09.01.2014 Aufrufe

SORTIMENTSÜBERSICHT 2 / 2013

SORTIMENTSÜBERSICHT 2 / 2013

SORTIMENTSÜBERSICHT 2 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Allgemeine Geschäftsbedingungen Verkaufsbedingungen<br />

Österreich<br />

(Stand: 30.11.2009)<br />

zur zur Verwendung im Geschäftsverkehr im gegenüber Unternehmen<br />

1. Allgemeine Bestimmungen:<br />

Für die Durchführung des Auftrages gelten ausschließlich die nachstehenden Lieferbedingungen.<br />

Abweichende Bedingungen, Nebenabreden oder Vertreter zusagen sind nur<br />

I.<br />

soweit<br />

Allgemeines<br />

verbindlich,<br />

I. Allgemeines – Geltungsbereich<br />

als sie<br />

– Geltungsbereich<br />

von uns schriftlich und ausdrücklich anerkannt werden. Die<br />

Es vorliegenden gelten ausschließlich Es gelten allgemeinen ausschließlich die Geschäftsbedingungen Verkaufsbedingungen die Verkaufsbedingungen gelten des Lieferanten. auch des für künftige Lieferanten. Entgegenstehende<br />

Bestellungen, Entgegenstehende sei es<br />

oder in schriftlicher, von den oder Verkaufsbedingungen von mündlicher den Verkaufsbedingungen oder telefonischer des Lieferanten Form, des auch Lieferanten abweichende dann, wenn abweichende Bedingungen sie bei diesen Bedingungen künftigen des des<br />

Bestellers<br />

Bestellungen<br />

Bestellers gelten<br />

nicht<br />

nur gelten<br />

gesondert<br />

insoweit, nur<br />

vereinbart<br />

als insoweit, der Lieferant als<br />

werden.<br />

der ihrer Lieferant<br />

Der<br />

Geltung<br />

Vertragspartner<br />

ihrer ausdrücklich Geltung<br />

nimmt<br />

ausdrücklich schriftlich<br />

zur Kenntnis,<br />

schriftlich<br />

dass Aufträge ausschließlich zu diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen ange nommen<br />

zugestimmt<br />

werden und<br />

zugestimmt hat.<br />

Liefer-<br />

Die<br />

und<br />

Verkaufsbedingungen hat.<br />

Einkaufsbedingungen<br />

Die Verkaufsbedingungen<br />

eines<br />

gelten<br />

Bestellers<br />

auch gelten dann,<br />

nur<br />

auch<br />

dann<br />

wenn dann,<br />

gelten,<br />

der wenn<br />

wenn<br />

Lieferant<br />

wir<br />

der<br />

diese<br />

Lieferant<br />

in ausdrücklich Kenntnis in entgegenstehender Kenntnis bestätigen. entgegenstehender oder abweichender oder abweichender Bedingungen Bedingungen des Bestellers des Bestellers die die<br />

Lieferung an Lieferung den Besteller an den vorbehaltlos Besteller vorbehaltlos ausführt. ausführt.<br />

2. Inkrafttreten des Vertrages:<br />

II.<br />

Unsere<br />

Angebot<br />

Angebote<br />

II. – Angebotsunterlagen<br />

sind<br />

– Angebotsunterlagen<br />

freibleibend, sofern sie keine ausdrückliche Bindungsfrist enthalten.<br />

1. Bestellungen Sofern 1. eine Sofern sind mündlich für eine uns oder mündlich nur dann schriftlich, oder verbindlich, schriftlich, insbesondere wenn insbesondere wir unter sie schriftlich Einsatz unter von bestätigt Einsatz Telekommunikationsdiensten<br />

haben. kationsdiensten erfolgende erfolgende Bestellung Bestellung als Angebot als gemäß Angebot § 145 gemäß BGB § zu 145 qualifizie BGB zu ­ qualifizie ­<br />

oder von tatsächlich Telekommuni­<br />

ausgeführt<br />

ren ist, kann ren der ist, Lieferant kann der diese Lieferant innerhalb diese von innerhalb 2 Wochen von 2 entweder Wochen entweder durch Übersendung<br />

durch Übersendung<br />

3. Preise:<br />

Es gelangen<br />

einer<br />

jeweils<br />

Auftragsbestätigung einer<br />

die am<br />

Auftragsbestätigung<br />

Tage der<br />

oder<br />

Bestellung<br />

durch oder<br />

geltenden<br />

Übersendung durch<br />

Preise<br />

Übersendung der<br />

zur<br />

bestellten<br />

Ver rechnung.<br />

der bestellten Ware<br />

Wurden<br />

Ware<br />

bei annehmen. Auftragserteilung annehmen. Preise vereinbart und treten im Zeit punkt des Versandes Rohstoff- oder<br />

2.<br />

sonstige<br />

An allen 2.<br />

Preiserhöhung<br />

dem An allen Besteller dem<br />

in<br />

zugänglich Besteller<br />

Kraft, insbesondere<br />

zugänglich gemachten<br />

bedingt<br />

gemachten Abbildungen,<br />

durch<br />

Abbildungen,<br />

unsere<br />

Zeichnungen,<br />

Lieferanten,<br />

Zeichnungen, Kalkulationen<br />

und tionen sonstigen und sonstigen Unterlagen Unterlagen behält sich behält der Lieferant sich der seine Lieferant Eigentums­ seine Eigentums­ und und<br />

können<br />

Kalkula­<br />

wir<br />

entweder vom Vertrag zurücktreten oder die am Tag der Lieferung gültigen Preise berechnen.<br />

