15.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt vom Donnerstag, den 7. März 2013, Nummer 10 - Boxberg

Amtsblatt vom Donnerstag, den 7. März 2013, Nummer 10 - Boxberg

Amtsblatt vom Donnerstag, den 7. März 2013, Nummer 10 - Boxberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 3<br />

Eindruck von unserer Schule gewinnen, bieten wir Ihnen<br />

ein unterhaltsames Programm. Wir la<strong>den</strong> Sie und Ihr<br />

Kind herzlich zu unserer Infoveranstaltung ein:<br />

Freitag, 08.03., 18 – 20 Uhr Aula, Martin-Schleyer-<br />

Gymnasium Lauda.<br />

ECKENBERG-GYMNASIUM ADELSHEIM<br />

Anmeldetermine für die neuen Fünftklässler:<br />

20.03.<strong>2013</strong> von 8:00 – 18:00 Uhr und der 21.03.<strong>2013</strong> von<br />

8:00 - 17:00 Uhr im Sekretariat. Selbstverständlich besteht<br />

die Möglichkeit zu einer individuellen Beratung<br />

durch die Schulleitung. Zusätzlich können Beratungstermine<br />

mit der Schulleitung jederzeit über das Sekretariat,<br />

Tel.: 06291/270, vereinbart wer<strong>den</strong>.<br />

Bitte wählen Sie in Notfällen die Telefonnummer<br />

0170/4589604 oder bis <strong>Donnerstag</strong> 0172/6976657, ab<br />

Freitag 07930/1324.<br />

GASVERSORGUNG – BEREITSCHAFTSDIENST -<br />

Der Bereitschaftsdienst der Gasversorgung, der Stadtwerke<br />

Tauberfranken GmbH, ist unter der Telefonnummer<br />

07931/491-360 zu erreichen.<br />

ENBW-STROMSTÖRUNGEN<br />

Kostenfreie 24-h-Hotline: 0800/362 947<strong>7.</strong><br />

KABEL-BW – KUNDENSERVICE<br />

Servicetelefon: 01805/888 150, Fax. 01805/888 151,<br />

www.kabelbw.de.<br />

ABFUHR VON ALTPAPIER UND GELBER WERT-<br />

STOFFSACK<br />

Die nächste Abfuhr von Altpapier und gelben Wertstoffsack<br />

findet statt am Montag, 11. <strong>März</strong> <strong>2013</strong> in <strong>den</strong> Stadtteilen<br />

Schwabhausen, Wölchingen, Angeltürn, Windischbuch<br />

und <strong>Boxberg</strong> und am Mittwoch, 13. <strong>März</strong> <strong>2013</strong> in<br />

<strong>den</strong> Stadtteilen Gräffingen, Ahornhof, Kupprichhausen,<br />

Uiffingen, Epplingen, Schweigern, Bobstadt, Unterschüpf,<br />

Oberschüpf und Lengenrie<strong>den</strong>.<br />

BAUHOF II – BALLENBERGER WEG IN BOXBERG<br />

Anlieferung von Kühlgeräten<br />

Anlieferung von Abfall für <strong>den</strong> Metallcontainer<br />

Montag – Freitag von 8:00 – 17:00 Uhr und Samstag von<br />

9:00 – 15:00 Uhr.<br />

RECYCLINGHOF UNTERSCHÜPF<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Samstag 9:00 – 11:00 Uhr<br />

Elektroschrott kann zu diesen Zeiten ebenfalls angeliefert<br />

wer<strong>den</strong>. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten<br />

sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen sind strafbar und<br />

können zur Anzeige gebracht wer<strong>den</strong>.<br />

BAUSCHUTTPLATZ AHORN-BEROLZHEIM<br />

Der Bauschuttplatz in Berolzheim ist wieder geöffnet.<br />

Öffnungszeiten: Samstags von <strong>10</strong>.00 – 12.00 Uhr und<br />

von 16.00 – 1<strong>7.</strong>00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Der Bauschuttplatzwärter, Alfred Henn, ist unter<br />

