11.01.2014 Aufrufe

Gemeindebrief Januar bis März 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

J a n u a r - M ä r z 2 0 1 4<br />

Evangelisch - Freikirchliche<br />

Gemeinde Aurich (Baptisten)<br />

Oldersumer Straße 202<br />

D - 26605 Aurich - Rahe<br />

04941 / 92855 www.baptisten-aurich.de<br />

Auftanken und durchstarten!<br />

Titelfoto: © Rainer Sturm / pixelio.de


2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Gottesdienst im<br />

Gemeindezentrum<br />

in Rahe:<br />

jeden Sonntag<br />

um<br />

10:00 Uhr<br />

2 Unsere Gedanken und Gebete<br />

3 Gedanken zu Jahreslosung <strong>2014</strong><br />

4 Gottesdienste<br />

5 Pinnwand<br />

6 Weltgebetstag <strong>2014</strong><br />

8 42 Tage für meine Freunde<br />

9 Adventsfeier der Gemeinde<br />

10 Jahreslosung für den Kühlschrank<br />

12 Adventsfeier der Gemeinde II<br />

13 Was ist eigentlich eine klinische<br />

Seelsorge - Ausbildung?<br />

14 Allianzgebetswoche <strong>2014</strong><br />

15 Zehn Fragen an:<br />

16 Verlag Oncken<br />

17 Bücher und CD - Tipps<br />

18 Weihnachtsopfer 2013<br />

18 Impressum<br />

19 Regelmäßige Veranstaltungen<br />

20 So finden Sie uns<br />

Unsere Gedanken und Gebete<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen ein<br />

frohes,<br />

gesundes,<br />

erfolgreiches<br />

und<br />

gesegnetes<br />

neues Jahr<br />

<strong>2014</strong>!<br />

Wir wollen auch an unsere Kranken und älteren Geschwister, Freunde und Gemeindemitglieder<br />

denken und für sie beten.<br />

Ein kurzer Brief, ein Anruf oder auch ein Besuch wird sie sicherlich freuen.<br />

Für uns als Gemeinde ist dies ganz selbstverständlich.<br />

Wir denken aber auch an Sie, unseren Nachbarn und den oder die Leser (innen)<br />

dieses <strong>Gemeindebrief</strong>es.<br />

Bitte teilen Sie uns mit wenn Sie Gebet brauchen. Wir werden für Sie beten.<br />

Dies selbstverständlich unter absoluter Verschwiegenheit.<br />

Rufen Sie uns an. 04941 / 92855<br />

oder schreiben Sie uns. Die Adressen (postalisch und Mail) finden Sie auf Seite 18<br />

im Impressum.


