11.01.2014 Aufrufe

Mehr Schulerfolg! - Ganztägig Lernen.

Mehr Schulerfolg! - Ganztägig Lernen.

Mehr Schulerfolg! - Ganztägig Lernen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>!<br />

Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

Ein Workshop mit Beispielen aus der Praxis<br />

der Carlo-Mierendorff-Schule in Frankfurt am Main<br />

Moderation: Michele Reder und Jana Krug<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

1


Was Sie erwartet<br />

• Vorstellung der Personen<br />

• Hinführung zum Thema am Beispiel der Carlo-Mierendorff-Schule<br />

• Arbeitsphase 1: World-Café zum Thema <strong>Schulerfolg</strong><br />

• Input: Schulbezogene Ostercamps in Hessen und Lern-InSel an der CMS<br />

• Arbeitsphase 2: <strong>Schulerfolg</strong> konkret – Wie sieht es an meiner Schule aus?<br />

• Präsentation der Ergebnisse / Rundgang<br />

• Ende: 18 Uhr<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

2


Vorstellung der Personen<br />

• Michele Reder und Jana Krug<br />

• Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)<br />

• Annette Langer<br />

• Stufenleiterin 8-10<br />

• Verantwortlich für Berufsorientierung, Übergang zur Gymnasialen Oberstufe,<br />

Organisation der Abschlussprüfungen<br />

• Organisation und Durchführung schulbezogener Ostercamps<br />

• Hendrik Schleicher<br />

• Stellvertretender Schulleiter<br />

• Ehemaliger Fachberater für Ganztagsschulen am Staatlichen Schulamt<br />

• Referent bei Veranstaltungen der Serviceagentur „<strong>Ganztägig</strong> lernen“ Hessen<br />

• Schwerpunkte: Rhythmisierung, Offene Lernformen, Kooperation<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

3


Hinführung zum Thema<br />

Die Schule früher:<br />

• Schule im Frankfurter Brennpunktviertel<br />

• „Restschule“<br />

• Erziehung und Schaffung von Unterrichtsfähigkeit standen im<br />

Vordergrund<br />

Die Schule heute:<br />

• Schülerschaft und Stadtteil haben sich verändert<br />

• Unterrichtsentwicklung soll in den Mittelpunkt gerückt werden<br />

• Die Schulleitung hat im Rahmen einer Fortbildung eine Jahresperspektive<br />

entwickelt:<br />

Erfolge der Schülerinnen und Schüler sollen in allen<br />

Bereichen sichtbar gemacht werden<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

4


Arbeitsphase 1: World-Café<br />

• 6 Tische mit Fragen zum Thema <strong>Schulerfolg</strong>:<br />

• Was heißt <strong>Schulerfolg</strong> heute?<br />

• Wie wird <strong>Schulerfolg</strong> sichtbar (gemacht)?<br />

• Wie können wir Schulversagen verhindern?<br />

• Welche Rolle spielt eigenverantwortliches <strong>Lernen</strong>?<br />

• Wie kann die Ganztagsschule zum <strong>Schulerfolg</strong> beitragen?<br />

• Wie kann / muss sich die Rolle der Lehrenden verändern?<br />

• Beschreibbare Tischdecken<br />

• Tischwechsel nach jeweils 8 Minuten<br />

• Ein Experte bzw. eine Expertin der vorherigen Gruppe bleibt am Tisch und<br />

berichtet.<br />

• Ende der Arbeitsphase: 17:00 Uhr<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

5


Schulbezogenes Ostercamp<br />

• Hessenweit schulbezogene Ostercamps für<br />

abschlussgefährdete Schülerinnen und<br />

Schüler<br />

• Finanzielle Unterstützung durch das<br />

Hessische Kultusministerium<br />

• 4 zentrale Camps in enger Kooperation mit<br />

der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung<br />

(DKJS)<br />

• Aufarbeitung des Lernstoffes mit alternativen<br />

Vorgehensweisen<br />

• <strong>Mehr</strong> als 50 erfolgreich durchgeführte<br />

schulbezogene Ostercamps im Jahr 2013<br />

• Ungefähr 2500 Schülerinnen und Schüler<br />

konnten profitieren.<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

6


Ostercamp an der Carlo-Mierendorff-Schule<br />

• Bewerbung notwendig<br />

• Lernschwache<br />

• Sozial Benachteiligte<br />

• Unkostenbeitrag: 15 Euro<br />

• Zeitraum<br />

• 1 Woche<br />

• täglich 9 bis 16 Uhr<br />

• Offener Anfang / Offenes Ende<br />

• Gemeinsames Frühstück und<br />

Mittagessen<br />

• Unterrichtsblöcke in den<br />

Prüfungsfächern Deutsch, Mathe,<br />

Englisch<br />

• 7-10 Teilnehmer pro Gruppe<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

7


Ostercamp an der Carlo-Mierendorff-Schule<br />

Erlebnispädagogische Angebote<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

8


Ostercamp an der Carlo-Mierendorff-Schule<br />

Abschlussfeier mit Zertifikatsvergabe<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

9


Lern-InSel an der Carlo-Mierendorff-Schule<br />

• vier Wochenstunden in den Jg. 5 und 6<br />

• bietet Freiraum für<br />

eigenverantwortliches,<br />

fächerübergreifendes <strong>Lernen</strong><br />

• Qualifizierung in den Bereichen<br />

• Kommunikation & Kooperation<br />

• Methoden- und Wissenserwerb<br />

• Informationsverarbeitung<br />

• Lesekompetenz<br />

• Planung, Dokumentation und<br />

Reflektion von Arbeitsprozessen<br />

• Selbsteinschätzung<br />

• Selbstsicherheit bei Präsentationen<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

10


Präsentation und Feedback in der Lern-InSel<br />

• Präsentationsmöglichkeiten<br />

• Herstellung von<br />

Präsentationsmappen<br />

• Galeriegang<br />

• Vortrag vor Mitschülern<br />

• Elternnachmittag<br />

• Feedback<br />

• Kriterien werden gemeinsam<br />

erarbeitet<br />

• Schüler fertigen Mitschriften an<br />

• Vorträge werden gewürdigt<br />

• negative Anmerkungen werden<br />

als Tipps formuliert<br />

• Positives wird hervorgehoben<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

11


Arbeitsphase 2: <strong>Schulerfolg</strong> konkret<br />

Wie sieht es an meiner Schule aus?<br />

• Schreiben Sie auf grüne Karten den IST-STAND:<br />

• Wie fördern wir bereits gezielt Schülerinnen und Schüler?<br />

• Wo wird <strong>Schulerfolg</strong> sichtbar?<br />

• Schreiben Sie auf gelbe Karten, was noch fehlt:<br />

• Welche Schwerpunkte sollten gesetzt werden?<br />

• Welche Ressourcen sind dazu notwendig?<br />

• Hängen Sie Ihre Karten an die Pinnwand<br />

• Ende der Arbeitsphase: 17:45 Uhr<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

12


Präsentation / Rundgang<br />

• Schauen Sie sich die Ergebnisse der 2. Arbeitsphase an<br />

• Wo finden Sie Gemeinsamkeiten?<br />

• Lassen Sie sich anregen!<br />

• Ende des Rundgangs: 17:55 Uhr<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

13


Abschluss / Evaluation<br />

Schön, dass Sie da waren und mitgemacht haben!<br />

Vielen Dank!<br />

<strong>Mehr</strong> <strong>Schulerfolg</strong>! Welche Unterstützung Schülerinnen und Schüler brauchen<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!