14.01.2014 Aufrufe

Nr. 86 vom 07.06.2012 - Bischöfliche Hauptschule Essen ...

Nr. 86 vom 07.06.2012 - Bischöfliche Hauptschule Essen ...

Nr. 86 vom 07.06.2012 - Bischöfliche Hauptschule Essen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUES VOM STOPPENBERG –<br />

NEWSLETTER DER HAUPTSCHULE © - NR. <strong>86</strong>- <strong>07.06.2012</strong><br />

Liebe Eltern und SchülerInnen, liebe LehrerInnen,<br />

nur noch gut vierzehn Tage verbleiben unseren zehnten Klassen bis zu ihrer Entlassung.<br />

Die Zeit bis dahin ist vollgepackt mit Aktivitäten wie Vorbereitungen für die Entlassfeier,<br />

Exkursionen, Ausflüge und letzten Anstrengungen für bessere Zensuren; mit fiebriger<br />

Erwartung sehen die Mädchen und Jungen der Verkündigung ihrer Zensuren für die zentralen Abschlussarbeiten<br />

entgegen. Lesen Sie in diesem Newsletter aber auch Neuigkeiten über die Sekundarschule<br />

am Stoppenberg und unsere gute „alte“ <strong>Hauptschule</strong>.<br />

Mitten in den Endspurt des laufenden Schuljahres fallen die Fußball Europameisterschaften in Polen<br />

und der Ukraine. Wenn sie Fan dieser Sportart sind, werden sie sicherlich in den kommenden Tagen<br />

und Wochen vor allem der deutschen Nationalmannschaft die Daumen drücken. SchülerInnen und<br />

Kollegen und Kolleginnen sollten diese willkommene Gelegenheit für spannende Fernsehstunden<br />

nutzen und sich sich eine Auszeit <strong>vom</strong> anstrengenden Schulalltag gönnen. Und wenn sie Fußball<br />

nicht mögen: Man kann sich auch durch eigene sportliche Betätigung <strong>vom</strong> Stress erholen!<br />

. Der diesjährige Spieletag aller 5. Klassen des Schulzentrums Am Stoppenberg findet am Freitag, dem<br />

08.06.2012 von 8.00 bis 12.50 Uhr statt. In schulübergreifenden Teams werden an diesem Vormittag viele<br />

interessante und spannende Spiele zum gegenseitigen Kennenlernen ablaufen, die unsere Sozialarbeiter<br />

vorbereitet haben und auch mit den SchülerInnen durchführen werden. Der Unterricht endet für die teilnehmenden<br />

Klassen nach dem Mittagessen.<br />

An dieser Stelle danken wir den rührigen Schulsozialarbeitern des Schulzentrums ganz herzlich für ihre Arbeit<br />

und natürlich auch allen anderen freiwilligen helfenden Händen!<br />

Am Sonntag, den 10.06.2012 machen sich Frau Brock – Frilling und Herr Hegemann - zusammen mit sechs<br />

SchülerInnen aus der Klasse 10B - auf zur Comeniusfahrt nach Lissabon. Dort werden sie mit Vertretern unserer<br />

Partnerschulen aus Portugal, der Türkei und Lettland über den weiteren Verlauf des gemeinsamen<br />

Projekts (Different pieces of an apple: Our diversities are our wealth) bis Mittwoch, den 13.06.12 beraten<br />

und Arbeitsziele festlegen. Wir wünschen den Teilnehmern einen guten Verlauf der Gespräche und eine angenehme<br />

Reise.<br />

Am ersten Jugendkongress der Europaschulen in NRW am Donnerstag, dem 31.05.2012 in Bornheim bei<br />

Bonn nahmen Kevin Dhein, Lucia Oertgen, Laura Missal, Daniel Stiller und<br />

Nico Reh aus der Klasse 10B in Begleitung von Frau von Westerholt teil. 170<br />

SchülerInnen von 30 der insgesamt 166 in NRW zertifizierten Europaschulen<br />

waren <strong>vom</strong> Ministerium für Schule und Weiterbildung eingeladen, zum<br />

Thema „Meine Vision – Europaschule 2012“ in Arbeitsgruppen ihre Ideen<br />

einzubringen. Herausgekommen ist nicht nur eine Sammlung bereits bestehender<br />

