09.01.2014 Aufrufe

Aktuelles in Kürze (PDF - zum Öffnen bitte hier klicken!) - heiserv

Aktuelles in Kürze (PDF - zum Öffnen bitte hier klicken!) - heiserv

Aktuelles in Kürze (PDF - zum Öffnen bitte hier klicken!) - heiserv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niederlassung<br />

jetzt auch<br />

<strong>in</strong> München<br />

Im Bereich Electronic<br />

System Design will<br />

Standortleiter Markus<br />

Kirchmayer auch komplexe<br />

Gesamtlösungen NEWSentwickeln. Seite 5<br />

KUNDENINFORMATION MÄRZ 2010<br />

Verstärkung der<br />

Geschäftsleitung<br />

MESSE<br />

Johannes Feldmayer <strong>zum</strong> Generalbevollmächtigten<br />

der HEITEC-Gruppe ernannt<br />

Zum Generalbevollmächtigten<br />

ernannte die HEITEC<br />

Gruppe kürzlich den 53-<br />

jährigen Manager Johannes<br />

Feldmayer. Der frühere Siemens-Zentralvorstand<br />

sieht<br />

<strong>in</strong> der Bearbeitung strategischer<br />

Fragestellungen e<strong>in</strong>en<br />

Schwerpunkt se<strong>in</strong>er Arbeit.<br />

Operativ ist er zuständig für<br />

die Niederlassungen, das<br />

Market<strong>in</strong>g und die Informations-Technologie.<br />

Neues<br />

Wachstum will er durch<br />

bessere Ausschöpfung der<br />

Kunden und Branchen<br />

sowie durch e<strong>in</strong>e flächendeckende<br />

Präsenz <strong>in</strong><br />

Deutschland erreichen. Mittelfristig<br />

möchte er das<br />

Umsatzvolumen der HEITEC<br />

Gruppe verdoppeln. In<br />

e<strong>in</strong>em ausführlichen Interview<br />

auf den Seiten 3 und 4<br />

erläutert Feldmayer se<strong>in</strong>e<br />

Ziele und Strategien.<br />

Der Krise<br />

getrotzt!<br />

Die HEITEC-Gruppe trotzte<br />

im vergangenen Jahr der allgeme<strong>in</strong>en<br />

F<strong>in</strong>anz- und Wirtschaftskrise<br />

und hielt den<br />

Jahresumsatz bei 50 Millionen<br />

Euro nahezu stabil. Dies<br />

gab HEITEC-F<strong>in</strong>anzvorstand<br />

René-Oliver Rosner bekannt.<br />

Die Anzahl der Mitarbeiter<br />

liegt nach se<strong>in</strong>en Angaben<br />

bei rund 700 und damit auf<br />

dem Niveau des Vorjahres.<br />

In 2010 wird HEITEC <strong>in</strong> neue<br />

Produkte, Technologien<br />

sowie qualifizierte Führungskräfte<br />

und Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong>vestieren. Geplant ist e<strong>in</strong><br />

Umsatz von 55 Millionen<br />

Euro. Seite 2<br />

Aufbruchstimmung: Der neue HEITEC-Generalbevollmächtigte<br />

Johannes Feldmayer (rechts) und Vorstandsvorsitzender<br />

Richard He<strong>in</strong>dl.<br />

Wachstum durch<br />

Kooperation mit Rittal<br />

E<strong>in</strong>e exklusive Kooperation für kundenspezifische Elektronik-Aufbausysteme<br />

vere<strong>in</strong>barten die Rittal GmbH & Co. KG<br />

aus Herborn, der Weltmarktführer für Gehäuse- und Schaltschranktechnik<br />

und die HEITEC AG. Geleitet wird der neue<br />

HEITEC-Geschäftsbereich Elektronik-Aufbausysteme am<br />

Standort Eckental von Roland Chochoiek, 48, (Foto). Seite 6<br />

Halle 17, Stand D50<br />

HEITEC präsentiert<br />

Innovationen auf<br />

wichtigen Messen<br />

Seite 09<br />

E M P I C<br />

Lettland weltweit<br />

der 14. Kunde<br />

Seite 07<br />

H E I T E C A K A D E M I E<br />

Qualifizierung<br />

von Mitarbeitern<br />

Seite 12


2 EDITORIAL<br />

HEITEC trotzte <strong>in</strong> 2009<br />

der Wirtschaftskrise<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen<br />

und Leser,<br />

das Jahr 2009 war e<strong>in</strong><br />

schwieriges, für manche<br />

Unternehmen e<strong>in</strong> katastrophales.<br />

So können wir sehr froh<br />

se<strong>in</strong>, dass wir trotz der<br />

Krise auf e<strong>in</strong> gutes Jahr<br />

zurückblicken konnten.<br />

Wir haben erfolgreich auf<br />

Innovationen gesetzt und<br />

werden diesen Weg auch<br />

weiterh<strong>in</strong> dynamisch verfolgen.<br />

Wir haben uns sehr ehrgeizige<br />

Ziele gesetzt. Um<br />

diese aber erreichen zu<br />

können, haben wir uns<br />

<strong>in</strong>tern weiter verstärkt.<br />

So b<strong>in</strong> ich froh, <strong>in</strong> Herrn<br />

Feldmayer e<strong>in</strong>e anerkannte<br />

Persönlichkeit gefunden<br />

zu haben, der me<strong>in</strong><br />

Vertrauen hat, unser<br />

Unternehmen seit Jahren<br />

kennt und se<strong>in</strong>e langjährige<br />

Managementerfahrung<br />

nun <strong>in</strong> die HEITEC-Gruppe<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen kann.<br />

Mit e<strong>in</strong>er neuen strategischen<br />

Ausrichtung, die er<br />

als Generalbevollmächtigter<br />

sehr wesentlich begleiten<br />

wird, habe ich die<br />

Weichen für e<strong>in</strong>e erfolgsversprechende<br />

Weiterentwicklung<br />

der HEITEC-<br />

Gruppe gestellt.<br />

Richard He<strong>in</strong>dl<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

der HEITEC AG<br />

Die HEITEC-Gruppe<br />

trotzte im vergangenen<br />

Jahr der allgeme<strong>in</strong>en<br />

F<strong>in</strong>anz- und Wirtschaftskrise<br />

und hielt<br />

den Jahresumsatz bei<br />

50 Millionen Euro<br />

nahezu stabil. Dies<br />

gab jetzt HEITEC-<br />

F<strong>in</strong>anzvorstand René-<br />

Oliver Rosner bekannt.<br />

Die Anzahl der Mitarbeiter<br />

liegt nach se<strong>in</strong>en<br />

Angaben bei rund<br />

700 und damit auf<br />

dem Niveau des Vorjahres.<br />

Wörtlich erklärte der F<strong>in</strong>anzvorstand:<br />

„Die Wirtschaftskrise<br />

hat mit Verzögerung auch<br />

bei vielen unseren Kunden zu<br />

Budgetkürzungen und Investitionsstopps<br />

geführt. Zur Senkung<br />

der Personal- und Sachkosten<br />

wurden <strong>in</strong> 2009 zahlreiche<br />

Maßnahmen ergriffen. So<br />

wurden Urlaub- und Gleitzeitguthaben<br />

abgebaut, <strong>in</strong> Teilbereichen<br />

Kurzarbeit e<strong>in</strong>geführt<br />

und alle Sachkosten kritisch<br />

überprüft.“<br />

Gerade <strong>in</strong> Krisenzeiten sieht<br />

René-Oliver Rosner jedoch<br />

HEITEC-Investitionen <strong>in</strong> neue Produkte, Technologien, Mitarbeiter<br />

