11.01.2014 Aufrufe

Großer - ELSESTIFTE

Großer - ELSESTIFTE

Großer - ELSESTIFTE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THE GRATEFUL DEAD!<br />

10<br />

JUGEND & KULTUR<br />

Sambagruppe „Rhythmusstörung“<br />

Die Sambagruppe „Rhythmusstörung“ der Musikschule Kirchlengern<br />

war in diesem Jahr wieder auf dem Sambakarneval in Bremen<br />

aktiv. Unter dem Motto „Fair handelt“ waren wieder viele Gruppen<br />

aus ganz Europa anwesend, um bei dem großen Event dabei zu sein.<br />

Neben dem großen Umzug am Samstagmorgen legten die 30 Sambistas<br />

am Vorabend in der „Lila Eule“ eine große Sambashow hin. Sie<br />

spielten zwei Enredos, Karnevalslieder aus Rio und viele verschiedene<br />

Rhythmen. Am Umzug nahmen sie verkleidet als Bananen teil,<br />

angeführt von einem Affen. Etwa 13.000 begeisterte Zuschauer<br />

säumten den Rand und feuerten die Gruppen an. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein wieder ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmer.<br />

Beate Maria Schmidt stellt in Bad Oeynhausen aus<br />

Die Kirchlengeraner Künstlerin Beate Maria Schmidt ist 55 Jahre alt und<br />

präsentiert seit 1987 ihre Bilder dem kunstinteressierten Publikum. Ihr<br />

Repertoire reicht von der Aquarellmalerei über Pastellzeichnung bis zu<br />

Acrylbildern auf Leinwand. Ein besonders facettenreiches „Bonbon“ ist<br />

ihr Aktionsmalen. Es begann mit dem Ki-Jitsu-Action-Painting. Hier wird<br />

mit Selbstverteidigungstechniken die Farbe auf die Leinwand gebracht,<br />

gefolgt vom Blindmalen bis hin zum Meditations-/Inspirations- sowie Motivationsmalen.<br />

Die Inspirationsfaktoren sind ganz verschieden: Musik, der<br />

Moment, ein Fallschirmsprung usw. Beim Motivationsmalen setzt sie die<br />

Farben ganz bewusst ein. Schmidt: „Wir wissen, dass Farben unser Unterbewusstsein,<br />

unsere Stimmung beeinflussen können, rot kann z. B. Mut,<br />

Selbstvertrauen, Aktivität schenken, blau symbolisiert Harmonie, beruhigt<br />

und entspannt, grün sorgt für eine innere Ausgeglichenheit, usw.“<br />

Beate Maria Schmidt möchte ausschließlich positive Gefühle vermitteln.<br />

Sie liebt das Experimentieren mit den verschiedensten Materialien und begibt<br />

sich immer wieder auf neue Pfade. Und diese Momente fließen ständig<br />

in ihre Werke ein. Kein Bild ist planbar oder vorhersehbar –so wie das<br />

Leben auch nicht vorhersehbar ist. Kunst ist Leben! Und wenn sie jemand<br />

nach ihrer Stilrichtung fragt, bezeichnet sie diese als „BeMaSchmidtismus“<br />

In der Ausstellung in der Klinik am Rosengarten in Bad Oeynhausen, die<br />

noch bis zum 26. April zu sehen ist, zeigt sie einen Ausschnitt aus ihrem<br />

Repertoire, von Actionpainting bis zur Motivationsmalerei, eben echter<br />

„BeMaSchmidtismus“.<br />

Wer möchte, kann unter Beate Maria Schmidts Anleitung sein eigenes<br />

Aktions- und Inspirationsbild schaffen. So etwas kann auch ein Gemeinschaftswerk<br />

sein. Für Schmidt gibt es keine Langeweile. Ihre Kontaktdaten:<br />

Beate Maria Schmidt Am Kampe 9, 32278 Kirchlengern, Tel.: 05223-78745,<br />

Mobil: 0175 6105670.<br />

Bei Candlelight-Konzert im Pyramidensaal<br />

Der Förderverein der Musikschule Kirchlengern organisiert in Zusammenarbeit<br />

mit der Musikschule Kirchlengern wieder ein Candlelight-Konzert.<br />

Dieses findet am Samstag, 9. März, um 20 Uhr im Pyramidensaal der Musikschule<br />

