13.01.2014 Aufrufe

Musterrechnung Strom - Vereinigte Stadtwerke GmbH

Musterrechnung Strom - Vereinigte Stadtwerke GmbH

Musterrechnung Strom - Vereinigte Stadtwerke GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Ihr <strong>Strom</strong>verbrauch im Vergleich:<br />

aktueller <strong>Strom</strong>verbrauch:<br />

Vorjahresverbrauch:<br />

556 kWh<br />

843 kWh<br />

- 3 - 6000/19519500<br />

2596139 / 10887853<br />

1<br />

2<br />

Ihr Verbrauch im Vergleich<br />

Anhand Ihres aktuellen und Ihres Vorjahresverbrauchs können Sie Ihre Verbräuche<br />

vergleichen.<br />

Außerdem können Sie Ihren persönlichen Verbrauch mit den Werten aus<br />

unserer Verbrauchsgrafik vergleichen, die bundesweit erhobene typische<br />

<strong>Strom</strong>verbräuche für 1-4 Personenhaushalte darstellt.<br />

Vertragsdaten<br />

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Vertrag, z.B. über Vertragsdauer<br />

und Kündigungsfristen.<br />

3<br />

Abrechnungsturnus<br />

Üblicherweise rechnen wir jährlich ab, ein kürzerer Turnus ist kostenpflichtig<br />

möglich. Die monatliche Abrechnung für <strong>Strom</strong> pro Rechnung kostet insgesamt<br />

12,50Euro (netto), davon entfallen 9,50 Euro auf zusätzliche Kosten<br />

des Netzbetreibers sowie 3,00 Euro auf zusätzliche Kosten der <strong>Vereinigte</strong><br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>GmbH</strong> (Energielieferant).<br />

Bei <strong>Strom</strong>rechnungen ergibt dies eine Rechnungsgebühr von 14,88 Euro<br />

(brutto) pro Rechnung bzw. 163,68 Euro (brutto) jährlich.<br />

Wenn Sie diese weitestgehend behördlich regulierten Mehrkosten vermeiden<br />

möchten, empfehlen wir Ihnen, die bewährte jährliche Abrechnung mit<br />

monatlichen Teilbeträgen/Abschlägen beizubehalten.<br />

Anwendung dieser Vergleichsgrafik<br />

Die Grafik zeigt die durchschnittlichen Verbrauchswerte deutscher Haushalte im Jahr 2010. Der Verbrauch ist gestaffelt nach 1-4<br />

Personenhaushalten (Quelle: Gesetzesbegründung zum EnWG) bei privater Nutzung (ohne Elektroheizung und Wärmepumpen).<br />

Hinweis: Die aufgeführten <strong>Strom</strong>verbräuche für 1-4 Personenhaushalte sind Orientierungswerte und damit nicht allgemeingültig. Auch<br />

Anwendungen im gewerblichen, beruflichen oder landwirtschaftlichen Bereich sowie beim Wärmestrom sind ausgesprochen individuell<br />

und können daher nicht mit einbezogen werden.<br />

2<br />

Vertragsdaten:<br />

Ihr Vertrag ist unbefristet. Der Vertrag ist jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündbar.<br />

3<br />

Abrechnungsturnus<br />

Ihren Verbrauch rechnen wir einmal im Jahr ab. Wenn Sie einen kürzeren Abrechnungsturnus wünschen, können wir Ihnen eine<br />

monatliche, vierteljährliche oder halbjährliche Abrechnung anbieten (ggfs. kostenpflichtig).<br />

Legende<br />

Ablesearten (Abl): 1: Ablesung durch Versorger 2: Kundenselbstablesung 3: Schätzung 6: Internetablesung<br />

><br />

Tel. 08 00 - 8 88 88 10 kostenfrei<br />

www.vereinigte-stadtwerke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!