Jahreslosung <strong>2014</strong><br />

Gott nahe zu sein ist mein Glück Ps. 73, 28<br />

3<br />

Gedanken zu Jahreslosung <strong>2014</strong><br />

Die Suche nach dem Glück kann<br />

ein steiniger Weg sein. Der Psalmschreiber<br />

kann ein Lied davon<br />

singen. Ihm scheinen die Menschen,<br />

die nicht nach Gott fragen,<br />

gesund und unbeschwerter, einflussreicher<br />

und erfolgreich, reich<br />

und glücklich. Er selbst dagegen<br />

erscheint arm, krank, resigniert,<br />

leidend zu sein. Sich zu Gott zu<br />

halten ist kein Tauschgeschäft<br />

nach dem Motto: Wenn ich mich<br />

zu Gott halte, dann wird mir kein<br />

Leid begegnen und ich werde vor<br />

allem Unangenehmen im Leben<br />

bewahrt. Gott zu vertrauen ist also<br />

keine Garantie für ein leichtes und<br />

unbeschwertes Leben hier auf<br />

Erden. Ganz im Gegenteil. Manchmal<br />

scheint es sogar total verdreht<br />

in der Welt zuzugehen. Die<br />

Ungläubigen, die um jeden Preis<br />

erfolgreich sein wollen, scheinen<br />

auch noch mit ihren gottlosen<br />

Tricks und unfairen Mitteln durchzukommen.<br />

Manchmal könnte<br />

man denken: „Gott hört und sieht<br />

sowieso nichts, und er greift auch<br />

nicht ein. Das ist typisch für die<br />

Sünder: Gottes Macht und Existenz<br />

verleugnen sie, und ihr Reichtum<br />

und ihr Einfluss wachsen.<br />

Das Glück scheint auf ihrer Seite<br />

zu sein (...)“ Ja, das ist manchmal<br />

wirklich nicht leicht zu verstehen.<br />

Vordergründig<br />

scheint es<br />

sich nicht zu<br />

lohnen oder<br />

auszuzahlen<br />

sein Leben<br />

ganz Gott<br />

zu unterstellen<br />

und<br />

nach seinen<br />

Maßstäben zu leben. Auch bei<br />

frommen Menschen kann sich da<br />

Unzufriedenheit ansammeln. Bis<br />

zu dem Augenblick, in dem wir<br />

Gottes Nähe suchen. In seiner Gegenwart<br />

erleben wir ein Glück, das<br />

die Gottlosen nicht kennen. Und<br />

dies ist nicht von Äußerlichkeiten<br />

abhängig. In Gottes Gegenwart<br />

wird unser Herz ruhig und wir erkennen<br />

Stück für Stück die Wahrheit.<br />

Wir erkennen, was wirklich<br />

wichtig im Leben ist und sehen,<br />

dass unser Leben auf einem<br />

Fundament gebaut ist, dass die<br />

größten Stürme überlebt. Das Lebenshaus<br />

manches „Mächtigen“<br />

dagegen bricht wie ein Kartenhaus<br />

zusammen. Es geht nicht<br />

darum, möglichst viel Glück im<br />

Leben zu haben, sondern darum,<br />

dass unser Lebenshaus auf einem<br />

festen Fundament gebaut ist.<br />

Wenn wir Gottes Nähe - gerade in<br />

schwierigen Umständen - suchen,


4<br />

dann werden wir häufig schon hier Gottes Eingreifen erleben. In Gottes<br />

Nähe wird uns das geschenkt, wofür mancher „Mächtige“ sein ganzes<br />

Vermögen geben würde. Ein Leben mit einem tiefen Sinn. Ein Leben, in<br />

dem ich nie allein bin, weil Gott bei mir ist. Ein Leben, mit einer Hoffnung,<br />

die weit über diesseitig erstrebenswerte Dinge hinausgeht.<br />

Ihr/Euer Pastor<br />

Dietmar Michalzik<br />

Unsere Gottesdienste vom 19. <strong>Januar</strong><br />

<strong>bis</strong> 16. <strong>März</strong> <strong>2014</strong> (Die Themen)<br />

19.Jan.<strong>2014</strong><br />

26.Jan.<strong>2014</strong><br />

Mit Geist und Mut die Verheißung festhalten<br />

Das Geheimnis der Liebe<br />

<br />

Gottesdienste<br />

02. Febr. <strong>2014</strong> Die drei ??? - Nachbarn, Freunde, Kollegen<br />

09. Febr. <strong>2014</strong> Was ist die beste Adresse für unsere Freunde?<br />

16. Febr. <strong>2014</strong> Authentisch und selbstverständlich von Jesus<br />

reden<br />

23. Febr. <strong>2014</strong> Christsein heißt sich zu verschenken<br />

<br />

02. <strong>März</strong> <strong>2014</strong> Zeit mit Freunden verbringen<br />

09. <strong>März</strong> <strong>2014</strong> Die Geschichte deines Lebens<br />

16. <strong>März</strong> <strong>2014</strong> Alle sind eingeladen!<br />

Sonderveranstaltungen entnehmen Sie bitte der nächsten Seite<br />

Wir versuchen immer die aktuellen Gottesdienstthemen zu veröffentlichen. Aber:<br />

