10.01.2014 Aufrufe

Armutsbewegungen im Mittelalter - Buchhandel.de

Armutsbewegungen im Mittelalter - Buchhandel.de

Armutsbewegungen im Mittelalter - Buchhandel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Franziskus von Assisi und seine Min<strong>de</strong>rbrü<strong>de</strong>r<br />

Aus <strong>de</strong>m päpstlichen Kreuzzugsaufruf gegen die Katharer<br />

„Damit die heilige Kirche Gottes ihren grausamsten Fein<strong>de</strong>n, furchterregend und in wohlgeordneter<br />

Schlachtreihe, entgegenziehen könne, um die Anhänger jener ketzerischen<br />

Bosheit, die, schlangengleich, nahezu die ganze Provence wie ein Krebsgeschwür infi ziert<br />

hat, auszurotten, hielten wir es für geboten, die Kommandos christlicher Ritterschaft in<br />

<strong>de</strong>n umliegen<strong>de</strong>n Regionen zusammenzurufen; unsere ehrwürdigsten Brü<strong>de</strong>r, die Bischöfe<br />

von Couserans und Riez, sowie unseren geliebten Sohn, <strong>de</strong>n Abt von Cîteaux, haben wir als<br />

Legaten <strong>de</strong>s Apostolischen Stuhls zu Führern best<strong>im</strong>mt, damit die Verteidiger <strong>de</strong>r Ehre <strong>de</strong>r<br />

heiligen Trinität unter dreifacher meisterlicher Führung obsiegen möchten.<br />

Deshalb hielten wir es für angezeigt, euch insgesamt zu bitten und zu ermahnen, in<strong>de</strong>m<br />

wir es auch durch apostolische Schreiben gebieten und auftragen, ihr möget bei euren<br />

Untertanen durch eifrige Predigt und Ermahnung darauf dringen, daß sie <strong>im</strong> Hinblick auf<br />

ein so heiliges Werk, sowohl für sie selbst als auch für das Ihrige, Gott ergebenen Gehorsam<br />

leisten und <strong>de</strong>r Kirche erwünschte Hilfe bringen; sie mögen sich dabei <strong>de</strong>ssen bewußt<br />

sein, daß Vergebung von Sün<strong>de</strong>n von Gott und seinem Stellvertreter all jenen gewährt<br />

sei, die, vom Eifer <strong>de</strong>s rechten Glaubens entflammt, sich zu einem solchen Glaubenswerk<br />

gewappnet haben, so daß ihnen eine solche heilige Mühe zur ausreichen<strong>de</strong>n [werk]tätigen<br />

Genugtuung für jene Sün<strong>de</strong>n diene, für die sie [zuvor] <strong>de</strong>m wahren Gott eine aufrichtige<br />

Herzensreue und Ohrenbeichte dargebracht haben.“ 6<br />

In <strong>de</strong>n äußerst blutig geführten Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen<br />

(1209–1229) wur<strong>de</strong>n Zehntausen<strong>de</strong><br />

von Menschen umgebracht. Eigentlicher<br />

Sieger war die französische Krone, die<br />

ihre Besitzungen stark vergrößern konnte.<br />

1231 führte Papst Gregor IX. das Amt <strong>de</strong>s<br />

päpstlichen Inquisitors ein. Die Ketzerrichter,<br />

vor allem Dominikaner, sollten die Häresie<br />

ausrotten. (s.u. S. 135)<br />

Franziskus von Assisi und seine<br />

Min<strong>de</strong>rbrü<strong>de</strong>r<br />

Auch hier stand am Anfang die lebensentschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Wen<strong>de</strong> eines einzelnen. Giovanni<br />

Bernardone, von seinen Freun<strong>de</strong>n Francesco<br />

Die wohl einzige, noch zu Lebzeiten entstan<strong>de</strong>ne Darstellung<br />

<strong>de</strong>s Franziskus (1224). Franziskus – auf <strong>de</strong>m Bild<br />

FR(ATER) FRA(N)CISCUS – ist noch ohne Heiligenschein<br />

abgebil<strong>de</strong>t. Das Fresko befi n<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>r Kapelle <strong>de</strong>s<br />

heiligen Gregor <strong>de</strong>s Klosters San Bene<strong>de</strong>tto bei Subiaco<br />

in Italien.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!