4. Zahlungsbedingungen:<br />

Urheberrechte Urheberrechte uneingeschränkt uneingeschränkt vor. Alle Unterlagen vor. Alle Unterlagen dürfen nur dürfen nach ausdrücklicher<br />

nur nach ausdrücklicher<br />

4.1. schriftlicher Die Zahlungen schriftlicher Einwilligung haben Einwilligung gemäß des Lieferanten den des auf Lieferanten der Dritten Rechnung zugänglich Dritten angegebenen zugänglich gemacht Zahlungs werden gemacht konditionen und werden und<br />

sind zu dem erfolgen. Lieferanten, sind dem Lieferanten, wenn ein Kaufvertrag wenn ein Kaufvertrag nicht zustande nicht kommt, zustande auf kommt, Verlangen auf Verlangen<br />

4.2. unverzüglich Wir behalten unverzüglich zurückzugeben. uns vor, zurückzugeben. Waren Die nur Sätze gegen 1 Die Vorauszahlung und Sätze 2 gelten 1 und entsprechend oder 2 gelten gegen entsprechend Nach für Unterlagen nahme für zu liefern. Unterlagen<br />

4.3. des Als Bestellers; Zahlung des Bestellers; gilt diese der dürfen Tag, diese an jedoch dem dürfen wir solchen über jedoch das Dritten solchen Geld frei zugänglich Dritten verfügen zugänglich gemacht können. werden, gemacht werden,<br />

4.4. denen Schecks der denen Lieferant und Wechsel der zulässigerweise Lieferant werden zulässigerweise von Lieferungen uns nur aufgrund Lieferungen übertragen besonderer übertragen hat. Ver ein hat. barungen und nur<br />

zahlungshalber angenommen. Sämtliche Wechsel kosten, Gebühren, Diskontspesen etc.<br />

III. Lieferung gehen III. stets Lieferung – Preise zu Lasten –– Zahlungsbedingungen<br />

Preise des Käufers. – Zahlungsbedingungen<br />

4.5. Bei Überschreitung des Zahlungszieles tritt Verzug auch ohne Mahnung ein und etwaige<br />

1. Die weitere Lieferung 1. Die zu diesem Lieferung der Ware Zeitpunkt der sowie Ware der noch sowie Versand nicht der fällige der Versand Ware Forderungen an einen Ware werden vom an einen Erfüllungsort ohne vom jeden Erfüllungsort Abzug<br />

abweichenden sofort zur abweichenden Zahlung Ort erfolgt fällig. Ort ab Ab erfolgt Auslieferungslager diesem ab Zeitpunkt Auslieferungslager sind auf Rechnung wir berechtigt, auf Rechnung und auch Gefahr dann, und des Gefahr wenn des<br />

Bestellers. vorher etwas Bestellers. Teillieferungen anderes Teillieferungen vereinbart sind zulässig, worden sind soweit zulässig, ist, nur sie soweit dem mehr Besteller gegen sie dem Vorauskasse zumutbar Besteller zumutbar sind.<br />

liefern. sind. Wir<br />

sind überdies berechtigt, von den laufenden Lieferverträgen zurückzutreten. Unser Recht<br />

2. Preise<br />

Schadenersatz<br />

gelten 2. Preise ab Auslieferungslager gelten<br />

wegen<br />

ab<br />

Nichterfüllung<br />

Auslieferungslager einschließlich<br />

zu verlangen,<br />

einschließlich Verpackung<br />

bleibt vorbehalten.<br />

Verpackung zuzüglich der zuzüglich jeweils der jeweils<br />

4.6. geltenden Bei Überschreitung geltenden gesetzlichen gesetzlichen des Umsatzsteuer. Zahlungszieles Umsatzsteuer. hat uns der Käufer unbeschadet aller übrigen<br />

3. Rechnungen<br />

uns<br />

3.<br />

wegen<br />

Rechnungen sind<br />

des<br />

ab<br />

Verzuges<br />

Rechnungsdatum sind ab<br />

zustehender<br />

Rechnungsdatum entweder<br />

Rechte, Verzugszinsen<br />

entweder innerhalb innerhalb von<br />

in<br />

30<br />

der<br />

Tagen von<br />

jeweiligen<br />

30 ohne Tagen<br />

Höhe<br />

ohne<br />

der üblichen Bankzinsen zu vergüten, sofern die gesetzlichen Zinsen nicht höher sind.<br />

Abzug<br />

Die Aufrechnung<br />

netto Abzug oder netto innerhalb<br />

mit<br />

oder<br />

von<br />

von innerhalb<br />

uns<br />

10<br />

nicht<br />

Tagen<br />

anerkannten<br />

von unter 10 Tagen Abzug<br />

Ansprüchen,<br />

unter von Abzug 3 %<br />

welcher<br />

Skonto, von 3 %<br />

Art<br />

frei Skonto,<br />

auch<br />

einge<br />

immer,<br />

­frei einge ­<br />

hend ist auf ausgeschlossen hend dem Bankkonto auf dem (Kompensationsverbot). Bankkonto des Lieferanten, des Lieferanten, zur Der Zahlung Käufer zur fällig. Zahlung ist Der nicht fällig. Käufer berechtigt, Der kommt Käufer wegen kommt<br />

