11.01.2014 Aufrufe

Das GZF setzt positive Akzente im 2013 - Gesundheitszentrum Fricktal

Das GZF setzt positive Akzente im 2013 - Gesundheitszentrum Fricktal

Das GZF setzt positive Akzente im 2013 - Gesundheitszentrum Fricktal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>GZF</strong> <strong>setzt</strong> <strong>positive</strong> <strong>Akzente</strong> <strong>im</strong> <strong>2013</strong><br />

Rheinfelden, 14. November <strong>2013</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Gesundheitszentrum</strong> <strong>Fricktal</strong> gibt <strong>im</strong> <strong>2013</strong>, noch vor Jahresende,<br />

wichtige <strong>positive</strong> Impulse. Die Kliniken für Chirurgie entwickeln sich stark weiter und laden am 23.<br />

November zum Open House anlässlich des Tages der Chirurgie ein. Die Klinik für Orthopädie und<br />

Sportmedizin präsentierte ihre Ergebnisse <strong>im</strong> Bereich Computernavigation am Weltkongress für<br />

Orthopädie in Indien vor. Und die Frauenklinik erhält <strong>positive</strong> Resonanz auf ihr neuestes Angebot <strong>im</strong><br />

Bereich Integrative Onkologie.<br />

Der strategische Entscheid, die Chirurgischen Kliniken an den beiden Standorten Rheinfelden und Laufenburg<br />

mit eigener Klinikleitung zu führen, hat sich in den letzten 15 Monaten bewährt. So erfreuen sich beide Kliniken,<br />

vor allem aufgrund der engen Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Grundversorgern, einer stets<br />

zunehmenden Nachfrage. Dr. med. Paolo Abitabile, Chefarzt Chirurgie Laufenburg: "Insbesondere die<br />

zahlreichen öffentlichen Informationsveranstaltungen zu chirurgischen Themen, die viele Menschen betreffen,<br />

sprechen die breite Bevölkerung sehr an und haben massgeblich zu einer raschen Etablierung <strong>im</strong> oberen<br />

<strong>Fricktal</strong> beigetragen. Dem wachsenden Bedürfnis tragen wir seit Juni dieses Jahres mit einer zusätzlichen<br />

Sprechstunde für Bauchchirurgie am Fachärztehaus Frick Rechnung. Die Bevölkerung schätzt unser Angebot<br />

sozusagen vor ihrer Haustür sehr.“<br />

Dem grossen Informationsbedarf begegnen die Chirurgischen Kliniken mit einer Einladung an die Bevölkerung<br />

zum Open House anlässlich des Tages der Chirurgie am 23. November. Dr. med. Christine Glaser, Chefärztin<br />

Chirurgie Rheinfelden: „Mit dieser Veranstaltung möchten wir die breite Bevölkerung für die moderne Chirurgie<br />

sensibilisieren und auch begeistern. Es ist uns ein Anliegen, nicht nur zu informieren, sondern die Menschen<br />

möglichst offen, nah und interaktiv die Tätigkeitsfelder und Verfahren der Chirurgie aufzuzeigen. Nicht zuletzt<br />

sollen damit Vorbehalte und Ängste abgebaut werden.“<br />

Positive Ergebnisse konnte auch Dr. med. Uwe Schwarz, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Sportmedizin,<br />

anlässlich des Weltkongresses für Orthopädie präsentieren. Dieser fand vom 16.-19. Oktober in Hyderabad,<br />

Indien, statt. Im Fokus der Präsentation standen die <strong>positive</strong>n Ergebnisse, die bei orthopädischen Operationen<br />

mit Computernavigation am Spital Laufenburg erzielt werden. Dr. med. Uwe Schwarz: „Insbesondere bei<br />

künstlichen Kniegelenken eignet sich die Methode der Computernavigation aufgrund ihrer hohen Präzision und<br />

