14.01.2014 Aufrufe

Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) Stand ...

Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) Stand ...

Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) Stand ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Einleitung 5<br />

A Welche Leistungen umfasst Ihre <strong>Kfz</strong>-<strong>Versicherung</strong>? 5<br />

A.1 <strong>Kfz</strong>-Haftpflichtversicherung – für Schäden, <strong>die</strong> Sie mit Ihrem<br />

Fahrzeug Anderen zufügen 5<br />

A.1.1 Was ist versichert? 5<br />

A.1.2 Wer ist versichert? 5<br />

A.1.3 Bis zu welcher Höhe leisten wir (<strong>Versicherung</strong>ssummen)? 5<br />

A.1.4 In welchen Ländern besteht <strong>Versicherung</strong>sschutz? 5<br />

A.1.5 Was ist nicht versichert? 5<br />

A.2 Kaskoversicherung – für Schäden an Ihrem Fahrzeug 6<br />

A.2.1 Was ist versichert? 6<br />

A.2.2 Welche Ereignisse sind in der Teilkasko versichert? 6<br />

A.2.3 Welche Ereignisse sind in der Vollkasko versichert? 7<br />

A.2.4 Wer ist versichert? 7<br />

A.2.5 In welchen Ländern besteht <strong>Versicherung</strong>sschutz? 7<br />

A.2.6 Was leisten wir im Schadenfall? 7<br />

A.2.7 Fälligkeit unserer Zahlung, Abtretung 8<br />

A.2.8 Können wir unsere Leistung zurückfordern, wenn Sie nicht<br />

selbst gefahren sind? 8<br />

A.2.9 Was ist nicht versichert? 9<br />

A.2.10 Meinungsverschiedenheit über <strong>die</strong> Schadenhöhe<br />

(Sachverständigenverfahren) 9<br />

A.2.11 Fahrzeugteile und Fahrzeugzubehör 9<br />

A.3 Autoschutzbrief – Hilfe für unterwegs als Service oder<br />

Kostenerstattung 9<br />

A.3.1 Was ist versichert? 9<br />

A.3.2 Wer ist versichert? 9<br />

A.3.3 Versichertes Fahrzeug 9<br />

A.3.4 In welchen Ländern besteht <strong>Versicherung</strong>sschutz? 9<br />

A.3.5 Hilfe vor Ort bei Panne oder Unfall 9<br />

A.3.6 Zusätzliche Hilfe bei Panne, Unfall und Entwendung 9<br />

A.3.7 Hilfe bei Krankheit, Verletzung oder Tod auf einer Reise 10<br />

A.3.8 Zusätzliche Hilfe auf einer Auslandsreise 11<br />

A.3.9 Hilfe bei Naturkatastrophen 11<br />

A.3.10 Was ist nicht versichert? 11<br />

A.3.11 Anrechnung ersparter Aufwendungen, Abtretung 11<br />

A.3.12 Verpflichtung Dritter 11<br />

A.4 <strong>Kfz</strong>-Unfallversicherung – wenn Insassen verletzt oder<br />

getötet werden 11<br />

A.4.1 Was ist versichert? 11<br />

A.4.2 Wer ist versichert? 12<br />

A.4.3 In welchen Ländern besteht <strong>Versicherung</strong>sschutz? 12<br />

A.4.4 Welche Leistungen umfasst <strong>die</strong> <strong>Kfz</strong>-Unfallversicherung? 12<br />

A.4.5 Leistung bei Invalidität 12<br />

A.4.6 Leistung bei Tod 12<br />

A.4.7 Krankenhaustagegeld, Genesungsgeld, Tagegeld 12<br />

A.4.8 Welche Auswirkungen haben vor dem Unfall bestehende<br />

Krankheiten oder Gebrechen? 12<br />

A.4.9 Fälligkeit unserer Zahlung, Abtretung 12<br />

A.4.10 Was ist nicht versichert? 13<br />

A.5 Ausland-Schadenschutz – besonderer Schutz bei einem<br />

unverschuldeten Verkehrsunfall im Ausland 13<br />

A.5.1 Was ist versichert? 13<br />

A.5.2 Wer ist versichert? 13<br />

A.5.3 Versichertes Fahrzeug 13<br />

A.5.4 In welchen Ländern besteht <strong>Versicherung</strong>sschutz? 13<br />

A.5.5 Bis zu welcher Höhe leisten wir (<strong>Versicherung</strong>ssummen)? 13<br />

A.5.6 Welches Recht gilt? 13<br />

A.5.7 Was ist nicht versichert? 13<br />

A.5.8 Verpflichtung Dritter, Anrechnung der Leistungen Dritter 14<br />

A.5.9<br />

Fälligkeit unserer Zahlung, Leistung für mitversicherte Personen,<br />

Abtretung 14<br />

A.6 – nicht belegt – 14<br />

A.7 – nicht belegt – 14<br />

A.8 Leistungserweiterungen durch PLUS Baustein (Leistungsund<br />

Beitragserhöhung) 14<br />

A.8.1 Anwendungsbereich 14<br />

A.8.2 Kasko PLUS: Baustein zur Kaskoversicherung 14<br />

A.8.3 Kündigung 14<br />

B Beginn des Vertrags und vorläufiger <strong>Versicherung</strong>sschutz 14<br />

B.1 Wann beginnt der <strong>Versicherung</strong>sschutz? 14<br />

B.2 Vorläufiger <strong>Versicherung</strong>sschutz 14<br />

C Beitragszahlung 15<br />

C.1 Zahlung des ersten oder einmaligen Beitrags 15<br />

C.2 Zahlung des Folgebeitrags 15<br />

C.3 Nicht rechtzeitige Zahlung bei Fahrzeugwechsel 15<br />

C.4 Zahlungsperiode 15<br />

D Welche Pflichten haben Sie beim Gebrauch des Fahrzeugs? 15<br />

D.1 Bei allen <strong>Versicherung</strong>sarten 15<br />

D.2 Zusätzlich in der <strong>Kfz</strong>-Haftpflichtversicherung 15<br />

D.3 Welche Folgen hat eine Verletzung <strong>die</strong>ser Pflichten? 15<br />