30 Gewähr Tage nach 30 leistungs-, Tage Fälligkeit nach Schadenersatz- und Fälligkeit Zugang und oder einer Zugang sonstigen Rechnung einer -ansprüchen Rechnung oder einer uns oder gegenüber gleichwertigen einer Zahlungen gleichwertigen<br />

Zahlungsaufforderung zurückzuhalten. Zahlungsaufforderung ohne weiteres ohne in weiteres Verzug. in Es Verzug. gelten die Es gelten gesetzlichen die gesetzlichen Regeln Regeln<br />

4.7. betreffend Ein Skontoabzug betreffend die Folgen – die sofern eines Folgen Zahlungsverzugs.<br />

ein solcher eines Zahlungsverzugs.<br />

im Einzelfall schriftlich vereinbart wurde – von neuen<br />

Rechnungen ist unzulässig, soweit ältere fällige Rech nungen noch unbeglichen sind.<br />

4. Ein Aufrechnungsrecht 4. Ein Aufrechnungsrecht steht dem steht Besteller dem nur Besteller zu, wenn nur zu, sein wenn Gegenanspruch sein Gegenanspruch<br />

5. Lieferung: rechtskräftig rechtskräftig festgestellt, festgestellt, unbestritten unbestritten oder vom Lieferanten oder vom Lieferanten anerkannt anerkannt ist. ist.<br />

5.1. Die Lieferung und der Versand der Ware erfolgt stets auf Gefahr des Käufers, ab unserem<br />

IV. Gewährleistung<br />

Auslieferungslager.<br />

IV. Gewährleistung – Haftung<br />

Die Versandart<br />

– Haftung<br />

wird von uns unter Ausschluss jeglicher Haftung<br />

1. Mängelansprüche festgelegt. 1. Mängelansprüche Der Käufer des Bestellers stimmt des den setzen Bestellers üblichen voraus, setzen Versendungsarten dass voraus, dieser dass seinen zu. dieser Der Untersuchungs­<br />

seinen Gefahrenübergang Untersuchungsund<br />

tritt Rügepflichten daher und spätestenfalls Rügepflichten nach § mit 377 nach der HGB Übergabe § 377 ordnungsgemäß HGB der ordnungsgemäß Ware an nachgekommen den ersten nachgekommen Transporteur ist. Soweit ein. ist. Soweit<br />

5.2. Die Preise für Lieferungen innerhalb von Österreich verstehen sich ab Euro 375,–<br />

ein Mangel ein der Mangel gelieferten der gelieferten Ware vorliegt, Ware ist vorliegt, der Lieferant ist der nach Lieferant seiner nach Wahl seiner zur Nacherfüllung<br />

Manipulationskosten erfüllung in Form einer Form in Mangelbeseitigung Rechnung einer Mangelbeseitigung gestellt. oder Der Abschluss zur Nachlieferung oder einer zur Nachlieferung Transportversicherung<br />

einer neuen einer neuen<br />

Wahl zur Nach­<br />

(Basispreis) frei Haus. Bei Aufträgen, deren Wert unter Euro 375,– liegt, werden<br />

mangelfreien wird nur mangelfreien über Sache schriftlichen berechtigt. Sache Auftrag berechtigt. des Käufers und auf dessen Kosten vorgenommen.<br />

2.<br />

5.3.<br />

Im<br />

Wurde<br />

Fall 2. der<br />

Lieferung<br />

Im Mangelbeseitigung Fall der<br />

auf<br />

Mangelbeseitigung<br />

Abruf vereinbart,<br />

ist der<br />

muss<br />

Lieferant ist<br />

die<br />

der<br />

Ware<br />

verpflichtet, Lieferant<br />

binnen<br />

verpflichtet,<br />

90<br />

alle<br />

Tagen<br />

zum<br />

abgerufen<br />

Zweck alle zum der<br />

werden,<br />

Zweck der<br />

andernfalls befindet sich der Käufer im (Schuldner-) Verzug und sind wir neben den damit<br />

Mangelbeseitigung<br />

verbundenen<br />

Mangelbeseitigung<br />

Rechten<br />

erforderlichen<br />

berechtigt,<br />

erforderlichen Aufwendungen,<br />

Lagerkosten<br />

Aufwendungen,<br />

in angemessener<br />

insbesondere insbesondere Transport­,<br />

Höhe zu verrechnen.<br />

Transport­, Wege­, Wege­,<br />

5.4. Arbeits­ Wir sind und Arbeits­ berechtigt, Materialkosten und auch Materialkosten zu Teillieferungen tragen, zu soweit tragen, durchzuführen sich soweit diese nicht sich und diese dadurch für diese nicht erhöhen, dadurch getrennte dass erhöhen, Abrechnungen<br />

gelieferte die zu Ware gelieferte erstellen. nach Ware einem nach anderen einem Ort anderen als dem Ort Erfüllungsort als dem Erfüllungsort verbracht wurde. verbracht wurde.<br />

dass<br />

die<br />

3. Schlägt 3. die Schlägt Nacherfüllung die Nacherfüllung fehl, ist der fehl, Besteller ist der nach Besteller seiner nach Wahl seiner berechtigt, Wahl berechtigt,<br />

