09.01.2014 Aufrufe

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

Online lesen - Österreichischer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundesländer<br />

© Wolfgang Hanousek<br />

4 | Neuer Vorstand: Nikolaus Höckner<br />

(Jugendkapellmeister), Sebastian<br />

Köstlbauer (Kassier Stellvertreter),<br />

Bernhard Fleißner (Stabführer, Kapellmeister<br />

Stellvertreter), Hans-Peter Manser<br />

(Kapellmeister), Kathrin Höckner<br />

(Jugendreferentin, Schriftführerin<br />

Stellvertreter), Franz Nesselberger (Beirat),<br />

Lukas Höckner (Obmann), Franz Heneis<br />

(Kassier), Peter Höckner (Beirat), Manfred<br />

Binder (Medienreferent), Bernadette Filz<br />

(Schriftführerin), Andreas Fleißner<br />

(Obmann Stellvertreter), Wilhelm Lintner<br />

(Beirat), Susanne Schimek, Karl Hemmelmayer<br />

(Jugendreferent Stellvertreter).<br />

Nicht auf dem Foto: Kerstin Trabauer<br />

(Archivar), Paul Fleißner (Archivar<br />

Stellvertreter) v.l.n.r.<br />

4<br />

Songs „Hard Rock Cafe“.<br />

Im Rahmen des Konzerts wurden verdiente<br />

Musiker geehrt, der Präsident des Musikvereins,<br />

Ing. Karl Hasenöhrl, überreichte ein<br />

neues Instrument.<br />

Durch den Konzertabend, der mit der traditionellen<br />

Zugabe „O du mein Österreich“<br />

endete, führte Medizinalrat Dr. Fritz Hagenhuber.<br />

www.mv-pantaleon.at<br />

Unterretzbach:<br />

Jungmusiker-Patenschaft<br />

Als innovatives Nachwuchs-Projekt hat die<br />

Trachtenkapelle Unterretzbach das Projekt<br />

„Jungmusiker-Patenschaft“ gegründet.<br />

Hierbei haben sich junge, aktive Musiker<br />

der Trachtenkapelle Unterretzbach bereit<br />

erklärt, Verantwortung für den musikalischen<br />

Nachwuchs in der Gemeinde zu<br />

übernehmen und jeweils ein bis zwei Kinder<br />

bei ihrem Werdegang zum Musiker zu unterstützen.<br />

Etwa die Hälfte der über 20 Kinder hat im<br />

vergangenen Herbst in der neuen Bläserklasse<br />

der VS Retz mit dem Erlernen eines<br />

Blas- oder Schlaginstrumentes begonnen,<br />

durch die Patenschaft soll möglichst früh<br />

eine Beziehung zu der Kapelle und deren<br />

Aktivitäten hergestellt werden.<br />

Landesjugendreferent und gleichzeitig<br />

Musikschuldirektor der Regionalmusikschule<br />

Retz, Mag. Gerhard Forman, stellte<br />

dieses in Niederösterreich noch einzigartige<br />

Projekt beim traditionellen Frühjahrskonzert<br />

vor und versicherte, dass es<br />

sicher bald etliche Nachahmer, nicht nur<br />

in der BAG Hollabrunn, sondern in ganz<br />

Niederösterreich, finden werde.<br />

Im Rahmen des Konzertes, das unter der<br />

Leitung von Kapellmeister Florian Hanousek<br />

im Stadtsaal im Althof Retz stattfand,<br />

wurden auch langverdiente Mitglieder<br />

geehrt.<br />

Neben zahlreichen Ehrungen für fünf- sowie<br />

zehnjährige Mitgliedschaft in der<br />

Kapelle seien vor allem zwei hervorgehoben:<br />

Robert Karasek wurde für seine aktive<br />

Tätigkeit von mehr als 40 Jahren mit<br />

dem Ehrenpreis in Gold geehrt. Ehrenkapellmeister<br />

Friedrich Glaser, welcher die<br />

Kapelle auch 21 Jahre lang musikalisch<br />

leitete, bekam für seine mehr als 50-jährige<br />

Mitgliedschaft den Ehrenpreis in Gold<br />

mit Zusatz.<br />

Tulln:<br />

Neuer Vorstand<br />

Nach drei Jahren übergab Peter Höckner<br />

bei der Generalversammlung der Stadtkapelle<br />

Tulln Anfang April sein Amt an<br />

seinen Sohn Lukas Höckner, dem Andreas<br />

Fleißner als Obmann-Stellvertreter zur<br />

Seite stehen wird. Der neue Obmann hat<br />

als Mitglied des Vorstands schon bei einigen<br />

Veranstaltungen bewiesen, dass er<br />

es versteht, etwas auf die Beine zu stellen,<br />

unter anderem war er Organisator der<br />

2008 auf der Donaubühne aufgeführten<br />

Carmina Burana und des Bezirksmusikfestes<br />

2009. Erste große Herausforderung<br />

unter neuer Führung war für die Stadtkapelle<br />

die Teilnahme an einem Konzertwettbewerb<br />

in Split, Kroatien, Ende April.<br />

Niederösterreichischer<br />

BlasmusikverBAnd<br />

Schlossstraße 1<br />

3311 Zeillern<br />

Tel. 07472 66866<br />

Fax DW 4<br />

Redaktion: Friedrich Anzenberger<br />

friedrich.anzenberger@noebv.at<br />

Mitarbeiter: Andreas Buchberger, Rainer<br />

Engelscharmüllner, Stefan Gottwald,<br />

Georg Hanousek, Christina Stern,<br />

Prof. Sepp Weber, Othmar K. M. Zaubek<br />

ÖBZ Mai 2013 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!