und Standorte: F<strong>in</strong>anzvorstand René-Oliver Rosner<br />

plant für 2010 e<strong>in</strong>en Umsatz von 55 Millionen Euro.<br />

auch Chancen, <strong>in</strong> neuen Märkten<br />

zu wachsen. Deshalb wird<br />

HEITEC <strong>in</strong> diesem Jahr <strong>in</strong><br />

neue Produkte, Technologien<br />

sowie qualifizierte Führungskräfte<br />

und Mitarbeiter <strong>in</strong>vestieren.<br />

Im Inland wurden <strong>in</strong> Eckental<br />

und München zwei neue Standorte<br />

eröffnet. Die Niederlassung<br />

Hannover soll ausgebaut<br />

werden.<br />

Für 2010 plant die HEITEC-<br />

Gruppe e<strong>in</strong>en Umsatz von 55<br />

Millionen Euro mit etwa 750<br />

Mitarbeitern.<br />

Komplett-Lösungen im Sonder-<br />

Masch<strong>in</strong>en-Bau<br />

Der deutsche Masch<strong>in</strong>enbau<br />

litt, wie kaum<br />

e<strong>in</strong>e andere Branche,<br />

mit am stärksten unter<br />

dem <strong>in</strong>ternationalen<br />

Nachfragee<strong>in</strong>bruch und<br />

erlebte im vergangenen<br />

Jahr e<strong>in</strong>en Absturz wie<br />

nie zuvor. Der Auftragse<strong>in</strong>gang<br />

g<strong>in</strong>g um mehr<br />

als die Hälfte zurück.<br />

Der HEITEC Sondermasch<strong>in</strong>enbau<br />

<strong>in</strong> Auerbach<br />

spürte dagegen kaum<br />

etwas von der Wirtschaftskrise.<br />

Nach Angaben von Geschäftsführer<br />

Emmerich Höltl<br />

überstand das HEITEC-Tochterunternehmen<br />

den Nieder-<br />

Geschäftsführer HEITEC<br />

Auerbach: Emmerich Höltl.<br />

gang nahezu unbeschadet:<br />

„Wir können sehr zufrieden<br />

se<strong>in</strong>. Bisher lief es hervorragend.“<br />

Der Grund: HEITEC<br />

Auerbach entwickelt und<br />

produziert kundenspezifische<br />

Komplettlösungen. Der Nutzen<br />

ist für den Kunden sehr<br />

hoch und deshalb werden<br />

die Masch<strong>in</strong>en meist dr<strong>in</strong>gend<br />

benötigt.<br />

Zusätzlich verstärkte HEITEC<br />

Auerbach im letzten Jahr den<br />

Vertrieb und erweiterte damit<br />

se<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationalen Aktivitäten.<br />

Deshalb ist Emmerich<br />

Höltl überzeugt: „Nischenproduzenten<br />

wie HEITEC Auerbach<br />

mit hoher Kompetenz<br />

für Komplettlösungen im Sondermasch<strong>in</strong>enbau<br />

haben auch<br />

<strong>in</strong> schwierigen Zeiten noch<br />

gute Absatzmöglichkeiten.<br />

Die Auftragsbücher von HEI-<br />

TEC Auerbach s<strong>in</strong>d auch für<br />

2010 gut gefüllt.“


INTERVIEW<br />

3<br />

Zum Generalbevollmächtigten<br />

ernannte<br />

die HEITEC Gruppe<br />

kürzlich Johannes<br />

Feldmayer (53). Nach<br />

e<strong>in</strong>er kaufmännischen<br />

Ausbildung und dem<br />

Besuch des „Young<br />

Manager Program“<br />

der bekannten Ausbildungsstätte<br />

INSEAD<br />

im französischen Fonta<strong>in</strong>ebleau<br />

arbeitete er<br />

sich <strong>in</strong> den Siemens-<br />

Zentral-Vorstand hoch.<br />

Über se<strong>in</strong>e Ziele, Zuständigkeiten,<br />

Strategien<br />

und se<strong>in</strong>e Grundphilosophie<br />

bezieht<br />

der gebürtige Augsburger<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em aktuellen<br />

Interview ausführlich<br />

Stellung.<br />

Was hat Sie persönlich<br />

bewogen, die neue Aufgabe<br />

bei HEITEC zu<br />

übernehmen?<br />

Feldmayer: „E<strong>in</strong> wesentlicher<br />

Aspekt war für mich, <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em mittelständischen<br />

Unternehmen wie HEITEC<br />

unternehmerisch und sehr<br />

geschäftsnah arbeiten zu<br />

können, ohne wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Will die HEITEC Gruppe nach Geschäftse<strong>in</strong>heiten ausrichten und den Umsatz verdoppeln:<br />

