15.01.2014 Aufrufe

Juni/Juli - Frankensteiner Rundschau

Juni/Juli - Frankensteiner Rundschau

Juni/Juli - Frankensteiner Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Eberstadt · nachrichten aus der <strong>Frankensteiner</strong> Region · Freitag, 28. <strong>Juni</strong> 2013<br />

Fitness-Boxen – der konditionelle Wahnsinn!<br />

G8b besucht Boxschule Culcay<br />

PFUNGSTADT. Das Boxen auch ohne<br />

Gegner ein sehr gutes Ausdauer- und<br />

Koordinationstraining ist, konnte erstmalig<br />

nun auch die Klasse G 8b der<br />

Gutenbergschule aus Eberstadt erfahren.<br />

Zusammen mit ihrem Sportlehrer,<br />

Hannes Marb, besuchten sie auf Einladung<br />

die Boxschule Culcay in<br />

Pfungstadt. Nichts von dem üblichen<br />

Klischee des Boxsports konnten die<br />

Schülerinnen und Schüler feststellen.<br />

Ein helles modernes eingerichtetes<br />

Boxstudio, was für das Grundlagentraining<br />

im Boxen notwendig ist, erwartete<br />

die Schüler für die kommenden zwei<br />

Stunden. Unter der Leitung von Mike<br />

und seiner Frau Tanja wurde ein Aufwärmtraining<br />

gestaltet, was schon<br />

bald zur ersten „Wasserpause“ führte.<br />

Der Höhepunkt des Vormittags war neben<br />

der Schlagkraftmessung das Arbeiten<br />

mit dem Boxsack. In verschiedenen<br />

zeitlichen Intervallen wurden<br />

Schlagtechniken und Frequenzen geübt.<br />

Die Zeit verging wie im Flug und<br />

schnell war man sich einig: das wollen<br />

wir bei Gelegenheit wieder machen.<br />

Das Fitnesstraining war nun der optimale<br />

Start für die kommende<br />

Schwimmbadsaison. Der nächste<br />

„Aquathlon“ ruft! Herzlichen Dank<br />

noch mal der Familie Culcay, für die<br />

sportlichen Einblicke in das Fitnessboxen.<br />

Die Sportschule hat täglich ab 16<br />

Uhr geöffnet und bietet Training mit<br />

und ohne kompetenter Fachbegleitung<br />

an. Weitere Informationen unter www.<br />

boxschule-culcay.de.<br />

Langstreckenwettbewerb<br />

„Rund-umden-Kühkopf“<br />

Am Fronleichnam ludt der Ruder Club<br />

„RC Neptun Darmstadt“ zum traditionellen<br />

Langstreckenwettbewerb „Rund um<br />

den Kühkopf“ ein. Am Altrhein in Erfelden<br />

maßen sich auch dieses Jahr Jung<br />

und Alt in unterschiedlichen Bootsklassen.<br />

Durch sog. Handicaps konnten dabei<br />

die Leistungen verglichen werden.<br />

Einen Teil der 23 km langen Strecke<br />

kann man vom Spazierweg aus gut<br />

einsehen. Wer sich also vor Ort ein Bild<br />

vom Rudergeschehen machen möchte,<br />

ist herzlich zu unserem Bootshaus in<br />

Erfelden (Altrhein km 8,5) eingeladen.<br />

Die ersten Ruderer starteten um 9 Uhr.<br />

Die Wartezeit zwischen den einzelnen<br />

Zieleinläufen konnte man sich mit<br />

Würstchen, Steaks, kalten Getränken,<br />

sowie Kaffe und Kuchen verkürzen.<br />

Der Verlauf der Strecke: Vom Start<br />

am Bootshaus, unter der Erfelder Brücke<br />

durch, nach 2 km am Bootshaus des<br />

DSW vorbei. Nach dem Kieswerk Fretter<br />

und derSchwedensäule erreicht man<br />

die breite Nordspitze. Dann erfolgt die<br />

Wende um die Mole auf den Neurhein.<br />

Vorbei am Anleger der Personenfähre;<br />

den Buhnen und der Bucht "Florida" erreicht<br />

man auch schon die Einfahrt an<br />

der Südspitze. Bei einer kurvigen Fahrt,<br />

vorbei an den Bäumen am Ufer erreicht<br />

man auch schon die Stockstädter Brücke.<br />

Es folgen weiter die Bootsanleger<br />

und Telefonieren das Naturfreundehaus. Sie gerne? Jetzt gilt es<br />

alle<br />

Haupt-<br />

Kräfte<br />

oder<br />

nochmals<br />

nebenberuflich<br />

zu mobilisieren<br />

von zuhause aus<br />

und mit<br />

-freie<br />

dem Endspurt<br />

Zeiteinteilungnach<br />

23 km das<br />

Ziel, das Bootshaus RCN zu erreichen.<br />

Telefon 06157/989699<br />

Sind Sie kontaktfreudig?<br />

Haben Sie gerne<br />

mit Menschen zu tun?<br />

Dann sind SIE die richtige<br />

Person für uns!<br />

Haupt/Nebenjob<br />

Telefon 06157/989699<br />

ACHTUNG!<br />

Hausfrauen, Rentner,<br />

Studenten,<br />

NEBENBESCHÄFTIGUNG!<br />

Sie bestimmen Ihre Arbeitszeit<br />

