14.01.2014 Aufrufe

1247 KB - Gemeinde Emerkingen

1247 KB - Gemeinde Emerkingen

1247 KB - Gemeinde Emerkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerätschaften. So entschied sich das Gremium für den Kauf eines neuen Gmeiner-Keil-Vario-<br />

Schneepfluges Arox VPG 240 zum Bruttopreis von 7.233,18 € bei der Firma Wilhelm Maier aus Neu-<br />

Ulm. Dieser Schneepflug würde neu 10.878,03 € kosten. Durch die Inzahlungnahme unseres alten Schildes<br />

wurde der Preis um 3.644,85 € reduziert. Auch die Anschaffung eines Winterdienststreuers wird<br />

notwendig, zumal künftig auf den <strong>Gemeinde</strong>straßen nur noch Salz gestreut wird. Splitt und Salz gibt es<br />

nach wie vor in den Streugutbehältern. Hier lag das günstigste Angebot bei brutto 4.450 €. So entschied<br />

sich der <strong>Gemeinde</strong>rat für einen Winterdienststreuen der Firma ECO von der Firma Thomas Ried aus<br />

Kirchbierlingen zum oben genannten Angebotspreis. Diese Firma nimmt auch unseren alten Streuer in<br />

Zahlung.<br />

Auch vergab der <strong>Gemeinde</strong>rat die Bodenbelagsarbeiten für den Umbau und Umnutzung des vorherigen<br />

Personalbüros zum Kleinkindbetreuungsraum und die Verlegung des Personalbüros in das 1.<br />

OG im Kindergartengebäude an die Firma Schacher aus Rottenacker zum Angebotspreis von 1.410,98<br />

€. Insgesamt lagen 3 Angebote hier vor. Das teuerste lag bei 1.691,70 €. Die Putz- und Stuckarbeiten<br />

bei dieser Baumaßnahme werden von der Fa. Diehr aus Munderkingen zum Angebotspreis von 5.374,04<br />

€ ausgeführt. Hier lag das teuerste Angebot bei 6.839,53 €. In diesem Zusammenhang gab der Vorsitzende<br />

die erfreuliche Mitteilung bekannt, dass zwischenzeitlich der Zuschussbescheid vom Regierungspräsidium<br />

Tübingen mit 10.000 € zu dieser Baumaßnahme vorliegt.<br />

Von der Abrechnung der Sozialstation Raum Munderkingen nahm das Gremium ebenfalls Kenntnis.<br />

Der Rechnungsabschluss erfolgt mit einer Summe von 874.729,48 €. Demzufolge kann den Rücklagen<br />

nach Rechnungsabschluss ein Überschuss von 12.765,40 € zugeführt werden. Aufgrund des Überschusses<br />

ist für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Emerkingen</strong> auch im Jahr 2012 keine Abmangelbeteiligung notwendig. Dies ist<br />

sehr erfreulich. Erfreulich ist auch, dass mittlerweile 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Sozialstation<br />

Raum Munderkingen einen festen Arbeitsplatz haben. Hinzu kommen über 30 ehrenamtliche Helfer<br />

für Familienhilfe, die zur Verfügung stehen. Es bleibe festzuhalten, dass die Sozialstation Raum Munderkingen<br />

für unsere Raumschaft sehr von nutzen ist und von den pflegebedürftigen Menschen gerne in Anspruch<br />

genommen wird.<br />

Auch beschloss das Gremium der Vereinbarung zwischen der Stadt Ehingen und der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Emerkingen</strong> zur Änderung der Vereinbarung über die Inanspruchnahme der zentralen Atemschutzwerkstatt<br />

in der Feuerwache Ehingen zuzustimmen. Im Jahr 2009 hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Emerkingen</strong><br />

mit der Stadt Ehingen eine Vereinbarung über die Inanspruchnahme der zentralen Atemschutzwerkstatt<br />

in der Feuerwache Ehingen auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Die Vergütung der Leistungen erfolgte<br />

durch die Vereinbarung von Pauschalsätzen. Die zentrale Atemschutzwerkstatt der Feuerwehr<br />

Ehingen hat sich als anerkannte Einrichtung für die Wartung und Pflege des technischen Geräts fest etabliert.<br />

Um die notwendigen Abrechnungen mit den angeschlossenen <strong>Gemeinde</strong>n zu vereinfachen und die<br />

Transparenz zu verbessern, möchte die Stadt Ehingen die Leistung der Werkstatt ab dem 01. Juli 2013<br />

nicht mehr pauschal auf der Grundlage des bei der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Emerkingen</strong> vorhandenen Geräts,<br />

sondern nach tatsächlicher Inanspruchnahme vierteljährlich in Rechnung stellen. Dazu ist eine Änderung<br />

der vorhandenen Vereinbarung notwendig. Aus Sicht der örtlichen Feuerwehr ist es weiterhin zu<br />

empfehlen, mit der Atemschutzwerkstatt bzw. Schlauchwerkstatt in Ehingen zusammenzuarbeiten.<br />

Unter Punkt „Bekanntgaben“ informierte der Vorsitzende den <strong>Gemeinde</strong>rat über das Ergebnis der Bevölkerungszählung<br />

aus dem Zensus zum Stichtag 31.12.2011. Auf der Basis der alten Volkszählung<br />

aus dem Jahre 1987 hatte die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Emerkingen</strong> zu diesem Stichtag eine statistische Einwohnerzahl<br />

von 844 Einwohnern. Aufgrund der neuen Zählung aus dem Zensus 2011 hat die <strong>Gemeinde</strong> jetzt wieder<br />

eine korrekte Einwohnerzahl von 830 zum 31.12.2011. Diese Einwohnerzahl entspricht nicht ganz dem<br />

Melderegister der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung. Eine korrekte Einwohnerzahl ist wichtig, weil diese Zahl Grundlage<br />

für den kommunalen Finanzausgleich darstellt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat nahm die Ausführungen zur Kenntnis.<br />

Ferner nahm der <strong>Gemeinde</strong>rat vom Anteil am Realsteueraufkommen 2012 beim Interkommunalen<br />

Gewerbegebiet Munderkingen Kenntnis. Nach § 12 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Interkommunales<br />

Gewerbegebiet Munderkingen erteilt die Stadt Munderkingen das Gewerbesteuer-<br />

Istaufkommen aus dem Verbandsgebiet nach Abzug der Gewerbesteuerumlage sowie das Istaufkommen<br />

der Grundsteuer B der Grundstücke im Verbandsgebiet auf die Verbandsmitglieder. Der Anteil am Realsteueraufkommen<br />

von 2012 beträgt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Emerkingen</strong> 4.116,69 €. Diese Summe setzt sich<br />

aus Grundsteuer B in Höhe von 2.052,21 € und Gewerbesteuer mit 2.064,48 € zusammen.<br />

Auch erhält die <strong>Gemeinde</strong> von der EnBW einen Nachlass auf das Netznutzungsentgelt Strom für das<br />

Jahr 2012 in Höhe von 716,91 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!