14.01.2014 Aufrufe

4630 HTL-Zeitung - HTL Vöcklabruck

4630 HTL-Zeitung - HTL Vöcklabruck

4630 HTL-Zeitung - HTL Vöcklabruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versetzung in den Ruhestand<br />

Dipl.-Päd. FOL OSR Franz Harringer<br />

Franz Harringer absolvierte nach der Pflichtschule von 1964 bis 1966 eine 3jährige Tischlerlehre bei der<br />

Fa. Pöll in Ungenach, wo er anschließend bis 1970 als Tischlergeselle arbeitete. Von 1970 bis 1972 arbeitete<br />

er als Metalldreher bei der Fa. Pfeiler wo er eine wichtige Praxis für seine spätere Lehrertätigkeit<br />

absolvierte.<br />

Von 1973 bis 1981 war er als Kontroller bei GFM in Ampflwang tätig wo er nach einem zweisemestrigen<br />

Fachkurs für Schlosser am 28.11. 1980 die gewerbliche Schlossermeisterprüfung ablegte.<br />

Als gewerblicher Schlossermeister kam Franz Harringer am 14. September 1982 als prov. Fachlehrer für<br />

den fachpraktischen Unterricht in die <strong>HTL</strong> <strong>Vöcklabruck</strong>. Nach dem Besuch der pädagogischen Akademie<br />

legte er am 3.7.1984 die Lehramtsprüfung ab und wurde 1987 zum Fachlehrer ernannt. Weitere<br />

Meilensteine waren die Definitivstellung im Dezember 1987 und 1990 bekam er eine schulfeste Stelle und<br />

1992 wurde er zum Fachoberlehrer ernannt.<br />

Als gelernter Tischler übernahm er viele schulinterne<br />

Arbeiten, die er mit hoher Genauigkeit ausführte.<br />

Aufgrund seiner besonderen Leistungen für die Schule<br />

wurde er am 6.12. 2001 zum OSR (Oberschulrat) ernannt<br />

und als krönenden Abschluss erhielt er den Diplomgrad<br />

"Diplompädagoge für das Lehramt für den technischen<br />

und gewerblichen Fachunterricht".<br />

Franz Harringer ist uns als Sänger im Stelzhammerchor<br />

bekannt, wo er mit Begeisterung für einen guten Ton<br />

sorgt. In vorbildlicher Weise setzt er sich seit 1994 mit<br />

ganzer Kraft für Entwicklungshilfeprojekte in Guatemala<br />

ein.<br />

In den vergangenen Schuljahren wurden von ihm und seinen<br />

Kollegen in unseren Werkstätten unter Einbindung<br />

von Schülerinnen und Schülern verschiedenste Präsente<br />

und Erzeugnisse angefertigt, die bei diversen Schulveranstaltungen<br />

(Elternsprechtag, Jahreshauptversammlung<br />

Elternverein, Generalversammlung der Freunde usw.)<br />

verkauft wurden. Die Einnahmen aus dem Verkauf wurden<br />

für Schulbauprojekte eingesetzt. Darüber hinaus<br />

bringt er auch seine fachliche Kompetenz beim Schulbau<br />

ein, in dem er immer wieder auch selbst Hand anlegt. Das derzeit laufende Projekt unterstützt die<br />

Dachkonstruktion für ein Schulgebäude in Sumpango. Das Schulgebäude ohne Dachkonstruktion mit<br />

8 Klassen und 130 Schülerinnen und Schülern existiert bereits. Durch ein Dach soll das Gebäude vor<br />

weiterem Verfall geschützt werden. Das Ziel, das mit der Unterstützung dieser Projekte verfolgt wird<br />

ist einerseits die Verbesserung der Schulbildung im ländlichen Bereich, andererseits die Erhaltung der<br />

sogenannten "Indianersprachen" (indigene Sprachen), um die eigenständige Kultur der Bevölkerung zu<br />

erhalten.<br />

Wir wünschen Franz Harringer für die Zukunft vor allem Gesundheit und viel Freude und Erfolg für die<br />

Entwicklungshilfeprojekte in Guatemala.<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!