14.01.2014 Aufrufe

CHE_Vortrag_Guettner_Schubumkehr... (pdf)

CHE_Vortrag_Guettner_Schubumkehr... (pdf)

CHE_Vortrag_Guettner_Schubumkehr... (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rücklagen sind politisch kaum akzeptiert.<br />

Rücklagen/Reste werden meist als Reaktion auf Sachzwänge (z.B.<br />

fehlende Mittel für Infrastruktur, Risikoabsicherung, nicht<br />

übernommene Tarifsteigerungen) gebildet.<br />

Hochschulen müssen ihre Rücklagenbildung oft gegenüber der<br />

Politik rechtfertigen. Es fehlt ihnen an politischer Akzeptanz.<br />

Doppik: bietet die Option, mit einer angemessenen Transparenz<br />

die Rücklagen in ihrer Zweckbindung darzustellen<br />

<strong>Schubumkehr</strong> - die Schuldenbremse aus Sicht der Hochschulen | Andrea Güttner/Rainald Manthe | 05.11.2013<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!