Erstens kommt es manchmal anders und zweitens als man denkt. Die jeweils<br />

„ganz“ aktuellen Gottesdienstthemen finden Sie auf unserer Homepage.<br />

(www.baptisten-aurich.de)


5<br />

13.01. - 19.01.<br />

Allianzgebetswoche<br />

(siehe Seite 14)<br />

Pinnwand<br />

Zukünftig gibt es gemeinsam<br />

mit der FeG ein monatliches<br />

Treffen Café 55+<br />

Es findet immer abwechselnd<br />

in den Räumen der FeG<br />

(Rudolf-Eucken-Allee) und<br />

bei uns statt.<br />

Start war am 07.01. um<br />

15:00 Uhr im Gz,<br />

nächster Termin 04.02. FeG<br />

09.02.-23.03.<br />

42 Tage -<br />

Leben für meine Freunde<br />

(Sechswöchiger Kurs mit<br />

Predigtreihe und<br />

Hauskreisprogramm)<br />

11.02.<br />

20:00 Uhr<br />

Gebetsabend<br />

07.03. 19:00 Uhr<br />

Weltgebetstag<br />

der Frauen in der<br />

Kath. Kirche


6<br />

Weltgebetstag <strong>2014</strong><br />

Bild von Souad Abdelrasoul aus Ägypten


7<br />

Am Freitag, den 7. <strong>März</strong> <strong>2014</strong>, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste<br />

zum Weltgebetstag.<br />

In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag<br />

<strong>2014</strong> aus Ägypten. Mitten im „Ara<strong>bis</strong>chen Frühling“ verfassten die Frauen<br />

des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und<br />

Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch,<br />

sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie<br />

Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Rund um den Erdball werden sich am<br />

Freitag, den 7. <strong>März</strong> <strong>2014</strong>, die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste<br />

zum Weltgebetstag dieser Hoffnung anschließen.<br />

Wasser ist das Thema des Gottesdienstes – sowohl symbolisch, als auch ganz<br />

real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten<br />

Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol<br />

für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen<br />

und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden.<br />

Dass Christen und Muslime, Arme und Reiche, Frauen und Männer 2011 und<br />

2013 gemeinsam für Freiheit und soziale Gerechtigkeit protestierten, gab<br />

vielen Menschen Hoffnung. Mit Blick auf die damaligen Forderungen fragt<br />

der Weltgebetstag nach der heutigen Situation und nimmt dabei vor allem die<br />

ägyptischen Frauen in den Blick. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden<br />

u.a. zwei ägyptischen Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung<br />

und die Mitbestimmung von Frauen einsetzen.<br />

Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e. V.<br />

in Aurich: am 07.03.<strong>2014</strong> um 19:00 Uhr in der Katholischen Kirche<br />

Weltgebetstag für Kinder am Samstag, den 01.03. um 10:00 Uhr<br />

im Lambertigemeindehaus<br />

Jedes Jahr lernen wir ein anderes Land kennen und entdecken landestypische<br />

Speisen, Spiele, Tänze und Eigenarten des Landes und der Menschen, die dort<br />

leben. Gemeinsam mit Kindern zwischen 4 – 12 Jahren aus dem Kirchenkreis<br />

Aurich geht es dieses Mal nach Ägypten, in das geheimnisvolle Land der Pyramiden<br />

und Pharaonen.


8<br />

42 Tage für meine Freunde<br />

Sieben Gesprächsabende<br />

Sieben Gottesdienste<br />

42 Motivationen<br />

Am 09. Februar beginnt unsere Kampagne „42 Tage Leben für meine Freunde“.<br />

Dabei geht es um die Frage, wie wir unseren Freunden, Bekannten, Nachbarn<br />

und Kollegen die Botschaft von Jesus auf eine ansprechende und gut<br />

verständliche Weise nahe bringen können.


