11.01.2014 Aufrufe

WEHRATALKurier - Stadt Wehr

WEHRATALKurier - Stadt Wehr

WEHRATALKurier - Stadt Wehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 27.09.2013 Seite 15<br />

TV WEHR<br />

Faustball<br />

29. Seebodenpokal-Turnier der Faustballer<br />

Jetzt ist es wieder soweit! An diesem Wochenende,<br />

Samstag, den 28. Sept. und<br />

Sonntag, den 29. Sept. 2013 indet das<br />

alljährliche Seebodenpokal-Turnier der<br />

Faustballer des TV <strong>Wehr</strong> statt. In diesem<br />

Jahr können sich die Zuschauer wieder<br />

auf viele tolle Spiele freuen, da bei uns<br />

zahlreiche Startmeldungen eingegangen<br />

sind. So werden am Samstag mindestens<br />

7 Mannschaften um den Tagessieg<br />

spielen. Auch für den Sonntag ist ein<br />

beachtliches Teilnehmerfeld gemeldet.<br />

Die Teams kommen an beiden Tagen<br />

aus unserer Region (z.B. Weil und Kippenheim)<br />

und dem Nordbadischen Mosbach,<br />

sowie der Schweiz (Wittnau, Magden,<br />

Möhlin und Basel) und auch eine<br />

Mannschaft aus Letter bei Hannover ist<br />

dabei. Natürlich ist an beiden Tagen für<br />

das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auf<br />

Ihr Kommen freuen sich die Faustballer<br />

des TV <strong>Wehr</strong>!<br />

Beginn: Samstag ab 14.00 Uhr und am<br />

Sonntag ab 10.00 Uhr<br />

Wann/Wo: 28. und 29. September 2013<br />

in der Seebodenhalle in <strong>Wehr</strong><br />

TV WEHR<br />

Leichtathletik<br />

Südbadischer Schülervergleich in<br />

Neustadt<br />

Am Donnerstag, 3. Oktober indet traditionell<br />

der Südbadische Schülervergleich<br />

der LA-Bezirke, dieses Jahr in Neustadt,<br />

statt.<br />

Vom TV <strong>Wehr</strong> wurden nominiert:<br />

MU16 Robin Kummle<br />

WU16 Carolin Marchlewski<br />

Anna-Sophia Müller<br />

Alma Wunsch<br />

Suzan Tümen<br />

Lilli Richter<br />

WU14 Larissa Eckert<br />

Caroline Kummle<br />

Mirijana Siebold<br />

Lisa Greiner<br />

Michaela Kapp<br />

Werfertag Albbruck<br />

Beim Werfertag am Samstag, den 5. Oktoberin<br />

Albbruck werden traditionell die<br />

Wurfdisziplinen Kugel, Diskus, Speer und<br />

Hammer angeboten. Meldungen noch<br />

kurzfristig eine Stunde vor dem Wettkampfbeginn<br />

möglich.<br />

Ortsgruppe <strong>Wehr</strong><br />

Am 4. Oktober 2013 ist wieder gemütliches<br />

Zusammensein im Cafe Enkendorf.<br />

Ab 18.00 Uhr treffen wir uns, etwas zu<br />

trinken, vielleicht auch zu essen und vom<br />

Auslug oder Anderem zu erzählen.<br />

Pferdefotograie für Jedermann<br />

Wir bieten an: Fotokurs für jeden, der<br />

Spaß am Fotograieren hat und gerne<br />

schöne Pferdebilder machen möchte. Der<br />

Kurs eignet sich auch für alle Tierfoto-Interessierte.<br />

Es müssen keine Vorkenntnisse und<br />

auch keine Spiegelrelexkamera vorhanden<br />

sein. Der Kurs besteht aus Theorie<br />

und Praxis. Der Theorieteil indet am<br />

Freitag, 25. Oktober 2013 ab 19.30 Uhr<br />

im Storchehus in <strong>Wehr</strong> statt, der Praxisteil<br />

am Samstag, 26. Oktober ab 9.30 Uhr.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weitere<br />