Sicherheit. Aus diesem Grund engagieren wir uns nicht nur klinikintern, sondern werden auch externe Ärzte<br />

ausbilden, um unsere Expertise und Erfahrung weiterzugeben. So ist beispielsweise ein dre<strong>im</strong>onatiges<br />

Weiterbildungsprogramm in Computernavigation für Indische Ärzte am Spital Laufenburg geplant.“<br />

Auch die Frauenklinik am Standort Rheinfelden engagiert sich sehr stark für einen weit über den traditionell<br />

schulmedizinischen Ansatz reichenden Umgang mit Krebserkrankungen. So bietet die Frauenklinik seit Oktober<br />

ein Angebot in integrativer Onkologie für Frauen an. Der zunächst monatliche „Onko-Treff“ stiess aber auf<br />

derart <strong>positive</strong> Resonanz, dass die Treffen nun zwe<strong>im</strong>al <strong>im</strong> Monat angeboten werden. Dr. med. Maik Hauschild:<br />

„Der Onko-Treff soll krebskranken Frauen einen selbstbewussten Umgang mit ihrer Krankheit ermöglichen.<br />

Wege aus Gefühlen wie Hilflosigkeit, Trauer oder sogar Wut hin zu einem selbstbest<strong>im</strong>mten, aktiven Leben –<br />

während und nach dem Krebs – sollen aufgezeigt werden. Dabei setzen wir auf einen integrativen,<br />

ganzheitlichen Ansatz.“<br />

Dieser soll als eine Erweiterung des schulmedizinischen Ansatzes verstanden werden und beinhaltet<br />

naturheilkundliche Verfahren, Yoga, Achtsamkeitsübungen, Akupunktur, Kunsttherapie, Entspannungsübungen<br />

und ein ebenso wichtiger Austausch mit Betroffenen und Fachpersonen bei gemeinsamen Mittagessen. <strong>Das</strong><br />

Angebot ist für interessierte Frauen kostenlos und unverbindlich; die Daten und genauen Schwerpunkte der<br />

einzelnen Treffs werden auf unserer Webpage publiziert.


<strong>Das</strong> <strong>Gesundheitszentrum</strong> <strong>Fricktal</strong> (<strong>GZF</strong>) wurde <strong>im</strong> Jahr 1999 als Zusammenschluss der beiden Regionalspitäler<br />

Rheinfelden und Laufenburg gegründet und ist heute mit rund 900 Mitarbeitenden eines der führenden<br />

Gesundheitsbetriebe <strong>im</strong> <strong>Fricktal</strong>. Nebst den Standorten Rheinfelden und Laufenburg mit ihren Akutspitälern und<br />

Pflegehe<strong>im</strong>en (für Langzeit-, Kurzzeit-, und Übergangspflege) umfasst das <strong>GZF</strong> auch das Fachärztehaus Frick<br />

mit Spezialsprechstunden in Gynäkologie und Geburtshilfe, Chirurgie, Orthopädie und Sportmedizin,<br />

Rheumatologie, Osteopathie, sowie eine Wund- und eine Hebammensprechstunde. Die medizinischen<br />

Kompetenzen des <strong>GZF</strong> umfassen die Bereiche Innere Medizin, Frauenheilkunde, Chirurgie, Orthopädie und<br />

Sportmedizin, Urologie, HNO, Therapien und Beratungen, Herzrehabilitation, sowie den Rettungs- und<br />

Notfalldienst. <strong>Das</strong> <strong>GZF</strong> ist Partner der asa-spitaeler und von Rheinfelden medical.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter gzf.ch.<br />

Kontakt für Rückfragen:<br />

<strong>Gesundheitszentrum</strong> <strong>Fricktal</strong> Tel: +41 61 835 67 27<br />

Miriam Crespo Rodrigo Mobile: +41 79 226 64 39<br />

Leiterin Unternehmenskommunikation E-mail: miriam.crespo@gzf.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!