6. Lieferfristen:<br />

Die Rücktritt von uns oder Rücktritt genannten Minderung oder Lieferfristen Minderung zu verlangen. sind zu unverbindlich. verlangen. Dem Käufer stehen keinerlei An sprüche<br />

4. aus Der der Lieferant Nichteinhaltung 4. Der haftet Lieferant nach der haftet von den uns nach gesetzlichen genannten den gesetzlichen unverbindlichen Bestimmungen, Bestimmungen, Lieferfristen sofern der sofern zu. Besteller Dem der Käufer Besteller<br />

steht<br />

Schadensersatzansprüche<br />

das Recht zu, bei Über schreitung<br />

geltend macht,<br />

der<br />

geltend<br />

ihm<br />

die<br />

genannten<br />

macht, auf Vorsatz die<br />

unverbindlichen<br />

auf oder Vorsatz grober oder<br />

Lieferfrist<br />

Fahrlässig­ grober<br />

um<br />

Fahrlässigmehr<br />

als ein Monat, vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass dem Käufer aus diesem Grund irgendein<br />

Schadenersatzkeit,<br />

einschließlich keit,<br />

oder<br />

einschließlich<br />

sonstiger<br />

von Vorsatz<br />

Anspruch<br />

von oder Vorsatz grober<br />

zusteht.<br />

oder Fahrlässigkeit grober Fahrlässigkeit der Vertreter der oder Vertreter Erfül­odelungsgehilfelungsgehilfen des Lieferanten des Lieferanten beruht. Soweit beruht. keine Soweit vorsätzliche keine vorsätzliche Vertragsverletzung Vertragsverletzung<br />

Erfül­<br />

7. Eigentumsvorbehalt:<br />

angelastet angelastet wird, ist die wird, Schadensersatzhaftung ist die Schadensersatzhaftung auf vorhersehbaren, auf den vorhersehbaren, typischerweise<br />

Sämtliche eintretenden weise von eintretenden uns Schaden gelieferten begrenzt. Schaden Waren begrenzt. bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kauf-<br />

typischer­<br />

7.1.<br />

preises samt allen Nebengebühren unser Eigentum. Dessen ungeachtet trifft den Käufer<br />

5. Die die Haftung 5. Gefahr Die wegen des Haftung Untergangs schuldhafter wegen oder schuldhafter Verletzung der Beschädigung Verletzung des Lebens, der des Waren. des Lebens, Körpers Der des Käufer oder Körpers ist der bis oder auf der<br />

Gesundheit Widerruf Gesundheit berechtigt, bleibt unberührt. bleibt die in unberührt. unserem Dies gilt Vorbehaltseigentum auch Dies für gilt eine auch zwingende für eine stehende zwingende Haftung Ware nach im Haftung Rahmen dem nach des dem<br />

Produkthaftungsgesetz.<br />

täg lichen Produkthaftungsgesetz.<br />

Geschäftsbetriebes zu veräußern. Die Sicherungsübereignung oder Verpfändung<br />

(Stand: Januar (Stand: 2011) Januar 2011)<br />

Käufer faktisch seine Zahlungen einstellt, oder wegen des Abschlusses eines außergerichtlichen<br />

Ausgleiches an seine Gläubiger herantritt.<br />

7.3. Die Zurücknahme der Ware durch uns gilt nicht als Rücktritt vom Vertrag, es sei denn,<br />

6. Weitergehende 6. dass Weitergehende dies Ansprüche besonders Ansprüche schriftlich des Bestellers vereinbart des wegen Bestellers wird. Mangelhaftigkeit wegen Bei der Mangelhaftigkeit Zurücknahme der Ware, der der insbeson<br />

dere vorbehalt weitere son dere verkauften Schadensersatzansprüche, weitere Ware bleibt unser sind Recht, ausgeschlossen, Schadenersatz sind ausgeschlossen, wegen sei denn, Nichterfüllung es sei sie denn, sie zu<br />

unter Ware, Eigen insbe­<br />

tums-<br />

beruhen verlangen, auf beruhen Vorsatz bestehen. auf oder Vorsatz grober oder Fahrlässigkeit. grober Fahrlässigkeit.<br />

7.<br />

8.<br />

Die<br />

Gewährleistung:<br />

Verjährungsfrist 7. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche für Mängelansprüche beträgt 12 beträgt Monate 12 ab Monate Gefahrenübergang.<br />

8.1. Die gang. Verjährungsfrist Ware Die Verjährungsfrist unverzüglich von fünf nach Jahren von Anlieferung fünf ab Jahren Lieferung vom ab einer Lieferung Käufer mangelhaften zu einer untersuchen. mangelhaften Ware Etwaige Ware Be-<br />

ab Gefahrenüber­<br />

im Fall eines anstandungen im Lieferregresses Fall eines sind Lieferregresses bei nach sonstigem den §§ nach 478,479 Anspruchsverlust den §§ BGB 478,479 bleibt unmittelbar BGB unberührt. bleibt unberührt. nach Feststellung des<br />

