12.01.2014 Aufrufe

Gemeindenachrichten vom 16.11.2004 (0 bytes) - Hirschbach

Gemeindenachrichten vom 16.11.2004 (0 bytes) - Hirschbach

Gemeindenachrichten vom 16.11.2004 (0 bytes) - Hirschbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H i n w e i s e<br />

Kinderbetreuungs<br />

des Landes OÖ.<br />

bonus<br />

Eine Familie mit Kindern zu haben, stellt für Jedermann/frau<br />

eine Bereicherung dar. Als Anerkennung für die selbst erbrachte<br />

Betreuungsleistung bzw. zur Erleichterung der Finanzierung von<br />

außerhäuslicher Betreuung hat das Land OÖ. den Oö. Kinderbetreuungsbonus<br />

eingeführt. Gemeinsam mit dem Bonus werden<br />

auch Elternbildungsgutscheine ausgegeben.<br />

Voraussetzungen:<br />

– Kinder <strong>vom</strong> 4. Lebensjahr (das heißt, ab dem 37. Lebensmonat)<br />

bis zum vollendeten 6. Lebensjahr (72. Lebensmonat).<br />

– Das Familieneinkommen darf die errechnete Obergrenze<br />

nicht überschreiten.<br />

– Der gemeinsame Hauptwohnsitz ist in Oberösterreich.<br />

Höhe des Zuschusses:<br />

Der Zuschuss beträgt pro Kind maximal 400 Euro pro Jahr.<br />

Der Bezugszeitraum beträgt max. 3 Jahre.<br />

Elternbildungsgutscheine:<br />

Mit der jährlichen Zahlung werden Elternbildungsgutscheine<br />

im Wert von je 20 Euro zur Verfügung gestellt. Damit können<br />

kostengünstig qualitativ hochwertige Bildungsangebote in<br />

Anspruch genommen werden, die das Gelingen von Eltern-<br />

Kind-Beziehung und Partnerschaft zum Inhalt haben.<br />

Antragstellung:<br />

Einmalige Beantragung pro Kind mittels aufliegendem<br />

Formular (wurde der Oö. Kinderbetreuungsbonus einmal<br />

positiv erledigt, wird der/die Antragsteller/in automatisch<br />

ca. 8 Wochen vor dem vierten bzw. fünften Geburtstag des<br />

Kindes/der Kinder <strong>vom</strong> Familienservice angeschrieben)<br />

Weitere Informationen und das Antragsformular gibt es bei Ihrer<br />

Wohnsitzgemeinde, dem Magistrat, den Bürgerservicestellen des<br />

Landes und unter http://www.familienkarte.at. Telefonische<br />

Auskünfte erhalten Sie unter 0732/7720-11130, DW 11610 bzw.<br />

DW 11192.<br />

Familie/Jugend<br />

Freie Plätze bei Tagesmüttern:<br />

Die Tagesmütter des Bezirkes würden sich<br />

freuen, ihr Kind betreuen zu dürfen! Einige<br />

Tageskinder haben einen neuen Lebensabschnitt<br />

begonnen und sind in den Kindergarten<br />

gewechselt. Somit sind wieder Betreuungsplätze<br />

bei den <strong>Hirschbach</strong>er Tagesmüttern<br />

frei:<br />

Michaela Tröbinger, <strong>Hirschbach</strong> 78, Tel. 497<br />

Daniela Sixt, Gossenreith 11, Tel. 447<br />

Kostenloses Familienpaket:<br />

Exklusiv für Schwangere und Jungfamilien<br />

gibt es <strong>vom</strong> Land OÖ. ein kostenloses<br />

Familien-paket mit interessanten Themen zu<br />

Schwan-gerschaft, Babykost, Förderungen<br />

und viele weitere nützliche Informationen<br />

rund um das Thema Familie. Dieses Paket<br />

beinhaltet auch ein Gutscheinheft mit<br />

zahlreichen Er-mäßigungen. Das<br />

Familienpaket ist am Gemeindeamt<br />

erhältlich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!