Der neue Generalbevollmächtigte Johannes Feldmayer.<br />

Feldmayer: Me<strong>in</strong>e<br />

Ziele und Strategien<br />

für Wachstum<br />

Großkonzern durch formaljuristische<br />

Vorgänge und Politik<br />

vom Geschäft abgelenkt zu<br />

werden.<br />

Natürlich spielte bei me<strong>in</strong>er<br />

Entscheidung auch die Zukunft<br />

des Unternehmens<br />

e<strong>in</strong>e große Rolle. Ich sehe für<br />

die HEITEC Gruppe erhebliches<br />

Entwicklungs-Potential.<br />

Und drittens war für mich die<br />

Person Richard He<strong>in</strong>dl ausschlaggebend.<br />

Er hat gezeigt,<br />

und das me<strong>in</strong>e ich wirklich so<br />

wie ich es sage, dass er auch<br />

<strong>in</strong> schwierigen Phasen e<strong>in</strong><br />

Partner und Mensch ist, auf<br />

den absolut Verlass ist. So<br />

etwas bewerte ich persönlich<br />

sehr hoch. Diese Kriterien<br />

führten zusammenfassend<br />

dazu, dass ich seit 1. November<br />

2009 Mitarbeiter der HEI-<br />

TEC AG b<strong>in</strong>.“<br />

Welche Zuständigkeiten<br />

haben Sie als Generalbevollmächtigter<br />

der HEI-<br />

TEC Gruppe?<br />

Feldmayer: „Ich b<strong>in</strong> Mitglied<br />

der Geschäftsleitung. Das<br />

Wort Generalbevollmächtigter<br />

sagt lediglich, dass ich<br />

bevollmächtigt b<strong>in</strong>, die HEI-<br />

TEC AG aber auch die Töchter<br />

<strong>in</strong> Gänze zu vertreten.<br />

Was die Aufgabenbereiche<br />

angeht, kümmere ich mich<br />

schwerpunktmäßig um die<br />

Strategie, also Fragen, wie<br />

richten wir das Unternehmen<br />

aus, damit es zukünftig im<br />

Markt hervorragend bestehen<br />

kann. In dieser Rolle<br />

unterstütze ich auch die<br />

Geschäftsführer der Töchter<br />

<strong>in</strong> strategischen Fragestellungen.<br />

Operativ b<strong>in</strong> ich zuständig<br />

für die Niederlassungen<br />

der HEITEC AG, Market<strong>in</strong>g,<br />

sowie Informations-Technologie.<br />

Selbstverständlich<br />

berate ich auch den Vorstand<br />

<strong>in</strong> allen Fragen der Geschäftsführung.<br />

Ich sehe<br />

mich als <strong>in</strong>tegrales Element<br />

der Geschäftsleitung.“<br />

Könnten Sie Ihre Strategie<br />

genauer beschreiben?<br />

Feldmayer: „Grundsätzlich<br />

ist festzustellen, dass e<strong>in</strong>e<br />

Strategie lebt, das heißt, sie<br />

entwickelt sich iterativ weiter.<br />

Dennoch gibt es für mich<br />

ganz klare, unverrückbare<br />

Eckpfeiler.<br />

1. Das Unternehmen muss<br />

zunächst nach Geschäftse<strong>in</strong>heiten<br />

ausgerichtet und<br />

<strong>in</strong>nerhalb dieser nach Branchen<br />

fokussiert werden. Das<br />

ist entscheidend, um die<br />

Basis für mehr Wachstum zu<br />

schaffen. Niederlassungen<br />

müssen das Geschäft nach<br />

diesen Strategien betreiben<br />

und nicht eigenständige Strategien<br />

entwickeln.<br />

2. Wir müssen zukünftig stärker<br />

auf Eigenverantwortung


4 INTERVIEW<br />

bezüglich Projektverantwortung<br />

und Personalführung<br />

setzen und verstärkt Gesamtprojekte<br />

mit Automatisierungs-<br />

und Masch<strong>in</strong>enbau<strong>in</strong>halten<br />

„<br />

verfolgen.<br />

In Deutschland<br />

muss<br />

e<strong>in</strong>e<br />

flächendeckende<br />

Präsenz<br />

hergestellt<br />

werden<br />

„<br />

3. Wir müssen den Vertrieb<br />

stärken. Damit me<strong>in</strong>e ich die<br />

Stärkung des Erstvertriebes,<br />

<strong>in</strong>sbesondere für das Neukundengeschäft,<br />

aber auch<br />

die weitere Stärkung des<br />

technischen Vertriebes.<br />

4. In Deutschland muss e<strong>in</strong>e<br />

flächendeckende Präsenz<br />

hergestellt werden.<br />

5. Die Kommunikation im<br />

Unternehmen ist <strong>in</strong>tegraler<br />

Bestandteil der Unternehmensführung,<br />

um HEITEC als<br />

geschlossenes Gebilde führen<br />

zu können.“<br />

Wie wollen Sie neues<br />

Wachstum generieren?<br />

Feldmayer: „Erstens durch<br />

bessere Ausschöpfung der<br />

Kunden und Branchen. Zweitens<br />

durch weltweites<br />

Wachstum mit unseren<br />

bestehenden Kunden. Drittens<br />

durch flächendeckende<br />

Präsenz <strong>in</strong> Deutschland. So<br />

haben wir bereits <strong>zum</strong> 1.<br />

Februar 2010 e<strong>in</strong>e neue Niederlassung<br />

<strong>in</strong> München gegründet<br />

und s<strong>in</strong>d dabei, die<br />

Niederlassung <strong>in</strong> Hannover<br />

auszubauen.Viertens durch<br />

gezielte Stärkung (auch<br />

Zukäufe) <strong>in</strong> den Kernbereichen<br />

Automatisierung, Elektronik<br />

und auch Masch<strong>in</strong>enbau.“<br />

Wie strukturiert sich<br />

HEITEC im Masch<strong>in</strong>enbau?<br />

Feldmayer:„Typischerweise<br />

ist es so, dass der Kunde<br />

e<strong>in</strong>e mechanische Lösung,<br />

e<strong>in</strong>e Fertigungsl<strong>in</strong>ie besitzt.<br />

Er kommt auf uns zu, um diese<br />

entweder zu automatisieren<br />

oder die vorhandene<br />

Automatisierung zu verbessern.<br />

Häufig ist es so, dass<br />

der physikalisch, mechanische<br />

Prozess optimiert wird,<br />

<strong>in</strong> dem zwischen e<strong>in</strong>zelnen<br />

Fertigungsschritten noch<br />

bessere mechanische Verb<strong>in</strong>dungen<br />

geschaffen werden,<br />

<strong>zum</strong> Beispiel über getaktete<br />

Förderprozesse. Diese Art<br />

von mechanischen Ergänzungen<br />

s<strong>in</strong>d das, was wir zukünftig<br />

verstärkt anbieten<br />

werden. Wir haben nicht die<br />

Absicht, <strong>in</strong> voller Breite <strong>in</strong><br />

den Masch<strong>in</strong>enbau e<strong>in</strong>zusteigen.<br />

Wir konzentrieren uns<br />

auf spezifische Sonderlösungen,<br />

die der Kunde braucht,<br />

um für sich durchgängige<br />

Lösungen zu realisieren. Dies<br />

wird e<strong>in</strong> Schwerpunkt werden.“<br />

Wo sehen Sie hauptsächlich<br />

die Chancen<br />

von HEITEC auf den nationalen<br />

oder <strong>in</strong>ternationalen<br />

Märkten?<br />

Feldmayer:„Als kle<strong>in</strong>es, mittelständisches<br />

Unternehmen<br />

muss HEITEC se<strong>in</strong>e Kräfte<br />

bündeln und sehr fokussiert<br />

vorgehen. Deshalb ist es<br />

s<strong>in</strong>nvoll, zunächst auf<br />

Deutschland bezogen flächendeckend<br />

als Systemhaus<br />

für Automatisierung<br />

und Elektronik nicht nur<br />

bekannt, sondern führend zu<br />

werden. Das ist bereits e<strong>in</strong><br />

großer Schritt. Um dies zu<br />

erreichen, ist es besonders<br />

wichtig, wie bereits erwähnt,<br />

erst e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e klare Strategie<br />

nach Geschäftse<strong>in</strong>heiten<br />

und Branchen zu entwickeln.<br />

Dann können nach diesem<br />

Muster und nach Kundenund<br />

Marktbedarf fast beliebig<br />

viele Niederlassungen <strong>in</strong><br />

Deutschland gegründet werden.<br />

Daneben müssen wir<br />

gezielt im Ausland wachsen,<br />

das heißt wir müssen mit<br />

unseren Kunden geme<strong>in</strong>sam<br />

<strong>in</strong> der Welt expandieren. Um<br />

mittelfristig wettbewerbsfähig<br />

zu bleiben, müssen wir<br />

e<strong>in</strong>en Teil unserer Wertschöpfung<br />

an e<strong>in</strong>em Auslandsstandort<br />

erbr<strong>in</strong>gen.“<br />

Welche Ziele haben Sie<br />

sich kurz- und mittelfristig<br />

bei der HEITEC AG<br />

gesetzt?<br />

Feldmayer: „Mittelfristig<br />

wollen wir das Volumen der<br />

HEITEC mit oben beschriebener<br />

Strategie und verbessertem<br />

Kompetenzprofil verdoppeln.<br />

Kunden brauchen für<br />

ihre Lösungen e<strong>in</strong>en Partner,<br />

der ihr Geschäft versteht,<br />

ver<strong>in</strong>nerlicht und der mit<br />

ihnen auf Augenhöhe diskutieren<br />

kann. Wir s<strong>in</strong>d heute<br />

wettbewerbsfähig, was die<br />

Kostenstrukturen angeht.<br />

Verbunden mit e<strong>in</strong>er hohen<br />

Kompetenz und Innovationsfähigkeit<br />

sehe ich genügend<br />

Möglichkeiten für HEITEC,<br />

dem Anspruch e<strong>in</strong>es flächendeckenden,<br />

deutschlandweiten<br />

Systemhauses gerecht<br />

zu werden. Kurzfristig wollen<br />

wir die Voraussetzung dafür<br />

schaffen: nämlich die Ausrichtung<br />

nach Geschäftse<strong>in</strong>heiten,<br />

die Stärkung des Vertriebs<br />

und die Verbesserung<br />

der Kommunikation.“<br />

„<br />

Primär<br />

müssen<br />

die Kerngeschäfte<br />

gestärkt<br />

werden<br />

„<br />

Wo liegen die Chancen<br />

von HEITEC, um gestärkt<br />

aus der gegenwärtigen<br />

F<strong>in</strong>anz- und<br />

Wirtschaftskrise herauszugehen?<br />

Feldmayer: „Primär müssen<br />

die Kerngeschäfte gestärkt<br />

werden. Kerngeschäfte bei<br />

HEITEC s<strong>in</strong>d vor allem die<br />

Automatisierung, die Elektronik<br />

und auch der Masch<strong>in</strong>en-<br />

bau. Für eventuelle externe<br />

Verstärkungen bietet die<br />

momentane Krise auch Chancen.<br />

Wir müssen aber auch<br />

branchen- und kundenorientiert<br />

wachsen, nicht unkoord<strong>in</strong>iert<br />

<strong>in</strong> der Breite. Das ist<br />

<strong>in</strong> der Krise genau so gut<br />

möglich wie e<strong>in</strong>e Ergänzung<br />

des Portfolios. Nichts ist<br />

wichtiger, als auf e<strong>in</strong>em<br />

guten Markt- und Kundenverständnis<br />

Geschäfte zu generieren<br />

und zu entwickeln.<br />

HEITEC besitzt gute Kundenbeziehungen<br />

und <strong>in</strong> der Krise<br />

wird schnell offensichtlich,<br />

wie gut diese wirklich s<strong>in</strong>d.<br />

Wenn sie tragen, kann man<br />

<strong>in</strong> der Krise den Boden für<br />

Wachstum <strong>in</strong> der Zukunft<br />

bereiten.“<br />

„<br />

Mitarbeiter-<br />

Motivation<br />

ist das<br />

wichtigste<br />

„<br />

Sie gelten als Mann klarer<br />

Worte, der auf Menschen<br />

zugehen kann.<br />

Wie lautet Ihre Grundphilosophie?<br />

Feldmayer: „Da gibt es drei<br />

wesentliche Punkte.<br />

Erstens, e<strong>in</strong>e klare Zielvorstellung<br />

und Zielsetzung. Das<br />

ist für die Führung e<strong>in</strong>es<br />

Unternehmens entscheidend.<br />

Und man muss diese<br />

Zielvorstellung auch vermitteln.<br />

Das zweite ist, konsequent<br />

nachzuhaken, um dieses Ziel<br />

erreichen zu können, also die<br />

Nachverfolgung <strong>in</strong> der Umsetzung.<br />

Drittens, die Mitarbeiter-<br />

Motivation ist vielleicht sogar<br />

das wichtigste, sprich, der<br />

faire und offene Umgang mit<br />

den Mitarbeitern, um am<br />

Ende den Geschäftserfolg<br />

sicherzustellen. Dies gilt<br />

natürlich auch für den Umgang<br />

mit Geschäftspartnern<br />

und Kunden.“


UNTERNEHMEN<br />

5<br />

Neue HEITEC-<br />

Niederlassung<br />

<strong>in</strong> München<br />

Seit Anfang Februar diesen Jahres ist die HEI-<br />

TEC AG jetzt auch mit e<strong>in</strong>er Niederlassung <strong>in</strong><br />

