14.01.2014 Aufrufe

Nr. 51 vom 26.05.2011 - Bischöfliche Hauptschule Essen ...

Nr. 51 vom 26.05.2011 - Bischöfliche Hauptschule Essen ...

Nr. 51 vom 26.05.2011 - Bischöfliche Hauptschule Essen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird Herr Loos als Beratungslehrer mit den KlassenlehrerInnen die Angebote der Schule<br />

darstellen (u.a. Berufs-InformationsbÖrse am 6. Juli, Betriebs- und Langzeitpraktikum, geva-<br />

Test im Herbst …).<br />

<br />

<br />

<br />

Ja, wo sind sie eigentlich hin, unsere SchÄlerInnen in diesen beiden Wanderwochen? Die<br />

Klassen 10 B und 10 A 1 brachen am 16.05. in Richtung Nordsee in den Center-Park nach<br />

Kempervennen in die Niederlande auf. Die Klassen 5 a, 7 b, und 7 c verbringen drei Tage <strong>vom</strong><br />

25.-27.05 in der Jugendherberge Hamm. Am 23.05. starteten 18 SchÄlerInnen des 8. Jahrgangs<br />

fÄr acht Tage <strong>vom</strong> Flughafen Dortmund zum Gegenbesuch im Rahmen des SchÄleraustauschs<br />

nach Danzig (und grÄÅen herzlich von dort). Die Äbrigen SchÄlerInnen der 8. Klassen<br />

arbeiten zwei Wochen lang in Praktikumsstellen auf BauernhÖfen (Landpraktikum) oder in<br />

sozialen Einrichtungen. Die Klasse 9 a verbrachte die Zeit <strong>vom</strong> 18. bis 20.05. in der Jugendherberge<br />

Soest. Daneben werden einzelne Klassen zu TagesausflÄgen unterwegs sein – eine<br />

Herausforderung fÄr Herrn Hegemann als Herr des Stundenplans; doch dafÄr gibtàs davor<br />

und danach keine weiteren Exkursionen einzelner Klassen.<br />

Noch einmal Berufsorientierung: Wir haben das Angebot erhalten, im kommenden Jahr mit<br />

den JahrgÅngen 8 am Projekt Startklar teilzunehmen. „STARTKLAR! Mit Praxis fit fÄr die<br />

Ausbildung" ist ein Angebot fÄr Haupt- Gesamt- und FÖrderschulen in Nordrhein-Westfalen.<br />

Es zielt ab auf eine systematische StÅrkung der Lernkompetenz und damit der Ausbildungsund<br />

Berufswahlreife von Jugendlichen in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10. Im Fokus stehen<br />

insbesondere SchÄlerinnen und SchÄler, die den direkten âbergang in eine Ausbildung anstreben<br />

und zusÅtzlicher UnterstÄtzung bedÄrfen. Die besonderen Bedingungen von SchÄlerinnen<br />

und SchÄlern mit sonderpÅdagogischem FÖrderbedarf finden dabei BerÄcksichtigung.<br />

Die vertiefte Berufsorientierung im Rahmen von „STARTKLAR! Mit Praxis fit fÄr die Ausbildung“<br />

umfasst Lerneinheiten in der Schule und an auÇerschulischen Lernorten. Das Modell<br />

fÄhrt verschiedene Bausteine und Modelle der schulischen Berufsorientierung zu einem integrierten<br />

und frÄhzeitig beginnenden Angebot zusammen. Es gliedert sich in drei Phasen, in<br />

denen didaktisch konsequent aufeinander aufbauende Elemente praxis- und handlungsorientierten<br />

Lernens in Schule und auÇerschulischen Lernorten umgesetzt werden. An einem<br />

ersten GesprÅch im Rahmen dieses Projekts nahm unser Beratungslehrer, Herr Loos, am<br />

17.05. in der Kreishandwerkerschaft teil. Ob wir uns am diesem Projekt beteiligen werden /<br />

kÖnnen entscheidet sich in den kommenden Wochen.<br />

Gute Nachrichten „aus Europa“: In der vergangenen Woche erhielten wir <strong>vom</strong> PÅdagogischen<br />

Austauschdienst der Kultusministerkonferenz der LÅnder die Nachricht, dass im kommenden<br />

Schuljahr wieder ein „COMENIUS-Sprachassistent“ in unserer Schule mitarbeiten<br />

wird. Diese Sprachassistenten arbeiten fÄr die Dauer von drei bis acht Monaten an einer<br />

Schule in einem der 30 Staaten, die am SOKRATES-Programm der EuropÅischen Union beteiligt<br />

sind, und bringen Sprache und Kultur ihres Landes in Unterricht und Freizeit in den Alltag<br />

der gastschule ein. Dank an Frau Brock-Frilling, die den Antrag dazu erfolgreich auf den Weg<br />

gebracht hat.<br />

Ein erholsames Wochenende und einen schÖnen Sonntag<br />

wÄnscht Ihnen mit herzlichem GruÇ <strong>vom</strong> Stoppenberg<br />

Reiner DÄchting<br />

Schulleiter<br />

Herausgeber:<br />

Schulzentrum Am Stoppenberg - <strong>Hauptschule</strong><br />

Tagesheimschule des Bistums <strong>Essen</strong><br />

Im MÄhlenbruch 45<br />

4<strong>51</strong>41 <strong>Essen</strong><br />

R. DÄchting, Rkt. i.K., Schulleiter<br />

Kontakt:<br />

Tel.: 0201-832 00 70<br />

Fax: 0201-832 00 99<br />

Mail: hsstoppi@aol.com<br />

www.hsstoppi.de<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!