15.01.2014 Aufrufe

Juni/Juli - Frankensteiner Rundschau

Juni/Juli - Frankensteiner Rundschau

Juni/Juli - Frankensteiner Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNABHÄNGIG . INFORMATIV<br />

UNABHÄNGIG . INFORMATIV<br />

8 Eberstadt · nachrichten aus der <strong>Frankensteiner</strong> Region · Freitag, 28. <strong>Juni</strong> 2013<br />

Kultur im Schloß Heiligenberg präsentiert: Piano Virtuos<br />

Gewinnen Sie Eintrittskarten für Samstag, 31. August 19 Uhr im Schloß Heiligenberg,<br />

Historischer Garten-Salon, Seeheim-Jugenheim<br />

„Stadt trifft Wissenschaft“<br />

Darmstadt Marketing wird Landessieger bei hessischer<br />

Innenstadt-Offensive „Ab in die Mitte!“<br />

SEEHEIM-JUGENHEIM. Wir freuen uns,<br />

dass wir auch in diesem Jahr wieder<br />

zwei junge Ausnahme-Pianisten zu einem<br />

Konzert bei uns verpflichten konnten.<br />

Sie werden gegenwärtig an der Musikhochschule<br />

Frankfurt unter der Leitung<br />

von Frau Professorin Catherine<br />

Vickers auf ein hohes Niveau als Konzertpianisten<br />

gebracht. Wir können uns auf<br />

einen großartigen Abend mit zwei jungen<br />

Konzertpianisten freuen. Diana Sahakyan<br />

wurde 1987 in Eriwan, Armenien<br />

geboren. Seit ihrem 6. Lebensjahr spielt<br />

Diana Klavier. In ihrer Heimat besuchte<br />

sie die Musikschule A. Spendiaryan.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss im Jahre<br />