Aktivitäten, sondern auch eine Vielzahl neuer Anregungen für ein<br />

lebendiges Miteinander europäischer Schulen, vor allem mit Hilfe der modernen<br />

neuen Medien und Netzwerke. Themen wie Berufsorientierung im<br />

Ausland, Sprachaustausch, internationale Schülermitwirkung bei Kultur-,<br />

Kunst-, Sportbegegnungen, Schulgestaltung zum Thema Europa, Werbung<br />

um internationale Schulpartnerschaften durch Videos auf der Schulhomepage,<br />

internationale Vernetzung der Europaschulen, Blogs und Chats im<br />

Internet, sowie Austausch über Videokonferenzen mit anderen europäischen<br />

Klassen im Unterricht standen dabei im Mittelpunkt. Aufgelockert<br />

wurde die Arbeit durch Rap - Einlagen des Künstlers „Gandhi“, einigen sicher<br />

aus Sat 1 bekannt und durch die RTL – Moderatorin Anja Backhaus.<br />

1


Am 22.05.2012 bildete sich der Vorstand der neuen FöGe Sekundarschule,<br />

zunächst mit Mitgliedern der derzeitigen Fördergemeinschaften<br />

von Haupt- und Realschule; mit einer Ausnahme: Frau Küsters<br />

ist neu dazugestoßen.<br />

Hier sind ihre Namen:<br />

erste Vorsitzende: Frau Kleinholz-Deters (2.v.lks.)<br />

zweiter Vorsitzender: Herr Steinert (Mitte)<br />

Kassiererin:<br />

Frau Tischmann (nicht a.d.Foto)<br />

Schriftführerin:<br />

Beisitzer:<br />

Frau Küsters (2.v.re.)<br />

Herr Klimek (ganz re.)<br />

Herr Bender (ganz lks.)<br />

Am Dienstag, 05.06 war der erste Elternabend der 5. Klassen der neuen Sekundarschule, zu dem die<br />

Eltern der neuen SchülerInnen eingeladen waren. Fast alle waren gekommen, und sie erhielten Informationen<br />

über den künftigen Lehrplan, die zukünftigen KlassenlehrerInnen und konnten zum ersten Mal „Stoppenberger<br />

Luft“ schnuppern. Viele Fragen mussten beantwortet werden wie z.B. nach den Fahrkarten, dem<br />

Mittagessen, den Klassenaufteilungen, den Unterrichtsinhalten, dem „Neuen“ der Sekundarschule.<br />

Der neu gegründete Fördervereinsvorstand stellte sich auch vor, erläuterte den Zweck und die Ziele des Fördervereins<br />

und warb darum, dem Förderverein beizutreten.<br />

Am Montag, dem 05.06.2012 besuchte uns wieder der Schulfotograf, denn für die neuen Schülerausweise<br />

braucht jede(r) SchülerIn ein aktuelles Passfoto. Die 9. Klassen benötigen Bewerbungsfotos z. T. für die<br />

bevorstehenden Praktika; es können aber auch für Fotos zum privaten Verbleib gekauft werden.<br />

Es gibt Neuigkeiten <strong>vom</strong> Haiti – Projekt! Für das Straßenkinderzentrum von Pater Stra sind bis zum<br />

01.06.20122 insgesamt 75.000,- Euro von Schulzentrum Am Stoppenberg gespendet worden. Die letzte<br />

Überweisung in Höhe von 11.900,- Euro wurde mit einer Dankesurkunde beantwortet.<br />

Gerne hätte Pater Stra das Straßenkinderzentrum nach unseren Schulen benannt, aber<br />

weil diese Namen für die Kinder zu schwer auszusprechen sind, soll nun das Logo unseres<br />

Schulzentrums an entsprechender Stelle am Gebäude angebracht werden. Wir wollen<br />

auch weiterhin dieses Projekt unterstützen, aktuell mit einem besonderen „Devisen –<br />

Sammel – Spender“, der noch vor den Ferien in allen drei Schulen bereit gestellt wird. Bitte<br />

werfen sie die vielleicht noch in Schubläden und Schränken schlummernden Restdevisen<br />

anderer Währungen aus vergangenen Urlaubstagen in diesen Kasten. Das Straßenkinderzentrum<br />

wird es Ihnen danken!<br />

Mit herzlichem Gruß<br />

Veronika Brock – Frilling<br />

Lehrerin i. K.<br />

nicht vergessen:<br />

• Freitag 22.06.12: Entlassung 10. Klassen<br />

• Freitag nach Fronleichnam, 15.06.12 ist KEIN Studientag<br />

• Dienstag, 12.06. um 19:30 Uhr Berufsinfoabend für die Klassen 8a/b/c<br />

• Mo 18.06. Dankeschön-Kaffeetrinken der Tagesheimeltern um 14:30 Uhr<br />

Herausgeber:<br />

Schulzentrum Am Stoppenberg - <strong>Hauptschule</strong><br />

Tagesheimschule des Bistums <strong>Essen</strong><br />

Im Mühlenbruch 45<br />

45141 <strong>Essen</strong><br />

W. Hegemann, kommissarischer Schulleiter, Konrektor. i.K.<br />

Kontakt:<br />

Tel.: 0201-832 00 70<br />

Fax: 0201-832 00 99<br />

Mail: hsstoppi@aol.com<br />

www.hsstoppi.de<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!