11.01.2014 Aufrufe

Boardmaker Bedienungsanleitung.pdf - Hidrex-reha.de

Boardmaker Bedienungsanleitung.pdf - Hidrex-reha.de

Boardmaker Bedienungsanleitung.pdf - Hidrex-reha.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Boardmaker</strong> Modul 6<br />

Ç Werkzeuge zur Erstellung von Buttons und Linien<br />

Mit diesen Werkzeugen kÄnnen<br />

Buttons (Fel<strong>de</strong>r) erstellt, gezeichnet,<br />

vervielfÅltigt und Linien gezeichnet<br />

wer<strong>de</strong>n. Diese Werkzeuge dienen<br />

somit zum Aufbau und <strong>de</strong>r Anordnung<br />

einer Kommunikationstafel.<br />

Button-Werkzeug<br />

Mit diesem Werkzeug erstellt man durch Klicken und Ziehen<br />

einen Button beliebiger GrÄÇe. Je<strong>de</strong>r angefertigte Button kann<br />

noch beliebig in <strong>de</strong>r GrÄÇe verÅn<strong>de</strong>rt o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Blatt<br />

verschoben wer<strong>de</strong>n, hierfÉr ist das Lineal sehr hilfreich.<br />

Buttons haben die Eigenschaft, dass sich die GrÄÇe <strong>de</strong>r<br />

eingefÉgten Bil<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r ButtongrÄÇe orientiert. Die Bil<strong>de</strong>r<br />

wer<strong>de</strong>n in ihrer GrÄÇe proportional angepasst, d. h. bei gleich<br />

groÇen Buttons sind auch die eingefÉgten Bil<strong>de</strong>r gleich groÇ. Der<br />

Button kann unabhÅngig vom eingefÉgten Bild bearbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n, z. B. Randfarbe, FlÅche, Ñ<br />

Freiform-Button-Wekzeug<br />

Mit <strong>de</strong>m Freiform-Button-Wekzeug kÄnnen<br />

Freihand Buttons o<strong>de</strong>r Vieleckbuttons gezeichnet<br />

wer<strong>de</strong>n. Den Buttonformen sind somit keine<br />

Grenzen mehr gesetzt. Wird beim Zeichnen die<br />

STRG-Taste gedrÉckt, wer<strong>de</strong>n immer gera<strong>de</strong><br />

Linien gezeichnet. Ohne diese Taste, kann frei<br />

mit <strong>de</strong>r Maus gezeichnet wer<strong>de</strong>n.<br />

mit STRG-Taste<br />

Freihandzeichnung<br />

Freiformen-Buttons kÄnnen mit <strong>de</strong>m Ecken-Werkzeug in Vielecke, bzw.<br />

geometrische Formen umgewan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

Sprüh-Werkzeug<br />

Mit diesem Werkzeug kann man durch Klicken und Ziehen<br />

(linke Maustaste gedrÉckt halten) einen bestehen<strong>de</strong>n Button im<br />

Bearbeitungsfenster neben- und untereinan<strong>de</strong>r vervielfÅltigen. Der<br />

Abstand zwischen <strong>de</strong>n Buttons wird dabei durch die Einstellung<br />

im MenÉ ÖDatei ÖDruck einrichten bestimmt.<br />

Linien Werkzeug<br />

Um eigene Linien zu zeichnen, wÅhlt man dieses Werkzeug. Diese kÄnnen als<br />

Trennungslinien bei <strong>de</strong>r Einteilung einer Tafel o<strong>de</strong>r als Verbindungslinien dienen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!