13.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 04/2013 - Bestensee

Ausgabe 04/2013 - Bestensee

Ausgabe 04/2013 - Bestensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der „Bestwiner“ - 10 - 21. Jahrgang / 24.<strong>04</strong>.13 / Nummer 4<br />

Männer nahmen uns die Angst.<br />

Auch so ein Feuerwehrmann im<br />

Schutzanzug mit Atemschutz kann<br />

uns nicht mehr erschrecken. Auch<br />

wenn er so komische Geräusche<br />

macht. Denn Feuerwehrmann<br />

Christian hat sich vor unseren<br />

Augen „verkleidet“ und geschwitzt.<br />

Wir haben gemeinsam überlegt,<br />

warum und was er tragen muss, um<br />

im Einsatz sicher helfen zu können.<br />

Nun fragte Andrea, was wir<br />

machen, wenn wir in einem Raum<br />

in Gefahr sind und nicht hinaus<br />

können. Hm, das war schwer, denn<br />

sollten, war es gar nicht so laut.<br />

Aber mit Andreas Hilfe konnten<br />

wir dann doch die Feuerwehr rufen.<br />

Und die kam wirklich, richtig, mit<br />

der großen Drehleiter ans Fenster!<br />

Wir sind aus dem Fenster zu Jan in<br />

den Korb geklettert und dann nach<br />

oben! Das war eine echte Mutprobe.<br />

Doch alle Kinder waren sich einig,<br />

das ist soo toll!<br />

Jetzt war es Zeit für eine Stärkung.<br />

Die Männer hatten in der Küche<br />

schon die Würstchen heiß gemacht.<br />

Jetzt nur keinen Einsatz! Wir<br />

setzten uns gemeinsam in den<br />

Spende für die Instandhaltung<br />

des Mehrgenerationenhauses<br />

Das Bestehen von gemeinnützigen<br />

Projekten und Einrichtungen die<br />

den Bedürftigen helfen, wird häufig<br />

durch die Spendenbereitschaft von<br />

Firmen, Vereinen und Privatpersonen<br />

gewährleistet. Eine<br />

Spende von der Berliner<br />

Volksbank, dem Ingenieurbüro<br />

Jörg Pohland und einigen seiner<br />

Fachkollegen sicherte die Nutzung<br />

eines Großteils des Gebäudes des<br />

Mehrgenerationenhauses in<br />

<strong>Bestensee</strong>. Was war passiert? Ende<br />

2012 besuchte der TÜV<br />

(Technische Überwachungsverein)<br />

das Mehrgenerationenhaus in<br />

<strong>Bestensee</strong> und untersuchte die<br />

Sicherheit des Gebäudes. Dabei<br />

Das Angebot einer Fachfirma belief<br />

sich auf einen Selbstkostenpreis von<br />

1150 €. Diese Summe konnte vom<br />

Arbeitslosenverband Deutschland,<br />

dem Träger des Hauses, nicht<br />

aufgebracht werden. Jörg Pohland<br />

entschied sich zu helfen und<br />

Spendengelder und Zuschüsse zu<br />

organisieren. Durch sein<br />

Engagement konnte man viele<br />

Unterstützer gewinnen. Selbst die<br />

Firma, die die Arbeiten durchführte,<br />

arbeitete nur kostendeckend.<br />

Dadurch konnte die Installation der<br />

Absturzgitter erfolgen. Nun kann<br />

man, mit dem Segen der<br />

Prüforganisation, die oberen Etagen<br />

des Mehrgenerationen-hauses<br />

ein Telefon gab es nicht und Bibi<br />

sind wir auch nicht. Nach langen<br />

überlegen und kleinen Hilfen<br />

kamen wir auf den „ Hilfe“-ruf.<br />

Doch jetzt wo wir laut schreien<br />

Schulungsraum und ließen es uns<br />

schmecken. Wir waren schon ein<br />

bisschen kaputt. Nachdem wir uns<br />

gestärkt hatten, bekam jeder von<br />

uns von den Feuerwehrmännern<br />

eine Urkunde überreicht und mit<br />

Gummibärchen verabschiedeten<br />

sich die Kameraden.<br />

Wir möchten uns nochmals bei<br />

Andrea, Pet, Maik, Matthias,<br />

Christian und Jan für diesen<br />

unvergesslichen Tag bedanken und<br />

wünschen ihnen weiterhin so viel<br />

Freude an ihrer ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit. Gut zu wissen, das es<br />

euch gibt!<br />

Die Kinder und Erzieher der Gruppe<br />

13 aus dem Kinderdorf<br />

(v.l.n.r. Gabriela Manthei, Bereichsleiterin Arbeitslosenverband;<br />

Klaus-Dieter Quasdorf, Bürgermeister Gemeinde <strong>Bestensee</strong>; Ilka<br />

Brumme, stellvertretende Leiterin des Mehrgenerationenhauses<br />

in <strong>Bestensee</strong>; Jörg Pohland, Ingenieur und Straßenbauplaner)<br />

wurde festgestellt, dass es keine<br />

Absturzgitter in den Treppenhäusern<br />

gibt. Eine Person könnte<br />

bei einem Sturz die Fenster<br />

durchbrechen und aus mehreren<br />

Metern Höhe in die Tiefe abstürzen.<br />

Dieses Sicherheitsdefizit galt es zu<br />

beheben. Andernfalls müsse der<br />

Träger mit Sanktionen und<br />

erheblichen Konsequenzen<br />

rechnen.<br />

Gerald Krüger - Elektromeister<br />

Menzelstraße 15<br />

15741 <strong>Bestensee</strong><br />

<strong>Bestensee</strong> weiterhin nutzen. Frau<br />

Susanne Callies, die Leiterin des<br />

Mehrgenerationenhauses, bedankt<br />

sich herzlich bei allen, die<br />

mitgeholfen haben, die<br />

Baumaßnahmen zu ermöglichen<br />

und umzusetzen.<br />

(Text + Foto)<br />

Roland Holm<br />

Gemeinde <strong>Bestensee</strong><br />

Elektroinstallationen<br />

SAT-& Kabelfernsehen<br />

Datennetzwerke<br />

Elektroheizsysteme<br />

Photovoltaikanlagen<br />

E-Check<br />

Tel.:(033763) 6 15 78 • Fax: (033763) 6 15 77<br />

24h-Notruf: 0170- 2 15 52 94<br />

Internet: www.elektro-krueger.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!