09.01.2014 Aufrufe

“WIR HELDSDÖRFER“ Brief unserer ... - Heldsdorf

“WIR HELDSDÖRFER“ Brief unserer ... - Heldsdorf

“WIR HELDSDÖRFER“ Brief unserer ... - Heldsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

“WIR HELDSDÖRFER“ <strong>Brief</strong> <strong>unserer</strong> Heimatsgemeinschaft Nr 95 Weihnachten 2006<br />

Aus dem Gemeindeleben in <strong>Heldsdorf</strong><br />

Vom 5. -13. Mai 2006 beteiligten sich die Vertreter des Vorstandes der<br />

Heimatgemeinschaft <strong>Heldsdorf</strong> an einer Tagung im Burzenland. Am 12. Mai kamen sie mit<br />

dem Heldsdörfer Presbyterium zusammen und besprachen die Feierlichkeiten zu Ehren<br />

der 200-Jahrfeier der Einweihung <strong>unserer</strong> Kirche.<br />

Es ist bekannt, dass während des Erdbebens im Jahre 1802 ein Teil <strong>unserer</strong> Kirche<br />

eingestürzt war. Von 1804 bis 1807 wurde unsere Kirche in ihrer jetzigen Form aufgebaut.<br />

Vom 24. -26. August 2007 soll dieses Ereignis gefeiert werden. In der Zusammenkunft vom<br />

13. Mai wurden auch die Organisation und der Ablauf der Veranstaltung festgelegt.<br />

Zum Singen und Fröhlichsein, laden uns die Mediascher ein<br />

Schon im März hatte der Kirchenchor, das Presbyterium und die Kirchengemeinde aus<br />

Mediasch uns für den 27. Mai 2006 zum Singen und Fröhlichsein eingeladen. Mit viel Eifer<br />

wurde geprobt und alle freuten sich auf das 16. Kirchenchortreffen. Wegen der<br />

Hühnergrippe, die sich Anfang Mai in Zeiden ausgebreitet hatte, sollte alles ins Wasser<br />

fallen. Zeiden war abgesperrt, unser Chorleiter konnte nicht herkommen und wir durften<br />

nicht hinfahren. Zwei Tage vor dem Treffen wurde dann die Quarantäne aufgehoben und<br />

wir konnten noch einmal proben.<br />

In Mediasch wurden wir sehr freundlich empfangen. Ein Violinschlüssel zeigte uns unseren<br />

Platz in der Kirche. Das 16. Chortreffen hatte als Motto: „Singet dem Herrn ein neues Lied“.<br />

Das war auch das Lied welches die Chöre aus Bukarest, Broos, Fogarasch, <strong>Heldsdorf</strong>,<br />

Kronstadt, Malmkrog, Mediasch, Petersdorf und Zeiden zusammen sangen.<br />

PDF Ausgabe erstellt von Dieter Franz Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!