14.01.2014 Aufrufe

Ausstellung und Musik in der Klosteranlage - Wildberg

Ausstellung und Musik in der Klosteranlage - Wildberg

Ausstellung und Musik in der Klosteranlage - Wildberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 5. Juni 2013 Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Stadt <strong>Wildberg</strong> Nummer 23 /Seite 3<br />

Die Stadt <strong>Wildberg</strong> bietet attraktive Bauplätze <strong>in</strong> Gültl<strong>in</strong>gen an<br />

„Röte II“ ensteht westlich <strong>der</strong> „Röte“<br />

Die Stadt <strong>Wildberg</strong> verkauft Bauplätze<br />

im künftigen Wohngebiet „Röte II“.<br />

Die westlich vom bestehenden Baugebiet<br />

„Röte“ <strong>in</strong> leichter Südhanglage gelegenen<br />

Gr<strong>und</strong>stücke weisen Flächen<br />

zwischen 316 <strong>und</strong> 638 Quadratmetern<br />

aus. Der Kaufpreis für die im rechts<br />

abgedruckten Übersichtsplan rot dargestellten<br />

Plätze beträgt 230 Euro je<br />

Quadratmeter <strong>in</strong>klusive aller öffentlichrechtlicher<br />

Beiträge (Erschließungs-,<br />

Wasser- <strong>und</strong> Abwasserbeiträge).<br />

Die Gebietserschließung mit Straßenbau,<br />

Kanalisation <strong>und</strong> Wasserversorgung soll<br />

im Frühjahr 2014 abgeschlossen werden,<br />

sodass <strong>der</strong> Wohnhausbau unmittelbar<br />

danach beg<strong>in</strong>nen kann.<br />

Kontakt<br />

Nähere Auskünfte über Bauvorschriften<br />

erhalten Sie beim Stadtbauamt <strong>Wildberg</strong>,<br />

Marktstraße 1, Arthur Sadlers (Telefon<br />

07054 201-310).<br />

Sollten Sie Interesse an e<strong>in</strong>em Bauplatz<br />

haben, so setzen Sie sich bitte mit<br />

Astrid Korbel <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung (Telefon<br />

07054 201-103 o<strong>der</strong> E-Mail<br />

korbel@wildberg.de).<br />

Der Bebauungsplan be<strong>in</strong>haltet<br />

u. a. folgende Festsetzungen:<br />

WA –allgeme<strong>in</strong>es Wohngebiet<br />

TH –max. Traufhöhe bergseitig 3,50 m<br />

TH –max. Traufhöhe talseitig 6,50 m<br />

FH –max. Firsthöhe 7,50 m<br />

GRZ –Gr<strong>und</strong>flächenzahl 0,4<br />

ED –E<strong>in</strong>zel-, z.T.auch Doppelhaus zulässig<br />

SD –Satteldach 30 -38°, teils auch<br />

PD –Pultdach 0–10°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!