive erhöht.<br />

So leistet HEITEC Hannover für<br />

die dual lift GmbH <strong>in</strong> Osterholz-<br />

Scharmbeck, e<strong>in</strong>em der größten<br />

Lieferanten von Seildurchlaufw<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> Deutschland und Europa,<br />

umfangreiche Unterstützung bei<br />

diversen Projekten.<br />

Unter anderem wird derzeit e<strong>in</strong><br />

Prüfstand für die Funktionstests<br />

der Seildurchlaufw<strong>in</strong>den realisiert.<br />

Dadurch soll die Qualitätssicherung<br />

für die wachsenden Produktionszahlen<br />

der dual lift GmbH gewährleistet<br />

werden. Die Projekte werden<br />

nach europäischen- und US-Standards<br />

abgewickelt.<br />

Durch den Standort Hannover können<br />

auch die Geschäftsbeziehungen<br />

<strong>zum</strong> Volkswagen Konzern weiter<br />

ausgebaut werden. Es ergeben sich<br />

neue Chancen der Zusammenarbeit<br />

mit diversen Fachabteilungen.<br />

Zahlen & Fakten dual lift<br />

Derzeit werden e<strong>in</strong> Vielzahl von Angeboten<br />

renommierter Unternehmen<br />

bearbeitet. Unter anderem leistet<br />

HEITEC Unterstützung <strong>in</strong> der digitalen<br />

Konstruktion mittels PRO/Eng<strong>in</strong>eer.<br />

Mit der parametrischen 3-D-<br />

CAD-Software wird beispielsweise <strong>in</strong><br />

der Automobil<strong>in</strong>dustrie die Konstruktion<br />

von Antriebsstrangkomponenten<br />

dreidimensional aufgebaut.<br />

Durch mite<strong>in</strong>ander verbundene Unternehmen verfügt die dual lift GmbH<br />

über e<strong>in</strong> langjähriges Know-how im Stahl- und Edelstahlbereich. E<strong>in</strong>e<br />

enge Vernetzung mit ausländischen Partnern ermöglichte den Aufbau von<br />

viel Know-how, das jetzt dem Unternehmen im Bereich W<strong>in</strong>den für den<br />

Personen- und Materialtransport zu Gute kommt. Die Kernkompetenzen<br />

liegen im Bereich Seildurchlaufw<strong>in</strong>den für den Personen- und Materialtransport<br />

sowie das entsprechende Zubehör wie elektrische Steuerungen,<br />

verschiedene Fangvorrichtungen, Stahl-Drahtseile etc.<br />

Die Treibscheibenw<strong>in</strong>den dual lift P508 und P809 CE sowie die neue<br />

W<strong>in</strong>de P1010 CE vere<strong>in</strong>en Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit mit<br />

e<strong>in</strong>em herausragenden Preis-Leistungsverhältnis. Mit Nutzlasten von 600,<br />

800 und 1000 Kg treffen sie genau den Bedarf des Marktes.<br />

Leitet die HEITEC Niederlassung Hannover:<br />

Hakan Sakarel.<br />

www.heitec.de<br />

7


Reise <strong>in</strong><br />

südamerikanische<br />

Boom-Metropolen<br />

Die late<strong>in</strong>amerikanischen Boommetropolen<br />

Lima, Peru und<br />

Panamá-Stadt, Panamá waren<br />

Ziel e<strong>in</strong>er Unternehmerreise der<br />

IHK München, an der auch der<br />

HEITEC Vorstandsvorsitzende<br />

Richard He<strong>in</strong>dl teilnahm.<br />

Er präsentierte bei zahlreichen<br />

Empfängen und E<strong>in</strong>ladungen die<br />

HEITEC-Innovation mavus®, das<br />

mobile, audiovisuelle Service-Unterstützungs-System,<br />

das großes<br />

Interesse weckte.<br />

Bei Gesprächen vor Ort mit hohen<br />

Repräsentanten aus Politik<br />

und Wirtschaft wurden außerdem<br />

Geschäftsmöglichkeiten ausgelotet<br />

sowie die Erschließung von neuen<br />

Märkten diskutiert.<br />

E<strong>in</strong>helliges Ergebnis der elf Reise-<br />

Präsentation von mavus® im M<strong>in</strong>isterium für Handel und Wirtschaft <strong>in</strong> Panama:<br />

Richard He<strong>in</strong>dl (5.v.rechts) stellte die HEITEC-Innovation unter anderem auch dem deutschen<br />

Botschafter Michael Grau (3.v.rechts) vor.<br />

HEITEC News<br />

e<strong>in</strong>e Publikation der HEITEC AG<br />

Werner-von-Siemens-Str. 61<br />

D-91052 Erlangen<br />

Tel. (0 91 31) 8 77-0<br />

Fax (0 91 31) 8 77-199<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@heitec.de<br />

www.heitec.de<br />

Gespräche mit hohen Repäsentanten aus Politik und Wirtschaft: Richard He<strong>in</strong>dl, HEITEC-Vorstandsvorsitzender<br />

(rechts) dem Vizepräsidenten der Republik Peru S.E. Luis A. Giampetri (l<strong>in</strong>ks)<br />

und Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Kathre<strong>in</strong>.<br />

teilnehmer, darunter auch der Delegationsleiter<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton<br />

Kathre<strong>in</strong>, persönlich haftender,<br />

geschäftsführender Gesellschafter<br />

der KATHREIN-Werke KG., war:<br />

Redaktion, Foto, Layout<br />

und Realisierung:<br />

Werner Haala<br />

Communication & Market<strong>in</strong>g<br />

Rieterstraße 12, 90419 Nürnberg<br />

Tel. (0911) 9 33 699 15,<br />

E-Mail: werner.haala@gmx.de<br />

Die Reise hat sich gelohnt. Während<br />

Peru mit großer B<strong>in</strong>nennachfrage<br />

und e<strong>in</strong>em soliden Wirtschaftswachstum<br />

auf breiter Basis<br />

punktet, entwickelt sich Panamá<br />

immer mehr zur Drehscheibe des<br />

Late<strong>in</strong>amerikageschäftes europäischer<br />

und nordamerikanischer<br />

Unternehmen.<br />

Die meisten Länder Late<strong>in</strong>amerikas<br />

haben die jüngste Wirtschaftskrise<br />

deutlich besser überstanden,<br />

als viele Staaten anderer<br />

Kont<strong>in</strong>ente. Die Region wird <strong>in</strong><br />

diesem Jahr voraussichtlich um<br />

über fünf Prozent wachsen und<br />

ist e<strong>in</strong> wichtiger Rohstofflieferant.<br />

Viele Staaten werden <strong>in</strong> den kommenden<br />

Jahren ihre Infrastruktur<br />

ausbauen und <strong>hier</strong>für Investitionen<br />

von mehreren hundert Mrd. US-<br />

Dollar tätigen.<br />

Layoutkonzept :<br />

ercas. die agentur<br />

Auflage: 10.000 Stück<br />

Impressum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!