Telefon 06157/989699<br />

3. Platz bei den Deutschen Schulrugbymeisterschaften<br />

Gutenbergschule vertritt erfolgreich das Bundesland Hessen<br />

Bei den Deutschen Schulrugbymeisterschaften<br />

in Heidelberg waren die Gutenbergschüler<br />

auch dieses Jahr wieder<br />

erfolgreich. In der Wettkampfklasse II<br />

bis 18 Jahre waren die Schüler von Anfang<br />

an hellwach und erfolgreich. Die<br />

Grafeneckschule wurde mit 8:0 Versuchen<br />

(1 Versuch= 5 Punkte) vom Platz<br />

gefegt. Bei dem gut besetzten Turnier<br />

mit Beteiligung fast aller Bundesländer<br />

wurde man nach erfolgreicher Vor- und<br />

Zwischenrunde nur noch im Halbfinale<br />

vom späteren Sieger aus München mit<br />

2:1 Versuchen bezwungen. In einem<br />

kräfteraubenden Spiel um Platz 3 zeigte<br />

die von Herrn Marb trainierte Mannschaft<br />

Moral und Kampfgeist und wurde<br />

mit 4:3 Versuchen gegen das Englische<br />

Institut Dritter. Fast alle Schüler konnten<br />

sich mit Versuchen auszeichnen, besonders<br />

unser Kapitän Ahmet und Flügelspieler<br />

Kevin, die immer wieder die<br />

gegnerische Abwehr überrannten.<br />

Den Erfolg komplettierte das von<br />

Herrn Gall gecoachte Team in der Wettkampfklasse<br />

III. Der Hessenmeister erreichte<br />

einen hervorragenden 4. Platz.<br />

Erfolgreichster Spieler war hier Andreas<br />

Geist mit 2 Versuchen. Herzlichen<br />

Dank gilt der Familie Daum, der Autovermietung<br />

Berlieb und dem Förderverein<br />

mit seinem Vorsitzenden Rainer<br />

Schmidt. Sie waren ein wichtiger Teil<br />

unseres Erfolges!<br />

Internationaler Tag gegen Homophobie<br />

Zeichen setzen gegen Diskriminierung und Gewalt<br />

Seit 2005 ist der 17. Mai der Internationale<br />

Tag gegen Homophobie. An diesem<br />

Tag finden weltweit Aktionen und<br />

Veranstaltungen statt, um auf Homophobie,<br />

Diskriminierung und Gewalt<br />

aufmerksam zu machen. Ziel ist es, dass<br />

auch Schwulen und Lesben der Respekt<br />

entgegengebracht wird, den alle verdienen.<br />

"Leider sind Homosexuelle heute<br />

immer noch nicht in allen Teilen der Gesellschaft<br />

akzeptiert und massiven Diskriminierungen<br />

ausgesetzt. Der internationale<br />

Tag gegen Homophobie ist<br />

wichtig, damit sich das Verständnis<br />

hierzu endlich nachhaltig ändert!", so<br />

die Bundestagsabgeordnete Zypries<br />

(SPD) aus Darmstadt. "Noch immer gibt<br />

es in unserer Gesellschaft viele Ressentiments<br />

gegen Schwule und Lesben. Deshalb<br />

kommt es darauf an, im Alltag<br />

Selbstbewusstsein und Solidarität zu leben.<br />

Dafür steht der heutige Aktionstag!"<br />

Nach einer Studie der EU-Agentur<br />

für Grundrechte (FRA) die heute in Den<br />

Haag vorgestellt wird, fühlen sich Homosexuelle<br />

in Europa immer noch nicht<br />

sicher. Im Alltag ist es ihnen oft nicht<br />

möglich, ihre Neigung zu zeigen und<br />

deshalb verstecken sie ihre Identität.<br />

"Dass Schwule und Lesben in Europa in<br />

Angst leben und in der Schule und im<br />

Berufsleben trotz der bestehenden Gesetze<br />

diskriminiert werden, ist unvorstellbar.<br />

Deshalb kommt es darauf an,<br />

dass wir alle im Alltag Selbstbewusstsein<br />

und Solidarität zu leben", so Brigitte<br />

Zypries. Um ein Zeichen zu setzen gegen<br />

Homophobie und Transphobie fand in<br />

Foto: CULCAY<br />

Darmstadt am 17. Mai um 18 Uhr auf<br />

dem Darmstädter Marktplatz eine Veranstaltung<br />

statt. Der Verein vielbunt e.V.<br />

startet zu diesem Anlass nach einer kleinen<br />

Kundgebung eine "Kiss-In"-Aktion,<br />

bei der geküsst, umarmt und Händchen<br />

gehalten wird, um ein Zeichen gegen<br />

Homophobie zu setzen. (Brigitte Zypries)<br />

Außendienstmitarbeiter/in<br />

gesucht!<br />

für jedermann<br />

erforderlich:<br />

PKW, Kontaktfreudigkeit<br />

Engagement<br />

Haupt/Nebenjob<br />

Telefon 06157/989699<br />

Nette Telefonstimme<br />

gesucht!<br />

Job von zuhause aus<br />

bei freier Zeiteinteilung<br />

Telefon 06157/989699<br />

Foto: gutenbergschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!