München vertreten. Unter der Leitung von Markus<br />

Kirchmayer (43) entwickeln über 20 Mitarbeiter<br />

alle Arten elektronischer Systeme. Dies<br />

reicht von klassischen Embedded-Systems bis<br />

h<strong>in</strong> zu komplexen ASIC- oder System-On-Chip-<br />

Lösungen. Ziel ist, e<strong>in</strong>e mittelfristige Verdoppelung<br />

der Entwicklungsmannschaft sowie zusätzlich<br />

zur Elektronikentwicklung auch weitere<br />

Portfolioelemente der HEITEC AG, wie beispielsweise<br />

die Automatisierungstechnik, vom Standort<br />

München aus anzubieten.<br />

Seit dem Siegeszug des<br />

Computers, der stetigen Entwicklung<br />

der Informationstechnologie<br />

und der zunehmenden<br />

Automatisierung hat<br />

die Bedeutung der Elektronik<br />

ständig zugenommen. Sie<br />

nimmt heute <strong>in</strong> unserer<br />

Gesellschaft e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert<br />

e<strong>in</strong> und ist aus vielen<br />

Bereichen nicht mehr wegzudenken.<br />

Gründe auch für die<br />

HEITEC AG, sich <strong>in</strong> diesem<br />

wachstumsstarken Geschäftsfeld<br />

verstärkt zu engagieren.<br />

Die Chance dazu bot sich, als<br />

Ende des vergangenen Jahres<br />

e<strong>in</strong>e komplette Entwicklungsmannschaft,<br />

bestehend aus<br />

Experten für die unterschiedlichsten<br />

Gebiete der Elektronikentwicklung,<br />

e<strong>in</strong>e neue Herausforderung<br />

suchte. Um<br />

auch die Kundennähe im südbayerischen<br />

Raum zu gewährleisten,<br />

entschloss sich die<br />

HEITEC AG <strong>in</strong> München e<strong>in</strong>e<br />

neue Niederlassung zu gründen.<br />

Der Leiter der neuen HEI-<br />

TEC-Niederlassung, Markus<br />

Kirchmayer, ist fest davon<br />

überzeugt, dass die Dienstleistungsbranche<br />

als erste wieder<br />

vom wirtschaftlichen Aufschwung<br />

profitieren wird.<br />

Dies ist bereits jetzt an der<br />

erfreulich hohen Zahl von Projektanfragen<br />

<strong>zum</strong> Start der<br />

Niederlassung <strong>in</strong> München zu<br />

erkennen. Das wesentliche<br />

Differenzierungsmerkmal des<br />

HEITEC Design-Centers <strong>in</strong><br />

München zu vielen Konkurrenten<br />

ist die Fähigkeit, nicht nur<br />

kle<strong>in</strong>ere Teilkomponenten,<br />

sondern auch komplexe<br />

Gesamtsysteme entwickeln<br />

zu können. Dies be<strong>in</strong>haltet<br />

hochperformante Comput<strong>in</strong>g-<br />

Plattformen für alle Arten von<br />

Anwendungen und Branchen<br />

genauso wie hoch<strong>in</strong>tegrierte<br />

System-On-Chip-Lösungen.<br />

Wobei Markus Kirchmayer die<br />

größten Wachstumschancen<br />

derzeitig <strong>in</strong> den Branchen<br />

Luft- und Raumfahrttechnik<br />

Hochmotivierte Mitarbeiter mit profundem, technischen<br />

Spezialwissen: Spezialisten der HEITEC-Niederlassung <strong>in</strong><br />

München an ihrem Arbeitsplatz.<br />

Dienstleistungsunternehmen werden als erste vom wirtschaftlichen<br />

Aufschwung profitieren: Markus Kirchmayer<br />

(43) freut sich über e<strong>in</strong>e verstärkte Nachfrage.<br />

sowie Energietechnik sieht.<br />

Die HEITEC-Niederlassung <strong>in</strong><br />

München präsentiert sich vor<br />

allem als technisch <strong>in</strong>novatives<br />

Dienstleistungsunternehmen.<br />

Immer mehr Unternehmen<br />

stehen unabhängig von<br />

ihrer Branche täglich vor<br />

neuen Anforderungen: neue<br />

Produkte und anspruchsvollere<br />

Kundenbedürfnisse erfordern<br />

neue Strategien <strong>in</strong> der<br />

Produktentwicklung. Dadurch<br />

erhöhen sich auch die Entwicklungskosten<br />

rasant. Wer<br />

ke<strong>in</strong>e Marktanteile verlieren<br />

möchte, muss se<strong>in</strong>e Rationalisierungspotentiale<br />

auch bei<br />

Forschung und Entwicklung<br />

nutzen.<br />

Als kompetenter Partner kann<br />

HEITEC die mit Neuentwicklungen<br />

verbundenen technischen<br />

und f<strong>in</strong>anziellen Risiken<br />

erheblich reduzieren. Das<br />

Unternehmen stellt die für<br />

den Projekterfolg benötigten<br />

Experten und Tools zur Verfügung,<br />

sichert die Qualität der<br />

Entwicklung und verschafft<br />

zusätzliche f<strong>in</strong>anzielle Flexibilität.<br />

Die Vorteile liegen für den<br />

Diplom-Ingenieur Markus<br />

Kirchmayer auf der Hand: „Mit<br />

langjährig bewährten Methoden,<br />

Prozessen und Testverfahren<br />

sowie Professionalität<br />

und Kompetenz sichern wir<br />

systematisch hohe Qualität<br />

unserer Arbeit. Das elim<strong>in</strong>iert<br />

Schwachpunkte, beugt Problemen<br />

bei der System<strong>in</strong>tegration<br />

vor und m<strong>in</strong>imiert die technischen<br />

Projektrisiken.“ E<strong>in</strong><br />

weiterer Pluspunkt <strong>in</strong> Bezug<br />

auf potentielle Projekte und<br />

Kunden s<strong>in</strong>d für Markus<br />

Kirchmayer die hohen Synergien<br />

zwischen dem Design-<br />

Team <strong>in</strong> München und der<br />

bereits vorhandenen Elektronik-Entwicklung<br />

<strong>in</strong> Erlangen.


6 UNTERNEHMEN<br />

Zahlreiche Montageplätze am neuen HEITEC Standort Eckental: Hoch motivierte Mitarbeiter assemblieren <strong>in</strong>dividuelle Sonderlösungen<br />

für Elektronik-Aufbau-Systeme.<br />

Neue Wachstums-Chancen<br />

durch Kooperation mit Rittal<br />

E<strong>in</strong>e exklusive Kooperation für kundenspezifische<br />

Elektronik-Aufbausysteme vere<strong>in</strong>barten<br />

die Rittal GmbH & Co. KG aus Herborn,<br />

der Weltmarktführer für Gehäuseund<br />

Schaltschranktechnik und die HEITEC<br />

AG. Demnach betreut das Erlanger Unternehmen<br />

europaweit das Geschäft für Sonderartikel<br />

und -komponenten, für kundenspezifische<br />

Gehäuse sowie Micro-Computer-Packag<strong>in</strong>gsysteme<br />

auf Basis des Rittal-Systembaukastens.<br />

plett aus e<strong>in</strong>er Hand anbieten.<br />

Außerdem werden durch die<br />

Kooperation neue Wachstumsfelder<br />

generiert.” Dr. Thomas<br />

Steffen, Rittal Geschäftsführer<br />

<strong>in</strong>ternational, verantwortlich<br />

für Forschung und Entwicklung,<br />

Qualitätsmanagement<br />

und Service unterstreicht:<br />

“Wir haben unter dem Motto<br />

“Rittal - Das System.” unsere<br />

gesamte Marktleistung zusammengefasst:<br />

Die perfekte Synthese<br />

aus Standardprodukten,<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g-Tools und Services.<br />

Um Kunden mit speziellen,<br />

Stehen für die Partnerschaft von HEITEC und Rittal: Harald Preiml (Vorstand der HEITEC<br />

AG), Dr. Thomas Steffen (Geschäftsführer Rittal), Richard He<strong>in</strong>dl (Vorstandsvorsitzender<br />

HEITEC AG) und Ralph L<strong>in</strong>dackers (F<strong>in</strong>anzvorstand Friedhelm Loh-Group) (v.l.).<br />