Adventsfeier der Gemeinde<br />

9


ahreslosung für den Kühlschrank


12<br />

Adventsfeier der Gemeinde II


Was ist eigentlich eine klinische Seelsorge - Ausbildung?<br />

Die Klinische Seelsorge-Ausbildung (KSA) ist Anfang der 1970er Jahre<br />

aus den USA über die Niederlande zu uns gekommen. In Deutschland<br />

wird die KSA von der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpschologie<br />

(DgfP) verantwortet.<br />

Das Besondere an dieser Seelsorgeausbildung ist, das Lernen „am Fall“.<br />

Es wird also nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern es werden<br />

praktische Erfahrungen im Krankenhaus oder in Alteneinrichtungen<br />

gesammelt. Diese Erfahrungen werden dann wieder in der Gruppe<br />

gemeinsam reflektiert. Man reflektiert das Seelsorge-Gespräch unter<br />

ganz bestimmten Aspekten.<br />

Persönliche Erfahrungen<br />

in den ersten<br />

drei Wochen:<br />

Am Anfang des Kurses<br />

musste sich jeder drei<br />

überprüfbare Ziele<br />

stecken. Ein solches<br />

Ziel könnte z.B. sein,<br />

dass man sich selbst<br />

und andere besser<br />

wahrnehmen lernen<br />

Foto: Albrecht E. Arnold/ pixelio<br />

will. Diese Ziele überprüft<br />

man von Woche zu Woche in einem zu schreibenden Wochenbericht.<br />

Obwohl dieser Kurs nur aus Pastoren bestand, war es trotzdem<br />

für alle eine Herausforderung, am Nachmittag für mehrere Stunden auf<br />

Station in einer Lungenklinik oder einer Alteneinrichtung als Seelsorger<br />

zu arbeiten. Die dort geführten Gespräche wurden später anhand von<br />

Gesprächsprotokollen ausgewertet und reflektiert. Dabei lernte man<br />

sehr viel über sich selbst, weil man ja ein Teil jedes Gespräches ist.<br />

Und wir Männer lernten über unsere Gefühle zu sprechen. Das war<br />

manchmal gar nicht so einfach, aber es brachte viel in der Gruppe und<br />

in einem selbst in Bewegung. Ich bin schon auf die nächsten drei Wochen<br />

im Jan./Febr. <strong>2014</strong> gespannt. Schon jetzt kann ich sagen, dass es<br />

positive Auswirkungen auf meine Seelsorgearbeit in der Gemeinde hat.<br />

Dietmar Michalzik<br />

13


14<br />

Allianzgebetswoche <strong>2014</strong><br />

vom 13. - 19.01.<strong>2014</strong><br />

in der Reformierten Kirche<br />

Beginn jeweils 19:30 Uhr<br />

(Jugendabend am Freitag 19:30 Uhr)<br />

Die Themen:<br />

Mit Geist und Mut<br />

… Hoffnung wecken<br />

… gegen den Strom<br />

… Lähmung überwinden<br />

… Frieden suchen<br />

… und einer neuen Generation (Jugendabend)<br />

… Vielfalt leben<br />

… die Verheißung festhalten (Gottesdienst um 10:00 Uhr)


Info: Auf dieser Seite werden Sie hier in unbestimmter Reihenfolge etwas Persönliches über unsere Gemeindemitglieder erfahren.<br />

Zehn Fragen an:<br />

Zehn Fragen<br />

an:<br />

Elizaude Caetano - Behrens<br />

Was machst du beruflich?<br />

Teilzeit beim Steuerberater in der Büroorganisation und bei<br />

Enercon als Übersetzerin in meine Muttersprache.<br />

Was sind deine Hobbys?<br />

Musik hören, singen, Radfahren, laufen und lesen<br />

Was isst du am liebsten?<br />

Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse und Obst<br />

Was ist dein Lieblingsfilm?<br />

Filme über Jesu Leben, Tod und Auferstehung<br />

Was ist dein Lieblingsbuch?<br />

„The power of Praying Wife“ und „Gebete, die stark machen“<br />

von Stormie Omartian<br />

Was ist deine Lieblingsmusik? Ich trau auf Dich o Herr! und die Musik von Tina Turner und<br />