Tel. 06296/929574 oder Handy 0173/4071802 täglich ab<br />

14.00 Uhr erreichbar. Kleinmengen bis 2 cbm wer<strong>den</strong> nur<br />

samstags angenommen. Die Gebühr für Kleinmengen<br />

sind bei Anlieferung in bar zu entrichten. Bei größeren<br />

Mengen ist eine Öffnung nach Absprache mit der Gemeindeverwaltung<br />

Ahorn, Tel. 06296/9202-0 möglich.<br />

Welche Abfälle angeliefert wer<strong>den</strong> dürfen, und welche<br />

nicht, entnehmen Sie bitte dem Abfallratgeber. Abweichend<br />

davon dürfen Gipskartonplatten nicht mehr angeliefert<br />

wer<strong>den</strong>. Der Bauschuttplatz liegt ca. 1,5 km außerhalb<br />

von Berolzheim an der B292 Richtung Osterburken.<br />

WASSERVERSORGUNG - BEREITSCHAFTSDIENST -<br />

Für Wasserrohrbrüche und Notfälle im Bereich der Wasserversorgung<br />

hat die Stadt <strong>Boxberg</strong> einen Bereitschaftsdienst<br />

eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst ist außerhalb<br />

der Dienstzeiten erreichbar: Montag bis <strong>Donnerstag</strong> ab<br />

16:30 Uhr, Freitag ab 12:00 Uhr und am Wochenende.<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Einheitliche Notdienstnummer 09343/613707<br />

Samstag, 9. <strong>März</strong><br />

Praxis Dr. Bruno Loda, Pfarrgasse 24, Lauda<br />

Sonntag, <strong>10</strong>. <strong>März</strong><br />

Gemeinschaftspraxis Dr. Möllmann/Dr. Schacherer/Fr.<br />

Kaufmann, Schillerstraße 5a, Lauda<br />

An Wochenen<strong>den</strong> und Feiertagen Notfallsprechstunde in<br />

<strong>den</strong> jeweiligen Praxen von <strong>10</strong>:00 Uhr bis 12:00 Uhr und<br />

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (tel. Anmeldung erwünscht).<br />

Notdienstzeiten:<br />

Wochenen<strong>den</strong> u. Feiertage Dienstbeginn jeweils ab<br />

8:00 Uhr, Dienstende am Montag 7:30 Uhr.<br />

Montag, Dienstag und <strong>Donnerstag</strong> ab 18:00 Uhr bis<br />

zum Folgetag 7:30 Uhr.<br />

Mittwoch ab 13:00 Uhr bis zum Folgetag 7:30 Uhr.<br />

Freitag ab 13:00 Uhr bis zum Folgetag 08:00 Uhr.<br />

RETTUNGSLEITSTELLE BAD MERGENTHEIM<br />

Telefon: 112<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der<br />

Tel. 0711 / 78 77 701.<br />

APOTHEKEN-NOTDIENST<br />

Der Apotheken-Notdienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer<br />

0800 / 0022833.<br />

Notdienstzeiten:<br />

Samstag, 13:00 Uhr – Sonntag, 8:30 Uhr,<br />

Sonntag, 8:30 Uhr - Montag, 8:30 Uhr.<br />

Samstag, 9. <strong>März</strong><br />

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, TBB, Tel. 09341/89060<br />

Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Weikersheim, Tel.<br />

07934/8344<br />

Sonntag, <strong>10</strong>. <strong>März</strong><br />

Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Lauda, Tel.<br />

09343/1840<br />

Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Markelsheim, Tel.<br />

07931/924030<br />

DIAKONISCHES WERK DER EVANG. KIRCHEN-<br />

BEZIRKE IM MAIN-TAUBER-KREIS<br />

Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Sozialberatung<br />

Außenstelle <strong>Boxberg</strong>, Poststr. 4, Tel. 07930/990<strong>10</strong>3,<br />

Sprechzeiten: <strong>Donnerstag</strong>, 9:00–11:30 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!