10.01.2014 Aufrufe

Ingenieure in Bayern 07-08/2013 - Bayerische Ingenieurekammer-Bau

Ingenieure in Bayern 07-08/2013 - Bayerische Ingenieurekammer-Bau

Ingenieure in Bayern 07-08/2013 - Bayerische Ingenieurekammer-Bau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ingenieure</strong> <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong> www.bayika.de www.planersuche.de<br />

Thementag am 12. Juni <strong>2013</strong> <strong>in</strong> Niedernberg<br />

Großprojekt Logistikzentrum<br />

Der Neubau der Logistikzentrale „VZ<br />

Greenfield“ war Thema der Exkursion<br />

„Großprojekt Logistikzentrum“ der<br />

<strong>Bayerische</strong>n <strong>Ingenieure</strong>kammer-<strong>Bau</strong><br />

und des Architekten- und Ingenieurvere<strong>in</strong>s<br />

Aschaffenburg (AIV).<br />

Auf e<strong>in</strong>er Fläche von 15 Hektar – das<br />

enspricht etwa 8 Fußballfeldern – entstand<br />

im Auftrag der Gries-Deco-Company<br />

GmbH (GDC) <strong>in</strong> nur knapp zwei<br />

Jahren e<strong>in</strong> 40 Meter hohes Hochregallager<br />

mit 117.500 Palettenstellplätzen.<br />

Weitere 92.000 Stellplätze sollen folgen.<br />

Im ersten <strong>Bau</strong>abschnitt wurden<br />

bisher 120 Millionen Euro <strong>in</strong>vestiert.<br />

Bis zu 900 neue Arbeitsplätze<br />

Rund 70 Teilnehmer waren der E<strong>in</strong>ladung<br />

gefolgt, um von den Projektbeteiligten<br />

nähere Details über den <strong>Bau</strong> e<strong>in</strong>es<br />

der größten Hochregallager<br />

Deutschlands zu erfahren. Dabei wur-<br />

Das neue Hochregallager.<br />

Foto: eh<br />

den dem Fachpublikum ausführlich die<br />

e<strong>in</strong>zelnen <strong>Bau</strong>abschnitte vom Spatenstich<br />

bis zur Fertigstellung des Logis -<br />

tikzentrums erläutert. Niedernbergs<br />

Bürgermeister Jürgen Re<strong>in</strong>hard wies<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Grußwort auf die große Bedeutung<br />

des Projekts h<strong>in</strong>. In den<br />

nächs ten Jahren sollen am Standort<br />

bis zu 900 Arbeitsplätze entstehen.<br />

Entwicklungen im Hochregallagerbau<br />

Dr.-Ing. He<strong>in</strong>rich Hochreither, Vorstandsmitglied<br />

der <strong>Bayerische</strong>n <strong>Ingenieure</strong>kammer-<strong>Bau</strong>,<br />

sprach über die Ent-<br />

wicklungen und Optimierungsmaßnahmen<br />

im Hochregallagerbau, die<br />

von Kammermitglied Prof. Dr.-Ing. Ingbert<br />

Mangerig von der Universität der<br />

Bundeswehr München mit anschau -<br />

lichen Versuchsbeobachtungen untermauert<br />

wurden. Der Projektleiter der<br />

GDC, Mart<strong>in</strong> Kötter, stellte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Vortrag die verschiedenen Gebäudee<strong>in</strong>heiten<br />

vor und gab E<strong>in</strong>blicke zu den<br />

e<strong>in</strong>zelnen <strong>Bau</strong>abschnitten. Lutz Fischediek<br />