Mangels, spätestens jedoch binnen 5 Tagen nach Empfang der Ware schriftlich bei uns<br />

8. Erfolgte 8.<br />

geltend<br />

eine Erfolgte Mängelrüge<br />

zu machen.<br />

eine Mängelrüge zu<br />

Dies<br />

Unrecht,<br />

gilt<br />

zu<br />

bei<br />

ist Unrecht,<br />

versteckten<br />

der Lieferant ist der<br />

Mängeln<br />

berechtigt, Lieferant<br />

ab<br />

berechtigt,<br />

Erkennbarkeit<br />

die ihm entstandenen<br />

Aufwendungen Unterlässt denen Aufwendungen der Käufer vom Besteller die Anzeige, vom ersetzt Besteller so zu gilt verlangen. ersetzt die Ware zu verlangen. als genehmigt. Transportschäden hat<br />

die ihm<br />

des<br />

entstan­<br />

Mangels.<br />

V. Eigentumsvorbehalt<br />

V. sich Eigentumsvorbehalt<br />

der Käufer zusätzlich auch vom Frachtführer auf den Transportpapieren bestätigen zu<br />

lassen.<br />

1. Die 8.2. gelieferte 1. Ist rechtzeitig Die Ware gelieferte bleibt eine Ware berechtigte Eigentum bleibt Eigentum Mängelrüge des Lieferanten des erhoben Lieferanten bis zur worden, vollständigen bis steht zur vollständigen es Erfüllung uns frei nach Erfüllung unserer<br />

aller ihm Wahl aus aller der den ihm Geschäftsbeziehung Mangel aus der zu Geschäftsbeziehung beheben, gegen eine Ersatzlieferung den gegen Besteller den zustehenden Besteller leisten, zustehenden oder Ansprüche. eine Gutschrift Ansprüche. für<br />

die beanstandete Ware zu erteilen. Darüber hinausgehende Ansprüche, welcher Art auch<br />

2. Der Besteller 2. immer, Der ist sind Besteller verpflichtet, ausgeschlossen. ist verpflichtet, die unter Der Austausch die Eigentumsvorbehalt unter oder Eigentumsvorbehalt die Behebung gelieferte von gelieferte Ware Mängeln (Vorbehaltsware)<br />

uns behaltsware) gelieferten pfleglich Waren zu pfleglich behandeln. verlängert zu behandeln. Insbesondere die ursprüngliche Insbesondere ist er Gewährleistungsfrist verpflichtet, verpflichtet, diese nicht auf diese und führt auf<br />

Ware an den (Vor­<br />

von<br />

eigene auch Kosten eigene nicht gegen zum Kosten Beginn Feuer­, gegen einer Wasser­ Feuer­, neuen und Gewährleistungsfrist. Wasser­ Diebstahlsschäden und Diebstahlsschäden Mangelhafte ausreichend Ware ausreichend zum hat der Käufer zum<br />

Neuwert auf zu Neuwert eigene versichern. Kosten zu versichern. und auf eigenes Risiko an uns zu retournieren. Kosten und Risiko der<br />

Rücklieferung sind vom Käufer zu tragen. Kosten, die über die direkte Mängelbehebung<br />

3. Bei Pfändungen, 3. hinaus Bei gehen, Pfändungen, Beschlagnahmen hat der Käufer Beschlagnahmen jedenfalls oder sonstigen selbst oder zu sonstigen Verfügungen tragen. Verfügungen oder Zugriffen oder Zugriffen<br />

Dritter 8.3. auf Macht Dritter die ein Vorbehaltsware Kunde auf die des Vorbehaltsware Käufers hat der einen Besteller hat Mangel der den Besteller geltend, Lieferanten gewähren den Lieferanten zur Rechtswahrung<br />

wir diesem zur Rechtswahrung<br />

abhängig von<br />

unverzüglich den unverzüglich ihm zu zustehenden benachrichtigen.<br />

benachrichtigen.<br />

gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen gegenüber dem Händler<br />

unter nachstehenden Voraussetzungen eine 2-jährige Garantie gemäß den bei den Geräten<br />

4. Während 4. befindlichen des Während Bestehens Garantiekarten:<br />

des Bestehens des Eigentumsvorbehalts des Eigentumsvorbehalts ist dem Besteller ist dem eine Besteller Verpfändung<br />

oder a.) dung Das Sicherungsübereignung jeweilige oder Sicherungsübereignung Gerät ist der der zuständigen Vorbehaltsware der Servicestelle Vorbehaltsware ausdrücklich oder dem ausdrücklich untersagt. Händler mit untersagt. der Garantie-<br />

eine Verpfänkarte<br />

oder Originalrechnung zu übergeben.<br />

5. Der Besteller 5. b.) Der Hat ist der Besteller berechtigt, Kunde ist das berechtigt, Gerät die Vorbehaltsware dem Händler die Vorbehaltsware übergeben, im ordentlichen ist im dieser ordentlichen Geschäftsgang<br />

zur unverzüglichen Geschäftsgang Weiterleitung<br />

zu an veräußern. die Eine zuständige Weiterveräußerung Eine Servicestelle Weiterveräußerung an verpflichtet. Wiederverkäufer an Wiederverkäufer Wir übernehmen ist nur unter ist keine der nur Haftung unter der für<br />