Michael Jackson<br />

Was magst du ganz<br />

Ehrenamtlich in der Kinderstation des Krankenhaus Aurich<br />

besonders?<br />

mit Kindern aus Angola arbeiten / dolmetschen; Mitarbeit im<br />

FRIEDENSDORF INTERNATIONAL (Hilfseinrichtung, die<br />

kranke und verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten<br />

zur medizinischen Versorgung nach Deutschland holt.)<br />

Urlaub in Brasilien mit meinem Mann um meine ganze Familie<br />

zu besuchen, am Meer und in der Sonne zu sein.<br />

Wie lange <strong>bis</strong>t du schon Christ? Als kleines Kind schon durch meine auskurierte Krankheit<br />

Welcher ist dein Lieblingsbibelvers? Allem bin ich gewachsen durch den, der mich stark macht,<br />

Christus. Philipper 4:13<br />

Wo <strong>bis</strong>t du in der Gemeinde anzutreffen?<br />

In den Gottesdiensten, als Gemeindemitglied<br />

Zusatzfrage: Was bedeutet für dich Das ist Gottes Haus und wir loben und preisen gemeinsam<br />

Gemeinde?<br />

und hören das Wort Gottes.<br />

15


16<br />

Verlag Oncken<br />

Amirizadeh Marziyeh / Rostampour Maryam<br />

Verurteilt im Iran<br />

„Ihr seid wie Engel<br />

an diesem Ort“, sagen<br />

ihre Mithäftlinge. Maryam<br />

und Marziyeh landen in Evin,<br />

dem berüchtigsten Gefängnis<br />

des Iran, weil sie ihren christlichen<br />

Glauben nicht verschweigen.<br />

Doch obwohl Tod oder Folter drohen,<br />

bleiben sie standhaft. „Evin ist unsere<br />

Kirche“, sagen sie und berichten von<br />

unglaublichen Begegnungen. Unerwartet<br />

werden sie freigesprochen und 2011 gelingt<br />

ihnen die Ausreise in die USA, wo ihnen politisches Asyl gewährt<br />

wird. Ein spannendes und sehr ermutigendes Buch.<br />

388 S., geb., Best.-Nr.: 395 462 22,95 €<br />

Lexikon zur Bibel<br />

Der Bestseller unter den biblischen Nachschlagewerken<br />

– jetzt komplett überarbeitet,<br />

durchgehend vierfarbig illustriert mit über<br />

1000 brillanten farbigen Fotos zur biblischen<br />

Archäologie, Landeskunde und zum antiken<br />

Alltag, farbige Diagramme und Tabellen<br />

sowie ein komplett neu erstelltes Kartenwerk<br />

mit über 80 Landkarten.Die Artikel wurden<br />

auf den neuesten Forschungsstand gebracht<br />

und berücksichtigen jüngste archäologische<br />

Entdeckungen. Ein Muss für jeden, der Gottes<br />

Wort tiefer erfassen will!<br />

1424 S., geb., Best.-Nr.: 226 550 49,95 €<br />

Leseproben und Video im Internet<br />

An Ihrem Oncken-Büchertisch erhalten Sie Bücher und CDs zu<br />

diesem und vielen anderen Themen. Außerdem können Sie dort<br />

jedes im Buchhandel erhältliche Buch bestellen. www.oncken.de


Jennie Allen<br />

Alles (14,99€)<br />

Bücher und CD - Tipps<br />

Jennie Allen führt das Bilderbuchleben, von dem sie immer geträumt<br />

hat: Sie hat einen tollen christlichen Ehemann, drei süße<br />

Kinder und hübsche Gardinen vor den Fenstern ihres Hauses.<br />

Doch in ihr nagt die Sehnsucht nach einem aufregenden Leben<br />

mit dem realen Gott. Also spricht sie eines Abends mit einem mulmigen<br />

Gefühl die Worte aus, die ihr auf dem Herzen liegen:<br />

„Herr, ich will dir alles geben. Von heute an will ich alles tun, was<br />

du von mir verlangst. Alles.“<br />

Ängstlich wartet sie auf Gottes Antwort. Wird sie ihr Haus verkaufen,<br />

nach Afrika gehen, für ihren Glauben sterben müssen? Geduldig<br />