Beide Unternehmen sehen <strong>in</strong><br />

der Zusammenarbeit die Möglichkeit<br />

zu e<strong>in</strong>er erheblichen<br />

Verbesserung des Kundennutzens.<br />

Dazu Harald Preiml, Vorstand<br />

der HEITEC AG: “Wir<br />

können schneller auf spezielle<br />

Kundenanforderungen im Elektroniksegment<br />

reagieren und<br />

<strong>in</strong>dividuelle Lösungen kom<strong>in</strong>tegrierten<br />

Anforderungen im<br />

Elektronik-Bereich zu betreuen,<br />

bieten wir den Anwendern<br />

die exklusive Partnerschaft mit<br />

HEITEC an.”<br />

Geleitet wird der neue HEI-<br />

TEC-Geschäftsbereich Elektronik-Aufbausysteme<br />

von Roland<br />

Chochoiek (48), der auf<br />

Führungserfahrung von mehr<br />

als 20 Jahren bei namhaften<br />

Unternehmen <strong>in</strong> der Elektronik-<br />

und Computer<strong>in</strong>dustrie<br />

zurückblickt.<br />

Im Gewerbegebiet der Marktgeme<strong>in</strong>de<br />

Eckental mietete<br />

HEITEC Büroräume und e<strong>in</strong>e<br />

große Halle an. Dort werden<br />

seit Anfang des Jahres Rohund<br />

Fertigmaterial gelagert<br />

und an zahlreichen Montage-<br />

Plätzen <strong>in</strong>dividuelle Sonderlösungen<br />

für Elektronik-Aufbausysteme<br />

assembliert sowie<br />

die Kommissionierung und der<br />

Vertrieb abgewickelt.<br />

Fast 30 hoch motivierte Mitarbeiter<br />

sorgen für reibungslose<br />

Betriebsabläufe. In den ersten<br />

beiden Monaten wurden<br />

bereits über 3000 Auftragspositionen<br />

für mehr als 300 Kunden<br />

bearbeitet und abgewickelt.<br />

Roland Chochoiek ist<br />

besonders glücklich über die<br />

rasche Umstellung: „Innerhalb<br />

von acht Wochen führte unsere<br />

HEITEC-Tochter HEISAB<br />

absolut professionell SAP ECC<br />

6.0 e<strong>in</strong>, weil das bestehende<br />

System nicht genutzt werden<br />

konnte. So gelang uns zwischen<br />

den Feiertagen und


UNTERNEHMEN<br />

7<br />

Optimierte Lagerhaltung: Roland Chochoiek (rechts), Leiter des neuen HEITEC-Standortes Eckental und Chef des neuen<br />

Geschäftsbereichs Elektronik-Aufbau-Systeme.<br />

dem Jahreswechsel e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher<br />

Übergang, der auch<br />

neues Vertrauen bei den Kunden<br />

bildete.“<br />

In der neuen HEITEC-Niederlassung<br />

herrscht außergewöhnliche<br />

Aufbruchstimmung.<br />

Roland Chochoiek ist überzeugt,<br />

dass das neue Markt-<br />

Segment enorme Chancen<br />

bietet: „Unsere Stärken s<strong>in</strong>d<br />

die zahlreichen Synergieeffekte.<br />

Wir können nicht nur<br />

Gehäuse liefern, sondern auch<br />

die dazugehörige <strong>in</strong>dividuelle<br />

Elektronik entwickeln und e<strong>in</strong>bauen.<br />

Zusätzlich erhalten die<br />

Kunden e<strong>in</strong>e wesentlich engere<br />

Betreuung.“ Mittelfristig<br />

wird e<strong>in</strong> jährliches Umsatzvolumen<br />

von etwa 10 Millionen<br />

Euro angepeilt.<br />

Auch Lettland ordert EMPIC Software<br />

Als europäischer Nischenmarktführer<br />

für<br />

Software für zivile und<br />

militärische Luftfahrtbehörden<br />

wurde dem<br />

HEITEC-Tochterunternehmen<br />

EMPIC vom „Handelsblatt“<br />

kürzlich e<strong>in</strong>e<br />

glänzende Zukunft prophezeit.<br />

Demenstprechend<br />

wächst auch die<br />

Zahl der EMPIC-Kunden<br />

kont<strong>in</strong>uierlich weiter.<br />

Nach Norwegen entschied<br />

sich auch die<br />

Luftfahrtagentur von<br />

Lettland für die <strong>in</strong>novative<br />

Software.<br />

haben erneut die Software <strong>in</strong><br />

der Version 4.0 deutlich verbessert,<br />

aber auch Modifikationen<br />

„im Inneren“ vorgenommen.“<br />

Das Motto für das laufende<br />

Jahr lautet „2010“! Das<br />

heißt, EMPIC hofft auf <strong>in</strong>sgesamt<br />

20 Kunden im Jahr<br />

(20)10. E<strong>in</strong> ehrgeiziges Ziel!<br />

EMPIC hat also noch viel vor<br />

und rüstet sich für die<br />

Zukunft.<br />

Der Staat <strong>in</strong> Nordeuropa im<br />

Zentrum des Baltikums ist<br />

damit bereits der 14. Kunde<br />

weltweit. Die EMPIC-Entwickler<br />

ruhen sich nicht auf<br />

ihren Erfolgen aus, wie<br />

Geschäftsführer Jörg K. Kottenbr<strong>in</strong>k<br />

bestätigt: „Wir<br />

Vertragsverhandlungen <strong>in</strong> München: Die Jurist<strong>in</strong>nen der Civil Aviation Agency Latvia Inese<br />

Liege, Anna Cudare und Dace Revizore (von l<strong>in</strong>ks).


8 PROJEKTE<br />

Sorgten für e<strong>in</strong>e professionelle Umsetzung der <strong>in</strong>novativen HEITEC-Lösung (v.l.): Bruno Zenger (Duscholux Wartung/ IH),<br />

Daniel Z<strong>in</strong>kl (HEITEC), Roman Pieloth (HEITEC), Claudio Rauchwerger (Duscholux Produktionsleiter), Carsten Sc<strong>hier</strong>n<strong>in</strong>g<br />

(HEITEC) und Mart<strong>in</strong> Protzen (HEISAB).<br />

Duscholux: Auftrags-Steuerung<br />

onl<strong>in</strong>e über SAP<br />

Bei der Duscholux AG im Berner Oberland,<br />

e<strong>in</strong>em der führenden Hersteller von Duschkab<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong> Europa, realisierte die Heitec AG zusammen<br />

mit der HEISAB GmbH e<strong>in</strong> Projekt, bei dem<br />

die Produktionsanlagen onl<strong>in</strong>e mit der SAP-Software<br />

gekoppelt wurden. Dadurch konnte das<br />

Schweizer Unternehmen Qualität, Zuverlässigkeit<br />

sowie Kundenzufriedenheit weiter wesentlich<br />

steigern. Beispielsweise gel<strong>in</strong>gt es jetzt<br />

auch, Lieferterm<strong>in</strong>e noch genauer e<strong>in</strong>zuhalten.<br />

Die Entwicklung derartiger Software für die<br />

Onl<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung von Auftragssteuerungssystemen<br />

mit Prozessleittechnik (MES-Manufactur<strong>in</strong>g<br />

Execution System) ist e<strong>in</strong>e Kernkompetenz<br />

der Heitec AG und der HEISAB GmbH, e<strong>in</strong>em<br />

Unternehmen der HEITEC Gruppe <strong>in</strong> Erlangen.<br />

Die <strong>in</strong>novative HEITEC/HEI-<br />

SAB-Lösung sorgt dafür, dass<br />

wichtige Informationen <strong>in</strong><br />

Echtzeit zur Verfügung stehen<br />

und erhöht dadurch die Transparenz<br />

im Unternehmen.<br />

Die Kunden profitieren von<br />

e<strong>in</strong>er straffen Logistikkette,<br />

e<strong>in</strong>er schnellen Marktreife<br />

ihrer Produkte und e<strong>in</strong>em rentablen<br />

E<strong>in</strong>kauf. Bei Duscholux<br />

entfallen zukünftig Papieraufträge,<br />

die bisher von SAP erstellt<br />

und manuell per Scan<br />

dem Prozessleitstand übergeben<br />

werden mussten. E<strong>in</strong><br />

enormer Vorteil, wie Roman<br />

Pieloth vom HEITEC-Bus<strong>in</strong>ess-<br />

Development erläutert: „Denn<br />

die früher notwendige doppelte<br />

Datenhaltung der mehr als<br />

30.000 Varianten von Duscholux-Produkten<br />

wurde so rationalisiert.“<br />

Jetzt werden alle für die Produktion<br />

notwendigen Daten<br />

mit den aktuell zu produzierenden<br />

Auftragsdaten von SAP <strong>in</strong><br />

den Prozessleitstand geladen.<br />

Somit ist es möglich, die Auftragsbearbeitung<br />

direkt über<br />

SAP zu steuern, ohne dass<br />

manuelle Tätigkeiten erforderlich<br />

s<strong>in</strong>d. Dies schließt <strong>zum</strong><br />

Beispiel aus, dass Papieraufträge<br />

verloren gehen oder <strong>in</strong><br />

der falschen Reihenfolge<br />

abgearbeitet werden.<br />

E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Punkt<br />

ist die Kommunikation von<br />

SAP mit dem Prozess über so<br />

genannte Zählpunkte, an<br />

denen e<strong>in</strong> konkreter Verarbeitungszustand<br />

gemeldet wird.<br />

Damit kann SAP erkennen,<br />

welches Material verbaut ist<br />

und die Produkte <strong>in</strong> Halbfabrikate<br />

„wandeln“.<br />

Hier ist neben der Kostenbewertung<br />

auch die erforderliche<br />

Lagerhaltung mit dem auftragsspezifischen<br />

Materialfluss<br />

e<strong>in</strong> wesentlich zu optimierender<br />

Prozess.<br />

E<strong>in</strong>e Prozesskopplung, wie sie<br />

HEITEC bei Duscholux konzipierte,<br />

br<strong>in</strong>gt Informationen<br />

aktuell und unverfälscht zur<br />

zentralen Auftragssteuerung.<br />

Da die Vorteile bei Unternehmen<br />

unterschiedlich bewertet<br />

werden können, empfiehlt<br />

HEITEC-Spezialist Roman Pieloth,<br />

sowohl mit HEISAB Ingenieuren<br />

als auch Automatisierungs-Ingenieuren<br />

der HEITEC<br />

über s<strong>in</strong>nvolle Lösungen zu<br />

kommunizieren.<br />

Inzwischen gibt es zahlreiche<br />

Unternehmen, die Software<br />

wie SAP e<strong>in</strong>setzen und <strong>in</strong><br />

komplexen Produktionsanlagen<br />

fertigen und montieren.<br />

E<strong>in</strong>gesteuert werden die Aufträge<br />

dabei <strong>in</strong> den umfangreichen<br />

SAP Modulen, <strong>in</strong> Stücklisten<br />

bis <strong>in</strong> die kle<strong>in</strong>sten E<strong>in</strong>zelteile<br />