Sung-Jae Kim<br />

therine Vickers.<br />

Sung-Jae Kim, 1990 in Gwang-Ju/<br />

Süd-Korea geboren,wurde als 14-jähriger<br />

Jungstudent an die Frankfurter<br />

Musikhochschule aufgenommen. Er ist<br />

inzwischen Preisträger zahlreicher Klavierwettbewerbe.<br />

Er erhielt den 1.<br />

Preis beim "Ibach Klavierwettbewerb"<br />

2004 in Süd Korea, den 2. Preis beim<br />

"H. Van Bremen Klavierwettbewerb"<br />

2005 in Dortmund, den 1.Preis beim<br />

"Thuermer Klavierwettbewerb" 2006<br />

in Bochum, den 1. Preis Musikpreis der<br />

"Leyda Ungerer Stiftung" 2007 in<br />

Frankfurt, den 1. Preis beim Bundeswettbewerb<br />

"Jugend musiziert" 2008<br />

FotoS: KULTUR IM SCHLOSS HEILIGENBERG<br />

Diana Sahakyan<br />

Vorverkauf an bekannten Vorverkaufsstellen:<br />

14 €; Ak.: 16 €; erm.: 12 €. Buchung<br />

auch im Internet über: www.<br />

ztix.de oder direkt über: www.schlossheiligenberg.de.<br />

Gewinnen Sie 2x2 Eintrittskarten<br />

für den 31. August 2013, 19 Uhr. Einfach<br />

eine Postkarte an die <strong>Frankensteiner</strong><br />

<strong>Rundschau</strong>, Bgm.-Lang-Str. 9,<br />

64319 Pfungstadt schreiben. Stichwort:<br />

Piano Virtuos. Einsendeschluss<br />

ist der 15. <strong>Juli</strong> 2013 (Poststempel),<br />

Ihre Telefonnummer nicht vergessen.<br />

Die Gewinner werden angerufen. Die<br />

Karten liegen an der Abendkasse bereit.<br />

Viel Glück!<br />

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing<br />

GmbH wurde einer der Landessieger<br />

2013 bei der hessischen Innenstadt-<br />

Offensive „Ab in die Mitte!“ – einer Gemeinschaftsaktion<br />

des Hessischen<br />

Wirtschaftsministeriums, kommunaler<br />

Spitzenverbände, Wirtschaftsorganisationen<br />

und einzelner Unternehmen. Darmstadt<br />

Marketing erhielt die Auszeichnung<br />

und das Preisgeld von 15.000 Euro für seinen<br />

Beitrag „Stadt trifft Wissenschaft“.<br />

Schon 2006 und 2007 gehörte Darmstadt<br />

Marketing zu den Preisträgern.<br />

„Stadt trifft Wissenschaft“ ist quasi<br />

eine Weiterentwicklung von „Wissen ist<br />

cool“ und beschäftigt sich zum einen<br />

mit Wissenschaft im öffentlichen Raum:<br />

Mit der Umsetzung eines Leitsystems zu<br />

wissenschaftlichen Einrichtungen, der<br />

Einrichtung eines neuen Audioguides<br />

für die neue Wissenschaftsstraßenbahnlinie<br />

4 – sowie dem Projekt „Unser Lui<br />

– neue Perspektiven für den Luisenplatz“.<br />

Der zweite Teilbereich trägt den<br />

für Darmstadt populären Titel „Datterichs<br />

Wochenmarkt“. Das Ziel ist die Einrichtung<br />

oder Stärkung eines funktionierenden<br />

Wochenmarkts mit systematischen,<br />

über zehn Wochen verteilten<br />

Aktionen, die sich besonders an Studierende<br />

und an Berufstätige richten.<br />

Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Jochen Partsch freut<br />

sich über diese Auszeichnung: „Ich gratuliere<br />

unserer städtischen Tochter zu<br />

diesem Preis. Er zeigt wieder einmal<br />

deutlich, dass unser Stadtmarketing<br />

die richtigen Ideen hat, Wissenschaft in<br />

der Stadtgesellschaft erlebbar zu machen.<br />

Durch die enge Zusammenarbeit<br />

mit dem Innenstadt-Handel über den<br />

Darmstadt Citymarketing e.V. gelingt<br />

es, den Standort Innenstadt zu stärken<br />

und die Kräfte zu bündeln. Die erfolgreiche<br />

Wettbewerbsteilnahme zeigt<br />

das sehr deutlich und gibt insgesamt<br />

Wer nicht wirbt,<br />

der stirbt!<br />

Wer nicht wirbt,<br />

der stirbt!<br />

einen neuen Schub für die Darmstädter<br />

City und den lokalen Handel. Vor allem<br />

erhoffe ich mir umsetzbare Ideen für<br />

den Luisenplatz als zentralen Kommunikationsort<br />

der Stadt und neue Dynamik<br />

für den Wochenmarkt."<br />

Mit dem Ergebnis von „Ab in die<br />

Mitte!“ würden die strategischen Leitlinien<br />

des Stadtmarketing und die Anstrengungen<br />

der Mitarbeiterinnen bestätigt,<br />

so Anja Herdel, Geschäftsführerin<br />

von Darmstadt Marketing. Das<br />

