13.01.2014 Aufrufe

1388 KB - Gemeinde Emerkingen

1388 KB - Gemeinde Emerkingen

1388 KB - Gemeinde Emerkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die MEG Milch Board Regionalgruppe Baden-Württemberg<br />

Einladung an alle interessierten Milcherzeugerinnen und -erzeuger zu folgender Veranstaltung:<br />

Bündelungsmöglichkeiten für Milcherzeuger unter den neuen rechtlichen Regelungen<br />

Das Agrarmarktstrukturgesetz und die Agrarmarkstrukturverordnung sind in Kraft getreten. Hinter dieser<br />

nüchternen Information verbergen sich wichtige Änderungen für Milcherzeuger und deren Vermarktung.<br />

Über die konkreten Auswirkungen will die Milcherzeugergemeinschaft MEG Milch Board informieren.<br />

Termin: Mittwoch, 18. Dezember 2013 um 20:00 Uhr<br />

Ort: Raststätte Ulm-Seligweiler, Seligweiler 1, 89081 Ulm (Abfahrt Ulm-Ost)<br />

Referenten: Anton Hörmann, Milcherzeuger (Vorstand MEG Milch Board)<br />

Vom Marktstrukturgesetz zum Agrarmarktstrukturgesetz! Was hat sich verändert?<br />

Markus Seemüller (Geschäftsführer Bayern MeG): Vorstellung der Bayern MeG<br />

Weitere Informationen: Karl-Eugen Kühnle, Tel. 07346/922525<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei Oberstadion<br />

Weihnachtsferien<br />

Die Bücherei ist von Dienstag, 24. Dezember 2013 bis Freitag, 3. Januar 2014 geschlossen.<br />

Ab Dienstag, 7. Januar 2014 wieder geöffnet.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 15.00 bis 17.00 Uhr, Mittwoch: 10.30 bis 11.30 Uhr, 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 18.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Tel.: Bücherei 07357 / 9214 - 14, Rathaus 07357 / 9214 - 0<br />

Fax: 07357 / 9214 - 19, E-Mail Bücherei: buecherei@oberstadion.de<br />

Kolping-Bildungszentrum Riedlingen<br />

Prüfungsvorbereitung Abitur in Mathematik<br />

Analysis: (Funktionen (lineare, quadratische, ganzrationale, trigonometrische Exponential- und Logarithmusfunktion)<br />

sowie einfache Produkte und Quotienten von Funktionen) und ihre Schaubilder, Kurvendiskussion,<br />

Grenzwert, Differenzial- und Integralrechnung, Lineare Algebra und Stochastik,<br />

6 x 2 Unterrichtsstunden, 27.bis 30. Dezember 2013 und 02. - 04. Januar 2014, Mi. bis Sa. von 10:30 Uhr bis<br />

12:00 Uhr<br />

Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife in Mathematik<br />

Geometrische Grundbegriffe und Grundformen, Bearbeiten von Winkeln, ebenen Figuren und räumlichen Körpern,<br />

Bruchrechnen, Potenzrechnung, Terme und Gleichungen, Lineare Funktionen und ihre Schaubilder ,<br />

Quadratische Funktionen und ihre Schaubilder ,Dauer: 6 x 2 Unterrichtseinheiten. Unterrichtszeiten: 27. Dezember<br />

2013 bis 04. Januar 2014, Mi. bis Sa. von 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr<br />

Praktische/r Betriebswirt/in (KA) – Einladung zum Infoabend am 17. Januar 2014<br />

Ab 15. März 2014 beginnt am <strong>KB</strong>Z Riedlingen wieder der Fernlehrgang praktische/r Betriebswirt/-in<br />

(KA). Zeitplan, Probelektion und Anmeldeformular können beim Kolping-Bildungszentrum angefordert<br />

werden. Dieser Lehrgang dauert 18 Monate und umfasst 12 Studienbriefe, die dank der Gliederung in<br />

Lerntext, Aufgaben- und Lösungsteil ein eigenständiges Lernen ermöglichen.<br />

Ergänzend dazu finden in Riedlingen insgesamt 15 Präsenzunterrichte statt. Die Vorteile des Fernlehrgangs<br />

sind klar: Beruf, Familie und Weiterbildung lassen sich inhaltlich und zeitlich gut vereinbaren. Die Präsenzunterrichte<br />

finden 1 x monatlich, samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Sie erhalten bei jedem Präsenzunterricht<br />

Studienbriefe, damit Sie sich zuhause weiter in den Lehrstoff einarbeiten können. So wird den Teilnehmern viel<br />

Wissen in den Fächern betriebliches Rechnungswesen, Personalwesen, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre,<br />

Wirtschaftsrecht und betriebliche Steuern vermittelt. Sonderprospekte und Zeitplan sind beim<br />

Sekretariat erhältlich. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder beim Infoabend am<br />

17. Januar 2014 um 19:00 Uhr in Raum 209.<br />

2-jähriges Berufskolleg Fremdsprachen mit FH-Reife und Zusatzqualifikation „Internationaler Wirtschaftskorrespondent“<br />

(KA), Infotag: Samstag, 11. Januar 2014, 10:00 Uhr<br />

Fachhochschulreife, Vorbereitungskurse:<br />

- zum erfolgreichen Start im Berufskolleg<br />

- und zum Abschluss zur mittlere Reife in<br />

Mathe und Englisch<br />

Abitur - Staatlich anerkanntes Sozialwissenschaftliches Gymnasium<br />

Wirtschaftsgymnasium<br />

Wir laden gerne Sie zu einem Schnuppertag in unsere Schule ein.<br />

Informationen und Anmeldung beim Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen<br />

Tel: 07371 9350-11, Fax: 07371 9350-20,<br />

E-Mail: Gabriele.Roth@kolping-bildungswerk.de, www.kolping-bildungswerk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!