14.01.2014 Aufrufe

Lehrplan Kauffrau/Kaufmann B-Profil verkürzt

Lehrplan Kauffrau/Kaufmann B-Profil verkürzt

Lehrplan Kauffrau/Kaufmann B-Profil verkürzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vertiefen und Vernetzen (V+V)<br />

Modul 6: Kulturbewusstsein (DE)<br />

Form/Inhalt<br />

Lektionen<br />

Vertiefung / Vernetzung mit folgenden<br />

Leistungszielen<br />

Lernziele<br />

Einführung 2<br />

Lektüre und<br />

Analyse<br />

8 -12 1.2.3.3 Fiktionale Texte<br />

Bei fiktionalen Texten bestimme ich<br />

Thema und Kernaussage. Ich erkenne<br />

und beschreibe die wesentlichen<br />

Merkmale der Erzählstruktur<br />

sowie deren Wirkung.<br />

1.2.4.2 Struktur von Texten<br />

Beim Verfassen von Texten achte<br />

ich auf eine sinnvolle, nachvollziehbare<br />

Ordnung und auf eine<br />

lesergerechte, übersichtliche Gliederung.<br />

1.2.4.1 Angemessene Textsorte<br />

Ich verfasse je nach Schreibanlass<br />

informieren-de, dokumentierende,<br />

argumentierende, appellierende<br />

und erzählende Texte; diese weisen<br />

die der Textsorte entsprechenden<br />

Merkmale auf.<br />

1.2.3.4 Sprache und Stil von Texten<br />

Ich analysiere die sprachlichstilistischen<br />

Eigenschaften eines<br />

Textes und ich zeige deren Wirkung<br />

sowie deren Zusammenhang<br />

mit dem Text-inhalt auf.<br />

1.2.2.1 Erfassen von Textinhalten<br />

Ich entwickle eine geeignete Lesetechnik,<br />

um die wesentlichen Inhalte<br />

von Texten zu erfassen, und ich<br />

wende diese erfolgreich an.<br />

1.2.2.2 Textzusammenfassung<br />

Ich fasse Texte kompetent und für<br />

andere nachvollziehbar zusammen.<br />

Ich gebe die Textabsicht sachgerecht<br />

wieder. Ich visualisiere Textaussagen<br />

verständlich mit geeigneten<br />

grafischen Darstellungen.<br />

1.2.6.2 Mündliches Argumentieren<br />

Ich argumentiere mündlich stichhaltig<br />

und anschaulich; meine Argumente<br />

weisen einen logischen<br />

Aufbau auf.<br />

1.2.6.3 Schriftliches Argumentieren<br />

Ich erörtere einen Sachverhalt<br />

schriftlich differenziert und mit<br />

überzeugend ausgearbeiteten Argumenten.<br />

Ich äussere und begründe<br />

meine Meinung nachvollziehbar.<br />

1.2.1.6 Sprachlicher Ausdruck<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sich über den Zeitraum eines Moduls<br />

vertieft mit einem literarischen Werk<br />

auseinandersetzen.<br />

Geeignete Lesetechniken anwenden,<br />

um den Text zu analysieren und die<br />

Personenkonstellationen zu erfassen.<br />

Sich mit unterschiedlichen Werten<br />

anhand von Literatur auseinandersetzen<br />

und dabei unter anderem die Fragestellung<br />

fokussieren, was einen<br />

ehrbaren <strong>Kaufmann</strong> ausmacht.<br />

Während Diskussionen zur Lektüre<br />

eine eigene Position/Meinung vertreten<br />

und die gewonnenen Erkenntnisse<br />

reflektieren.<br />

Sich in der Modulprüfung mit der<br />

eigenen Lebenswelt, ethischen Werten<br />

sowie mit dem gelesenen Werk<br />

befassen.<br />

<strong>Lehrplan</strong> B-<strong>Profil</strong> <strong>verkürzt</strong>, Stand Juni 2013 Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!