und liebevoll zeigt Gott Jennie, was es wirklich bedeutet, ihm<br />

ganz zu vertrauen.<br />

Jennies Geschichte inspiriert zu einem befreiten Leben ohne<br />

Mittelmaß<br />

17<br />

Hoffmann, Matthias<br />

Halleluja - es ist nicht zu schaffen! (14,99€)<br />

Einüben eines Lebensstils kindlichen Vertrauens<br />

Der Druck, der auf den meisten von uns lastet, scheint täglich<br />

größer zu werden. Alle wollen etwas von mir: mein Partner, meine<br />

Familie, mein Beruf, die Gesellschaft!Selbst der Glaube wird<br />

anstrengend. Bücher, Predigten und Konferenzen fordern uns zu<br />

geistlichen Höchstleistungen und zu engagiertem Einsatz auf.<br />

Dazu kommt noch mein eigener Wunsch nach mehr „Heiligkeit<br />

und Heil-sein“! Irgendwann ist es so weit, es wird zu viel. Es ist<br />

nicht zu schaffen.In diesem Buch wirst du keine Patentrezepte<br />

und schnellen Lösungen finden, wohl aber die Ermutigung zu<br />

einem Lebensstil kindlichen Vertrauens, der dich sicher und geborgen<br />

durch den Restdeines Lebens führen kann. Heute ist ein<br />

guter Tag, um entspannt damit zu beginnen!<br />

CD des Monats<br />

Grant, Amy<br />

How Mercy Looks From Here (16,99€)<br />

Nach über zehn Jahren des Wartens ist nun die Freude groß:<br />

Amy Grant veröffentlicht mit „How Mercy Looks From Here“<br />

endlich wieder ein komplett neues Studio-Album. Seit über 30<br />

Jahren ist Amy Grant erfolgreich in der internationalen Musikszene<br />

aktiv. Anfang der 90er war sie mit ihrem Song Baby,<br />

Baby auch mehrere Wochen in den deutschen Top 10 vertreten.


18<br />

Sprechzeiten des Pastors:<br />

Nach telefonischer Vereinbarung<br />

Das Büro des Pastors befindet sich im Gemeindezentrum.<br />

In der Regel ist Dietmar Michalzik täglich von 9:00 <strong>bis</strong> 12:00 Uhr telefonisch<br />

unter 04941 / 92855 erreichbar.<br />

Weihnachtsopfer 2013<br />

EBM INTERNATIONAL investiert auch in den Kampf gegen Hunger in der Welt<br />

EBM INTERNATIONAL unterstützt in Afrika, Lateinamerika, Indien und der<br />

Türkei nicht nur missionarische Arbeiten durch Schulen, Medizinische Projekte,<br />

Kinderheime, Theologische Ausbildung, Gemeindegründung und Evangelisation.<br />

Darüberhinaus investiert EBM INTERNATIONAL auch in den Kampf gegen<br />

Hunger in der Welt.<br />

Helfen Sie zu helfen - so, wie es die Auricher Baptisten getan haben!<br />

EBM INTERNATIONAL – Hunger in der Welt - Projektnummer: 10500<br />

Konto 46868 Spar- und Kreditbank eG Bad Homburg, BLZ 50092100<br />

Impressum<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> der Evangelisch - Freikirchlichen Gemeinde Aurich – Baptisten<br />

Hrsg: EFG Aurich, Oldersumer Straße 202, 26605 Aurich (Auflage 800 St.)<br />

Tel: 04941 / 92855 Mail: info@baptisten-aurich.de<br />

Bankverbindung: Kto. 467 01 BLZ 500 921 00 Spar-und Kreditbank Bad Homburg<br />

Ausgabe: Jan. <strong>bis</strong> <strong>März</strong> <strong>2014</strong> V.i.S.d.P.: Gemeindeleitung der EFG Aurich<br />

Redaktion: Ute Siefken, Friedrich Frühling<br />

Druck: <strong>Gemeindebrief</strong>druckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen<br />

Fotos: R. Bekaan, F. Frühling<br />

(Alle Fotos von www.pixelio. de sind mit Autorennennung versehen)<br />

Redaktionsschluss für den nächsten <strong>Gemeindebrief</strong> ist jeweils der 26. des<br />

Monats vor dem Erscheinungstermin!


Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Jeden S o n n t a g<br />

09:30 Uhr Gebetskreis<br />

10:00 Uhr Gottesdienst - am 2. Sonntag im Monat mit Abendmahl<br />

10:00 Uhr Kleinkindbetreuung ( 0 - 3 Jahre)<br />

am 1. und 3. und 5. S o n n t a g (außer in den Ferien)<br />

10:00 Uhr „Treffpunkt Regenbogen“<br />

für Kinder (der 5. Sonntag ist der Bonbontag)<br />

am 2. und 4. Sonntag<br />

10:00 Uhr Kinderbetreuung von 4 - 13 Jahren<br />

D i e n s t a g<br />

15:00 Uhr Seniorentreffen am 1. Dienstag im Monat<br />

19:00 Uhr Offener Hauskreis „Junge Erwachsene“<br />

20:00 Uhr Hauskreis Janssen (14 - tägig)<br />

20:00 Uhr Hauskreis Steinke (14 - tägig)<br />

20:15 Uhr Hauskreis Priet (14 - tägig)<br />

am 2. und 4. M i t t w o c h<br />

10:00 Uhr Frauenkreis bei Doris Steinke<br />

D o n n e r s t a g<br />

18:00 Uhr Heilungsgebet<br />

20:00 Uhr Hauskreis Siefken (14 - tägig)<br />

20:00 Uhr Hauskreis Willms (am 1. und 3. Donnerstag im Monat)<br />

Jeden letzten D o n n e r s t a g im Monat (außer im Dezember)<br />

12:30 Uhr miteinander - füreinander<br />

Gemeinsames Essen<br />

(Anmeldung unter Tel. 04941 / 9734912)<br />

F r e i t a g<br />

19:00 Uhr Pfadfindertreffen<br />

S a m s t a g s<br />

09:30 Uhr Männerfrühstück ist 1 x im Monat<br />

Termin und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben!<br />

Alle Kontakte sollten Sie bitte über Pastor Dietmar Michalzik (04941/92855)<br />

oder den Leitenden / Geschäftsführenden Ältesten Matthias Steinke (04941/65230)<br />

aufnehmen. Danke!<br />

Bankverbindung der Gemeinde: Ev. - Freikirchliche Gemeinde Aurich<br />

Kto. Nr.: 467 01, BLZ: 500 921 00 Spar - und Kreditbank Bad Homburg<br />

19


So finden Sie uns<br />

20<br />

Die Nachrichten von heute sind bereits morgen von<br />

gestern. Bleibend aktuell ist das uralte Buch voller<br />

Fakten, Fakten, Fakten: Die Bibel. Sie ist eine tägliche<br />

Neuerscheinung auf dem Kursbuch-Markt. Wer<br />

sie liest, steht auf dem Boden der Tatsachen. Doch<br />

aus dem Lesebuch muss ein Lebensbuch werden.<br />

Peter Hahne<br />

Hier melden sich die<br />

Pfadfinder!<br />

Wir sind Jungs zwischen 10<br />

und 16 Jahren und treffen uns<br />

regelmäßig jeden Freitag von<br />

19.00 - 20.30 Uhr im Gemeindezentrum.<br />

Nur in den Sommerferien<br />

machenWenn ihr<br />

Spaß habt an Feuer, Zelten und<br />

Abenteuern, kommt einfach<br />

vorbei!<br />

Jeder ist herzlich willkommen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!