09.01.2014 Aufrufe

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10/2013<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 11<br />

„Freunde s<strong>in</strong>d wichtig im Leben.“<br />

E<strong>in</strong> Theatererlebnis der „AOK-Plus“<br />

E<strong>in</strong> Montag, die Woche beg<strong>in</strong>nt,<br />

und wie! Für die ersten,<br />

zweiten und zwei dritten Klassen<br />

unserer Schule starteten<br />

drei Busse zur Theateraufführung<br />

der AOK Plus nach Bischofswerda.<br />

Vor dem Kulturhaus wurden<br />

die K<strong>in</strong>der von e<strong>in</strong>em Darsteller<br />

begrüßt und gleich danach<br />

konnten sie Putzi und Jol<strong>in</strong>chen<br />

die Hände schütteln.<br />

Gespannt warteten alle auf<br />

den Beg<strong>in</strong>n der Vorstellung.<br />

Die hatte es <strong>in</strong> sich. Geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem „Käptn“ g<strong>in</strong>gen<br />

die kle<strong>in</strong>en Zuschauer erst mal<br />

auf Löwenjagd. War das e<strong>in</strong><br />

Spaß! Viel Bewegung im Zuschauerraum,<br />

Spannung, laute<br />

Rufe, alle waren <strong>in</strong> Aktion.<br />

Die K<strong>in</strong>der wurden auf die<br />

folgenden 60 M<strong>in</strong>uten super<br />

e<strong>in</strong>gestimmt und durften bewegungs<strong>in</strong>tensiv<br />

mitwirken.<br />

Henrietta g<strong>in</strong>g auf Reise mit<br />

ihrem Freund Kochlöffel. Geme<strong>in</strong>sam<br />

erlebten sie Spannendes<br />

und landeten auf e<strong>in</strong>er<br />

Schatz<strong>in</strong>sel. Es zeigte sich,<br />

dass e<strong>in</strong> guter Freund stets<br />

das Wichtigste im Leben ist.<br />

Zur Er<strong>in</strong>nerung an diese Vorstellung<br />

konnte jedes K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>en<br />

Kochlöffel mit nachhause<br />

nehmen.<br />

Gutes Benehmen - wir machen mit!<br />

Im Rahmen des fächerverb<strong>in</strong>denden<br />

Unterrichts wollten<br />

wir Lehrer es wissen:<br />

Können unsere K<strong>in</strong>der auch<br />

ohne ständige Ermahnungen<br />

- mit Besteck essen, mit geschlossenem<br />

Mund kauen<br />

und mit leerem Mund<br />

sprechen?<br />

- Erwachsene grüßen ohne<br />

aufgefordert zu werden?<br />

- sich gegenseitig Komplimente<br />

machen?<br />

- sich <strong>in</strong> der Öffentlichkeit<br />

nett und zuvorkommend<br />

verhalten?<br />

- Regeln <strong>in</strong> öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

und E<strong>in</strong>richtungen<br />

e<strong>in</strong>halten?<br />

Am 22.04. startete das Projekt<br />

mit e<strong>in</strong>er Schülerversammlung.<br />

Zu Gast war Herr Knigge,<br />

alias Herr Pavlicek aus<br />

Hohnste<strong>in</strong>. Begeistert folgten<br />

die K<strong>in</strong>der se<strong>in</strong>en Ausführungen,<br />

um dann sofort mit den<br />

besten Vorsätzen <strong>in</strong> die Woche<br />

zu starten.<br />

Zu e<strong>in</strong>em guten Essen gehört<br />

bekanntlich auch e<strong>in</strong> perfekt<br />

gedeckter Tisch, das richtige<br />

Besteck u. ä. Darum suchten<br />

wir uns professionelle Hilfe.<br />

Familie Pehse zeigte uns, wie e<strong>in</strong> richtig gedeckter Tisch aussieht<br />

und welches Besteck man nimmt.<br />

Grundschule<br />

Oberottendorf<br />

Kennenlerntag für die<br />

„Zukünftigen“<br />

Das war unser Kennenlerntag<br />

<strong>in</strong> der Grundschule <strong>in</strong> Oberottendorf<br />

im März 2013. Wir<br />

haben uns gefreut, dass uns<br />

alle zukünftigen Schulanfänger<br />

wieder besucht und mit<br />

der Hexe „Mirola“ im Märchenwald<br />

gelernt haben. Es<br />

war schön zu erleben, wie<br />

gut schon alle Schüler auf die<br />

Schule vorbereitet s<strong>in</strong>d, damit<br />

sie bald <strong>in</strong> die 1. Klasse starten<br />

können.<br />

U. Beck, Beratungslehrer<strong>in</strong><br />

Im Museum unserer Kreisstadt Pirna verhielten wir uns (aus der<br />

3. Klasse) sehr diszipl<strong>in</strong>iert, wie man es beim S<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>es Frühl<strong>in</strong>gsliedes<br />

im Saal der Mönche sehen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!