12.01.2014 Aufrufe

Kirchgemeinde Wil - Kirchenbote

Kirchgemeinde Wil - Kirchenbote

Kirchgemeinde Wil - Kirchenbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Adventliches<br />

Kerzenziehen im Zelt<br />

Nach dem Erfolg im letzten Jahr<br />

laden wir sie wieder zum Kerzenziehen<br />

im Zelt hinter der<br />

Kreuzkirche ein:<br />

Samstag, 7. bis Sonntag,<br />

15. Dezember, von 14 bis 20 Uhr<br />

Unter Anleitung können Sie farbige<br />

Kerzen oder Bienenwachskerzen<br />

zu einem bescheidenen Preis<br />

ziehen. Das Kerzenziehen eignet<br />

sich für Kinder ab Schulalter. Bei<br />

den Erwachsenen gibt’s keine<br />

Altersbegrenzung. Eine Kaffeestube<br />

lädt zum Verweilen ein.<br />

Gruppen bitte anmelden unter<br />

071 923 61 50. An den Morgen<br />

werden Schulklassen das Kerzenziehen<br />

besuchen und der Donnerstagnachmittag,<br />

12. Dezember<br />

ist für Leute mit einem Caritas-<br />

Ausweis reserviert. Für die Kaffeestube<br />

nehmen wir gerne Kuchen<br />

entgegen. Diese können im Zelt<br />

abgegeben werden.<br />

Thomas Gugger, Diakon<br />

und Mitarbeitende<br />

Advents- und<br />

Weihnachtsfeiern<br />

Advent in der Fabrik<br />

Sonntag, 1. Dezember<br />

17 Uhr, Firma Stihl, Hubstr. 100<br />

Schiffe sind mit einem Anker ausgerüstet,<br />

der ihnen Halt gibt, wenn<br />

sie im offenen Meer vor einer Küste<br />

einen Zwischenhalt einlegen<br />

müssen. Der Anker war schon in<br />

der frühen Christenheit ein Symbol<br />

für den Halt, den uns Christus<br />

im Leben gibt. Wir nehmen dieses<br />

Symbol mit in den ökumenischen<br />

Gottesdienst, den wir in der Auslieferungshalle<br />

der Firma Stihl<br />

feiern. Die Liturgie hält Michael<br />

Herrmann von der katholischen<br />

Kirche, die Predigt hat Pfarrer<br />

Christoph Casty. Der Stihlchor<br />

sowie Solisten sorgen für musikalische<br />

Höhepunkte. Im Anschluss<br />

lädt die Firma Stihl zu einem<br />

Apéro ein. Christoph Casty, Pfarrer<br />

Festgottesdienst<br />

50 Jahre Kreuzkirche<br />

Sonntag, 8. Dezember<br />

10 Uhr, Kreuzkirche<br />

«Damit solche Begegnung<br />

zwischen Gott und Mensch sich<br />

ereigne, ist diese Kirche gebaut.»<br />

Die zitierten Worte aus der Predigt<br />

von Pfarrer Max Geiger zur Einweihung<br />

der Kreuzkirche am vierten<br />

Advent 1963 haben nichts von<br />

ihrer Gültigkeit verloren. Im Festgottesdienst<br />

schauen wir dankbar<br />

auf die vergangenen 50 Jahre<br />

zurück. Der Zweck, für den dieses<br />

Haus gebaut wurde, wurde in vielfältiger<br />

Weise erfüllt. Und wir<br />

schauen vorwärts, indem wir darum<br />

bitten, dass dieser Ort weiterhin<br />

das sein kann, wofür er gebaut<br />

wurde. Der eigens dafür formierte<br />

Projektchor der evangelischen<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> und das Kammerorchester<br />