Kirchlengern, Lübbecker Str. 69, statt.<br />

„Handgemachte“ Musik aus Kirchlengern ist das Motto des Konzertes. Die<br />

beiden Rockbands „Stereowerk“ und „Walking Messengers“ (unser Bild)<br />

werden unplugged eigene Songs in akkustischen Versionen vortragen. Da<br />

Musikschüler und Ehemalige jetzt eigenständig Musik machen, ist es dem<br />

Förderverein eine Freude, so ein Konzert zu veranstalten. Mehrere Auftritte<br />

in Kirchlengern und Umgebung haben hier schon die Qualität der Musik<br />

unter Beweis gestellt. Die „Walking Messengers“ waren schon mehrfach<br />

bei Radio Herford zu hören und arbeiten zurzeit an einer eigenen CD.<br />

Zwischen den beiden Auftritten wird es einen kleinen Imbiss geben, damit<br />

alle für die zweite Hälfte gestärkt sind.<br />

Politisches Kabarett im Forum<br />

Die Stichlinge sind wieder da – mit neuem Programm und in neuer Besetzung.<br />

Am 19. März um 20 Uhr stehen sie wieder auf der Bühne im<br />

Forum der Erich Kästner-Gesamtschule, Kirchlengern, In der Mark 30,<br />

und präsentieren ihr neues Programm.<br />

2013 ist Wahljahr in Deutschland. Also verwundert es nicht, dass die<br />

Stichlinge ihrem Publikum zurufen: Sie haben die Wahl! Nicht nur zwischen<br />

den politischen Parteien, konstatieren die Kabarettisten, also<br />

zwischen Rot und Schwarz, Grün und Gelb; und…gibt es die Piraten eigentlich<br />

noch? Vielmehr erstreckt sich die Wahl auch auf Altersarmut<br />

oder Basis-Rente, Organspende oder Kunstherz, Drohnenangriff oder<br />

Selbstmordanschlag, Euro oder Deutsche Mark, Merkel oder Seehofer,<br />

Pflegestufen oder Treppenstufen, Atomstrom oder CO2-Schleudern.<br />

Kurz, zwischen Pest und Cholera! Sekt oder Selters! Sie haben die Wahl,<br />

am 19. März in Kirchlengern!<br />

Karten für diese Veranstaltung der<br />

Reihe „Kultur im Forum“ gibt es an<br />

der Abendkasse ab 19 Uhr sowie an<br />

folgenden Vorverkaufsstellen: Bürgerbüro<br />

Rathaus, Gemeindebücherei,<br />

Tankstelle Busse und Reisebüro<br />

Heitkamp. Für das leibliche Wohl<br />

sorgt an diesem Abend der Verein<br />

Kultur offensiv Kirchlengern. Eintritt:<br />

10,-- € / 8,-- € ermäßigt für Schüler<br />

und Studenten<br />

Gefällt mir<br />

Wieder gibt es viele schöne Fotos online auf<br />

www.facebook.com/Elsestifte. Komischerweise<br />

stimmen die<br />

Gefällt<br />

Bannerabmessungen<br />

mir!<br />

seit der<br />

Hochzeit von Facebookgründer Zuckerberg<br />

und dem missglückten Börsengang der Aktie<br />

Auf<br />

nicht mehr.<br />

www.facebook.com/Elsestifte<br />

Vielleicht wird der Fehler ja<br />

zeigen<br />

vom<br />

Jung-Milliardär demnächst repariert, wenn er<br />

wir 65 Fotos von den hunderten Gästen der<br />

wieder Zeit für sowas findet.<br />

60-Jahrfeier Bis dahin können des VfL-Klosterbauerschaft trotzdem viele lustige Fotos 1953.<br />