schon im offiziellen Namen der Stadt<br />

enthaltene Thema Wissenschaft sei für<br />

Darmstadt von zentraler Bedeutung.<br />

Dies sei auch vor kurzem beim 4.<br />

Darmstädter Tourismusforum deutlich<br />

geworden, als es um die Bedeutung<br />

der Wissenschaft für den Tourismus<br />

und die Übernachtungszahlen in<br />

Darmstadt ging. (Darmstadt Marketing GmbH)<br />

Pilzbefall an Rosen vorbeugen<br />

EBERSTADT. Der hessische Innenminister<br />

Boris Rhein hat der TG07-Eberstadt<br />

einen Förderbescheid des Landes in<br />

Höhe von 90.000 Euro an den Verein<br />

überreicht. Damit kann mit dem Projekt<br />

begonnen werden, das 450.000 Euro<br />

kosten soll. „Gut angelegtes Geld, denn<br />

die Vereine übernehmen Aufgaben, die<br />

sonst der Staat übernehmen müsste“,<br />

Vitale Rosen mit gesunden Blättern und<br />

vollen Blüten sind das Prunkstück jedes<br />

Gartens. Feuchtwarme Witterung kann<br />

der Freude an den Prachtexemplaren jedoch<br />

ein schnelles Ende bereiten, denn<br />

sie begünstigt das Auftreten von Krankheiten.<br />

Flecken auf oder unter den Blättern<br />

beispielsweise sind ein deutliches<br />

Zeichen für gefährlichen Pilzbefall. Gartenexperten<br />

empfehlen daher, Rosen regelmäßig<br />

mit dem natürlichen Neudo<br />

Vital Rosen-PilzSpray zu behandeln. Das<br />

Mittel ist speziell für die Anwendung an<br />

Rosen entwickelt worden. Es fördert die<br />

optimale Ernährung von Rosen. Und vitale<br />

Pflanzen sind weniger anfällig für<br />

Pilzkrankheiten. „An Rosen treten vor allem<br />

Rosenrost, Echter Mehltau und<br />

Sternrußtau auf,“ so Sabine Klingelhöfer,<br />

Gartenexpertin. Info. www.neudorff.de<br />

Turnhallenanbau für TG06 Eberstadt<br />

Innenminister Boris Rhein übergibt Bescheid für Bau und<br />

energetische Sanierung<br />

2004 mit 16 Jahren setzte sie ihr Studium<br />

an dem Eriwaner Staatlichen Konservatorium<br />

namens Komitas fort. Dort<br />

erwarb sie 2009 ihr Diplom als Konzertpianistin.<br />

Während des Studiums<br />

nahm sie an vielen Wettbewerben, Internationalen<br />

Meisterkursen und Konzertprogrammen<br />

teil. Das Debüt mit<br />

Orchester gab sie mit 13 Jahren. Im Jahr<br />

2005 ist Diana Sahakyan beim 16. Klavierwettbewerb<br />

für junge Pianisten<br />

“FLAME” Preisträgerin geworden. Seit<br />

2009 studiert sie an der Hochschule für<br />

Musik und Darstellende Kunst Frankfurt<br />

am Main, seit 2010 bei Frau Prof. Ca-<br />

sagte Minister Rhein, als er den Förderbescheid<br />

des Landes an den TG07-Vorsitzenden<br />

Guido Carls übergab Solch<br />

hohen Investitionen gehen immer<br />

schwierige Diskussionen voraus, merkte<br />

der Minister an und lobt die für den Verein<br />

zukunftssichernde Entscheidung des<br />

„verantwortungsvollen Vorstands“.<br />

Dank und Anerkennung des Innenministers<br />

galt auch der Wissenschaftsstadt<br />

Darmstadt (225.000 Euro über 7 Jahre)<br />

und der Sparkasse Darmstadt, die mit<br />

einer Kreditfinanzierung dazu beiträgt,<br />

dass das Projekt umgesetzt werden<br />

kann. Zu dem Anlass erschien auch der<br />

Darmstädter Bürgermeister und Sportdezernent<br />

Rafael Reißer und übergab<br />

ebenfalls einen Bescheid über die diesjährige<br />

Rate der Fördermittel der Stadt<br />

Darmstadt in Höhe von 36.000 Euro.<br />

Trotz klammer Kassen sei die Unterstützung<br />

der Sportvereine ein Anliegen der<br />

Wissenschaftsstadt, so Reißer.<br />

und den 1. Preis beim "DAAD Musikwettbewerb"<br />

Wir gestalten in Frankfurt Werbung 2008. Im<br />

März professionell. 2009 erhielt er ein Diploma<br />

"beim "International Klavierwettbewerb<br />

Wir gestalten Maria FRANKEN Canals" Werbung in STEINER Barcelona und<br />

R U N D S C H A U<br />

den professionell.<br />

2. Preis des "International Manchester<br />

Klavierwettbewerb" 2009 in<br />

Manchester/England.<br />

FRANKEN STEINER<br />

Er wurde beim<br />

R U N D S C H A U<br />

"XVI International Chopin Klavierwettbewerb"<br />

qualifiziert und erhielt Diploma<br />

