12.01.2014 Aufrufe

Archiving the Present Gegenwart dokumentieren - weblog.hist.net

Archiving the Present Gegenwart dokumentieren - weblog.hist.net

Archiving the Present Gegenwart dokumentieren - weblog.hist.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

—13—<br />

Daten und Metadaten<br />

250<br />

255<br />

260<br />

265<br />

Ein Zettelkasten ist eine Sammlung von strukturierten Metadaten.<br />

Jeder einzelne Zettel im Kasten beschreibt eine Einheit, zumeist<br />

ein Buch, und zwar nach einem genau vorgegebenem<br />

Schema: Autor, Titel, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr, Verlag,<br />

Umfang, Grösse etc. Jede Karte repräsentiert ein Dokument,<br />

das irgendwo im Magazin der Biblio<strong>the</strong>k steht.<br />

Die Karten lassen sich nach unterschiedlichen Aspekten ordnen<br />

oder auch mit Zusatzinformationen ergänzen. Karteikarten, das<br />

wusste schon Gessner, waren flexibel: Die Abfolge der einzelnen<br />

Karteikarten lässt sich immer wieder verändern und die gespeicherten<br />

Daten lassen sich nach immer wieder neuen Gesichtspunkten<br />

auswerten.<br />

Der Zettelkasten stellt einen Prototyp moderner Informationssysteme<br />

dar, wie sie mit dem Aufkommen des World Wide Web<br />

anfangs der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts aktuell geworden<br />

sind. Auch wenn landläufig immer nur von Suchmaschinen<br />

geredet wird, mit dem Aufkommen des WWW entstand eine<br />

Vielfalt von sehr unterschiedlichen Informationssystemen.<br />

Hauptsächlich sind es zwei Suchtechniken, welche uns bei der<br />

Navigation durch das WWW Hilfe versprechen: es gibt die<br />

Volltextsuche mit Hilfe von Suchmaschinen und die systemati-<br />

© 2004 by Peter Haber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!