12.01.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Hirschbach

Datei herunterladen - .PDF - Hirschbach

Datei herunterladen - .PDF - Hirschbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurz notiert:<br />

Gratulationen:<br />

Viktoria Wurm, Auerbach 45, hat ihre<br />

Matura an der Bundeshandelsakademie<br />

mit Erfolg bestanden.<br />

Johann und Berta Branstetter, Hofreith<br />

8, feierten am 24. Juni 2006 ihre goldene<br />

Hochzeit.<br />

Ehrenbürger verstorben:<br />

Am 8. Juni 2006 ist Vitus Schwaha<br />

(Oberstraßenmeister i. R.) im 87.<br />

Lebensjahr verstorben. Ihm wurde 1981<br />

die Ehrenbürgerschaft für die besonderen<br />

Verdienste beim Straßenbau, bei der<br />

Ortsplatzgestaltung von <strong>Hirschbach</strong><br />

sowie der Ortsraumgestaltung von<br />

Auerbach verliehen.<br />

Lehrling gesucht:<br />

Einzelhandelskaufmann; Fa. Watzinger,<br />

Reichenau, 07211/ 8236-73<br />

Günstiges Lindenholz:<br />

geschnitten, unterschiedliche Stärken,<br />

Preis nach Vereinbarung 0664/5662884,<br />

AL Bröderbauer.<br />

Wohnmöglichkeiten in Wien:<br />

Der Verein „Jugendzentrum“ aus Wien<br />

bietet für Mädchen und Frauen Wohnmöglichkeiten<br />

um 100 Euro pro Monat<br />

im Zentrum von Wien an. Kontakt:<br />

Frau Patronovits 01/5124525<br />

Mini-Agrimundus in Waldburg:<br />

Im Vorjahr wurde das Johann-Hochreiter-Museum<br />

„mini agrimundus“ im<br />

Ortszentrum eröffnet. Mehr als 100<br />

originalgetreue Miniaturen aus dem<br />

bäuerlichen Alltag des 19. und 20.<br />

Jahrhunderts gibt es zu bestaunen. Öffnungszeiten:<br />

1. Mai bis 31. Oktober, jeweils<br />

Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr<br />

Welpenkurs:<br />

Samstag, 02.09.2006, 15 Uhr (Anfänger<br />

und Fortgeschrittene: Begleithundeausbildung,<br />

Agility, Breitensport,<br />

Fährtenarbeit, Rettungshunde, Sachkunde)<br />

Hundeschule Freistadt<br />

Sachkundenachweis-Kurs:<br />

6. Juli 2006, 19.30 Uhr, Sportplatzbuffet<br />

in Kefermarkt; Herr Koller, Tel.<br />

0664/1136061<br />

Stellenausschreibung<br />

Sozialhilfeverband Freistadt:<br />

In nächster Zeit sind nachstehend<br />

angeführte Dienstposten im neu errichteten<br />

Bezirksseniorenheim Unterweißenbach<br />

zu besetzen:<br />

- Heimleiter/in (Vollzeit)<br />

- Sekretär/in (24 Wochenstunden)<br />

- Pflegedienstleiter/in (Vollzeit)<br />

- Dipl.-Gesundheits-/Krankenschwester/-pfleger<br />

(Voll-/Teilzeit)<br />

- Altenfachbetreuer/innen (Voll-/<br />

Teilzeit)<br />

- Kücheleiter/in (Vollzeit)<br />

- Küchenleiter/in-Stv. (Vollzeit)<br />

- Koch/Köchin (Voll-/Teilzeit)<br />

- Küchenhilfskräfte (Voll-/Teilzeit)<br />

- Wäscher/in (30 Wochenstunden)<br />

- Reinigungskräfte (Voll-/Teilzeit)<br />

- Hauswart/in (Vollzeit)<br />

Weiters werden für die Bezirksseniorenheime<br />

Freistadt, Lasberg und Pregarten<br />

ausgeschrieben:<br />

- Dipl.-Gesundheits- und Krankenschwestern/-pfleger<br />

- Altenfachbetreuer/innen<br />

- Köche/Köchinnen<br />

- Reinigungskräfte<br />

Bewerbungsbögen und weitere Auskünfte<br />

sind Montag bis Freitag vormittags<br />

in der Altenheimverwaltung<br />

des SHV Freistadt, Bockaustraße 19,<br />

Tel. 07942/75711-203, erhältlich.<br />

Bewerbungen sind bis 31. Juli 2006<br />

einzubringen.<br />

Bildung<br />

Kostenlose Matura - Fernstudium<br />

oder Abendunterricht: Neustart<br />

im September!<br />

Das Abendgymnasium startet im<br />

September mit zwei neuen Klassen.<br />

Der Schulbesuch ist kostenlos und<br />

auch die verwendeten Schulbücher<br />

werden im Rahmen der Schulbuchaktion<br />

nahezu gratis abgegeben. Die<br />

Kandidaten werden wahlweise im<br />

Abendunterricht oder im Fernstudium<br />

zur Matura geführt. Nähere Informationen:<br />

www.abendgymnasium.at,<br />

Tel. 0732/772637-33<br />

-Seite 2-<br />

Neue Reisepässe<br />

Neuer Sicherheits-Reisepass:<br />

Seit 16. Juni 2006 gibt es den neuen<br />

Sicherheitspass. Von der Gemeinde<br />

<strong>Hirschbach</strong> wird, wenn gewünscht,<br />

die Antragstellung als Bürgerservice<br />

durchgeführt. Es ist nur mehr ein<br />

Passbild (45 x 35 mm, nicht älter als<br />

6 Monate) erforderlich, welches aber<br />

den neuen, strengen Kriterien (www.<br />

passbildkriterien.at) entsprechen<br />

muss.<br />

Das heißt für den Bürger gibt es<br />

weiterhin zwei Möglichkeiten:<br />

a) Antragstellung am Gemeindeamt<br />

(Unterschrift des Passinhabers inkl.<br />

ev. gesetzlichen Vertreters, Hinterlegung<br />

des alten Passes samt neuem<br />

Lichtbild und Vorauszahlung). Sämtliche<br />

Unterlagen werden automatisch<br />

an die BH Freistadt weitergeleitet<br />

b) Antragstellung gleich direkt bei<br />

der BH-Freistadt.<br />

Achtung: Der neue Sicherheitsreisepass<br />

kann nicht mehr sofort<br />

ausgehändigt werden, da die Produktion<br />

unter besonders strengen Sicherheitsanforderungen<br />

erfolgt und<br />

der Pass zentral hergestellt wird. Allerdings<br />

wird er innerhalb von fünf<br />

Arbeitstagen auf dem Postweg mittels<br />

RSb direkt zugestellt.<br />

Kosten:<br />

Gewöhnlicher Reisepass (Gültigkeit<br />

10 Jahre) ab dem 12. Lebensjahr<br />

69,00 Euro; Expresspass (in besonders<br />

dringenden Fällen) 100,00<br />

Euro; Kinderpass (0-2 Jahre, Gültigkeit<br />

2 Jahre) 29,00 Euro; Kinderpass<br />

(2-12 Jahre, Gültigkeit 5 Jahre)<br />

29,00 Euro; Expresspass für Kinder<br />

(dringend) 38,00 Euro<br />

Nähere Informationen erhalten Sie<br />

am Gemeindeamt oder auch unter<br />

www.bmi.gv.at/reisepass.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!