13.01.2014 Aufrufe

Märklin-Schleifer - HPW-Modellbahn

Märklin-Schleifer - HPW-Modellbahn

Märklin-Schleifer - HPW-Modellbahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Märklin</strong>-<strong>Schleifer</strong><br />

Die nachfolgenden <strong>Schleifer</strong> eignen sich für die Stromabnahme vom Mittelleiter<br />

(sog Pukoschleifer)<br />

<strong>Märklin</strong> – Nr. 414940<br />

<strong>Schleifer</strong> - Symmetrisch -- geeignet z.B. für <strong>Märklin</strong>-Wagen 43200, 41351, 42551 bis 42571<br />

<strong>Märklin</strong>-Nr. 418100<br />

<strong>Schleifer</strong> asymmetrisch für Personenwagen mit Drehgestellen, bei denen sich der Aufhängepunkt des<br />

Drehgestells nicht in der Mitte befindet.


<strong>Märklin</strong>-Nr. 205229<br />

Eignet sich z.B. für die <strong>Märklin</strong>-Wagen 43584 und 43585<br />

<strong>Märklin</strong>-Nr. 445260<br />

<strong>Schleifer</strong> für Loks (zum anschrauben) z.B. für Nr 4317 – 4319 und 4200 - 4203<br />

Nr. 7164 (unten) ist der kürzere der beiden und wird für viele Lokomotiven benötigt<br />

Nr. 7185 (oben) kommt hauptsächlich bei kleineren Loks zum Einsatz (BR 81, 89 und 260).


Nr. 7183: <strong>Schleifer</strong> zur V200 <strong>Märklin</strong> 3021<br />

Nr. 7175, zwei <strong>Schleifer</strong>, 42mm lang. Diese <strong>Schleifer</strong> sind kürzer als Nr. 7164 und werden für<br />

Wagenbeleuchtungen oder z.B. die alte BR 44 benötigt. Befestigung mit Schraube.<br />

Nr. 206370<br />

<strong>Schleifer</strong> mit Clipbefestigung<br />

Für viele neuere <strong>Märklin</strong> Lokomotiven wird dieser <strong>Schleifer</strong> als Ersatzteil benötigt.<br />

z.B. für die BR96, Dampfspeicherlok, 101, 152, 170.2, 220, V188, Taurus, Re 4/4


Die nachfolgenden <strong>Schleifer</strong> eignen sich als Masseschleifer (Achsabnahme)<br />

<strong>Märklin</strong>-Nr. 291180<br />

Blattfeder für Drehgestelle mit Achsabstand von etwa 27mm - für Drehgestellwagen<br />

z.B. für <strong>Märklin</strong>-Wagen 42161, 4256, 4131, 4132, 42993, 42994<br />

<strong>Märklin</strong>-Nr. 201081<br />

für Drehgestellwagen - Achsabstand ca. 45 mm – z.B. für <strong>Märklin</strong>-Speisewagen 43258 und d 43261<br />

(Speisewagen)<br />

<strong>Märklin</strong>-Nr. 201240<br />

Blattfeder für Drehgestelle mit Achsabstand von 28 - 35mm<br />

z.B. für <strong>Märklin</strong>-Wagen 43258 und 43259<br />

<strong>Märklin</strong>-Nr. 446380<br />

für zweiachsige Waggons, Güterwagen und Donnerbüchsen z.B. für <strong>Märklin</strong>-Wagen 4317 - 4319<br />

Messingbleche die passend zum Achsstand gebogen werden können


326760 - Massefeder aus Güterwagen mit Schlusslicht 4411 für Einzelachse (ohne Schraubloch): 1,85 € /<br />

Preis für 5 Stück: 5,40 €<br />

Nr. 401640 – Federscheibe (rund) - geeignet für Laufgestelle einiger Loks zur Verbesserung der<br />

Masseabnahme.<br />

Massekontakte - werden in Streifen von je 25cm Länge geliefert. Materialstärke 1mm. Nach dem Kürzen und<br />

Umbiegen der Enden liegt der Blechstreifen lose auf den Achsen und gibt über das Eigengewicht<br />

Massekontakt. Zum Anlöten wird die dünne Litze von Mayerhofer empfohlen (kleiner als 0,14mm²!).<br />

Besonderer Vorteil: Superleichter Lauf für Drehgestell-Fahrzeuge bei guter und verschleißarmer<br />

Kontaktübertragung!<br />

Schleifkontakte 40320 - Mayerhofer<br />

zur Stromübertragung vom Rad oder der Achse auf Wagenbeleuchtungen. Die erforderlichen Kontakte<br />

werden mit der Schere ausgeschnitten und eine Litze angelötet. Ideal für Kontakte im Achslager.


Der nachfolgenden <strong>Schleifer</strong> eignet sich für stromführende Kupplungen<br />

<strong>Märklin</strong> - Kontaktfeder 239830<br />

für Kupplungsdeichseln vieler Personenwagen geeignet, die bereits ab Werk Kulissenführung besitzen. Der<br />

Kontakt stellt die Verbindung von der stromführenden Kupplung zur Kontaktplatte oder Beschwerung auf<br />

dem Wagenboden her. Als Kupplungskopf eignet sich zum Beispiel RTS 5910E.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!