Informationen und Anmeldung bei Inge<br />

Rombach, Tel.-Nr. 07754/925735<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienstordnung<br />

für die Seelsorgeeinheit<br />

der katholischen Pfarrgemeinden<br />

St. Martin, <strong>Wehr</strong><br />

St. Ulrich, <strong>Wehr</strong>-Ölingen<br />

St. Clemens und Urban, Schwörstadt<br />

Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro <strong>Wehr</strong>:<br />

Montag geschlossen.<br />

Di, Mi, Do, Fr 8.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Do<br />

16.30 - 18.30 Uhr<br />

Kirchplatz 1, Tel. 07762/52210<br />

e-mail: info@seelsorgeeinheit-wehr.de<br />

Spendenkonten:<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Wehr</strong>,<br />

BLZ 684 522 90, Nr. 29016680<br />

Sparkasse Hochrhein<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Wehr</strong>,<br />

BLZ 684 900 00, Nr. 324 442 02<br />

Volksbank Rhein-<strong>Wehr</strong>a<br />

Kath. Pfarrbüro <strong>Wehr</strong>-Ölingen:<br />

Mo, Mi, Fr<br />

8.30 - 11.30 Uhr<br />

und Do<br />

15.30 - 18.30 Uhr<br />

<strong>Wehr</strong>atalstr. 59, Tel. 07761/5534728.<br />

e-mail:<br />

oelingen@seelsorgeeinheit-wehr.de<br />

Kath. Pfarrbüro Schwörstadt:<br />

Di.<br />

9.30 - 11.00 Uhr<br />

Do.<br />

9.30 - 11.00 Uhr<br />

Rheinstraße 1, Tel. 07762/8501.<br />

e-mail:<br />

schwoerstadt@seelsorgeeinheit-wehr.de<br />

Caritas-Sozialdienst:<br />

Montags 14.00 bis 16.30 Uhr kostenlose<br />

Beratungen in allen Problemlagen in der<br />

Sozialstation <strong>Wehr</strong> (Pfarrzentrum) Terminvereinbarung<br />

möglich:<br />

Tel. 07762/707519<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst:<br />

Sprechstunden jeden ersten Mittwoch im<br />

Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Sozialstation<br />

<strong>Wehr</strong> (Pfarrzentrum).<br />

Tel. 07761/569844<br />

Gemeinsamer Mittagstisch im Pfarrzentrum:<br />

Immer am Montag, Mittwoch und Freitag<br />

um 12.00 Uhr.<br />

Hol- und Bringdienst möglich. Anmeldung<br />

Tel. 07761/50395<br />

Der ökumenische Weltladen, Storchenstr.<br />

5, <strong>Wehr</strong> hat geöffnet:<br />

Dienstag, Donnerstag und<br />

Samstag<br />

9.00 – 12.30 Uhr<br />

Donnerstag u. Freitag 14.30 – 18.30 Uhr<br />

Weitere Infos unter<br />

www.weltladen-wehr.de<br />

Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage:<br />

www.seelsorgeeinheit-wehr.de<br />

Gedanken für die neue Woche<br />

Es war einmal ein reicher Mann, der sich<br />

in Purpur und feines Leinen kleidete und<br />

Tag für Tag herrlich und in Freude lebte.<br />

Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer<br />

Mann namens Lazarus.<br />

(LK 16,19-20)<br />

Du bist nicht verantwortlich für das Elend<br />

in der Welt, für Missernten und Hungersnöte.<br />

Doch wie hilfst du dem Lazarus direkt<br />

vor deiner Tür?<br />

Du bist nicht verantwortlich für Ungerechtigkeit,<br />

für Ausbeutung und Diskriminierung.<br />

Doch wie achtest du den Lazarus<br />

direkt vor deiner Tür?<br />

Du bist nicht verantwortlich für Arbeitslosigkeit<br />

und Armut, für Verwahrlosung und<br />

Obdachlosigkeit. Doch was tust du für<br />

den Lazarus direkt vor deiner Tür?<br />

Eine gute und gesegnete Woche wünscht<br />

Ihnen allen von Herzen<br />

Ihr Pfarrer Matthias Kirner und Seelsorgeteam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!