Weil der Besucher wir lieb sind, am Vatertag haben wir beim nur Feuerwehrmuseum,<br />

verwendet. sowie den Mit Maibaumfesten den Fotos nach in 24 Stift Uhr,<br />

die schönen<br />

Fotos<br />

erpressen Quernheim wir und vielleicht in Südlengern in den nächsten angeschaut Monaten<br />

werden. unsere Wir kommen Anzeigenkunden? auch zum Sommerfest!! :)))))<br />

FerienKinderKino Ostern 2013<br />

Di., 02. 04. 15.00 & 17.00 Uhr<br />

ANNE LIEBT PHILIPP<br />

Mi., 03. 04. 15.00 & 17.00 Uhr<br />

DAS GEHEIMNIS DES MAGIERS<br />

Do., 04. 04. 15.00 & 17.00 Uhr<br />

Fr., 05. 04.<br />

Von<br />

Michaela Nagel<br />

SAMS IM GLÜCK<br />

15.00 & 17.00 Uhr<br />

DAS HAUS DER KROKODILE<br />

Sa., 06. 04. 15.00 & 17.00 Uhr<br />

MERIDA<br />

LEGENDE DER HIGHLANDS<br />

Elscher, Géraldine:<br />

Von Der alte Schäfer ISBN<br />

Michaela<br />

978-3-86566-142-5, 12,95 €<br />

Zu gerne besucht Anton<br />

Nagel<br />

seinen Großvater jede<br />

Woche im Altenheim.<br />

Die<br />

Dort<br />

große<br />

sitzt aber<br />

Stille<br />

ein alter Mann, der nur schimpft<br />

Regie: Philip Gröning<br />

Warner oder abwesend Home Video, in die Ferne schaut. Anton hat<br />

2006, Angst 1 vor DVDihm. Doch dann erfährt er, dass dieser<br />

Mann früher Hirte war und Schafe über alles liebt.<br />

Zu<br />

.<br />

Genau Beginn wie der Anton, Fasten- dessen und Osterzeit Lieblingsplüschtier möchte ich namens<br />

etwas Olaf ein älteren kuscheliges Dokumentarfilm Lämmchen wieder ist. Als ins An-<br />

Ge-<br />

einedächtniton<br />

dann rufen: beim „Die nächsten große Besuch Stille“ ist Olaf ein mitbringt, Film über<br />

die passiert „Grande etwas Chartreuse“, Unglaubliches... das Mutterkloster des<br />

legendären In diesem Bilderbuch Schweigeordens: erzählt die Géraldine Karthäuser. Elscher Eine<br />

strenge, eine wunderbare fast stumme Geschichte Meditation über über das das Miteinander<br />

unterschiedlicher in seiner reinsten Generationen Form. Nur der und Lauf darüber, der Zeit,<br />

Klosterleben<br />

der wie Wechsel lebenswert der das Jahreszeiten Leben für alte und Menschen das sich immer sein<br />

wiederholende kann, wenn ihre Element Erfahrung des Tages: und ihr das Wissen Gebet. geschätzt<br />

diesem werden. außergewöhnlichen Filmprojekt von Phi-<br />

In<br />

lip Seine Gröning volle Wirkung taucht man entfaltet als Zuschauer das Buch förmlich aber erst in<br />

die durch fremde die Illustrationen Welt des Klosterlebens von Jonas Lauströer. ein, muss Großflächige<br />

ungewohnten Bilder in gedeckten Umgebung Farben orientieren geben weniger und stellt<br />

sich in<br />

der<br />

sich die Handlung so beinahe als zwangsläufig vielmehr die Gefühle der Frage, der was Protagonisten<br />

im Leben<br />

wirklich<br />

eindringlich<br />

wichtig<br />

wieder.<br />

ist.<br />

Die DVD kann in der Gemeindebücherei ausgeliehen<br />

werden.<br />

Kartenreservierung & Programminfo: 05223 / 75 73 450<br />

Auch im Juni werden wir von unserem Kino<br />

wieder<br />

Auch in<br />

mit<br />

diesem<br />

großen<br />

März<br />

Namen<br />

freuen<br />

und<br />

wir uns<br />

spannenden<br />

nicht nur<br />

Geschichten<br />

auf den Frühling,<br />

verwöhnt.<br />

sondern<br />

Mit<br />

auch<br />

Jane<br />

auf<br />

Fonda,<br />

gute Filme<br />

Geraldine<br />

im jetzt<br />

Chaplin,<br />

neumodisch-digitalen<br />

«dem großen Blonden»<br />

„LICHTBLICK“.<br />

Pierre<br />

Richard Es ist nicht und neumodisch, dem französischen wenn einer Grandseigneur weit über<br />