weiter zu veräußern. weiter<br />

Bedingung Bedingung Ansprüche, gestattet, welche gestattet, dass der sich Besteller dass daraus der ergeben, von Besteller seinem dass von Kunden die seinem Anlieferung Zahlung Kunden oder erhält Zahlung Ausfolgung oder erhält an oder den<br />

sei nerseits sei Kunden nerseits Vorbehalt durch den den Vorbehalt macht, Händler dass macht, nicht das Eigentum unverzüglich dass das auf Eigentum erfolgt den Kunden ist. auf den erst Kunden übergeht, erst übergeht,<br />

wenn dieser c.) Die wenn seine Entscheidung dieser Zahlungsverpflichtungen seine darüber, Zahlungsverpflichtungen ob ein Garantiefall vollständig vollständig erfüllt vorliegt, hat. liegt erfüllt alleine hat. bei uns und nicht<br />

beim Händler. Sofern ein Garantiefall vorliegt, steht uns nach unserer Wahl das Recht<br />

6. Der Besteller 6. auf Der tritt Reparatur Besteller bereits tritt oder jetzt bereits Austausch alle künftigen, jetzt zu. alle künftigen, ihm aus der ihm Weiterveräußerung aus der Weiterveräußerung der der<br />

Vorbehaltsware d.) Vorbehaltsware Die Bearbeitung gegen seine des gegen Abnehmer Garantiefalles seine Abnehmer oder erfolgt Dritte durch oder erwachsenden Dritte uns schnellstmöglich, erwachsenden Forderungen längstens Forderungen aber<br />

mit allen Nebenrechten mit in 14 allen Arbeitstagen. Nebenrechten – einschließlich – einschließlich etwaiger Saldoforderungen etwaiger Saldoforderungen sicherungshalber<br />

an e.) den ber Die der an Garantie Abtretung den der erstreckt Abtretung zustimmenden sich auf zustimmenden Material- Lieferanten oder Lieferanten ab. Fabrikationsfehler Zur Einziehung ab. Zur Einziehung und dieser Funktions dieser stö-<br />

sicherungshal­<br />

Forderung Forderung run bleibt gen, sofern bleibt Besteller sie der nicht auch Besteller auf nach unsachgemäßen auch der Abtretung nach der Gebrauch Abtretung ermächtigt. zurückzuführen ermächtigt. Die Befugnis Die sind. Befugnis Ebenso<br />

wird keine Garantie bei Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen oder Verschleißteilen<br />

des Lieferanten, des Lieferanten, die Forderung die Forderung selbst einzuziehen, selbst einzuziehen, bleibt hiervon bleibt unberührt. hiervon unberührt. Der Der<br />

gewährt, ebenso wenig bei Eingriffen durch eine nicht autorisierte Servicestelle. Die<br />

Lieferant verpflichtet Lieferant Garantie ist verpflichtet sich ebenfalls jedoch, sich bei die missbräuchlichem jedoch, Forderung die Forderung nicht oder einzuziehen, unsachgemäßem nicht einzuziehen, solange Gebrauch, der solange Nichtbeachtung<br />

Zahlungsverpflichtungen seinen der Gebrauchs- Zahlungsverpflichtungen und Pflege aus den anleitung, vereinnahmten aus den Gewaltanwendung vereinnahmten Erlösen nach­<br />

und Erlösen bei Schäden nach­<br />

der<br />

Besteller seinen Besteller<br />

kommt, nicht kommt, durch in Zahlungsverzug normale nicht in Abnutzung Zahlungsverzug gerät ausgeschlossen.<br />

und gerät insbesondere und insbesondere kein Antrag kein auf Antrag Eröffnung auf Eröffnung<br />

des Insolvenzverfahrens f.) Weitergehende des Insolvenzverfahrens über oder das andere Vermögen über Ansprüche das Vermögen des insbesondere Bestellers des gestellt Bestellers auf Ersatz worden gestellt von ist nicht worden oder an dem ist oder Gerät<br />

eine Zahlungseinstellung entstandenen eine Zahlungseinstellung Schäden vorliegt. sind Im vorliegt. Falle ausgeschlossen. eines Im Falle Zahlungsverzugs, eines Zahlungsverzugs, eines Antrags eines auf Antrags auf<br />

Eröffnung g.) Eröffnung Dem des Insolvenzverfahrens Händler des steht Insolvenzverfahrens kein Ersatz über seines das Vermögen über Manipulationsaufwandes das Vermögen Bestellers oder Bestellers für die in ande Ent oder gegen ­ in nahme, ande ­<br />

ren Fällen ren<br />

Versendung<br />

eines Fällen berechtigten eines<br />

und Ausfolgung<br />

berechtigten Interesses<br />

des<br />

Interesses hat<br />

mangelhaften<br />

der Besteller hat der<br />

Gerätes<br />

dem Besteller Lieferanten<br />

zu.<br />

dem Lieferanten die zur die zur<br />

8.4. Da die Mängelbehebung in unseren Servicestellen zu erfolgen hat, wird Rückgriff gem.<br />

Geltendmachung<br />

§ 933b<br />

Geltendmachung<br />

ABGB<br />

seiner<br />

ausgeschlossen.<br />

Rechte seiner erforderlichen Rechte erforderlichen Auskünfte Auskünfte zu erteilen zu und erteilen alle erforderlichen<br />

