14.01.2014 Aufrufe

Nr. 21 vom 16.09.2010 - Bischöfliche Hauptschule Essen ...

Nr. 21 vom 16.09.2010 - Bischöfliche Hauptschule Essen ...

Nr. 21 vom 16.09.2010 - Bischöfliche Hauptschule Essen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUES VOM STOPPENBERG –<br />

NEWSLETTER DER HAUPTSCHULE - NR. <strong>21</strong> - 16. SEPTEMBER 2010<br />

Liebe Eltern und SchülerInnen, liebe LehrerInnen,<br />

liebe Freunde, liebe am Leben und Lernen des Stoppenbergs Interessierte,<br />

mit den Angehörigen, dem Kollegium und der Schulgemeinde des Gymnasiums im<br />

Schulzentrum betrauern wir den Tod unseres Kollegen und Lehrers<br />

Wolfgang Müllender.<br />

Von einem Tag auf den anderen wurde er am 10.09.2010 aus der Familie,<br />

dem Kollegium, der Schule und dem Leben gerissen. 20 Jahre lang<br />

hat er am Stoppenberg gearbeitet und gelebt. Wir durften ihn als immer<br />

freundlichen, engagierten und lebensfrohen Lehrer und Kollegen<br />

kennen und schätzen lernen.<br />

In der Halle des Gymnasiums liegt am Kreuz ein Kondolenzbuch aus.<br />

Am kommenden Samstag wird er in Haltern zu Grabe getragen.<br />

Wir werden Wolfgang Müllender nicht vergessen und ihn in unser Gebet einschließen.<br />

Es fällt nicht leicht, nach diesem Tod zur Tagesordnung überzugehen:<br />

<br />

Die Freizeit-Arbeitsgemeinschaften der Klassen 5-7 haben inzwischen begonnen. Für die Unterstufe<br />

meldeten sich rund 100 Mädchen und Jungen für die (leider nur) sieben Angebote. Leider<br />

müssen der früher so beliebte Töpferkurs und mögliche Angebote im musikalischen oder technischen<br />

Bereich ausfallen; hier haben sich keine Mutter, Vater, Oma, Opa, … als Leiter gefunden.<br />

<br />

Auch die Freizeit AGs der Klassen 8-10 sind gestartet. Da am Donnerstagnachmittag verschiedene<br />

andere Aktivitäten angeboten bzw. durchgeführt werden (Tagespraktikum der Klassen 10,<br />

Komm-mit-Programm, E.ON-Projekt „Kraftpaket Ausbildung“) sind rund 60 Meldungen für den Mofa-Kurs,<br />

„Französisch für Anfänger“, AIKIDO-Kurs, Schulsanitäter-Ausbildung eine erstaunlich hohe<br />

Zahl. Da es für die Fortsetzung der Schülerlotsen nur eine Meldung gab, entfällt dieser Kurs.<br />

<br />

Die Schülerfirma ShS – Schüler helfen Schülern ist wieder an der Arbeit: Jeweils dienstags geben<br />

sieben SchülerInnen des 10. Schuljahres jüngeren SchülerInnen Nachhilfeunterricht in Deutsch,<br />

Englisch und Mathematik. Kosten dieses gezielten Unterrichts für 60 Minuten: 5.- €. Meldungen und<br />

Rücksprachen nimmt Herr Kothe an.<br />

Das Zechenfest auf Zollverein findet wie gewohnt am letzten Wochenende im September, am<br />

25. und 26. September statt. In diesem Jahr vertritt das Gymnasium das Schulzentrum. Im kommenden<br />

Jahr werden wohl alle drei Schulen des Schulzentrums mit eigenen und schulspezifischen<br />

Aktivitäten von Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen vertreten sein; denn schließlich sind wir Kooperationspartner<br />

des Weltkulturerbes. Also:<br />

Herzliche Einladung zur Teilnahme an den vielen Angeboten des Zechenfests auf Zollverein.<br />

1


Die ersten Pflegschaften unserer 18 Klassen haben stattgefunden, die Vorsitzenden sind gewählt,<br />