Claude die Pensionsgrenzen Rich sowie Guy hinaus Bedos weitermacht, wohnt im Film was<br />

UND er immer WENN schon WIR getan ALLE hat. ZUSAMMENZIEHEN<br />

Wenn er aber etwas<br />

Neues Filmgeschichte anfängt, ist das unter schon einem bemerkens-<br />

Dach.<br />

multiple<br />

Das wert. nennt Dustin man Hoffman wahrhaftig gilt als einen einer Ensemble- der größten<br />

Schauspieler Natürlich darf seiner fleißig Generation über, vor allem - er aber hat<br />

Film.<br />

mit zwei den Oscars, sympathischen er ist ein Idol Protagonisten des Method gelacht Acting.<br />

werden. Inzwischen Die ist befürchtete er 75 Jahre alt Geriatriekomödie<br />

und hat nun mit<br />

bleibt QUARTETT jedoch endlich zum sein Glück Regiedebüt aus. Unbeschwert gegeben.<br />

und über weite Strecken kitschfrei inszeniert,<br />

überzeugt Als recht Stéphane frohliches Robelins Dreigestirn Film leben als heiteres Cissy<br />

Feel-Good-Movie Wilfred und Reginald mit ernsten in Beecham Zwischentönen. House, einem<br />

prachtvollen englischen Landsitz, zum<br />

Dies Altenheim Ist kein umfunktioniert seichter, sondern - eine charmanter<br />

sorgt Film, dort in für dem alternde Daniel Musiker. Brühl als Eines Bindeglied schö-<br />

Stiftung<br />

der nen WG Morgens hervorragend kommt eine hineinpasst. neue Bewohnerin Themen<br />

wie an, von Sexualität der nicht im Alter, verraten Krankheit, wurde, Einsamkeit wer sie ist;<br />

und Tod als Reginald werden auch ihr dann mal endlich salopp adressiert, gegenüber<br />

gesamthaft steht, ist ihm gesehen auch klar, aber warum: nicht der Jean Lächerlichkeit<br />

ein ganz freigegeben großer Opernstar - damit gelingt ...und dem Reginalds Regisseur Ex-<br />

Horton,<br />

Stéphane Frau. Robelin die Gratwanderung.<br />

“Alt werden ist nichts für Sissis“, behauptet<br />

eine der vier Hauptfiguren. Bette Davis habe<br />

das auch immer gesagt. Livingstone, grandios<br />

gekaspert von Michael Gambon, trägt gewiss<br />

nicht zufällig ganz ähnliche Klamotten, wie<br />

in seiner Rolle als Dumbledore in den „Harry<br />

Für Potter“-Filmen: alle älteren Menschen bodenlanger ist dieser Seidenkaftan, ehrlich<br />

gemachte ein besticktes Film Käppi. ein Muss. Und Aber, auch und die Sopranistin<br />

Jean ohne Horton, Bedenken die widerstrebend sagen, alle werden neu ein-<br />

mal<br />

das kann<br />

man<br />

alt. gewiesen Und deshalb wird ins sollten Altersheim, sich durchaus ist ein aus auch den<br />

Jüngere Potter-Filmen den Film wohlvertrautes anschauen - er Gesicht: ist so kurzweilig<br />

