13.01.2014 Aufrufe

Protokoll 10 vom 12.09.2012 - Hornberg

Protokoll 10 vom 12.09.2012 - Hornberg

Protokoll 10 vom 12.09.2012 - Hornberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130<br />

09.11 Webcam<br />

Stadtrat Rolf Hess informiert über eine Mail von Herrn Hubert Ziegler, in der Herr Ziegler<br />

über den Sachstand bezüglich der geplanten Webcam nachfrägt.<br />

Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer bespricht die Angelegenheit mit dem Techniker. Der<br />

Gemeinderat wird in der nächsten Sitzung über den Stand der Dinge informiert.<br />

09.12 Schilder Radweg<br />

Bürgermeister Scheffold bittet um eine Liste, wenn Lücken bei der Beschilderung des<br />

Radwegs u. a. bestehen. Die Liste soll der Abarbeitung dienen.<br />

09.13 Verkehrsschild im Bereich der Löwenbrücke Richtung Schwimmbad<br />

Das Verkehrsschild im Bereich der Löwenbrücke Richtung Schwimmbad stehe ungünstig.<br />

Auch der Bademeister hätte dies schon bemängelt.<br />

Bürgermeister Scheffold sagt zu, die Beschilderung im Bereich Kreuzung Storenwaldstraße,<br />

Hofmatte und Löwenbrücke zu prüfen.<br />

09.14 Solarbeheizung – Schwimmbad<br />

Bürgermeister Scheffold informiert, dass von der EGT Untersuchungen im Gange sind.<br />

09.15 Straßenschäden<br />

Die Stadträte Laages und Wöhrle bitten um Überprüfung der Rathausbrücke, der Schlegelbrücke<br />

sowie der Stadtbrücke auf Straßenschäden. Außerdem wird vor dem Eingangsbereich<br />

zur Stadthalle die Absenkung des Belages überprüft.<br />

09.16 Lichter unter der Brücke im Bereich des Anwesens Hauptstraße 63<br />

Das blaue Licht unter der Brücke im Bereich des Anwesens Hauptstraße 63 blendet und<br />

soll überprüft werden. Abhilfe könne eventuell ein kleiner Reflektor schaffen.<br />

09.17 Bär<br />

Bürgermeister Scheffold gibt bekannt, dass der Bär im Laufe der nächsten Woche auf dem<br />

zugedachten Platz angebracht wird.<br />

09.18 Tempo 30-Zone<br />

Stadtrat Franz Böckl bittet um Prüfung einer Tempo-30-Zone im Bereich beim Eingang in<br />

die Markgrafenwiese.<br />

Bürgermeister Scheffold gibt bekannt, dass hier zusätzlich eine Beschriftung auf der Fahrbahndecke<br />

angebracht werden könne.<br />

09.19 Hofzufahrt Reichensteinerhöfe<br />

Ortsvorsteherin Eveline Lauble bittet, die Maßnahme vor der Bürgerversammlung zu täti-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!