11.01.2014 Aufrufe

adventisten heute | Juli 2013 - Advent-Verlag Lüneburg

adventisten heute | Juli 2013 - Advent-Verlag Lüneburg

adventisten heute | Juli 2013 - Advent-Verlag Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notizbrett<br />

Termine<br />

JULI <strong>2013</strong><br />

1.–13.7. Weltjugendkongress, Pretoria/Südafrika (GK)<br />

14.–18.7. Bewegung und Fitness, Gunzenhausen (DVG)<br />

28.7.–4.8. Kurzbibelschule in St. Stephan, Schweiz:<br />

Das Heiligtum und seine Bedeutung <strong>heute</strong> (SDV)<br />

29.7.–3.8. Friedensauer Sommerakademie (NDV/SDV)<br />

30.7.–4.8. Europäischer Jugendkongress, Novi Sad/<br />

Serbien (EUD/TED)<br />

august <strong>2013</strong><br />

4.–11.8. Kurzbibelschule in St. Stephan, Schweiz: Der<br />

Heilige Geist und sein Wirken in unserer Zeit (SDV)<br />

SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

16.–18.9. EPF – European Planters Forum (Treffen von<br />

Gemeindegründern aus Europa)<br />

20.–22.9. Gesundheitsberatertreffen (Süd), Freudenstadt<br />

(DVG)<br />

27.–30.9. Weiterbildungsseminar für Frauen im<br />

deutschsprachigen Raum, Ebene 1, Friedensau (D-A-CH)<br />

28.–29.9. Symposium für Gesprächsleiter/innen, Bochum<br />

(SDV/NDV)<br />

Wo sind die PERSONALIA?<br />

Aus Personal- und Platzgründen erscheinen die Personalia<br />

nur noch im Internet. Sie haben die Zugangsdaten:<br />

www.<strong>adventisten</strong>-<strong>heute</strong>.de; Menüpunkt:<br />

Personalia; Benutzername: ; Passwort:<br />

.<br />

Demnächst in<br />

<strong>Advent</strong>isten <strong>heute</strong>:<br />

August | Thema des Monats:<br />

Theologische Trends<br />

in der <strong>Advent</strong>geschichte<br />

September | Thema des Monats:<br />

Wenn Menschen scheitern<br />

Gebet für missio -<br />

na rische Anliegen<br />

n Für eine Erweckung in der gesamten Kirche<br />

der Siebenten-Tags-<strong>Advent</strong>isten, damit sie<br />

auch mit 150 Jahren nicht müde wird, das<br />

„ewige Evangelium“ zu verkündigen.<br />

n Für den europäischen Jugendkongress in Novi<br />

Sad (Serbien) vom 30. <strong>Juli</strong> bis 4. August.<br />

n Für die Friedensauer Sommerakademie vom<br />

30. <strong>Juli</strong> bis 3. August.<br />

Nachruf für Lydia Hagenstein<br />

(1924–<strong>2013</strong>)<br />

Auf dem Friedhof von Werder sang eine große Trauergemeinde<br />

das Lieblings- und Lebenslied von Lydia<br />

Hagenstein: „Wie Gott mich führt, so will ich gehn“<br />

(WLG 254). Es klang wie ein Vermächtnis an ihre Kinder<br />

und ihre Gemeinde. Lydia Hagenstein wurde 1924<br />

der Nähe von Stuttgart geboren und ließ sich 1940<br />

taufen. Später fand sie Arbeit im Krankenhaus Waldfriede.<br />

1959 zog sie mit ihrem Mann auf die Wachtelburg<br />

in Werder bei Potsdam, ein adventistisches<br />

Begegnungszentrum. Die Burg wurde ihr Arbeits- und Lebensmittelpunkt, weit<br />

über ihre jahrzehntelange Tätigkeit für die Berlin-Märkische Vereinigung hinaus.<br />

„Wie Gott mich führt …“ das hat sie gelebt – viele Geschichten erzählen von<br />

ihrem unermüdlichen Einsatz für Rüstzeiten, Begegnungen und Jugendtreffen.<br />

Hausmutter zu sein war für sie eine Berufung, die keinen Feierabend kannte.<br />

Ob jemand hungrig war, ein Quartier benötigte oder nur einen Schlüssel<br />

brauchte – man kam nie vergeblich zu ihr. Sie war oft unterwegs, ob mit dem<br />

Moped oder dem Fahrrad, und schaffte damit alles, was auf der Burg benötigt<br />

wurde, heran. Sie war nicht nur ihrer eigenen großen Familie Mutter und Oma,<br />

vielen ist sie zur „Mutter Hagenstein“ geworden. Was gibt es Größeres?<br />

„Wie Gott mich führt …“ das hat sie geglaubt. Den Andachtstext für ihre<br />

Beerdigung legte sie schon lange fest: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und<br />

abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kund sein allen Menschen! Der<br />

Herr ist nahe!“ (Phil 4,4.5)<br />

Ungezählten Menschen hat sie es erzählt: Jesus kommt wieder – wenn das<br />

kein Grund zur Freude ist! Die Tür zwischen der irdischen und himmlischen Welt<br />

ist nur angelehnt. Davon konnte sie nicht genug singen und reden; der Trauergemeinde<br />

trug sie deshalb auf, davon zu singen: „Ich bin voll Hoffnung auf den<br />

Tag des Herrn“ (WLG 181). So gilt auch für sie, was Dietrich Bonhoeffer, den Tod<br />

vor Augen, bekannt hat: „Mein vergangenes Leben ist übervoll von Gottes Güte,<br />

und über der Schuld steht die vergebende Liebe des Gekreuzigten.“<br />

Christian Knoll, Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung<br />

Das Soziale Netzwerk lifeconnect<br />

(siehe Aprilausgabe,<br />

S. 10), das in England gestartet<br />

wurde, breitet sich weiter aus.<br />

Derzeit ist es in 13 europäischen<br />

Ländern eingeführt<br />

worden. Das Foto zeigt eine<br />

Konferenz in Slowenien, wo man<br />

ebenfalls damit arbeiten will.<br />

Der europäische Kongress<br />

der <strong>Advent</strong>jugend findet vom<br />

30. <strong>Juli</strong> bis 4. August in<br />

Novi Sad (Serbien) statt.<br />

Nähere Infos unter<br />

www.aycongress.org.<br />

<strong>adventisten</strong> <strong>heute</strong> | <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong> | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!