11.01.2014 Aufrufe

Industriekatalog WEB - Behncke GmbH

Industriekatalog WEB - Behncke GmbH

Industriekatalog WEB - Behncke GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

Druckfilter bis 2,5 bar Betriebsdruck 2<br />

Öffentlicher Filterbehälter „GOSLAR“<br />

Die Filtertechnik ist der wichtigste Bestandteil in der Aufbereitung des Wassers. Sie dient der<br />

physikalisch-mechanischen Reinigung des Wassers im Schwimmbecken. Unhygienische,<br />

organische und anorganische beckenwasserbelastende Verschmutzungen aller Art werden<br />

sowohl auf der Filteroberfläche als auch im Filterbett nahezu vollständig zurückgehalten.<br />

Öffentliche Filtertechnik<br />

mit höchstem Qualitätsstandard<br />

Mit spezieller Mehrschichtfiltration lässt sich die Filtrationsleistung bzw. Filtereffizienz noch<br />

weiter optimieren. Mit so genannten Aktivkornkohle-Sorptionsfiltern ist es möglich, Chloramine<br />

(gebundenes Chlor) und Trihalogenmethan (Chlornebenreaktionsprodukte) aus dem Schwimmbeckenwasser<br />

zu absorbieren. Die optimierte BEHNCKE-Filterfunktionstechnik reduziert nicht nur<br />

den Energie- und Wasserverbrauch, sondern auch den Chemikalienverbrauch und leistet folglich<br />

neben den ökonomischen Aspekten der Betriebskostensenkung gleichzeitig auch einen nicht unbedeutenden<br />

ökologischen Beitrag als effiziente Investition in unsere Zukunft.<br />

„GOSLAR“ - Ein- und Mehrschichten Filterbehälter und<br />

Filteranlagen manuell – nach DIN 19605/19643<br />

Kunststoffbehälter aus glasfaserverstärktem Polyester-Harz<br />

(vollkommen atoxisch und korrosionsbeständig) hergestellt.<br />

Mit einer inneren Versiegelung, einer Revisionsöffnung oben<br />

DN 220 und Rohwasser-Innenverrohrung mit Gegenlager verstärkt.<br />

Der „GOSLAR“-Filter besitzt einen eingebautem Düsenboden<br />

sowie eine großen seitlichen Serviceöffnung 280 x<br />

450 mm und Schauglas 150 x 50 mm. Der Filter wird bei der<br />

allgemeinen Prozesswasseraufbereitung eingesetzt und bietet<br />

weitere vielfältige Einsatzmöglichkeiten.<br />

1<br />

2 3<br />

Auf Anfrage können die Filter mit einer ozonbeständigen<br />

Versiegelung geliefert werden (thermische Nachbehandlung<br />

nach DIN 18820 zur Ozonbeständigkeit des Filterbehälters).<br />

Gewährleistet wird die Ozonbeständigkeit durch Verwendung<br />

hochwertiger Polyesterharze auf Basis Isophthalsäure und<br />

Neopentylglycol (ISO/NPG).<br />

• Anerkannte Prüfzeugnisse nach KSW/ KTW und DVGW<br />

Arbeitsblatt W270.<br />

• Druckbehälterprüfung durch Sachkundigen n. Werksnorm.<br />

• Mannlochöffnung bzw. Revisionsöffnug im Oberteil und<br />

Serviceöffnung im zylindrischen Mantel nach Werksnorm.<br />

• Betriebsdruck 2,5 bar<br />

• Prüfdruck 3,25 bar<br />

• Maximale Betriebstemperatur 40°C.<br />

1 Schauglas 150 x 50 mm<br />

2 Flanschverbindung unten; hohe<br />

Betriebssicherheit durch DIN<br />

19605/19643<br />

3 „GOSLAR“-Filter mit besgo-<br />

Ventil-Verrohrung<br />

„GOSLAR“- Filteranlagen manuell bestehend aus:<br />

• 1 Kunststoffbehälter GOSLAR komplett verrohrt (Beschreibung<br />

siehe oben)<br />

• 1Filterpumpe selbstansaugend aus Kunststoff<br />

• 1 Rückspülpumpe (bei 30 m/h Fließgeschwindigkeit)<br />

• 1 Rückspülventil 3” (nur bei Ø 630 und Ø 840) manuell<br />

• 2 Kugelhähne zum Absperren der Pumpen (druckseitig)<br />

• 1 Schaltfeld DN 125 (bei Ø 1050 + Ø 1260) manuell<br />

• Rückspülarmaturen nicht verklebt<br />

• Lieferbar auch mit Stangenventil<br />

•Differenzdruck-Manometerstation gegen Aufpreis<br />

Filtermaterial für „GOSLAR“<br />

• Anthrazit H (Braunkohlekoks) DIN EN 12909<br />

• Sand nach DIN EN 12904<br />

• AFM-Filtermaterial

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!