2010 in Polen/Warschau. 2011 hat<br />

er mit dem Hochschulorchester Frankfurt<br />

unter der Leitung von Wojciech<br />

Rajski das Klavierkonzert Nr.1 von<br />

Franz Liszt eingespielt.<br />

Die TG 07 Eberstadt wird damit in die<br />

Lage versetzt, den Anbau für Geräteund<br />

Umkleideräume sowie die energetische<br />

Sanierung der Schlossturnhalle<br />

und der angrenzenden Gebäude in Angriff<br />

zu nehmen. Der Bau kann ab <strong>Juli</strong><br />

beginnen und wird in zwei Phasen 2013<br />

und 2014 jeweils im Sommer erfolgen.<br />

Auf die 1350 Mitglieder sowie die<br />

etlichen Jedermann Sportler kommen<br />

aus diesem Anlass Einschränkungen<br />

zu. Der Verein sucht noch immer Ausweichquartiere<br />

und kreative Ideen für<br />

die folgenden Wochen.<br />

Wiederwahl von Mühltals Bürgermeisterin Astrid Mannes<br />

Gratulation zur Wiederwahl von Mühltals Bürgermeisterin Astrid Mannes<br />

MÜHLTAL. Ein herzlicher Glückwunsch<br />

zur beeindruckenden Wiederwahl von<br />

Dr. Astrid Mannes (CDU), der Bürgermeisterin<br />

von Pfungstadts Nachbargemeinde<br />

Mühltal, kommt auch vom<br />

hiesigen Bürgermeisterkandidaten<br />

Hansgeorg Schiemer (CDU).<br />

Hansgeorg Schiemer machte anlässlich<br />

der Wahlabschlußveranstaltung<br />

am vergangenen Samstag vor der<br />

Foto: Kai-Jan Kutscher<br />

Wahl im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt<br />

gemeinsam mit dem CDU-Ortsverbandsvorsitzenden<br />

Kai Kutscher<br />

(Hahn) einen "Solidaritätsbesuch" bei<br />

Mannes und wünschte ihr viel Erfolg.<br />

Schiemer: "ermutigende Erkenntnis für<br />

die anstehende Pfungstädter Bürgermeisterwahl"<br />

Kandidat Hansgeorg Schiemer:<br />

"Dabei hatte ich sehr wohl die zahlreichen<br />

Versuche der persönlichen Verunglimpfungen<br />

der Kandidatenkollegin<br />

während des Wahlkampfes in Mühltal<br />

besonders im Blick. Das hervorragende<br />

Wahlergebnis vom 9. <strong>Juni</strong> für Astrid<br />

Mannes (mit ca.55%) zeigt aber nun,<br />

dass die Wählerinnen und Wähler die<br />

erbrachten Leistungen für die Gemeinde<br />

berücksichtigen und üble Nachreden<br />

nicht das erreicht haben, was die<br />

anonymen Verursacher damit bezwecken<br />

wollten. Das ist auch eine ermutigende<br />

Erkenntnis für die anstehende<br />

Pfungstädter Bürgermeisterwahl!"<br />

Hansgeorg Schiemer bei seinem<br />

Solidaritätsbesuch im Bürgerzentrum<br />

Nieder-Ramstadt am Samstag<br />

vor der erfolgreichen Wiederwahl<br />

der Mühltaler Bürgermeisterin Dr.<br />

Astrid Mannes (li.)<br />

„Hallo Wau! Ich heiße Guapa<br />

und suche mein liebevolles Frauchen oder<br />

Herrchen!“ Feine Dame mag Natur und ist pflegeleicht<br />

Minister Boris Rhein wird von den Kuschelbären der TG 07 empfangen.<br />

Foto:<br />

PFUNGSTADT. Unsere Auszubildende<br />

Lena berichtet: Ich beschäftige mich<br />

fast jeden Tag mit Guapa und kann immer<br />

wieder nur betonen: Lernen Sie<br />

diesen tollen Hund kennen! Sie werden<br />

es nicht bereuen. Guapa wirkt anfangs<br />

etwas desinteressiert dem Menschen<br />

gegenüber. So ist sie aber nicht. Wir kuscheln<br />

sehr gerne miteinander, sie genießt<br />

es und braucht es auch. Sie lässt<br />

sich sehr gerne bürsten, ihr Fell wächst<br />

nicht (wie bei einem reinrassigen Airedale<br />

Terrier) permanent und lässt sich<br />

mit der nötigen Ausrüstung sehr gut<br />

pflegen. Mittlerweile war sie beim<br />

Hundefriseur und ist jetzt eine richtig<br />

feine Dame. Wer gerne viel draußen in<br />

der Natur ist und Freude am Spazieren<br />

gehen hat, für den ist Guapa die richtige<br />

Begleiterin. Sie läuft sehr gut an der<br />

Leine, nur Hundebegegnung muss sie<br />

noch etwas üben. Geben SIE sich einen<br />

Ruck und Guapa eine CHANCE!<br />

tierische Daten: Airedale Terrier-<br />

Mix, weiblich, kastriert, geb.<br />

11/2007, braun-schwarz, 50cm,<br />

geimpft, gechippt<br />

Foto: nina herr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!