zerlegt.<br />

Aber auch die Ressourcenplanung<br />

und noch e<strong>in</strong>iges mehr<br />

werden vorgenommen.<br />

Die HEITEC Gruppe - <strong>hier</strong> die<br />

HEITEC AG und HEISAB<br />

GmbH - haben e<strong>in</strong>e prototypische<br />

Lösung produktiv umgesetzt,<br />

die <strong>in</strong> Zukunft die vertikale<br />

Integration von Produktion<br />

über Beschaffungs- und<br />

Vertriebslogistik bis h<strong>in</strong>auf zu<br />

den entscheidungsrelevanten<br />

Daten für das Management<br />

sicherstellt.


MESSEN<br />

9<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

betrachtet HEITEC die<br />

Messen als wichtiges<br />

Market<strong>in</strong>g-Instrument<br />

und präsentiert sich<br />

bei zahlreichen Fachausstellungen<br />

im Inund<br />

Ausland. Den Auftakt<br />

bildete die<br />

embedded world vom<br />

2. bis 4. März im Nürnberger<br />

Messezentrum.<br />

Es folgen die Hannover-Messe<br />

vom 19. bis<br />

23. April und die TechnoPharm<br />

vom 27. bis<br />

29. April im Nürnberger<br />

Messezentrum.<br />

Für drei Tage traf sich Anfang<br />

März die <strong>in</strong>ternationale Embedded-Branche<br />

<strong>in</strong> Nürnberg. Die<br />

embedded world Exhibition<br />

&Conference ist die weltweit<br />

größte Fachmesse ihrer Art. Ob<br />

im Automobil, <strong>in</strong> der Datentechnik<br />

und Telekommunikation,<br />

Industrie- und Konsumelektronik,<br />

Militär- und Luftfahrttechnik<br />

- überall arbeiten Embedded-<br />

Technologien. Die HEITEC<br />

Gruppe zeigte neben Embedded<br />

Systemen, Electronic<br />

Packag<strong>in</strong>g Systems, Electronic<br />

System Design und Elektronik<br />

Fertigung, ihr Condition Monitor<strong>in</strong>g<br />

System sowie mavus® -<br />

das mobile audiovisuelle<br />

System zur Unterstützung im<br />

Service."<br />

Unter dem Motto 'Effizienter -<br />

Messen: HEITEC zeigt<br />

se<strong>in</strong>e Innovationen<br />

Innovativer - Nachhaltiger' stellt<br />

die Hannover Messe Innovationen,<br />

Entwicklungen und Technologien<br />

sowie neue Materialien<br />

aus der Welt der Industrie<br />

vor. Mit den Schwerpunktthemen<br />

Energie, Mobilität, Automation<br />

sowie <strong>in</strong>dustrielle Zulieferung<br />

bildet der seit 60 Jahren<br />

weltweit führende Marktplatz<br />

für wegweisende Technologien<br />

die zentralen Branchentrends<br />

der Industrie ab. Die HEITEC<br />

AG zeigt auch heuer am<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsstand des Verbandes<br />

Deutscher Masch<strong>in</strong>enund<br />

Anlagenbau (VDMA) <strong>in</strong><br />

Halle 17 am<br />

Stand D50 Flagge.<br />

Im Blickfeld<br />

stehen Lösungen<br />

zur Optimierung<br />

von Produktionsprozessen:<br />

IT-Lösungen,<br />

CAx/Digitale<br />

Fabrik, Automatisierung,<br />

Virtuelle<br />

Inbetriebnahme,<br />

Elektronik,<br />

Electronic<br />

Packag<strong>in</strong>g Systems,<br />

Visuelle<br />

Application Park: Realitätsnaher Prüf-Parcours<br />

für Playmobil-Figuren.<br />

Dokumentation und mavus®.<br />

Zusätzlich vertreten ist bei der<br />

Hannover-Messe auch der HEI-<br />

TEC Bereich Mess- und Prüftechnik<br />

im sogenannten Application<br />

Park. Zusammen mit<br />

National Instruments und<br />

Denso werden neueste Entwicklungen<br />

präsentiert.<br />

Vom 27. bis 29. April 2010 f<strong>in</strong>det<br />

im Messezentrum Nürnberg<br />

die TechnoPharm statt.<br />

HEITEC stellt <strong>in</strong> Halle 1, Stand<br />

560 aus. Die Fachmesse ist<br />

das fundierte Informationsforum<br />

für die Steriltechnik, Analytik<br />

und Verpackungstechnik<br />

<strong>in</strong> der Pharma-, Nahrungsmittel-,<br />

Kosmetik-, Diätetik- und<br />

Health-Food-Herstellung <strong>in</strong><br />

Europa.<br />

Messe-Präsenz als wichtiges Market<strong>in</strong>g-Instrument: Der HEITEC-Stand auf der SPS/IPC/DRIVES im Nürnberger Messezentrum<br />

war auch im vergangenen Jahr e<strong>in</strong> Ziel für zahlreiche Besucher.


10 UNTERNEHMENS-GRUPPE<br />

Dienstleister für<br />

pharmazeutische<br />

Industrie<br />

Seit Jahrzehnten liefert HEITEC die Automatisierungs-<br />

Technologie wie Software und SPS-Programmierung für<br />

den Geschäftsbereich Verpackungstechnik der Robert<br />

Bosch GmbH. Aufgrund dieser bewährten Zusammenarbeit<br />

gründeten Anfang Januar 2006 die HEITEC AG und<br />

die Bosch-Tochter Valicare aus Frankfurt die Valicare<br />

s.r.o. mit Sitz <strong>in</strong> Trenc<strong>in</strong>, Slowakei. Über den Dienstleister<br />

Valicare <strong>in</strong>formiert Dr. Malke Lütgens, Geschäftsführer<strong>in</strong><br />

Valicare s.r.o. Trencín <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Interview.<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> Valicare s.r.o. <strong>in</strong> Trenc<strong>in</strong>: Dr.<br />

Malke Lütgens.<br />

Welche Marktstellung<br />

nimmt Valicare e<strong>in</strong>?<br />

Dr. Malke Lütgens: „Seit der<br />

Gründung 1992 zeichnet sich<br />

Valicare Frankfurt vor allem als<br />

spezialisierter Dienstleister für<br />

Re-Qualifizierung und Re-Validierung<br />

im Bereich der aseptischen<br />

Abfüllung aus. In den vergangenen<br />

Jahren machte sich das<br />

Unternehmen aber auch e<strong>in</strong>en<br />

Namen mit e<strong>in</strong>em erweiterten<br />

Portfolio <strong>in</strong> den Bereichen Beratung,<br />

Qualifizierung und Validierung<br />

von Anlagen und Verfahren<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Pharma und<br />

