14.01.2014 Aufrufe

1247 KB - Gemeinde Emerkingen

1247 KB - Gemeinde Emerkingen

1247 KB - Gemeinde Emerkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Evangelisches Pfarramt Munderkingen<br />

Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus<br />

euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8<br />

Sonntag: 5. Sonntag nach Trinitatis Predigttext: Jesaja 43,1-7<br />

Sonntag<br />

30.06.<br />

10.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Schneckenburger<br />

Vorstellung von Pfarrer Schneckenburger<br />

Montag, 01.07. 09.30 Uhr Mutter - Kind - Gruppe<br />

Dienstag, 2.7. 19.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend<br />

Mittwoch<br />

03.07.<br />

Donnerstag<br />

04.07.<br />

Freitag<br />

05.07.<br />

16.30 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht<br />

AA – Gruppe<br />

Kirchenchor<br />

14.30 Uhr Altenclub -Kaffeenachmittag mit Geburtstagsfeiern-<br />

15.30 Uhr<br />

19.45 Uhr<br />

Mädchenjungschar<br />

Posaunenchor<br />

Gottesdienst am 30.Juni 2013<br />

Am Sonntag, 30. Juni wird Dekan Schwarz den Vertretungspfarrer von Pfarrer Böttinger im Gottesdienst<br />

vorstellen und Pfarrer Schneckenburger seinen ersten Gottesdienst in der <strong>Gemeinde</strong> feiern. Beginn des<br />

Gottesdienstes ist um 10.30 Uhr.<br />

Konfirmation 2014<br />

Anmeldung und Elternabend für die Konfirmation 2014 am Dienstag, 02. Juli 2013, 19 Uhr evangelisches<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Munderkingen, Prälat-Rieger-Str.27. Eingeladen zum Konfirmandenunterricht sind Jungen<br />

und Mädchen, die z.Zt. die 6. oder 7. Klasse besuchen oder dem Jahrgang 1999/2000 angehören.<br />

Bitte bringen Sie zu diesem Abend die Geburts- und Taufurkunde (Familienstammbuch) Ihres Kindes mit.<br />

<strong>Gemeinde</strong>fest<br />

Herzliche Einladung zum <strong>Gemeinde</strong>fest am 07. Juli 2013. Im Gottesdienst den Dekan Schwarz mit der<br />

<strong>Gemeinde</strong> feiern wird, werden die Jubilare des Kirchenchores geehrt und Herr Pfarrer Böttinger und Frau<br />

Böttinger werden verabschiedet. Nach dem Gottesdienst bieten wir wieder ein Mittagessen an. Am Nachmittag<br />

zu Kaffee und Kuchen, wird der Posaunenchor aufspielen.<br />

Kirchengemeinde Wippingen lädt zu den Lauterner Sommerabenden in die Kirche in Lautern ein:<br />

Am Donnerstag, dem 4. Juli, findet um 19:00 Uhr ein Konzert des Blockflötenensembles Ulmer Flötentöne<br />

statt. Unter dem Motto „ABENDKLÄNGE“ hören die Konzertbesucher Musik und Texte um den Abend<br />

zu beschließen. Verstärkt wird das Ensemble durch Markus Munzer-Dorn (Gitarre und Laute) und durch<br />

Margret Kopp (Texte). Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.<br />

Am Mittwoch, 17. Juli gastiert das Ensemble Entzücklika mit seinen Nacht-Wandler-Abendgesängen in<br />

der Wallfahrtskirche auf dem Bussen in Uttenweiler - Offingen Lauterner Sommerabende<br />

Die Evangelische um 19:30 Uhr.<br />

Die Abendgesänge des Ensembles Entzücklika sind auch bei wiederholten Auftritten stets etwas Neues.<br />

Entzücklika hat für diese Veranstaltung passend zur Jahreszeit wieder ganz andere Lieder im Reisegepäck<br />

als bei den vorangegangenen Veranstaltungen. Das Mitsingen-Dürfen und die Stille zwischen den<br />

Liedern haben sich eine eigene Liebhabergemeinde geschaffen. Die anregenden und anspruchsvollen<br />

Texte des Liedermachers Bayer, der zwischen den Liedern etwas über die Entstehung der Lieder preis<br />

gibt, sprechen die Nachdenklichen und die Bibelleser an. Der typische Entzücklika-Klang aus klar verständlichem<br />

und schlankem Chorklang und Solistendarbietungen sorgt abwechselnd für heitere Atmosphäre<br />

und feierliches Empfinden. In den Abendgesängen finden sich neben den Neuen Geistlichen Liedern<br />

auf hohem Niveau und Elementen der liturgischen Komplet auch andere Anleihen aus der Tradition,<br />

so dass die 90-minütigen Abendgesänge gegen Ende näher beim Gottesdienst als beim Konzert sind.<br />

Am Ende der Veranstaltung wird um großzügige Spenden gebeten; Veranstalter und Musikanten halten<br />

ca. 8,- Euro für angemessen. Am Ausgang steht ein Tisch bereit mit Noten und CDs des Ensembles.<br />

Der Haushaltsplan 2013 ist vom 24. Juni bis einschießlich 07. Juli 2013 im Pfarramt zur Einsichtnahme<br />

ausgelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!