großartige gemacht, Maggie dass Smith. es auch für sie kein Är-<br />

die<br />

gernis sein wird. Und bei der Klasse Besetzung<br />

ist<br />

Dass<br />

es<br />

dieser<br />

sowieso<br />

Film<br />

für<br />

nicht<br />

alle auch<br />

im erwarteten<br />

nur halbwegs<br />

Weichzeichnerkitsch<br />

cineastisch<br />

Veranlagten<br />

versinkt, dafür<br />

vielleicht<br />

sorgt<br />

die<br />

einerseits<br />

letzte<br />

Chance,<br />

die pointenfunkelnde<br />

manch einen der<br />

Dichte<br />

Stars<br />

der<br />

noch<br />

Dialoge,<br />

einmal<br />

andererseits<br />

zu<br />

sehen. Man<br />

die<br />

kann<br />

hohe<br />

nie<br />

Schauspielkunst<br />

wissen!<br />

der Darsteller,<br />

die sämtlich vom Theater kommen.<br />

Nein, doch nicht ganz sämtlich: In Nebenrollen<br />

sind auch etliche echte Musiker unterwegs...<br />

Lichtblick<br />

Kommunales Kino<br />

Kirchlengern<br />

Es<br />

Filme<br />

gibt<br />

werden<br />

einige Filme<br />

nicht<br />

auf<br />

größer<br />

die ich<br />

mit<br />

mich<br />

großen<br />

freue<br />

Effekten.<br />

Sie<br />

und<br />

bei vielen hält die Freude auch an und treibt<br />

mich ein zweites<br />

werden<br />

und<br />

groß<br />

drittes<br />

mit großen<br />

Mal ins<br />

Gefühlen.<br />

Kino. THE<br />

MUSIK<br />

Seit seiner<br />

NEVER<br />

Premiere<br />

STOPPED<br />

beim<br />

ist<br />

New<br />

so<br />

Yorker<br />

ein Film.<br />

Filmfestival<br />

Nach<br />

fast 20<br />

sorgt<br />

Jahren<br />

LIFE<br />

ohne<br />

OF PI<br />

jeglichen<br />

allerorten<br />

Kontakt<br />

für Verzauberung.<br />

Der<br />

sehen<br />

Henry und<br />

Regisseur<br />

Helen Sawyer<br />

Ang Lee,<br />

ihren<br />

dieser<br />

Sohn<br />

Meister<br />

Gabriel<br />

aller<br />

Genres, Der hat Grund wieder dafür einmal ist leider seinen ein richtigen Hirntu-<br />

wieder.<br />

mor Stoff bei gefunden, Gabriel, um der zu sein tun, Gedächtnis was ihm sowieso schwer<br />

schädigt das Liebste und ist: ihn Etwas zu einem Neues Pflegefall auszuprobieren. macht.<br />

Dank Und es der dabei Musiktherapeutin so natürlich und Dr. selbstverständlich<br />

den aussehen Sawyers zu aber, lassen, einen als Zugang hätte es zu derglei-<br />

ihrem<br />

Daly gelingt<br />

es<br />

Sohn chen schon zu bekommen. immer gegeben. Sowie er die Rockmusik<br />

seiner Jugend hört, erwachen seine Lebensgeister<br />

Dass er und nun er eine ist kurzzeitig Geschichte völlig von normal. einem ebenso<br />

robusten Henry wie sich jungen selbst Helden zu überwinden erzählt, mag und<br />

Nun<br />

versucht<br />

mithilfe ihm gefallen: von Musik, 227 Tage die verbringt ihn und der Gabriel Teenager vor<br />

langem Pi in einem entzweit Rettungsboot, hat, seinen als Sohn einziger wiederzugewinnenlebender<br />

Passagier eines untergegangenen<br />

über-<br />

Schiffs. Ein paar Tiere sind alles, was von seinem<br />

erstes früheren ist es Leben wichtig geblieben zu erwähnen, ist. Seine dass hier Fa-<br />

Als<br />

kein milie Quatsch hatte in Indien erzählt einen wird. privaten Dass Musik Zoo Patienteben<br />

erreichen und wollte kann, ihr Glück die dement in Kanada oder versuchen. im Koma<br />

betrie-<br />

sind, ist eine bekannte Tatsache. Außerdem<br />

beruht Neben dem konkret Tiger dieser mit dem Fall seltsamen auf einer wahren Namen<br />

Begebenheit, „Richard Parker“, Mitte vor der dessen Neunziger Gefährlichkeit vorgestellt Pi<br />

in schon der Fallstudie als Kind gewarnt „The Last worden Hippie“ war, des sind Neurologieprofessors<br />

noch ein Orang-Utan, Dr. Oliver ein Zebra Sacks. und Die eine Ver-<br />

Hy-<br />

da<br />

filmung äne. Bevor seines die Denksportaufgabe Buches „Zeit des Erwachens“<br />

allzu knifflig<br />

mit wird: Robert Die raue De See Niro fordert und Robin auch Williams noch ihren gilt Tribut.<br />

