14.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt KW 30 - Memmelsdorf

Mitteilungsblatt KW 30 - Memmelsdorf

Mitteilungsblatt KW 30 - Memmelsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Memmelsdorf</strong> - 4 - Nr. <strong>30</strong>/13<br />

Wanderkarten und Radwanderkarten<br />

im Bürgerbüro erhältlich!<br />

Ab sofort gibt es wieder eine große Vielfalt an Radwanderkarten<br />

und Wanderkarten im Bürgerbüro zu erwerben. Unter anderem<br />

folgende Artikel:<br />

Neu eingetroffen<br />

Wanderkarte Naturpark Fränkische Schweiz - Blatt Süd<br />

Die Wanderkarte im Maßstab 1:50 000<br />

beinhaltet u. a. den Themenwanderweg<br />

„13-Brauerein-Weg“ sowie die barrierefreien<br />

Wanderwege der fränkischen Toskana<br />

Erschienen Fritsch-Landkartenverlag -<br />

erhältlich für 8,00 EUR.<br />

Ferienpass = Ferienspaß<br />

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt und der Landkreis Bamberg<br />

für die schönste Zeit im Jahr - den Sommerferien - seinen<br />

allseits beliebten Ferienpass an.<br />

Ein abwechslungsreiches Angebot steht den Kindern und<br />

Jugendlichen von 4 bis 18 Jahren wieder zur Verfügung. Von<br />

kulturellen Ereignissen bis hin zu einem erweiterten Sportprogramm<br />

- es bleiben keine Wünsche offen!<br />

Der Ferienpass 2013 kostet 4,00 Euro und ist vom 31. Juli bis<br />

11. September 2013 gültig.<br />

Für jedes dritte und weitere Kind erhalten Sie bei den Gemeindeverwaltungen<br />

den Ferienpass kostenfrei!<br />

ALG II-Empfänger erhalten gegen Vorlage eines aktuellen und<br />

gültigen Bescheides den Ferienpass für Ihre Kinder bis zum<br />

14. Lebensjahr ebenfalls kostenfrei!<br />

Ausgabestellen sind das Landratsamt Bamberg - Infothek, die<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Memmelsdorf</strong> - Bürgerbüro -, die Sparkasse<br />

Bamberg mit allen Geschäftsstellen, Raiffeisenbanken<br />

im Landkreis Bamberg, die Bamberger Bank eG, das Rathaus<br />

Maxplatz - Infothek -, das Rathaus Geyerswörth, der Kreisjugendring<br />

Bamberg-Land und Dynamos Infoladen.<br />

52 Rundwandertouren in der Fränkischen Schweiz<br />

Kreuz und quer durch die Fränkische<br />

Schweiz auf 100 Seiten für nur 3,00 EUR.<br />

Öffnungszeiten im Hallenbad<br />

Lichteneiche<br />

Das Hallenbad im Schul- und Sportzentrum Lichteneiche ist<br />

bereits ab Montag, den 29. Juli 2013 für die kompletten Sommerferien<br />

bis einschließlich Mittwoch, 11. September 2013,<br />

geschlossen.<br />

Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Ansprechpartner<br />

der Gemeinde <strong>Memmelsdorf</strong>, Herr Kestel, Tel. 09 51 / 40 96<br />

- 31 oder E-Mail kestel@memmelsdorf.de gerne zur Verfügung.<br />

Wanderkarte Bamberg - Bad Staffelstein<br />

Dargestellt sind Hauptwanderwege und örtliche<br />

Wanderwege, dazu viele Abbildungen<br />

markanter Sehenswürdigkeiten.<br />

Der Kartograf bietet 14 Tourenvorschläge<br />

an.<br />

Vorteilhaft für die Wanderer, die das weitere<br />

Bamberger Umland noch nicht so gut kennen.<br />

Erschienen im Appelt-Verlag und ab sofort<br />

wieder im Bürgerbüro zum Preis von 6,90<br />

EUR erhältlich.<br />

Radwegekarte Bamberg<br />

Die Karte im Maßstab 1:75000 enthält 24<br />

Fernradwege und überregionale Themenrouten<br />

sowie sechs lokale Radrundtouren,<br />

die es ermöglichen, verschiedene Fahrstrecken<br />

zu wählen oder sie miteinander zu<br />

kombinieren.<br />

Ebenfalls im Appelt-Verlag erschienen und<br />

zum Preis von 2,90 EUR erhältlich.<br />

Kita St. Christopherus, <strong>Memmelsdorf</strong><br />

Für unsere Kindertagesstätte suchen wir<br />

ab 01.09. 2013<br />

eine zuverlässige und gründliche Raumpfleger/in.<br />

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden.<br />

Kurzbewerbungen an Kindergartenleiterin Frau Straub, Pödeldorfer<br />

Str. 3, 96117 <strong>Memmelsdorf</strong>, Tel.: 0951-44460.<br />

Landratsamt Bamberg<br />

Illegale Sammlungen von Abfällen<br />

im Landkreis Bamberg<br />

In den Briefkästen im Landkreis Bamberg werden derzeit wieder<br />

gehäuft Wurfzettel einer „ungarischen Familie“ verteilt. Es<br />

wird darin kurzfristig angekündigt, dass nicht mehr benötigte<br />

Gegenstände, wie z. B. Elektro- und Elektronikgeräte, Kleidung,<br />

Schuhe, Hausrat, Autoreifen, Felgen, Fahrräder, Mopeds,<br />

Autos usw. im Rahmen einer Straßensammlung abgeholt werden.<br />

Im Aufruf wird zwar der genaue Tag und Zeitraum der<br />

Sammlung für die jeweilige Gemeinde genannt, jedoch fehlen<br />

jegliche Hinweise auf den oder die „Verantwortlichen“. Solche<br />

Sammlungen sind nicht legal und werden vom Landratsamt<br />

als Ordnungswidrigkeit geahndet. Seit dem 1. Juni 2012 sind<br />

gewerbliche Sammlungen von Altkleidern, Schuhen, Schrott,<br />

Altmetall etc. nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz anzeige-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!