Informationen über Unterrichtsinhalte ausgetauscht, Beschlüsse über Anschaffungen und<br />

Klassenfahrten getroffen. Doch: Leider fehlten in einzelnen Klassen Eltern ohne erkennbaren<br />

Grund, reagierten weder auf die schriftlichen Einladungen noch auf die Nachfragen der KlassenlehrerInnen.<br />

So muss nun mit diesen Eltern geklärt werden, ob und in welcher Weise sie die Vereinbarungen<br />

des Schulvertrags zur engen, regelmäßigen und vertrauensvollen Mitarbeit und Erziehungspartnerschaft<br />

umsetzen wollen; denn: Ohne Eltern können wir´s nicht, und ohne Eltern tun<br />

wir´s nicht!<br />

Die Terminpläne des begonnenen Schuljahres der drei Schulen des Schulzentrums machen deutlich,<br />

dass der „Stoppenberger Appell“, die Verpflichtung zur gemeinsamen Arbeit im Schulzentrum,<br />

so lebendig ist wie nie: Die Klassen 5 sind am 04.10. zur Veranstaltung „Piano Fortissimo“ eingeladen,<br />

gemeinsam feiern sie den Martinsgottesdienst am 11.11., im Frühjahr lernen sie sich beim<br />

„Spieltag“ noch intensiver kennen. Am 23.09. treffen sich erstmals die Mitglieder aller drei Schulpflegschaften<br />

im COM-Gebäude. Im Herbst findet die erste gemeinsame Lehrerkonferenz aller drei<br />

Kollegien statt. Im April nehmen alle SchülerInnen am ersten Projekttag des Schulzentrums teil.<br />

Zum Filmnachmittag sind alle Familien am 14.11. eingeladen. Beim COM-Tag (Besinnungstag der<br />

Schulgemeinden) begegnen sich Familien des Schulzentrums am 20.03.11. Das Hallenfußballturnier<br />

der Klassen 5-7 ist geplant und vielleicht gibt´s bald einen gemeinsamen Schulsanitätsdienst und<br />

sogar ein gemeinsames Sportfest. Alle drei Schulgemeinden engagieren sich für das Projekt „Hoffnung<br />

für Haiti“. Außerdem: die Überlegungen und Impulse des Arbeitskreises religiöse Bildung,<br />

gemeinsame Aktivitäten der drei Schulpflegschaften, Veranstaltungen des Elterndialogs, Zusammenarbeit<br />

im <strong>Essen</strong>sausschuss …<br />

<br />

Kleinere Änderungen im Stundenplan wird es in den kommenden Wochen geben; denn die<br />

rund 190 PraktikantInnen der Klassen 9 und 10 werden von den betreuenden LehrerInnen, in der<br />

Regel sind dies die Klassen- und/oder FachlehrerInnen des 9. und 10 Jahrgangs, begleitet und pro<br />

Woche einmal vor Ort in ihren Praktikumsbetrieben besucht und beraten. Daher wird es in einigen<br />

Bereichen und Fächern zu Vertretungsunterricht, allerdings nicht zu Unterrichtsausfällen kommen.<br />

• Und ganz zum Schluss:<br />

Herzliche und letzte Einladung zu unserem Schul- und Sommerfest am kommenden Samstag,<br />

am 18. September 2010, 14 – 17 Uhr.<br />

Sind Sie in Ihrer/unserer Schule mit dabei?<br />

Ein erholsames Wochenende und einen schönen Sonntag<br />

wünscht Ihnen mit herzlichem Gruß <strong>vom</strong> Stoppenberg<br />

Reiner Düchting<br />

Schulleiter<br />

Herausgeber:<br />

Schulzentrum Am Stoppenberg - <strong>Hauptschule</strong><br />

Tagesheimschule des Bistums <strong>Essen</strong><br />

Im Mühlenbruch 45<br />

45141 <strong>Essen</strong><br />

R. Düchting, Rkt. i.K., Schulleiter<br />

Kontakt:<br />

Tel.: 0201-832 00 70<br />

Fax: 0201-832 00 99<br />

Mail: hsstoppi@aol.com<br />

www.hsstoppi.de<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!