Mediz<strong>in</strong>produkte. Valicare bietet<br />

unter anderem mit e<strong>in</strong>em Netzwerk<br />

von externen Spezialisten<br />

auch qualitativ hochwertige<br />

Beratung und Konzepterstellung<br />

sowie Risikoanalysen an, auch<br />

vor Ort beim Kunden.“<br />

Was bedeuten die Begriffe<br />

Validierung und Qualifizierung?<br />

Dr. Malke Lütgens: „Die Qualifizierung<br />

von Anlagen und<br />

Masch<strong>in</strong>en ist die Basis für die<br />

anschließende Validierung der<br />

darauf laufenden Prozesse. Beides<br />

zusammen stellt <strong>in</strong> hohem<br />

Maße sicher, dass e<strong>in</strong> Produkt<br />

<strong>in</strong> stets gleichbleibender Qualität<br />

hergestellt wird.“<br />

Wo liegen die Stärken von<br />

Valicare?<br />

Dr. Malke Lütgens: „Die Stärken<br />

liegen <strong>in</strong> der Flexibilität e<strong>in</strong>er<br />

kle<strong>in</strong>en Servicee<strong>in</strong>heit, schnell<br />

und <strong>in</strong>dividuell auf die Bedürfnisse<br />

unserer Kunden <strong>in</strong> der pharmazeutischen<br />

Industrie reagieren<br />

zu können; desweiteren <strong>in</strong><br />

der <strong>in</strong>teressanten "Mischung"<br />

aus verschiedenen fachlichen<br />

Diszipl<strong>in</strong>en. Durch die Nähe zur<br />

Bosch Abfüll-Technologie vor<br />

allem an den Standorten Crailsheim<br />

und Waibl<strong>in</strong>gen erhält das<br />

Valicare-Team das spezielle<br />

Know-how für aseptische Abfüllung<br />

sowie Kapsel-Füllung sehr<br />

direkt durch die Zusammenarbeit<br />

mit Bosch-Kollegen und<br />

setzt es für Qualifizierungsprojekte<br />

e<strong>in</strong>. Valicare <strong>in</strong> Frankfurt<br />

pflegt außerdem e<strong>in</strong>e Kooperation<br />

mit HEITEC für Projekte, <strong>in</strong><br />

denen die Validierung von Computer-Systemen<br />

<strong>in</strong> der pharmazeutischen<br />

Industrie im Vordergrund<br />

steht.“<br />

An welchen Standorten<br />

ist Valicare tätig?<br />

Dr. Malke Lütgens: „Die Firma<br />

Valicare GmbH ist am Standort<br />

Frankfurt als 100%ige Bosch<br />

Tochter ansässig und arbeitet<br />

von dort aus an verschiedenen<br />

Projektstandorten unserer Kunden<br />

<strong>in</strong> Europa und ist desweiteren<br />

<strong>in</strong> der Unterstützung der<br />

Bosch-Projekte weltweit im<br />

E<strong>in</strong>satz. Diese Projekte stellen<br />

die Erst-Qualifizierung von<br />

neuen pharmazeutischen Anlagen<br />

bei den Bosch-Kunden<br />

weltweit sicher. Die Valicare<br />

s.r.o. mit Sitz <strong>in</strong> Trencín, Slowakei,<br />

ist als Jo<strong>in</strong>t Venture zwischen<br />

der Valicare GmbH und<br />

der HEITEC AG ebenfalls für<br />

Bosch-Projekte tätig, daneben<br />

für Projekte der Valicare GmbH<br />

und zunehmend auch tätig für<br />

externe Kunden, vor allem <strong>in</strong><br />

Polen. Dies ist im Zusammenhang<br />

mit der Bearbeitung des<br />

lokalen Marktes zusehen, den<br />

wir <strong>in</strong> der Ländern Slowakei,<br />

Tschechische Republik und<br />

Polen festgelegt haben. E<strong>in</strong><br />

Bus<strong>in</strong>ess-Developer <strong>in</strong> Krakau<br />

unterstützt uns dabei.“<br />

Welchen Beitrag leistet<br />

HEITEC <strong>in</strong> diesem Geme<strong>in</strong>schaftsunternehmen?<br />

Dr. Malke Lütgens: „Mart<strong>in</strong><br />

Geschäftsführer von HEITEC-Slowakei und Valicare s.r.o.:<br />

Mart<strong>in</strong> Gerlich.<br />

Gerlich, Leiter der slowakischen<br />

HEITEC Niederlassung <strong>in</strong><br />

Trenc<strong>in</strong>, bildet mit mir die<br />

Geschäftsleitung des Geme<strong>in</strong>schaftsunternehmens.<br />

Er kümmert<br />

sich für die Valicare vor<br />

Ort um e<strong>in</strong>e Vielzahl von Themen<br />

wie Personalangelegenheiten<br />

sowie Verkauf und Vertrieb.<br />

Zusätzlich gehören die<br />

Adm<strong>in</strong>istration, die Zusammenarbeit<br />

mit den Behörden und<br />

die landesspezifischen Anforderungen<br />

zur Führung des Unternehmens<br />

zu se<strong>in</strong>en Aufgaben.“<br />

Wie entwickelte sich Valicare<br />

s.r.o. <strong>in</strong> der Slowakei?<br />

Dr. Malke Lütgens: „Das<br />

Unternehmen verbessert permanent<br />

se<strong>in</strong>e Kompetenz im<br />

Umfeld der aseptischen Abfüllung.<br />

Die Projektarbeit für<br />

Bosch <strong>in</strong> Crailsheim qualifiziert<br />

unser Team zu e<strong>in</strong>em sehr<br />

kompetenten und selbstständig<br />

- auch <strong>in</strong> den kritischen Qualifizierungs-Aufgaben<br />

- arbeitenden<br />

Mitarbeiterstab. Nach e<strong>in</strong>er<br />

wirtschaftlich etwas schwierigeren<br />

Phase <strong>in</strong> 2008 wurde im<br />

vergangenen Jahr wieder e<strong>in</strong>e<br />

gesunde Profitabilität erreicht.<br />

Mit dem Jahreswechsel 2010<br />

ergibt sich für Valicare durch e<strong>in</strong><br />

grösseres Projekt für e<strong>in</strong>e<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g-Firma <strong>in</strong> Polen e<strong>in</strong>e<br />

erfolgversprechende Perspektive.<br />

Diese baut für e<strong>in</strong>en namhaften<br />

<strong>in</strong>ternationalen Pharmakonzern.<br />

Valicare unterstützt mit<br />

polnischen freien Mitarbeitern<br />

den Bereich Validierung. Wir<br />

sehen das Jahr 2010 sehr optimistisch,<br />

was sich auch <strong>in</strong> der<br />

geplanten Erweiterung des<br />

Teams ausdrückt.“


UNTERNEHMEN 11<br />

Seit 1. Dezember vergangenen<br />

Jahres leitet<br />

Thomas Hörath die<br />

HEITEC-Niederlassung<br />

Regensburg. Der 41-<br />

jährige Nachrichtentechniker<br />

und Mikroelektroniker<br />

hat sich<br />

ehrgeizige Ziele gesetzt.<br />

Er will mittelfristig<br />

Umsätze und Erträge<br />

steigern, zusätzliche<br />

Kunden gew<strong>in</strong>nen<br />

sowie neue, effiziente<br />

Strukturen aufbauen,<br />

um noch besser<br />

auf <strong>in</strong>dividuelle<br />

Kundenanfragen reagieren<br />

zu können. Neben<br />

se<strong>in</strong>er Führungsaufgabe<br />

<strong>in</strong> der Universitätsstadt<br />

an der Donau<br />

ist Hörath zudem<br />

für die Betreuung und<br />

den Ausbau des Geschäftsbereichs<br />

Messund<br />

Prüftechnik verantwortlich.<br />

Se<strong>in</strong>e neue, zusätzliche Aufgabe<br />

betrachtet Thomas<br />

Hörath als große Herausforderung:<br />

„In der Region Regensburg<br />

gibt es e<strong>in</strong> großes Potential<br />

an leistungsfähigen Unternehmen,<br />

die HEITEC mit<br />

e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>novativen Portfolio an<br />

modernster Hard- und Software<br />

unterstützen kann.“<br />

Schwerpunkt wird dabei der<br />

Bereich Automatisierung se<strong>in</strong>,<br />

den er zu e<strong>in</strong>em Automotive-<br />

Kompetenz-Center auf höchstem<br />

technischen Niveau ausbauen<br />

möchte. Zu den<br />

wesentlichen Geschäftsfeldern<br />

zählen auch die Bereiche<br />

Mediz<strong>in</strong>technik und Elektronik-<br />

Entwicklung, wo die HEITEC<br />

AG über umfassendes Knowhow<br />

verfügt.<br />

Wachstumschancen sieht<br />

Thomas Hörath ebenfalls über<br />

die Vertiefung der Partnerschaft<br />

zur Regensburger Cluster<br />

Plattform Sensorik. Schon<br />

heute kann sich Bayern als der<br />

Sensorikstandort schlechth<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Deutschland bezeichnen.<br />

Sensoren verb<strong>in</strong>den Technik<br />

mit unserer Alltagswelt: Sie<br />

lösen <strong>in</strong> Sekundenbruchteilen<br />

Große Herausforderung: Thomas Hörath, der neue Leiter der HEITEC-Niederlassung<br />