Flawil werden die Feier<br />

musikalisch gestalten.<br />

Markus Lohner, Pfarrer<br />

Im Spital<br />

Freitag, 6. Dezember<br />

15 Uhr, Spital<br />

Mit viel Musik, gemeinsamem Singen<br />

und der Feier des Abendmahls<br />

wollen wir der Vorfreude auf<br />

Weihnachten, der Freude über das<br />

Kommen des Gottessohns in diese<br />

Welt Raum geben. Eine Kinderflötengruppe<br />

unter der Leitung von<br />

Dominique Kittler sorgt für die<br />

musikalische Gestaltung, Pfarrer<br />

Markus Lohner wird die Predigt<br />

halten. Im Anschluss sind alle<br />

herzlich zu einem «Zvieri» in die<br />

Cafeteria des Spitals eingeladen.<br />

Markus Lohner, Pfarrer<br />

Altersweihnachten<br />

Samstag, 21. Dezember<br />

14 Uhr, kath. Pfarreizentrum <strong>Wil</strong><br />

Unter dem Titel «Der Ochse im<br />

Stall» hören Sie heitere Texte mit<br />

Bildern zur Adventszeit. Die<br />

Jugendband unter der Leitung von<br />

Jugendarbeiter Res Gerber wird<br />

uns musikalisch auf Weihnachten<br />

einstimmen. Gemeinsam singen<br />

wir Weihnachtslieder und der Gemeindeverein<br />

serviert einen feinen<br />

Zvieri. Abholdienst für <strong>Wil</strong> und<br />

Umgebung: Tixi-Taxi, bitte frühzeitig<br />

bestellen: 071 952 66 66.<br />

Ursula Möck Zuber, Diakonin,<br />

Thomas Rau, Pfarrer<br />

Toni Spycher, Kirchenvorsteher<br />

Kolibri-Wiehnacht<br />

Sonntag, 22. Dezember<br />

10 Uhr, Kreuzkirche<br />

Aus einem Gespräch zwischen<br />

Grossmutter und Enkelkind<br />

erfahren wir, dass sich die Zeiten<br />

zwar wandeln, dass aber Altes<br />

bewahrt und an die nächste Generation<br />

weitergegeben wird. In<br />

diesen Dialog eingebettet, führen<br />

die Kolibri-Kinder die traditionelle<br />

Weihnachtsgeschichte auf.<br />

Sie sind herzlich zum fröhlichbesinnlichen<br />

Gottesdienst eingeladen.<br />

Das Kolibriteam und die Kinder<br />

freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Für das Kolibriteam:<br />

Katrin Rimle<br />

Familiengottesdienst<br />

Heiligabend, 24. Dezember<br />

17 Uhr, Kreuzkirche<br />

Die letzten Geschenke sind eingepackt,<br />

der Baum ist geschmückt<br />

und der Braten im Ofen – alles ist<br />

bereit. Weihnachten ist das Fest der<br />

Liebe und für viele ein fröhliches<br />

Familienfest. Und Weihnachten ist<br />

immer und zuerst das Fest zur Geburt<br />

von Jesus. Siehe ich verkündige<br />

euch grosse Freude, sagt der Engel<br />

zu den Hirten; denn euch ist<br />

heute der Heiland geboren. Diese<br />

Freude feiern wir im Gottesdienst<br />

für Gross und Klein. Es gibt eine<br />

spannende Geschichte und viel<br />

Musik. Markus Lohner, Pfarrer<br />

Gottesdienst für Jung und Alt<br />

Heiligabend, 24. Dezember<br />

17 Uhr, Triangel Zuzwil<br />

Zu dieser besonderen Feier laden<br />

wir Sie herzlich ein, denn die Zuzwiler<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

