14.01.2014 Aufrufe

DenkSport Prospekt - HTG Bad Homburg

DenkSport Prospekt - HTG Bad Homburg

DenkSport Prospekt - HTG Bad Homburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie wollen Mitglied werden!<br />

Sind Sie interessiert?<br />

Das >DENKSPORT< Konzept ist für Kinder und<br />

Jugendliche der 5. bis 8. Schulklasse ausgelegt.<br />

Die Abteilung ist zunächst für täglich 20 Schüler /<br />

Plätze konzipiert.<br />

Die >DENKSPORT< Mitgliedschaft kann tageweise<br />

- bis zu fünf Tage in der Woche montags bis<br />

freitags - jeweils für ein Schulhalbjahr eingegangen<br />

werden. Die Tage werden nach Verfügbarkeit<br />

verbindlich festgelegt und unterliegen der<br />

Aufsicht der anwesenden Lehrkräfte und Trainer.<br />

Alle >DENKSPORT< Mitglieder füllen zusammen<br />

mit den Eltern einen eigenen Aufnahmeantrag<br />

mit Fragebogen aus, um Trainern und Lehrkräften<br />

Anhaltspunkte für eine mögliche sportliche<br />

Förderung zu geben.<br />

MONATSBEITRÄGE<br />

1 Tag / Woche € 55,-- pro Monat<br />

2 Tage/ Woche € 105,-- pro Monat<br />

3 Tage/ Woche € 145,-- pro Monat<br />

4 Tage/ Woche € 175,-- pro Monat<br />

5 Tage/ Woche € 195,-- pro Monat<br />

inkl. Essen u. Getränke<br />

Einmalige Aufnahmegebühr: € 75,--<br />

Inkl. Starter-Paket: Sporttasche, Cap, T-Shirt<br />

>DENKSPORT< Mitglieder erhalten auf<br />

Studienkreisangebote in <strong>Bad</strong> <strong>Homburg</strong><br />

und Oberursel einen Rabatt von 15 %.<br />

Ab 1. Februar 2010<br />

Anmeldungen ab sofort!<br />

HOMBURGER TURNGEMEINDE 1846 E.V.<br />

Geschäftsstelle im Feri Sportpark<br />

Niederstedter Weg 2<br />

61348 <strong>Bad</strong> <strong>Homburg</strong><br />

Mail: info@htg-badhomburg.de<br />

Telefon: 0 61 72 - 229 29<br />

Telefax: 0 61 72 - 218 46<br />

www.htg-badhomburg.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN <strong>HTG</strong> - GESCHÄFTSSTELLE<br />

Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Jetzt neu in der<br />

<strong>Homburg</strong>er Turngemeinde e.V.


Das Konzept<br />

Das Konzept >DENKSPORT< beruht auf drei wesentlichen<br />

Grundpfeilern der Kindeserziehung und<br />

Jugendentwicklung.<br />

GESUNDES ESSEN<br />

UND TRINKEN<br />

HAUSAUFGABEN-<br />

UND STUDIENZEIT<br />

SPORT, SPIEL<br />

UND BEWEGUNG<br />

Gesundes Essen und Trinken<br />

Ernährung und Ernährungserziehung sind wesentliche<br />

Bestandteile einer gesunden Entwicklung<br />

eines jeden Kindes und Jugendlichen.<br />

Nach der Schule wird eine ausgewogene Mahlzeit<br />

nebst elektrolythaltiger Getränke, auch für die<br />

nachfolgend Hausaufgabenzeit und die Sportstunde,<br />

angeboten. Die Regeneration körperlicher<br />

Ressourcen wird unterstützt und für die anschließende<br />

sportliche Aktivität vorbereitet.<br />

Die täglich frische Zubereitung vielseitiger und ausgewogener<br />

Speisen ist Programm. Rohkost, Salate,<br />

Gemüse, Fisch, Fleisch, Milchprodukte etc. finden in<br />

den täglich wechselnden Speiseplänen Berücksichtigung.<br />

Besondere Aufmerksamkeit wird der Qualität<br />

der Zutaten und natürlich deren Zubereitung<br />

geschenkt.<br />

Studien- und Hausaufgabenzeit<br />

Kinder sind vielen Einflüssen und Belastungen<br />

ausgesetzt, die nicht immer dazu beitragen, nach<br />

und neben der Schule ausreichend Zeit und Muße<br />

zum Lernen und Studieren zu finden.<br />

Hobbies, kulturelle Veranstaltungen oder familiäre<br />

Verpflichtungen machen es jedem Kind schwer,<br />

sich auf „das Wesentliche“ zu konzentrieren.<br />

Mit der festgelegten, programmatisch vorgegebenen<br />

Hausaufgaben- und Studienzeit soll den<br />

Schülern Gelegenheit gegeben werden, die untergegangenen<br />

Mußen wieder zu entdecken.<br />

Frei nach Konfuzius:<br />

„ Jeden Tag ein Schritt und<br />

du kommst auch ans Ziel!“Mittagstisch<br />

Die Studienzeit steht unter der pädagogischen<br />

Leitung des „123 Studienkreis“ <strong>Bad</strong> <strong>Homburg</strong> /<br />

Oberursel. Einzelunterstützung (z. B: Mathe-Nachhilfe)<br />

kann von den Kindern zusammen mit den<br />

Eltern angefordert werden.<br />

Sport, Spiel und Bewegung<br />

Die heutige Welt bietet Kindern und Jugendlichen<br />

immer weniger Bewegungsraum und -möglichkeiten.<br />

Bewegung ist ein grundlegendes Element<br />

der menschlichen Entwicklung. Trotz aller wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse ist es eine Tatsache, dass<br />

Kinder unter Bewegungsarmut leiden.<br />

Kinderfeindliche Umwelt, Medienüberflutung und<br />

Knopfdruckmentalitäten führen zu empfindlichen<br />

Störungen der motorischen und psychosozialen<br />

Entwicklung.<br />

Es gilt Bewegungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten,<br />

Haltungsschwächen oder Übergewicht<br />

entgegen zu wirken. Experten fordern daher schon<br />

lange, den Kindern und Jugendlichen mehr Bewegung<br />

und gesünderes Essen näher zu bringen.<br />

In Rahmen des >DENKSPORT< werden im zweiwöchigen<br />

Rhythmus unterschiedlichste sportliche<br />

Aktivitäten angeboten. Ein ausgearbeiteter<br />

Sport-Plan wird den Kindern vorgestellt und im<br />

kommenden Schulhalbjahr umgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!