13.01.2014 Aufrufe

ChipMan Handbuch.pdf 751KB Jul 25 2013 04:38 ... - MP-Sys GmbH

ChipMan Handbuch.pdf 751KB Jul 25 2013 04:38 ... - MP-Sys GmbH

ChipMan Handbuch.pdf 751KB Jul 25 2013 04:38 ... - MP-Sys GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ChipMan</strong> <strong>2013</strong> technische Dokumentation<br />

Unter dem Register „Kontaktchip“ werden Einstellungen für kontaktbehaftete<br />

Smartkarten vorgenommen<br />

Kontaktchip<br />

Bei aktiviertem „Schreibschutz anzeigen“, werden im Editor schreibgeschützte<br />

Speicherbereiche rot unterlegt. Diese Speicherbereiche können nicht mehr<br />

beschrieben werden.<br />

Bei aktivierter „auto“ Funktion wird die Speichergröße des Chips automatisch<br />

ermittelt. Diese Funktion funktioniert nicht bei allen Chiptypen.<br />

Die eingestellte Speichergröße, die Startadresse und die Byteanzahl werden von den<br />

Funktionen „Chipdaten lesen“ und „Chipdaten schreiben“ im manuellen Modus für<br />

den Editor verwendet.<br />

Unter dem Register „Sicherheit“ wird der Default Pin bzw. der Default-Key der<br />

Smartcard eingestellt. <strong>ChipMan</strong> stellt die Default Werte automatisch über den<br />

erkannten Typ ein. Ein Lese- oder Schreibvorgang ist dann i.d.R. im manuellen<br />

Modus sofort nach dem Kontaktieren der Smartcard (im Auslieferungszustand)<br />

möglich. Voraussetzung: Die Default PIN/KEYs wurden noch nicht geändert.<br />

Sicherheit<br />

Setup<br />

<strong>MP</strong>-<strong>Sys</strong> <strong>GmbH</strong> - Rahserstr. 58 - 41747 Viersen Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!