Unterlagen derlichen Unterlagen auszuhändigen. auszuhändigen.<br />

und alle erfor­<br />

7. 9. Bei Allgemeines:<br />

Pflichtverletzungen 7. Bei Pflichtverletzungen des Bestellers, des Bestellers, insbesondere insbesondere bei Zahlungsverzug, bei Zahlungsverzug, ist der ist der<br />

Lieferant<br />

9.1. Unsere<br />

nach Lieferant<br />

Haftung<br />

erfolglosem nach<br />

nach<br />

erfolglosem Ablauf<br />

dem Produkthaftungsgesetz<br />

einer Ablauf dem einer Besteller dem<br />

ist<br />

gesetzten Besteller<br />

ausgeschlossen,<br />

gesetzten angemessenen<br />

soweit<br />

angemessenen<br />

es sich um<br />

Sachschäden handelt, die ein Unternehmer erleidet. Für Schäden außerhalb des Anwendungs<br />

Frist zur Leistung Frist<br />

bereiches<br />

zur zum Leistung<br />

des<br />

Rücktritt<br />

Produkthaftungsgesetzes<br />

zum und Rücktritt zur Rücknahme und zur Rücknahme<br />

haften<br />

berechtigt.<br />

wir –<br />

berechtigt.<br />

soweit<br />

Die gesetzlichen<br />

es gesetzlich<br />

Die gesetzlichen<br />

zulässig<br />

Bestimmungen ist – Bestimmungen nur für über Vorsatz die Entbehrlichkeit über oder die grobe Entbehrlichkeit Fahrlässigkeit. einer Fristsetzung einer Die Fristsetzung Haftung bleiben für unberührt. leichte bleiben Fahrlässig unberührt. Der keit Der wird<br />

Besteller ebenso ist Besteller zur ausgeschlossen Herausgabe ist zur Herausgabe verpflichtet. wie der verpflichtet. Ersatz von Folge- und/oder reinen Vermögens schäden,<br />

ent gangenem Gewinn, Mangel folgeschäden und von Schäden im Zusammenhang mit<br />

8. Insoweit 8.<br />

Ansprüchen<br />

der Insoweit realisierbare<br />

Dritter<br />

der realisierbare Wert<br />

gegen<br />

aller<br />

den<br />

Wert dem<br />

Käufer<br />

Lieferanten aller<br />

oder<br />

dem<br />

wie<br />

Lieferanten zustehenden<br />

der Ersatz<br />

zustehenden<br />

sonstiger<br />

Sicherungsrechte<br />

indirekter<br />

Sicherungsrechte<br />

Schäden.<br />

die 9.2. Höhe Diese aller die Allgemeinen Höhe gesicherten aller gesicherten Ansprüche Geschäftsbedingungen Ansprüche um mehr als um und 10 mehr % die übersteigt, als sie 10 ergänzten % übersteigt, wird der Verträge Liefe wird ­unter der Liefe liegen ­<br />

rant auf österreichischem Verlangen rant auf Verlangen des Recht Bestellers unter des einen Bestellers Ausschluss entsprechenden einen des entsprechenden UNCITRAL-Kaufrechtes.<br />

Teil der Sicherungsrechte<br />

Teil der Sicherungsrechte<br />

nach 9.3. eigener Erfüllungsort nach Auswahl eigener für freigeben. Lieferung Auswahl freigeben. und Zahlung, sowie für sämtliche Verpflichtungen des Käufers<br />

uns gegenüber ist Wien.<br />

VI. Gerichtsstand<br />

9.4.<br />

VI.<br />

Für<br />

Gerichtsstand<br />

alle eventuell<br />

– Erfüllungsort<br />

aus<br />

– Erfüllungsort<br />

der im Zusammenhang mit der Geschäftsverbindung zwischen dem<br />

1. Gerichtsstand 1. Käufer Gerichtsstand und ist Frankfurt uns entstehenden ist am Frankfurt Main. Rechtsstreitigkeiten am Main. wird die aus schließliche Zuständigkeit<br />

der für Wien Innere Stadt örtlich zuständigen Gerichte vereinbart.<br />

2. Erfüllungsort 9.5. 2. Der Erfüllungsort Kunde ist der stimmt Ort ist des der Auslieferungslagers Ort Erhebung, des Auslieferungslagers Verarbeitung, des Lieferanten, Speicherung des Lieferanten, sofern und sich sofern Nutzung aus der sich seiner aus der im<br />

Auftragsbestätigung Rahmen Auftragsbestätigung der Vertragsbeziehung nichts anderes nichts ergibt. anderes bekannt ergibt. gegebenen personenbezogenen Daten ausdrücklich<br />

zu.<br />

3. Es 9.6. gilt ausschließlich 3. Die Es Ungültigkeit gilt ausschließlich das oder Recht Undurchsetzbarkeit das der Bundesrepublik Recht der Bundesrepublik einer Deutschland. oder mehrerer Deutschland. Die Geltung Bestimmungen Die internationalegemeinenationalen<br />