von der Swisslog Hold<strong>in</strong>g AG, Generalunternehmen<br />

des Projekts, g<strong>in</strong>g<br />

auf das Gesamtprojekt e<strong>in</strong> und erläuterte<br />

Details zur <strong>Bau</strong>weise.<br />

Nach der Führung nutzen die Fachbesucher<br />

die Möglichkeit zum gegenseitigen<br />

Austausch und konnten sich<br />

bei e<strong>in</strong>em Imbiss ausführlich mit den<br />

Projektbeteiligten unterhalten und<br />

noch offene Fragen klären.<br />

Das Logistikzentrum wurde Mitte<br />

Juli offiziell eröffnet.<br />

eh<br />

Thementag am 27. Juni <strong>2013</strong> an der BAB A8 Ost<br />

<strong>Bau</strong>stellenexkursion zur Talbrücke-Bergen<br />

Die <strong>Bau</strong>stellenexkursion zur Talbrücke<br />

Bergen bot Kammermitgliedern die<br />

Möglichkeit, nähere E<strong>in</strong>zelheiten über<br />

das Brückenbauwerk zu erfahren.<br />

Die rund 30 Teilnehmer wurden im Informationsconta<strong>in</strong>er<br />

der Autobahn -<br />

direktion Südbayern von Dr.-Ing. Wal -<br />

thari Fuchs, dem Regionalbeauftragten<br />

der <strong>Bayerische</strong>n <strong>Ingenieure</strong>kammer-<br />

<strong>Bau</strong> für Oberbayern, begrüßt.<br />

Die Teilnehmer der <strong>Bau</strong>stellenbesichtigung.<br />

Foto: Dannhorn<br />

Vorstellung des Projekts<br />

Der Projektleiter des mit der Tragwerksplanung<br />

beauftragten Ingenieurbüros<br />

Haumann & Fuchs <strong>Ingenieure</strong> AG,<br />

Dipl.-Ing. Thomas Dannhorn, <strong>in</strong>formierte<br />

die Besucher über die Historie der 1937<br />

gebauten Talbrücke und den notwendig<br />

gewordenen Ersatzneubau. Er stellte das<br />

neue Brückenbauwerk und das angewandte<br />

Taktschiebeverfahren vor.<br />

Im Anschluss daran besichtigte die<br />

Teilnehmergruppe das Innere des Kas -<br />

tenquerschnittes des nördlichen Überbaus.<br />

E<strong>in</strong>e Begehung der Taktanlage<br />

und des Taktkellers am südlichen<br />

Überbau bildete den Abschluss der Exkursion.<br />

Die Talbrücke Bergen, die sich im<br />

Abschnitt Grabenstätt – Reichhausen<br />

der Bundesautobahn A8 Ost München<br />

– Salzburg bef<strong>in</strong>det, wird mit e<strong>in</strong>er Gesamtbauzeit<br />

von ca. vier Jahren unter<br />

voller Aufrechterhaltung des Verkehrs<br />

erneuert. Dazu werden unter Abbruch<br />

des Bestandes zwei getrennte Überbauten<br />

erstellt. Die Gesamtstützweite<br />

e<strong>in</strong>es jeden Überbaus beträgt 364 Me-<br />

ter, die Brückenfläche liegt <strong>in</strong>sgesamt<br />

bei 14014 m². Die Kosten für das neue<br />

<strong>Bau</strong>werk liegen bei ca. 20 Millionen €,<br />

für den Abbruch bei ca. 3 Millionen €.<br />

Dipl.-Ing. Thomas Dannhorn<br />

Neue Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

Veronika Eham verstärkt<br />

seit dem 1. Juni <strong>2013</strong> als<br />

Assistent<strong>in</strong> für Market<strong>in</strong>g<br />

und Öffentlichkeitsarbeit<br />

die Geschäftsstelle<br />

der Kammer. Zu ihren<br />

Aufgaben gehört u.a. die Konzeption<br />

und Durchführung von Veranstaltungen,<br />

die Aktualisierung der Home -<br />

page und die Erstellung neuer Pr<strong>in</strong>tmaterialien.<br />

Zuvor war die gebürtige<br />

Rosenheimer<strong>in</strong> viele Jahre <strong>in</strong> der Hotelbranche<br />

im Bereich Sales & Market<br />

<strong>in</strong>g tätig. In ihrer Freizeit fährt sie<br />

gerne mit dem Mounta<strong>in</strong>bike <strong>in</strong> die<br />

heimischen Berge.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!