E Welche Pflichten haben Sie im Schadenfall? 15<br />

E.1 Bei allen <strong>Versicherung</strong>sarten 15<br />

E.2 Zusätzlich in der <strong>Kfz</strong>-Haftpflichtversicherung 16<br />

E.3 Zusätzlich in der Kaskoversicherung 16<br />

E.4 Zusätzlich beim Autoschutzbrief 16<br />

E.5 Zusätzlich in der <strong>Kfz</strong>-Unfallversicherung 16<br />

E.6 Zusätzlich beim Ausland-Schadenschutz 16<br />

E.7 Welche Folgen hat eine Verletzung <strong>die</strong>ser Pflichten? 16<br />

E.8 Unterlagen 17<br />

F Rechte und Pflichten der mitversicherten Personen 17<br />

G Laufzeit und Kündigung des Vertrags, Veräußerung des<br />

Fahrzeugs 17<br />

G.1 Wie lange läuft der <strong>Versicherung</strong>svertrag? 17<br />

G.2 Wann und aus welchem Anlass können Sie den <strong>Versicherung</strong>svertrag<br />

kündigen? 17<br />

G.3 Wann und aus welchem Anlass können wir den <strong>Versicherung</strong>svertrag<br />

kündigen? 17<br />

G.4 Kündigung einzelner <strong>Versicherung</strong>sarten 18<br />

G.5 Form und Zugang der Kündigung 18<br />

G.6 Beitragsabrechnung nach Kündigung 18<br />

G.7 Was ist bei Veräußerung des Fahrzeugs zu beachten? 18<br />

G.8 Wagniswegfall (z. B. durch Fahrzeugverschrottung) 18<br />

H Außerbetriebsetzung, Saisonkennzeichen, Fahrten mit<br />

ungestempelten Kennzeichen 18<br />

H.1 Was ist bei Außerbetriebsetzung zu beachten? 18<br />

H.2 Welche Besonderheiten gelten bei Saisonkennzeichen? 18<br />

H.3 Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen 19<br />

I Schadenfreiheitsrabatt-System (SF-System) 19<br />

I.1 Einstufung in Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) 19<br />

I.2 Ersteinstufung 19<br />

I.2.1 Ersteinstufung in SF-Klasse 0 19<br />

I.2.2 Anrechnung des Schadenverlaufs der <strong>Kfz</strong>-Haftpflichtversicherung<br />

in der Vollkasko 19<br />

I.3 Jährliche Neueinstufung 19<br />

I.3.1 Wirksamwerden der Neueinstufung 19<br />

I.3.2 Besserstufung bei schadenfreiem Verlauf 19<br />

I.3.3 Besserstufung bei Saisonkennzeichen 19<br />

I.3.4 Besserstufung bei Verträgen mit SF-Klassen 2, 1⁄2, S, 0 oder M 19<br />

I.3.5 Rückstufung bei schadenbelastetem Verlauf 19<br />

I.3.6 Rabattschutz – ein Schaden ist frei 19<br />

I.4 Was bedeutet schadenfreier oder schadenbelasteter Verlauf? 19<br />

I.4.1 Schadenfreier Verlauf 19<br />

I.4.2 Schadenbelasteter Verlauf 19<br />

I.5 Wie Sie eine Rückstufung vermeiden können 19<br />

I.6 Übernahme eines Schadenverlaufs 19<br />

I.6.1 In welchen Fällen wird ein Schadenverlauf übernommen? 19<br />

I.6.2 Welche Voraussetzungen gelten für <strong>die</strong> Übernahme? 20<br />

I.6.3 Wie wirkt sich eine Unterbrechung des <strong>Versicherung</strong>sschutzes<br />

auf den Schadenverlauf aus? 20<br />

I.7 Einstufung nach Abgabe des Schadenverlaufs 20<br />

I.8 Auskünfte über den Schadenverlauf 20<br />

J Beitragsänderung auf Grund tariflicher Maßnahmen 20<br />

J.1 Beitragsänderung 20<br />

J.1.1 Beitragsänderung in der <strong>Kfz</strong>-Haftpflichtversicherung 20<br />

J.1.2 Beitragsänderung in der Kasko 21<br />

J.2 Änderung der Tarifstruktur 21<br />

J.3 Kündigungsrecht 21<br />

J.4 Gesetzliche Änderung des Leistungsumfangs in der<br />

<strong>Kfz</strong>-Haftpflichtversicherung 21<br />

K Beitragsänderung auf Grund eines bei Ihnen eingetretenen<br />

Umstands 21<br />

K.1 Änderung des Schadenfreiheitsrabatts 21<br />

K.2 Änderung der Angaben zu Tarifierungsmerkmalen 21<br />

K.3 Ihre Mitteilungspflichten zu Tarifierungsmerkmalen 21<br />

K.4 Änderung der Region wegen Wohnsitzwechsels 21<br />

K.5 Änderung der Art und Verwendung des Fahrzeugs 21<br />

L Meinungsverschiedenheiten 21<br />

M Gerichtsstände 22<br />

N Bedingungsänderung 22<br />

O Nicht versicherbare und spezielle Fahrzeugarten 22<br />

P Versicherbare Personen 22<br />

Anhang: Tabellen zum Schadenfreiheitsrabatt-System 22<br />

– 4 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!