Kaufrechts, Geschäftsbedingungen Kaufrechts, insbesondere insbesondere des oder UN­Kaufrechts eines des UN­Kaufrechts Vertrages ist ausgeschlossen. in deren ist ausgeschlossen.<br />

Zu sammenhang<br />

Geltung dieser inter­<br />

All-<br />

diese<br />

Anwendung finden, hat nicht die Ungültigkeit der übrigen Bestimmungen zur Folge. Die<br />

ungültige oder undurchsetzbare Bestimmung gilt als durch eine gültige und durchsetzbare<br />

Bestimmung ersetzt, die den ur sprüng lichen wirtschaftlichen Absichten der Parteien, die<br />

solcher Waren sind dem Käufer ebenso wie jegliche andere, nicht dem täglichen Geschäftsbetrieb<br />

entsprechende Verfügung untersagt. Wird von dritter Seite auf Waren,<br />

die noch in unserem Eigentum stehen, Exekution geführt oder sonst gegriffen, hat uns<br />

diese mit der un gültigen oder undurchsetzbaren Bestimmung verfolgt haben, möglichst<br />

Lieferung: der Käufer Lieferung: In unver Bestelleinheiten züglich In Bestelleinheiten zu verständigen. ab Zentrallager ab Die Zentrallager uns Solingen. allenfalls Einzelhandel Solingen. für die Durchsetzung Einzelhandel ab e 750,–, ab unserer Großhandel e 750,–, Großhandel ab e 1.500,– ab nahe e netto 1.500,– kommt. Gesamtauftragswert netto Gesamtauftragswert frei Station. frei Station.<br />

Eigentumsansprüche erwachsenden Kosten sind uns vom Käufer zu ersetzen.<br />

Konditionen: 7.2. Wir Konditionen:<br />

sind berechtigt, 10 Tage 3%, die 10 sofortige 30 Tage Tage 3%, Herausgabe netto. 30 Tage Erfüllungsort netto. der gelieferten, Erfüllungsort für Lieferung aber für noch und Lieferung nicht Zahlung vollständig und sowie Zahlung Gerichtsstand sowie Gerichtsstand ist Offenbach. ist Offenbach. Die Ware bleibt Die Ware bis zur bleibt vollständigen bis zur vollständigen Bezahlung Bezahlung sämtlicher sämtlicher<br />

bezahlten Ware Forderungen zu verlangen, Forderungen aus wenn Geschäftsverbindung aus der Geschäftsverbindung Käufer seinen unser Zahlungsverpflichtungen Eigentum unser und Eigentum der Besteller und uns der tritt Besteller seine Forderungen tritt seine Forderungen aus Weiterveräußerung aus der Weiterveräußerung schon jetzt schon an uns jetzt ab (erweiterter<br />

an uns ab (erweiterter<br />

gegenüber Eigentumsvorbehalt).<br />

nicht pünktlich Eigentumsvorbehalt).<br />

oder vollständig nach kommt, oder über das Vermögen des<br />

Käufers ein Konkurs- oder Ausgleichs verfahren beantragt oder eröffnet wird, oder der<br />

Anschrift: Anschrift: KRUPS GmbH KRUPS • Herrnrainweg GmbH • Herrnrainweg 5 • 630675 Offenbach • 63067 Offenbach / Main • Telefon: / Main • 069-8504-0 Telefon: 069-8504-0 • Telefax: • 069-8504-530 Telefax: 069-8504-530 • www.krups.de • www.krups.de<br />

Lieferadresse: Lieferadresse: KRUPS ZENTRALLAGER KRUPS ZENTRALLAGER • Nümmener • Nümmener Feld 10 • 42719 Feld 10 Solingen • 42719 Solingen<br />

Lieferkonditionen innerhalb von Österreich: frei Haus ab & 375,– (Basispreis). Bei Aufträgen, deren Wert unter & 375,– liegt, werden Manipulationskosten in Rechnung gestellt. Expresssendungen gehen<br />

zu Lasten des Käufers. Bestellungen werden ausschließlich aufgrund unserer Lieferbedingungen ausgeführt. Maßgebend sind die am Tage der Lieferung gültigen Preise. Bitte beachten Sie, dass Lieferungen nur<br />

in den in der Preisliste angeführten Liefereinheiten durchgeführt werden können. Mit dem Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle bisherigen ihre Gültigkeit. Preisänderungen, Irrtum und Druckfehler sowie<br />

Änderungen, Copyright: Copyright: die dem Sämtliche tech-nischen Sämtliche Urheberrechte, Fortschritt Urheberrechte, urheberrechtliche dienen, vorbehalten. urheberrechtliche und Alle sonstige Preisangaben und schutzrechtlichen sonstige in schutzrechtlichen Euro. Verwertungsrechte Verwertungsrechte bleiben vorbehalten. bleiben vorbehalten.<br />

Eine Wiedergabe Eine Wiedergabe ist nur mit ist ausdrücklicher nur mit ausdrücklicher Genehmigung Genehmigung gestattet. gestattet.<br />

ARA-Lizenznummer 1428, VAT No. ATU 14710605 • Bankverbindung: SOGENAL Elsässische Bank AG Wien, Kto 10-120 113-000, BLZ 18150 • Bank Austria, 1070 Wien, Kto 0974-33007/00, BLZ 11000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!