09.01.2014 Aufrufe

und hier ein Blick in das Programmheft.... - Helgoland

und hier ein Blick in das Programmheft.... - Helgoland

und hier ein Blick in das Programmheft.... - Helgoland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EIN mEER VON SPEZIALISTEN<br />

bIOGRAFIEN<br />

AxEL PRAHL (Erzähler)<br />

Axel Prahl, dem Regisseur Andreas Dresen „Gr<strong>und</strong>wärme,<br />

Bodenständigkeit <strong>und</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong>neres Leuchten“<br />

besch<strong>e<strong>in</strong></strong>igt, zählt seit nunmehr zwei Jahrzehnten zu<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em der populärsten, vielseitigsten <strong>und</strong> meistbeschäftigten<br />

deutschen K<strong>in</strong>o- <strong>und</strong> TV-Darstellern.<br />

Prahl wird 1960 <strong>in</strong> Eut<strong>in</strong> geboren. Nach aufregender<br />

K<strong>in</strong>dheit <strong>und</strong> Jugend studiert er mit dem Berufsziel<br />

Lehrer zu werden, zunächst Mathematik<br />

<strong>und</strong> Musik, wechselt aber dann <strong>in</strong>s Schauspielfach,<br />

wo er an den Bühnen von Kiel <strong>und</strong> Berl<strong>in</strong> lernt. Mit<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Nebenrolle <strong>in</strong> „Nachtgestalten“, wo<br />

er sich als Wachtmeister um <strong>e<strong>in</strong></strong> Pennerpärchen<br />

kümmert, beg<strong>in</strong>nt die <strong>in</strong>tensive wie fruchtbare Zusammenarbeit<br />

mit Andreas Dresen. So spielt Prahl<br />

unter dessen Regie erneut <strong>e<strong>in</strong></strong>en Gesetzeshüter <strong>in</strong><br />

„Die Polizist<strong>in</strong>“, <strong>e<strong>in</strong></strong>en gehörnten Ehemann <strong>in</strong> „Halbe<br />

Treppe“ <strong>und</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en Gebrauchtwagenhändler <strong>in</strong><br />

„Willenbrock“.<br />

Besondere Aufmerksamkeit bekommt Prahl durch<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>e quotenträchtigen Auftritte als Tatort-Kommissar<br />

Frank Thiel bei der Kripo Münster, wo er<br />

seit 2002 bereits 20 Fälle löste. Weite Auftritte <strong>in</strong><br />

bemerkenswerten TV- <strong>und</strong> K<strong>in</strong>ofilmen absolviert<br />

er unter anderem <strong>in</strong> „Die Hoffnung stirbt zuletzt“<br />

(2002), „Der Grenzer <strong>und</strong> <strong>das</strong> Mädchen“ (2005),<br />

„Du bist nicht all<strong>e<strong>in</strong></strong>“ (2007), „Die Wölfe“ (2009),<br />

„In der Welt habt ihr Angst“ (2011) oder „Der ganz<br />

große Traum“ (2011).<br />

Axel Prahl darf sich bereits mit zahlreichen Auszeichnungen<br />

schmücken. So steht neben zwei<br />

Adolf-Grimme-Preisen (für „Die Polizist<strong>in</strong>“ <strong>und</strong><br />

„Die Hoffnung stirbt zuletzt“) auch der Bayerische<br />

Filmpreis als bester Darsteller für „Halbe Treppe“<br />

(2002) <strong>in</strong> s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Vitr<strong>in</strong>e. Zudem br<strong>in</strong>gt ihm diese<br />

Rolle den Darstellerpreis des Festivals von C<strong>in</strong>essone<br />

<strong>und</strong> den Silver Hugo von Chicago <strong>e<strong>in</strong></strong>. 2011 wird<br />

Prahl gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit s<strong>e<strong>in</strong></strong>em Kollegen Jan Josef Liefers<br />

mit der Goldenen Kamera als bestes Tatort-Ermittler-Team<br />

geehrt.<br />

Neben s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Tätigkeit als Erzähler für die K<strong>in</strong>o-Naturdokumentation<br />

DIE NORDSEE – UNSER MEER<br />

wird man Axel Prahl 2013 noch des Öfteren auf der<br />

L<strong>e<strong>in</strong></strong>wand bew<strong>und</strong>ern können, etwa <strong>in</strong> der <strong>in</strong>ternationalen<br />

Koproduktion „An Enemy To Die For“, <strong>in</strong><br />

der er <strong>e<strong>in</strong></strong>en Forscher <strong>in</strong> der NS-Zeit spielt, sowie<br />

<strong>in</strong> dem K<strong>in</strong>ofilm „Gier“. Außerdem wird der vielseitige<br />

Künstler mit s<strong>e<strong>in</strong></strong>er 2011 erstmals veröffentlichten<br />

CD „<strong>Blick</strong> aufs Mehr“, wo er s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Talente als<br />

Sänger <strong>und</strong> Songschreiber zum Besten gibt, wieder<br />

auf Tournee gehen.<br />

THORALF GROSPITZ <strong>und</strong><br />

JENS WESTPHALEN (Kamera)<br />

Bereits während ihres Studiums s<strong>in</strong>d Thoralf Grospitz<br />

<strong>und</strong> Jens Westphalen als begeisterte Natur<strong>und</strong><br />

Pressefotografen tätig. 1993 gründen die<br />

Diplom-Biologen ihre Produktionsfirma<br />

für Naturfilmdokumentationen.<br />

Mit ihrem Film „Invasion aus dem<br />

Meer“ wird nicht nur <strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>dheitstraum<br />

wahr, mit ihm<br />

beg<strong>in</strong>nt auch ihre Karriere<br />

beim NDR Naturfilm <strong>in</strong><br />

Hamburg, für den sie<br />

seit über 15 Jahren<br />

preisgekrönte Filme<br />

produzieren.<br />

Ihre Dokumentation<br />

„Wildes<br />

Japan“ wurde<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!