schlüpfen in die Rolle<br />

der Hirten, die beim Geschehen in<br />

Bethlehem sehr nah dran waren.<br />

Hirten gehörten zur untersten<br />

Gesellschaftsschicht zur Zeit Jesu.<br />

Dennoch – oder gerade deshalb –<br />

wurde ihnen die Botschaft des<br />

neugeborenen Erlösers zuerst verkündigt.<br />

Die Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden zeigen in<br />

Theaterszenen auf, wie die Hirten<br />

auf die Begegnung mit den Engeln<br />

reagiert haben. Gut möglich, dass<br />

wir uns selber in der Situation des<br />

einen oder anderen Hirten wiedererkennen<br />

werden.<br />

Greet Egli, Pfarrerin und<br />

Res Gerber, Jugendarbeiter<br />

Weihnachtsfeier für ALLE<br />

Heiligabend, 24. Dezember<br />

18.30 Uhr, Kreiselhuus<br />

Der Heiligabend ist für Sie ein<br />

schwieriger Moment? Für Alleinstehende,<br />

Singles, Senioren, Paare<br />

und Familien, welche Weihnachten<br />

mit anderen zusammen feiern<br />

wollen, bieten wir eine Weihnachtsfeier<br />

für ALLE an im Kreiselhuus<br />

neben dem Rest. Rebstock<br />

an der Toggenburgerstrasse 56.<br />

Wir verbringen den Abend mit<br />

einem feinen Nachtessen, Plaudern,<br />

Singen von Weihnachtsliedern<br />

und Hören von -Geschichten.<br />

Jede Person bringt ein Geschenk<br />

im Wert von maximal fünf<br />

Franken mit. Ab 21 Uhr steht ein<br />

individueller Rückfahrdienst zur<br />

Verfügung. Wer will, darf bis<br />

23 Uhr sitzen bleiben und den<br />

Abend bei Spiel und Gemeinschaft<br />

ausklingen lassen. Es besteht die<br />

Möglichkeit, vorher die Familienweihnachtsfeier<br />

um 17 Uhr oder<br />

danach die Christnachtfeier um<br />

23 Uhr in der Kreuzkirche zu besuchen.<br />

Zur Deckung der Unkosten<br />

wird eine freiwillige Kollekte<br />

eingezogen. Es ist eine Anmeldung<br />

bis 19. Dezember erforderlich:<br />

Thomas Gugger, 071 923 61 50<br />

oder thomas.gugger@ref-wil.ch.<br />

Ursula und Thomas<br />

Gugger-Ingold und Team<br />

Weihnachtsmuffel?<br />

Heiligabend, 24. Dezember<br />

23 Uhr, Kreuzkirche<br />

Sind Sie ein Weihnachtsmuffel?<br />

Haben Sie den Rummel satt? Dann<br />

könnte der Gottesdienst in der<br />

Christnacht vielleicht etwas für Sie<br />

sein. An Heiligabend, fast mitten<br />

in der Nacht werden in einem alternativen<br />

Gottesdienst zur<br />

Christnacht besinnliche, aber auch<br />

kritische Texte zum «Fest der<br />

Feste» zu hören sein. Musik von<br />

der Orgel, alte und neue Lieder zu<br />

Orgel und Gitarre werden die<br />

Stunde begleiten, auch ein Licht<br />

für den Weg bekommt jede und jeder<br />

in die Hand. Kurzpredigt und<br />

liturgische Leitung übernimmt<br />

Thomas Rau, Pfarrer<br />

Weihnachtsgottesdienst<br />

Weihnachtstag, 25. Dezember<br />

10 Uhr, Kreuzkirche<br />

Zu Weihnachten wird wiederum<br />

der Kirchenchor den Abendmahlsgottesdienst<br />

bereichern. Wir stimmen<br />

die schönsten Weihnachtslieder<br />

an und besinnen uns, was es<br />

für uns bedeutet, dass Gott ganz<br />

Mensch wurde.<br />

Christoph Casty, Pfarrer<br />

Freud und Leid<br />

Taufen<br />

Julien Baumgartner,<br />

St. Gallerstr. 60, <strong>Wil</strong><br />

Céline Frick, Ifang, Maugwil<br />

Julian Ott,<br />

Konstanzerstr. 33, Rossrüti<br />

Emily Sigg,<br />

Leubergstr. 19 a, Zuzwil<br />

Bestattungen<br />

Anna Katharina Wälti,<br />

Bronschhofen, geb. 1947<br />

Metha Staub, Zuzwil, geb. 1919<br />

Silvia Siegfried, <strong>Wil</strong>, geb. 1916<br />

Elsa Küng, <strong>Wil</strong>, geb. 1919<br />

Hansruedi Hofer,<br />

Rickenbach, geb. 1935<br />

Susanne Staub,<br />

Güttingen, geb. 1956<br />

Hans Brunner, Zuzwil, geb. 1923<br />

Liselotte Wyser, <strong>Wil</strong>, geb. 1932<br />

Louise Weideli, <strong>Wil</strong>, geb. 1931<br />

Hans Glauser, <strong>Wil</strong>, geb. 1930<br />

2 <strong>Kirchenbote</strong> Kanton St.Gallen 12/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!