26.10.2012 Aufrufe

Das Problem des künstlerischen Raums - GGK

Das Problem des künstlerischen Raums - GGK

Das Problem des künstlerischen Raums - GGK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pr Präsentation Pr sentation Raum AG am 24.05.06<br />

Jurij M. Lotman Lotman: Lotman <strong>Das</strong> <strong>Problem</strong> <strong>des</strong> k<strong>künstlerischen</strong><br />

k nstlerischen <strong>Raums</strong><br />

<strong>Das</strong> Ereignis im Sinne einer vollzogenen Grenzüberschreitung ist<br />

nach Lotman konstitutiv für narrative Texte.<br />

Ereignis als „die Versetzung einer Figur über die Grenze eines semantischen<br />

Fel<strong>des</strong>.“[30]<br />

Je nachdem, ob eine solche Grenzüberschreitung vorliegt, sind grundsätzlich zwei<br />

unterschiedliche Texttypen denkbar.<br />

- sujetlosen Texte: es kommt zu keiner Überschreitung der Grenze, keine<br />

Verletzung der geltenden Ordnung (klassifikatorischer Charakter)<br />

- Sujethafte Texte: revolutionärer Charakter durch Negation <strong>des</strong> sujetlosen<br />

Systems. Im sujethaften Text gibt es zwei Arten von Figuren:<br />

- Unbewegliche Figuren, die der Bestätigung der sujetlosen Strukur dienen<br />

und sich ausschließlich innerhalb ihres semantischen Fel<strong>des</strong> aufhalten<br />

- bewegliche Figuren (Helden), die die klassifikatorische Grenze<br />

überschreiten können.<br />

24.05.2006 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!