Schließlich als moderner sind Klassiker nur noch des der anspruchs-<br />

Junge und<br />

zu<br />

Recht<br />

vollen der wilde Melodrams. Tiger übrig, der nicht daran denkt,<br />

sich wie eine Figur aus „Madagascar“ zu benehmen<br />

Film THE und die MUSIC lange NEVER Passage STOPPED durch ein erzählt paar<br />

Der<br />

von süffisante einer Anekdoten Familie, die zu wegen verkürzen. Musikstreitereien<br />

nach gewöhnen auseinanderbrach sich die ungleichen und 20 Jahre Gefährten später<br />

Nach und<br />

durch aneinander Musik und wieder werden vereint zu Freunden. wird. Durch Ihre die Suche<br />

nach dem ihres rettenden Sohnes hat Festland das Paar wird nicht zu nur ei-<br />

Krankheit<br />

mit ner einem faszinierenden Pflegefall Reise. zu tun, sondern auch mit<br />

der Vergangenheit. Die Rückblenden erzählen<br />

von In seinem einer intakten neuen Meisterwerk amerikanischen versteht Familie es Regisseur<br />

Zeit, Ang in der Lee die aufs USA Beste, den Krieg die Ebenen in Vietnam von<br />

in<br />

der<br />

führte. Traum, Vater Vorstellung und Sohn und Wirklichkeit stritten über perfekt Krieg,<br />

Frieden miteinander und Musik, zu verbinden, bis Gabriel wie das es auch Haus schon endgültig<br />

Yann Martel verließ und in seiner den Kontakt preisgekrönten abbrach. literarischen<br />

Vorlage gelungen ist. Die farbenprächtigen<br />

ein Bilder anstrengendes von Pis Heimat Drama Indien hätte und werden die vi-<br />

Was<br />

können, suell grandios ist ein eingefangene großartiger Unendlichkeit Film geworden. des<br />

Henry Meeres nutzt beeindrucken die Songs ebenso von Grateful wie das Dead intensive<br />

Spiel DIE des BAND!] Hauptdarstellers, und der Rolling der Stones, Stück um für<br />

[ICH<br />

LIEBE<br />

sich Stück mit mit Gabriel dem Wesen auszusöhnen. des Tigers Wie verschmilzt die beiden<br />

aufeinander und mit ihm zugehen, eine unzertrennbare, beschert dem vom Zuschauesal<br />

traurige, bestimmte ebenso Einheit wie bildet. amüsante Der Momente. Zuschauer<br />

Schick-<br />

Aber<br />

wird<br />

das<br />

getragen<br />

Schicksal<br />

von<br />

schlägt<br />

den Gefühlen,<br />

noch einmal<br />

den Erinnerungen<br />

zu und<br />

macht einem<br />

und den<br />

Happy<br />

Abenteuern<br />

End auf breiter<br />

des Jungen.<br />

Front<br />

Ein<br />

einen<br />

mitreißender<br />

Strich durch<br />

und<br />

die<br />

bildgewaltiger<br />

Rechnung. :(<br />

Film über<br />

eine Freundschaft, die das Leben bedeutet...<br />

11<br />

11<br />

KULTUR BILDUNG RATHAUS<br />

& KULTUR<br />

Immer da, immer nah.<br />

Immer da, immer nah.<br />

Ihr Versicherungsschutz in professionellen Händen.<br />

Direkt vor Ort. Die Provinzial – zuverlässig wie ein Schutzengel.<br />

Die Provinzial – zuverlässig wie ein Schutzengel.<br />

Ihre Provinzial-Geschäftsstelle<br />

Andreas Koppelmeyer<br />

Ihre Provinzial-Geschäftsstelle<br />

Lübbecker Straße 53, 32278 Kirchlengern<br />

Tel. 0 52 23 / 78 94 56, koppelmeyer@provinzial.de<br />

Andreas Koppelmeyer<br />

Lübbecker Straße 53, 32278 Kirchlengern<br />

Tel. 0 52 23 / 78 94 56, koppelmeyer@provinzial.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!