Regensburg, setzt sich ehrgeizige Ziele und will mittelfristig den Standort an der Donau<br />

zu e<strong>in</strong>em effizienten Kompetenz-Center ausbauen.<br />

Thomas Hörath leitet<br />

HEITEC Regensburg<br />

Airbags aus, platzieren w<strong>in</strong>zige<br />

Computerbauteile auf e<strong>in</strong><br />

tausendstel Millimeter genau<br />

oder prüfen den Kohlendioxidgehalt<br />

<strong>in</strong> Lebensmittelverpackungen.<br />

Vom Haushaltsgerät<br />

bis zur Hightech-Mediz<strong>in</strong><br />

funktioniert kaum noch e<strong>in</strong><br />

System ohne Sensoren. Forcieren<br />

möchte Thomas Hörath<br />

auch den Bereich Validierung<br />

und Qualifizierung mit optimalen<br />

Lösungen für die Verpackungs-Industrie.<br />

Aufbruchstimmung soll <strong>in</strong><br />

Regensburg e<strong>in</strong> Thementag im<br />

Frühjahr vermitteln, den HEI-<br />

TEC geme<strong>in</strong>sam mit National<br />

Instruments (NI), e<strong>in</strong>em der<br />

weltweit führenden Hersteller<br />

von Hard- und Softwareproduktionen<br />

für PCs und Workstations,<br />

veranstaltet. Mit der<br />

<strong>in</strong>tuitiven grafischen Programmiersoftware<br />

und modularen<br />

Hardware von NI werden Entwicklungsprozesse<br />

vere<strong>in</strong>facht,<br />

die Produktivität erhöht<br />

und Markte<strong>in</strong>führungszeiten<br />

erheblich verkürzt.<br />

Immensen Wert legt der neue<br />

Niederlassungsleiter <strong>in</strong> Regensburg<br />

aber auch auf e<strong>in</strong>en<br />

vertrauensvollen und fairen<br />

Umgang mit se<strong>in</strong>en etwa 40<br />

Mitarbeitern: „Ich pflege e<strong>in</strong>en<br />

kooperativen Führungsstil.<br />

Durch offene Kommunikationsstrukturen<br />

möchte ich<br />

Kreativität, Leistungsfähigkeit<br />

und Selbstständigkeit fördern.<br />

Ich erwarte jedoch e<strong>in</strong>e hohe<br />

Motivation und e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive<br />

Identifikation mit dem Unternehmen<br />

HEITEC.“<br />

IMPRESSUM<br />

HEITEC NEWS e<strong>in</strong>e Publikation der HEITEC AG<br />

Werner-von-Siemens-Str. 61, D-91052 Erlangen<br />

Tel. (0 91 31) 8 77-0, Fax (0 91 31) 8 77-199<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@heitec.de, Internet: www.heitec.de<br />

Auflage: 10.000 Stück<br />

Redaktion, Fotos, Layout und Realisierung:<br />

Werner Haala Communication & Market<strong>in</strong>g<br />

Rieterstraße 12, 90419 Nürnberg<br />

Tel. (09 11) 9 33 699 15, E-Mail: werner.haala@gmx.de


12 UNTERNEHMENS-GRUPPE<br />

Durch betriebliche Mitarbeiterweiterbildung bisher brachliegende Potenziale für den<br />

Unternehmenserfolg nutzen: Frank Vogel (l<strong>in</strong>ks), Geschäftsführer der HEITEC AKADEMIE,<br />

und Helmut Rochholz, Geschäftsstellenleiter.<br />

Weiterbildung zur Realisierung<br />

von Unternehmenszielen<br />

Die HEITEC AKADEMIE GmbH bietet zu vielen Themen,<br />

die für Personalentwicklung <strong>in</strong> Unternehmen<br />

von Bedeutung s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong> umfangreiches und vielseitiges<br />

Schulungsprogramm. Nach der Gründung im Jahr<br />

1996 etablierte sie sich <strong>in</strong> kurzer Zeit als kompetentes<br />

Weiterbildungsunternehmen im IT-Bereich und als<br />

Microsoft Partner. Das Angebot umfasste daher<br />

zunächst Ausbildungen <strong>in</strong> MS-Office, Netzwerk- und<br />

Serveradm<strong>in</strong>istration, Software-Entwicklung u.v.m.<br />

Seitdem ist die HEITEC AKADEMIE e<strong>in</strong>e sehr gute<br />

Adresse für die Schulung nahezu aller gängigen Software-Applikationen.<br />

Die Ausweitung des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsangebots<br />

war e<strong>in</strong> logischer<br />

und richtiger nächster<br />

Schritt. So hat die HEITEC<br />

AKADEMIE ihr Leistungsportfolio<br />

kont<strong>in</strong>uierlich erweitert<br />

und zusätzlich Akademien für<br />

die Bereiche Führung, Vertrieb<br />

und Projektmanagement aufgebaut.<br />

Bewährte und <strong>in</strong>novative<br />

Angebote <strong>zum</strong> Thema Soft<br />

Skills runden das Kursprogramm<br />

ab. Neben dem offenen<br />

Kursprogramm bietet die<br />

HEITEC AKADEMIE ihren Kunden<br />

<strong>in</strong> allen Bereichen maßgeschneiderte<br />

Bildungskonzepte<br />

und <strong>in</strong>dividuelle Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs, die<br />

genau zu ihren jeweils aktuellen<br />

Anforderungen passen.<br />

Alle Sem<strong>in</strong>are werden entweder<br />

als Inhouse-Veranstaltungen<br />

beim Kunden durchgeführt<br />

oder <strong>in</strong> den Räumen der HEI-<br />

TEC AKADEMIE. Nicht nur<br />

beim Schulungsort, auch bei<br />

der Term<strong>in</strong>gestaltung richtet<br />

sich die HEITEC AKADEMIE<br />

nach den Wünschen ihrer Kunden<br />

und bietet freie Wahl zwischen<br />

Tages-, Abend- und<br />

Wochenendkursen.<br />

Der Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbedarf und die<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<strong>in</strong>halte werden mit<br />

den Kunden abgestimmt. Bei<br />

der E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er neuen<br />

Software wird z.B. nicht nur<br />

die Schulung der Mitarbeiter<br />

geplant, sondern auch das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

der Führungskräfte, so<br />

dass die E<strong>in</strong>führungsphase<br />

optimal vorbereitet und durchgeführt<br />

werden kann.<br />

Für viele Kunden steht aktuell<br />

das Thema Microsoft SharePo<strong>in</strong>t<br />

im Fokus ihrer Weiterbildungen.<br />

Die HEITEC AKA-<br />

DEMIE ist auch <strong>hier</strong> der kompetente<br />

Partner, wenn es<br />

darum geht, die vielfältigen<br />

Möglichkeiten dieses Tools zu<br />

implementieren und die Mitarbeiter<br />

für die Anwendung auszubilden.<br />

Die HEITEC AKADEMIE präsentiert<br />

sich als Komplett-<br />

Anbieter <strong>in</strong> der betrieblichen<br />

Weiterbildung. Das Besondere<br />

an ihr s<strong>in</strong>d praxisbezogene<br />

Schulungskonzepte und der<br />

gelebte Service-Gedanke. „Der<br />

schönste Erfolg ist für uns,<br />

wenn es uns gelungen ist, den<br />

Kunden zu überraschen.“ Die<br />

Tra<strong>in</strong>er und Dozenten der HEI-<br />

TEC AKADEMIE s<strong>in</strong>d fachlich<br />

und pädagogisch qualifiziert,<br />

sie verfügen über langjährige<br />

Berufserfahrung und hohes<br />

Praxis-Know-how aus Kundenprojekten.<br />

Sem<strong>in</strong>are<br />

& Term<strong>in</strong>e<br />

Sonderveranstaltung:<br />

AKADEMIE im FOKUS<br />

Thema: „Vertriebserfolg<br />

muss auch <strong>in</strong> der Krise nicht<br />

für unmöglich erklärt werden“<br />

Term<strong>in</strong>: 14. April 2010,<br />

18 bis 21 Uhr<br />

Referent: Werner Möstl -<br />

Dozent und Coach im Vertrieb<br />

Führungskräfte-Sem<strong>in</strong>ar:<br />

Der Chef als Coach<br />

Term<strong>in</strong>: 06. – 07. Mai 2010,<br />

9 bis 17 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar: Projektplanung<br />

Term<strong>in</strong>: 24. – 26. März<br />

2010, 9 bis 16 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar: Büroorganisation<br />

Term<strong>in</strong>: 14. Juni 2010,<br />

9 bis 16 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar: SharePo<strong>in</strong>t –<br />

Expertuser/Adm<strong>in</strong>istrator<br />

Term<strong>in</strong>: 21. – 22. Juni<br />

2010, 9 bis 16 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar: Auto CAD – 3D<br />

Term<strong>in</strong>: 10. – 12. Mai<br />

2010, 9 bis 16 Uhr<br />

Details unter www.heitecakademie.de<br />

oder unter der<br />

Tel.-Nr. 09131/53 208 0.<br />

Bestens ausgestattete Sem<strong>in</strong>arräume: In der HEITEC AKADEMIE <strong>in</strong> Erlangen, Koldestraße 8,<br />

ist der Lernerfolg <strong>in</strong> angenehnem, professionellen Ambiente garantiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!